krass neuer XC90 D5 GT 185 PS frisst 15l/100km
hallo,
habe mein neues baby und bin echt erstaunt welchen durst es hat.
es sind gerade einmal 300 km auf dem tacho und mein weg zur arbeit ist nicht weit (<5km). fahre zur zeit wirklich sehr soft, dennoch scheint mir als hätte ich ein loch im tank🙁
gruss leif
196 Antworten
Werde heute noch mal ein Foto posten! 😁 😉
Aber der Schalter ist in der Stadt in der Tat sehr anstrengend! Das also zum Thema "Wade massieren lassen"! Aber wozu hat man denn ein OHL??? 😁
Natürlich liegt der Verbrauch geringfügig höher. Und enttäuscht bin ich bestimmt nicht. Für mich spielt auch mehr der ökologische Faktor die wesentlich wichtigere Rolle - im Vergleich zur Kostenfrage.
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
. Für mich spielt auch mehr der ökologische Faktor die wesentlich wichtigere Rolle - im Vergleich zur Kostenfrage.
Dan fahr halt Fahrrad,die gibbt es auch schon mit Automatik,und man bekommt eine "gute Wade" 😉😁
Gruß Martin
mal ne Frage an euch Fachleute, wieso verbraucht
ne GT mehr als ein Schalter. Ist es nur der Schaltvorgang
an sich?
Zum Beispiel, was ist wenn ich in der GT auf manuell
umschalte und im 6 Gang 100 fahre, verbrauche ich
da genausoviel wie beim Schalter mit 100 im 6ten Gang?
Rakoge der anhand Estatedeus's Verbrauch neidisch wird
XC90 exe, GT, 100okm 10,5l Durchschnitt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rakoge
mal ne Frage an euch Fachleute, wieso verbraucht
ne GT mehr als ein Schalter. Ist es nur der Schaltvorgang
an sich?
... ich denke, der Wandler frisst Leistung und damit Sprit. Genauer kann das der [EmKay] erklären - der ist Schwabbeltronic-Spezialist... 😉
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von rakoge
...
Zum Beispiel, was ist wenn ich in der GT auf manuell
umschalte und im 6 Gang 100 fahre, verbrauche ich
da genausoviel wie beim Schalter mit 100 im 6ten Gang?Rakoge der anhand Estatedeus's Verbrauch neidisch wird
XC90 exe, GT, 100okm 10,5l Durchschnitt
Auch wenn [EmKay] sicher besser weiterhelfen kann, hier mal einige Grundgedanken:
Die alte 5 Gang GT war geringfügig kürzer übersetzt. Also selbst im 5. Gang hat sie mehr verbraucht als der Schalter. Vermute einmal, dass das bei der neuen auch so ist.
Zudem wiegt die Automatik etwa 50 kg mehr, auch das kostet Sprit. Und dann ist da natütlich der Wandler, der braucht vieeeel mehr Sprit beim Schalten.
Automatisierte Getriebe neuester Bauart (wie z.B. das DSG von VW) haben null Wandlerschlupf (und somit keinen Leistungs-Spritverlust) und trotzdem eine nahezu butterweiche Schaltung, solange nur ein Gang rauf- oder runter geschaltet wird. Das zeigt sich dann bei den Testverbräuchen, wo solche Fahrzeuge teilweise sogar weniger verbrauchen als der Handschalter, weil sie effektiver und immer richtig schalten.
Die Praxis sieht allerdings anders aus. Nache einem Schalter D5 hatte ich einen mit GT. Der Mehrverbrauch der GT lag nach 66 TKM aber „nur” bei etwa 0,5 Litern. Viel weniger als im Datenheft angegeben. Das liegt einfach an der ruhigeren Fahrweise die man sich, gerade durche den sehr weichen Wandler angewöhnt. Jetzt im neuen D5 kommt schon im Einfahrmodus (erst 300 km gefahren) die Lust der Leistung zum Vorschein. Das könnte sich in Zukunft auf den Verbrauch auswirken. Die alte GT kannte eigentlich nur zwei Zustände. Entweder sehr gemütlich oder alles was geht. Dazwischen war eher schwierig. Und da man nicht immer alles gibt, wird die Fahrweise mit GT zusehends ruhiger.
Gruß Karsten, mit nun etwas gierigeren GT und ?Mehrverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
Update:
Nach erneuter München-Fahrt und nunmehr fast 1.500 Km 7,5l! 🙂
Also irgendetwas muss an Deinem XC90 anders sein als an meinem. Habe jetzt mal nach 4000km den Test gemacht. Auf die Autobahn, Tempomat auf 100km/h. Als Verbrauch wurde dann im minmalsten Fall 9,3l/100km angezeigt. Erkläre mir mal, wie Du 7,5l schaffst 🙂
Ich persönlich liege nach 4000km immer noch über 11 l. Nur um es noch einmal klarzustellen. Es macht mich nicht traurig oder ähnliches. Ich halte es für einen normalen Verbrauch für einen XC90. Ich denke aber nicht, dass ich soviel sportlicher fahre als andere, vielleicht ist meine Brille einfach nicht so rosarot? 🙂
Viele Grüße
Selenum
Hallo @all,
nach erneuter München-Tour und einigen Vollgas-Passagen auf der AB und zügiger Fahrt auf der B12 (Mühldorf-München)derzeit 7,6l. Muss heute mal dringend Fotos machen.
