Krankheiten Viano 3,0cdi Bj. 2013 ?

Mercedes V-Klasse

Hallo Zusammen,

ich möchte mir gerne einen Viano kaufen. Im Bekanntenkreis habe ich 2 Vianos "laufen", die meines Wissens nach keine großen Probleme mit der Maschine haben. Ein Bekannter hat mir nun abgeraten einen 6 Zylinder zu kaufen. Diese würden häufig einen Motorschaden bekommen. Im Forum habe ich das eher als unauffällige Maschine gesehen. Klar, der ein oder andere hatte Pech... Sehr ärgerlich. Aber dennoch in der Masse eigentlich unauffällig, oder? Über eure Meinungen/Erfahrungen wäre ich dankbar. Ich hatte auch was von Pleuellagerschäden gesehen. Betrifft dies nur bestimmte Baujahre?

Mfg Sören

Beste Antwort im Thema

Ich hatte nen Motorschaden, Pleulabriss erster Zylinder bei 110.000km. Neuer Motor über MB 11.500,- €. Über die Ursache hat sich bei MB keiner zu geäußert. Im V-Clubforum, wie auch hier, nur nebulöse Antworten von den MB Schraubern, Motor wäre nicht auffällig. Und was heißt das? Das X-Stück von Produktionszahl Y hops gehen? Also wie bei jeder anderen Baureihe auch? Zeitweise habe ich ein etwas härteres Schlaggeräusch wahrgenommen. Motorölverdünnung durch zu häufige, da nicht wahrnehmbare, Regenerationsabbrüche bei zu hohem Kurzstreckenanteil als Ursache? Ich kenne drei weitere Motorschäden, wobei davon einer sogar 2 hatte.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich fahre mein Auto jetzt seit 4 Jahren und 60000 km . Er ist Baujahr 2013 und hat gerade frischen TÜV ohne Mängel bekommen und meine Kilometer Leistung. 112.000
Außer korrodierten Tür Kontakten und damit verbundener Nicht- Funktion der zentralverriegelung habe ich bisher noch nichts zum Glück gehabt . bei 60000 habe ich jedoch eine Getriebe Öl und Filterwechsel beim Freundlichen veranlasst und als nächstes bei 120.000 werde ich eine Getriebeölspülung durchführen lassen. Zum Mercedes Scheckheft Service muss ich nur soweit sagen dass es sehr teuer ist..... dort erscheinen dann solche Punkte wie Gurte geprüft oder 77Innenraumfilter geprüft und nach Bedarf erneuert ( solche nach Bedarf erneuert Punkte gibt es zahlreich bei Merc. und das kostet alles Geld )
3Liter ist tausendmal klangmäßig besser als der Rüttelplattensound vom 4Ender.

Nicht bei 120.000km sondern 60.000 plus 120.000 = 180.000km ist der nächste Getriebeölwechsel laut Serviceheft vorgesehen.

Zitat:

@AudiFreakGTE schrieb am 16. April 2019 um 20:56:05 Uhr:


Auf der Überführungsfahrt zu mir muss das Domlager kaputt gegangen sein. Dann wurde die Bremse erneuert rundum, welche jetzt quietscht. Jede Woche kommt eine Fehlermeldung im Display die auch dann gleich wieder verschwindet. Ja, jetzt hat der Schrauber festgestellt das die Verzahnung von der Gekenkwelle ausgeschlagen ist, mit Mittellager und dem Lager des Getriebes. Morgen gibt es eine Spureinstellung weil das Fahrzeug in den Grünstreifen möchte. Die Federn vom Sitz quietschen...

Also kein einziger 3.0-spezifischer Mangel. Danke.

Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen