Kraftverlust beim Pedaltreten?

Opel Meriva A

Hallo,
ich habe mir vor wenigen Wochen einen gebrauchten Opel Meriva A aus dem Jahre 2006 gekauft.
Nachdem eine Sachen kaputt gegangen sind (Anlasser, Kontaktkabel / diese wurden vom Händler wegen Garantie auch anstandslos repariert) - stehen jetzt noch die "Werkstattlampe" an - da sind wohl die Glühkerzen kaputt - hat mir der Opel-Werkstattmann nach dem Auslesen vom Fehlerspeicher mitgeteilt.
Nun ist es so, dass ich seit einigen Tagen merke, dass ich beim Treten auf das Gaspedal (Fuß tritt ganz ruhig das Gaspedal) kleine "Ruckler" habe. Diese Ruckler dauern halbe Sekunde / Sekunde und ich verliere im Moment auch das "Gas".
Hat jemand eine Idee was das sein kann?

Gruß
Neuer

26 Antworten

Z17DTH/Z17DTR haben E-Gas. Wieder ein Kabelproblem ?

Wurden denn die Glühkerzen getauscht - geht aus deinem Text nicht klar hervor.

Hallo,
E-Gas? Mein Auto ist ein Diesel. Anlasser ist erst vor ca 2 Wochen getauscht worden.
Glühkerzen sind für nächstes Wochenende geplant.
Kann das von den Glühkerzen her kommen? Ich dachte (bis gerade eben) das Glühkerzen nur zum Starten gebraucht werden?

Zitat:

Original geschrieben von NeuerOFR


Hallo,
E-Gas? Mein Auto ist ein Diesel.

E-Gas bedeutet elektronisches Gas.

Also mit einem Poti am Gaspedal welches die Stellung per Steuerleitung an das Steuergerät weitergibt.

Also nicht mit einem Bowdenzug wie früher.

Okay... danke für die Aufklärung.
Wie finde ich raus ob es ein Kabelproblem ist? Wieder in die "Werkstatt" damit? Oder warten das was "passiert"?

Ich würde erst mal die Glühwürmchen tauschen und erst dann weitersuchen wenn das ruckeln immer noch da ist.

Ist die Batterie einwandfrei i.O. ?

Vor Klärung des Kilometerstands und Notwendigkeit für neue Glühkerzen würde ich die Ursache zunächst von der Elektronik her angehen, die stand ja am Anfang der Probleme.

(Der Batterieprediger 😁 - beim Meriva eine häufige Fehlerquelle)

Andere (Co)Ursache für die Gaspedal Ruckler könnte natürlich ein volles AGR sein.

Manchmal kommt ja das eine zum anderen und die Fehlerauslesung wird zum Fortsetzungsroman, nach jeder Problemlösung in Form eines Fehlerbereinigung taucht am nächsten Tag was Neues auf.

P.S. Diesel Fahrer sollten sich m.M. mit Zweitakt-Öl beschäftigen, abhängig vom Fahrprofil, Qualität des getankten Treibstoffs und Zustand der Motorverbrennung.
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

Mh... mittlerweile überlege ich schon einen "Rundum-Check" irgendwo machen zu lassen. Komischerweise ist auch seit Freitag mittag letzter Woche die Werkstatt-Lampe nicht mehr "aufgeleuchtet". Sind vielleicht die Glühkerzen doch nicht kaputt? Aber das stand doch im Fehlerspeicher?
Ich muss dazu sagen... ich bin ITler und habe mit Autos nicht viel am Hut. Es muss mich einfach nur von A nach B bringen! :-)
Wie kann ich am schnellsten die Batterie prüfen?

So... jetzt habe ich es tollerweise verschrien! Vorhin fahre ich von der Arbeit heim... gleich nach dem Anlassen leuchtet die Werkstatt-Lampe wieder auf.
Würdet ihr mir empfehlen das ich mir (beim großen Online-Versandhandel) ein Diagnose-Gerät kaufe? Kostet so um die 30 Euro... vielleicht komme ich so noch "anderen" Fehlern auf die Spur?

Zitat:

Original geschrieben von NeuerOFR


Wie kann ich am schnellsten die Batterie prüfen?

Ein Profi hat dazu Messgeräte. Ein Laie wahrscheinlich auch. 🙂 Oder man nimmt ein gutes (Impuls) Batterieladegerät mit aussagekräftigen LEDs und hängt das 1-2 Tage dran.

In der Fachwerkstatt sollte man sich etwas Zeit nehmen, ein Kurztest kann Hinweise liefern, aber nach einer gründlichen Ladung könnte ein erneuter Kurztest positiver ausfallen.

Zitat:

Original geschrieben von NeuerOFR


Würdet ihr mir empfehlen das ich mir (beim großen Online-Versandhandel) ein Diagnose-Gerät kaufe? Kostet so um die 30 Euro... vielleicht komme ich so noch "anderen" Fehlern auf die Spur?

Es gibt diese Bluetooth-OBD Sender, in kurzer Bauhöhe kann man die beim Meriva A unter der Handbremse aufstecken und dauerhaft in Betrieb lassen, Funk-Netz mit Android Smartphone aufbauen lassen und passende Software drauf. Du findest auf MT passende Diskussionen dazu, was die taugen hängt von den Opel Output Signalen und der App ab.

Hab so ein Ding, aber noch keine Vollversion der App, dann ist (in meinem Fall) die Protokollzeit begrenzt.

Ich bin "Konkurrenz-Kunde". :-)
Habe jetzt mit dem Gerät geliebäugelt - (ich hoffe es sind Links erlaubt?)
http://www.amazon.de/.../B003479F5M
Würde mir das dann morgen bestellen - dann habe ich das bis zum Wochenende.

Ich war vor 1,5 Wochen in der Werkstatt - dort wurde mir für 35 Euro "Auslesen" eben mitgeteilt das die Zündkerzen defekt sind! :-)

Zitat:

Original geschrieben von NeuerOFR


Ich war vor 1,5 Wochen in der Werkstatt - dort wurde mir für 35 Euro "Auslesen" eben mitgeteilt das die Zündkerzen defekt sind! :-)

Fehlerdiagnose macht mir mein FOH kostenfrei. Mit dem Hintergrund, dass ich dort regelmäßiger Kunde bin. Nehme an, bei dir war es eine "fremde" Werkstatt.

Ich hatte bisher ein Firmenauto und war somit da relativ "frei". Werde mir jetzt einfach mal das Ding bestellen und dann mal sehen.

Kann mir einer sagen wo bei meinem Meriva dieser Stecker ist? Ich kann mich dunkel erinnern - das sich der Mann von der Werkstatt auf den Fahrersitz gesetzt hat und dann an der Mittelkonsole was gemacht hat - ist das richtig?

Die Abdeckung unter den Handbremshebel abnehmen und schon siehst du den Stecker.

Deine Antwort