Bez. rosaroter Brille kann ich ich nur sagen, dass ich selber auch mit ca. 9-11 Litern gerechnet habe. Fakt ist aber, dass ich mit einem Tank eine Reichweite von nahezu 800 bis 900 Km habe. Kann ja jemand bei Bedarf mal nachrechnen.
Mich freut es insbesondere aus ökologischen Gründen. Nebenbei freut sich halt auch noch meine Geldbörse. Spielt aber eigentlich keine Rolle! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
nach erneuter München-Tour und einigen Vollgas-Passagen auf der AB und zügiger Fahrt auf der B12 (Mühldorf-München)derzeit 7,6l. Muss heute mal dringend Fotos machen.
... ich kanns mit baugleichem Auto nicht nachvollziehen - und ich hab mich echt bemüht... 🙁
Gruß
Jürgen
kann sich erinnern, dass er ähnliche Verbräuche bei den ersten Tankfüllungen auch (selten) hatte - aber das gibt sich mit der Zeit... 😁
P.S.: Wir sollten den Thread-Titel ändern in: krass neuer XC90 D5 Schalter 185 PS frisst 7,5l/100km
Habe auch noch einmal in den Motorraum geschaut! Ich kann bestätigen, dass dort ein D5/185 PS/RPF verbaut ist! 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
...Ich kann bestätigen, dass dort ein D5/185 PS/RPF verbaut ist! 😁 😉
Sicher ? 😉
Also seit heute bin ich auf 11,4 Liter runter bie einer Reichweite von ca. 600 km - mal schauen, ob der Trend anhält.
saluti
Torsten
jetzt möchte ich mich auch mal wieder melden (threadersteller) 😁
natürlich ist ein diesel - dieser diesel - nicht das perfekte auto für meinen arbeitsweg. aber ausser arbeit gibt es ja noch andere dinge.
z.b. fahren wir häufiger an die ostsee, so dass sich ein diesel im endeffekt doch lohnen wird.
die spritkosten sind mir - wie andere auch schon meinten -relativ egal. zumal ich vorher einen saab 9-3 cab. aero hatte, der in der stadt 12-14 liter super haben wollte🙂 einzig die anzeige von 15l fand ich krass.
naja, am we geht es an die küste. mal sehen mit welchen zahlen ich euch dann anheizen kann 😁
gruss leif
Zitat:
Original geschrieben von strug
natürlich ist ein diesel - dieser diesel - nicht das perfekte auto für meinen arbeitsweg. aber ausser arbeit gibt es ja noch andere dinge.
z.b. fahren wir häufiger an die ostsee, so dass sich ein diesel im endeffekt doch lohnen wird.
Beim XC90 ist der Diesel nun mal die günstigste Variante.
Mir persönlich ging es nur um die "dieselfeindliche" Nutzung im Kurzstreckenbetrieb.
Gruß
Martin
>11L/100km bei den Temperaturen (BC 10,8 über alles)
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
Hallo @all,
nach erneuter München-Tour und einigen Vollgas-Passagen auf der AB und zügiger Fahrt auf der B12 (Mühldorf-München)derzeit 7,6l. Muss heute mal dringend Fotos machen.
🙂
Ist der Wagen eventuell mit einer Tuningbox ausgestattet?
Gruß Martin mit 6,9 Liter unterwegs,aber mit dem kleinen V70.🙂
Gasfuss
Moin, hatte ja in einem anderen Thread von meiner XC90 Probe
Fahrt berichtet. Vorher und nachher vollgetankt waren es 21 l Diesel bei gemischter Fahrweise und einzelner forcierter Ausritte und 205 Tageskilometer. Der Wagen war eingefahren (12500km) und 7-Sitzer, Handschalter, 185ps.
Nun lese ich hier ja von 7,5 - 15 l Verbrauch. Glaube ich beides.
Nur ein Beispiel, wie die Fahrweise den Verbrauch (ruiniert) beeinflusst. Mein Vater hinterliess unserer Familie einen 2002 730A (8 Zylinder). Er fuhr den Wagen eher ruhig mit 11-12l.
Da keiner den Wagen (verkaufen oder haben) wollte, nahm ihn mein ältester Sohn. Und siehe da: keine Betankung unter 15l/100km. Im Grossstadtverkehr auch locker 20l/100 und mehr.
Wer also beim XC 90 mit rund 10l (Automat 11l) rechnet, der ist auf der sicheren Seite.
Falls es klappt kann ich ab Frühsommer auch XC90-Verbräuche posten.
Agent 86