Krankheiten seat ibiza 1.9 tdi cupra
servus,
ich habe gestern ein seat tdi 1.9tdi cupra im netz gefunden der gleich bei mir um die ecke ist
mit 110.000 km ez. 12/2004..160ps also ist das glaub nen 6l und bisher noch ohne zahnriemen wechsel und anscheinend ist der, tüv und au hatt er letzten freitag neu machen lassen
nun wollte ich wissen was die so an krankheiten haben und worauf ich am besten beim kauf achten soll
lack, zahnriehmen, scheinwerfer sind hauptsächlich die grössten mancko bei seat motoren oder habt ihr da noch ein paar insider damit ich den preis ein wenig mit hinunterdrcken kann ?
gruss keles
14 Antworten
Also wenn bereits neue Bremsen drauf sind dann würde das für mich bedeuten, dass dementsprechend gefahren wurde. Sprich: sportlich.
Ich fahre den 1.9 TDI mit 74 kW und die Beläge sind die ersten und werden auch noch lange halten.
(110.000 km)
Ich würde bei einer Probefahrt gut prüfen, ob der Motor normal läuft. Im Stand sowie beim beschleunigen. (Kupplung prüfen ... also im letzten Gang aus relativ tiefer Drehzahl Vollgas und anhand des DZM prüfen, ob die rutscht)
Fahre den 1.9 TDI mit 131PS. (Baujahr 2003)
Ich würde dir raten die Reifen anzusehen: Durch den schweren Motor schlagen die Stabi's häufig schnell aus. Dadurch fahren dann die Reifen sehr ungleichmäßig ab (innenseite deutlich stärker abgenutzt).
Den Zahnriemen würde ich reklamieren. Ich habe erst 75000km werde jetzt allerdings wechseln lassen, da er nach km-Stand ODER nach 5 Jahren (Oder 7 - bin mir gerade nicht sicher) getauscht werden muss. Ich hätte meinen also auf jedenfall schon vor einer Weile wechseln sollen und bekomme langsam etwas Angst, so dass ich ihn wechseln lasse.
reifen sind tip top !!!
werde am freitag zu meinem mechaniker fahren mit dem gebraucht wagen den ich kaufen will
um ihn mal von unten komplett durchchecken zu lassen !!
wie sieht es eigentlich aus, rußpartikelfilter sind ja echt teuer und ich finds ätzend das sie nichtmal gebraucht verkauft werden..
was würde so ein umbau kosten ? und ab wann ist es den jetzt offiziel pflicht (den jeder sagt etwas anderes) ?
am liebsten würde ich das eintragen lassen ohne den mist von rus einbauen zu müssen...
achja bei den cubras halten die zahnriemen so ziemlich lang und sind anscheinend bei 120.000km angegeben die zu wechseln..
hat der cupra nicht von haus aus ne grüne plakete ?
Ähnliche Themen
Wie gesagt ist bei meinem Zahnriemen nicht die Fahrstrecke, sondern das Alter das Problem. Unabhängig von der Laufleistung soll der ZR nach 5 Jahren gewechselt werden.
Zum Thema Plakette: Mir wurde der Partikelfilter für 500 € inkl. Einbau in einer freien Werkstatt angeboten. Ab Anfang 2012 darf ich mit meiner gelben Plakette nicht mehr in Umweltzonen, kommt also auch auf mich zu.
Zitat:
Original geschrieben von Keles4444
reifen sind tip top !!!
werde am freitag zu meinem mechaniker fahren mit dem gebraucht wagen den ich kaufen will
um ihn mal von unten komplett durchchecken zu lassen !!wie sieht es eigentlich aus, rußpartikelfilter sind ja echt teuer und ich finds ätzend das sie nichtmal gebraucht verkauft werden..
was würde so ein umbau kosten ? und ab wann ist es den jetzt offiziel pflicht (den jeder sagt etwas anderes) ?
am liebsten würde ich das eintragen lassen ohne den mist von rus einbauen zu müssen...achja bei den cubras halten die zahnriemen so ziemlich lang und sind anscheinend bei 120.000km angegeben die zu wechseln..
Hi,
offiziell Pflicht wird der Partikelfilter für Altfahrzeuge vermutlich nie, sonst müsste man ja - mit Ausnahme der Franzosen die diesen Quatsch schon eher eingeführt haben - jedes Dieselfahrzeug dass vor 2004 gebaut wurde nachrüsten. Ist technisch meist nicht machbar und selbst wenn nicht sinnvoll -> Filterwirkung bescheiden, dafür höherer Spritverbrauch und andere Probleme
Wenn Du in Umweltzonen rumfahren willst, wo man die grüne Plakette braucht, dann kauf Dir ein Auto was die grüne Plakette serienmäßig hat. Da gibts einige 1,9er TDIs mit Baujahr 2004 - 2006 die das auch ohne Partikelfilter schaffen. Eventuell gehört der anvisierte Cupra sogar dazu -> kannst Du über die Schlüsselnummer im Internet checken.
Stefan
muss mich verbessern ...
gab wohl auch tdi mit Eu 3 im Cupra .
vielleicht hilft das hier weiter:
http://www.umwelt-plakette.de/schluesselnummerntabelle.php?...
das problem ist das ich direkt im stuttgarter zentrum wohne,
grün wird hier aufallefälle pflicht sein nur ist halt noch kein genauer termin angegeben!!!
von den cupras sind einfach viel zu wenige unterwegs und der hatt mir eben auf anhieb gefallen...
Ich wohne auch im Stuttgarter Raum (Waiblingen) und laut meinen Infos ist ab 1.1.2012 schluss in Stuttgart, Schwäbisch Gmünd, Ludwigsburg, ...
Ich habe übrigens vor meinen Ibiza zu verkaufen (Zwar nicht der Cupra, aber der FR Motor) Zahnriemen wird morgen gewechselt, allerdings auch noch gelbe Plakette, 75000km... Falls du ein Auto in der Richtung suchst...
Zitat:
Original geschrieben von El Garnelo
Zum Thema Plakette: Mir wurde der Partikelfilter für 500 € inkl. Einbau in einer freien Werkstatt angeboten.
Nachrüstung dürfte schwierig werden. Die beiden großen Anbieter (Twintec und Cityfilter) haben keinen Filter für den 160PS Version.
Zitat:
Original geschrieben von El Garnelo
Ab Anfang 2012 darf ich mit meiner gelben Plakette nicht mehr in Umweltzonen, kommt also auch auf mich zu.
Das ist Quatsch. Es gibt nicht die eine Umweltzone. Jede Zone hat eine eigene Regelung, ab wann welche Plaketten ausgeschlossen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan0310
Ist technisch meist nicht machbar und selbst wenn nicht sinnvoll -> Filterwirkung bescheiden, dafür höherer Spritverbrauch und andere Probleme
Da solltest du dich gründlicher Informieren. Die Filterleistung reicht aus, um die Grenzwerte der nächst höheren Euronorm zu erreichen. Der Mehrverbrauch ist kaum messbar und andere Probleme sind unbekannt, da es sich bei Nachrüstfiltern um autonome Systeme handelt.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Nachrüstung dürfte schwierig werden. Die beiden großen Anbieter (Twintec und Cityfilter) haben keinen Filter für den 160PS Version.Zitat:
Original geschrieben von El Garnelo
Zum Thema Plakette: Mir wurde der Partikelfilter für 500 € inkl. Einbau in einer freien Werkstatt angeboten.
Das kann sein - wie ich geschrieben habe fahre ich den 131PS Motor...
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Das ist Quatsch. Es gibt nicht die eine Umweltzone. Jede Zone hat eine eigene Regelung, ab wann welche Plaketten ausgeschlossen werden.Zitat:
Original geschrieben von El Garnelo
Ab Anfang 2012 darf ich mit meiner gelben Plakette nicht mehr in Umweltzonen, kommt also auch auf mich zu.
Vielen Dank für die Korrektur, aber auch hier habe ich geschrieben auf welche Umweltzonen ich mich beziehe. Das sind im Übrigen die gleichen, die auch den Fragesteller betreffen nach seinem Wohnort zu schließen...
Zitat:
Original geschrieben von El Garnelo
Ich wohne auch im Stuttgarter Raum (Waiblingen) und laut meinen Infos ist ab 1.1.2012 schluss in Stuttgart, Schwäbisch Gmünd, Ludwigsburg, ...
Zitat:
Das ist Quatsch. Es gibt nicht die eine Umweltzone. Jede Zone hat eine eigene Regelung, ab wann welche Plaketten ausgeschlossen werden.
aber das ist doch vööliger dünnschiss, dann brauchst du ja für jeden stadteil sowas wie ein atlas damit du bescheid weist ob du nun reinfahren darfst oder nicht °!!°
diese verfluchte geldmachherei das hatt wohl nie ein ende!
nichts desto trotz bin ich fündig geworden, bei 2 oder 3 herrstellern autokat.de/seatruss.html
desweiteren hab ich gelesen gehabbt das die firma eberspächer die auch eine ganze zeitlang hergestellt hatt.. da hab ich vorher schonmal gearbeitet und eventuell könnte ich da noch nen paar %% dafür kriegen. ( eventuell nen ex kollegen fragen)
neee danke ich hab mich in den cubra einfach verliebt !!
schaut es euch mal selbst an 😉
Zitat:
Original geschrieben von Keles4444
aber das ist doch vööliger dünnschiss, dann brauchst du ja für jeden stadteil sowas wie ein atlas damit du bescheid weist ob du nun reinfahren darfst oder nicht
Das mit den Stadtteilen ist natürlich wieder Quatsch.
Aber wo liegt das Problem? Wenn du beispielsweise ins Ausland fährst, musst dich vorher auch über die dort gültigen Regeln erkundigen. Genau so ist es mit den Umweltzonen.
Zitat:
Original geschrieben von Keles4444
diese verfluchte geldmachherei das hatt wohl nie ein ende!
Ja ja, immer das gleiche Märchen.
Würde man ''Kasse machen wollen'', dann hätte man die Strafsteuer für Diesel ohne Partikelfilter nicht zeitlich begrenzt und nicht bei lächerlichen 1,20€ pro 100ccm angesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Keles4444
nichts desto trotz bin ich fündig geworden, bei 2 oder 3 herrstellern autokat.de/seatruss.html
Sehr vertrauenswürdige Seite! Ein paar Stichproben von technischen Daten beim Ibiza offenbaren zahlreiche Mängel / falsche Angaben. So etwas schafft natürlich Vertrauen!
Wenn man in der Dekra Datenbank (Daten Ibiza: 7593 / 499) nachschaut, findet man zwei Hersteller. G+M Kat und Vitkus. Letzterer hat auch ne Preisliste. Die Version T2 ist ein sog. Austauschsystem. Das ersetzt den alten Kat gegen neuen mit integriertem Partikelfilter. Der Listenpreis ist fair.