Kraftstoffverbrauch W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wie kann man den Kraftsoffverbrauch von W211 senken?

Bin sehr dankbar für gute Tipps&Tricks.

Danke schon im vorraus

Beste Antwort im Thema

Du willst Kraftstoff sparen? Das soll sich spürbar bei der Tankrechnung bemerkbar machen? Dann lass das Auto stehen und geh zu Fuß. Dieser Tipp funktioniert übrigens auch bei jedem anderen Fahrzeug 😉

PS: Allgemeingültige Spritspartipps für den Fahrbetrieb findest du über die allmächtige MT-Suche oder Google... 🙄

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Die Tips von Hyperbel sind richtig. Das Fahren macht so aber auf Dauer keinen Spaß.

UND: Die Automatikgetriebeexperten warnen davor, den Automaten manuell runterzuschalten um so zu bremsen, weil das über die Bremsbänder geht.

ist ja eigentlich ganz einfach:

Die Bremse hat den Namen Bremse, weil sie zum Bresmen da ist.

Das Getriebe egal ob Schaltung oder Automat, ist nicht zum Bremsen da.

Natürlich kann man mit einem kleinerren gang die Motorbremswirkung erhöhen; ja man soll es sogar mit Hänger machen.

Aber auch das geht ganz einfach.
1. Bremsen bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist
2. Jetzt runterschalten
Eigentlich alles ganz einfach. Jedes "Ding" hat ja seinen namen und dieser bschreibt sogar die Funktion...😁

Hallo

Ich sehe der letzte Beitrag war von 2008.
Ich möchte trotz dem das Thema nochmal aufwärmen.
Ich habe kürzlich einen Mercedes w211 E320 CDI Bj:2002 Automatik zugelegt.
Habe das Kraftstoffverbrauch (nur) in der Stadt getestet und bin ich auf 15 Liter (100 km.) gekommen (Mit Klimaanlagebetrieb)
Meine Frage
Ist das normal oder das Klima verbraucht so viele Sprit.

Danke Tiborius

schau doch mal bei Sprimonitor.de nach - da kannste die Durchschnittsverbräuche deines Modells nachvollziehen. Mein 500er braucht im Kurzstrecken- und Stadtbetrieb auch relativ viel - mit Bundesstraße und Autobahn geht der Verbrauch merklich zurück. 15 Liter Diesel kommt mir trotzdem etwas viel vor.

Was bedeutet bei dir Stadtverkehr ? Welche Stadt ? Köln ? Buxtdehude ? Wieviele Kilometer und wieviele Standzeiten ?

Einen Durchschnittsverbrauch eines Neuerwerbs im Stadtverkehr zu messen ist Mist. Tank das Auto voll und fahre ein paar hundert Kilometer damit, im Idealfall Autobahn und/oder Landstraße, dann tankst Du wieder voll, wenn möglich an der gleichen Zapfsäule und dann rechnest Du das ganze mal aus.

Mein E 500 hat einen Stadtverbrauch von knapp 19 Liter laut Hersteller. Wenn ich vom Stadtrand von Köln in die City fahre, dann habe ich meistens eine 16 vor dem Komma, ich hatte allerdings auch schon eine 14 da stehen, eine 23 aber auch schon. Ich rede von der absolut identischen Strecke, mal bin ich toll durchgekommen, mal wäre ich zu Fuß vermutlich schneller gewesen.

Also, teste das ganze mal im fließenden Verkehr, das dürfte objektiver sein. Und rechne selbst nach, nicht immer dem Bordcomputer vertrauen.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Ja aber 15 Liter für den E320 cdi sind zu viel.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 14. Juli 2018 um 23:56:09 Uhr:


Ja aber 15 Liter für den E320 cdi sind zu viel.

Geht in der Stadt locker, fahr mal in Berlin im Berufsverkehr von Süd Ost nach Nord West einmal quer durch da kannste die Fenster am ICC zählen in dessen du auf der Stadtautobahn rumstehst und wenn du Nähe "Kutschi" (Berliner wissen wo und was ich meine) runter willst stehst dir auch die Reifen platt. Schubabschaltung heißt in Berlin "Du schiebst dein Auto und kannst den Motor derweil abschalten"
Achja, die Klima treibt den Verbrauch kaum merkbar höher das ist im unteren 0,X Bereich

Also wo ich in der Schweiz wohne, die ist eine kleine Stadt. Kannst te mit Berlin nicht vergleichen.
Aber ich finde 15 Liter auf 100 Km ist zu viel. Mercedes hat mich angesch. (ich habe den Wagen als gebraucht bei Mercedes gekauft und der Verkäufer hat mir über 12 Liter erzählt)
Non gut muss ich damit leben.
Danke für eure antworten.

Tiborius

Nein, da musst du nicht damit leben. Da könnte auch ein Defekt vorliegen, der den Verbrauch in die Höhe treibt. Ich brauche mit dem 320cdi von 2004 auf Kurzstrecke in der Stadt etwa 10 Liter. Im Winter 11,5. Natürlich mit verhaltener Fahrweise.

Hallo Michi

Hast du eventuell ein Tipp (oder mehrere) woran könnte das liegen? An meiner Fahrweise bestimmt nicht. Wir fahren eher gemütlich und wir schlafen uns bei fahren aus. Wenn ich in der Werkstatt gehe und sage, dass ich hohen Verbrauch habe, dann zahle ich mich dumm und dusslig. Dann erzählen sie, ja das und das müssten wir einstellen und nachprüfen.
Aber wenn ich mit konkreten Angaben gehe dann wird nur das überprüft.

Gruss

Zitat:

@Tiborius schrieb am 15. Juli 2018 um 07:45:59 Uhr:


Hallo Michi

Hast du eventuell ein Tipp (oder mehrere) woran könnte das liegen? An meiner Fahrweise bestimmt nicht. Wir fahren eher gemütlich und wir schlafen uns bei fahren aus. Wenn ich in der Werkstatt gehe und sage, dass ich hohen Verbrauch habe, dann zahle ich mich dumm und dusslig. Dann erzählen sie, ja das und das müssten wir einstellen und nachprüfen.
Aber wenn ich mit konkreten Angaben gehe dann wird nur das überprüft.

Gruss

Das bringt nichts zu raten. Fahr in eine Werkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen. 15l schaffe selbst ich nicht im Stadtverkehr. Und wir sprechen hier von einer Großstadt im Rheinland.

Ja du hast Recht
Ich werde den Fehlerspeicher auslesen lassen, bin gespannt was dabei rauskommt.
Ich werde dann berichten vieleicht hat jemanden das selbe Problem.

Gruss Tiborius

Wenn du es beim Freundlichen auslesen lässt, lass dir das Protokoll geben. Dann scannst du es ein und zeigst es uns hier bitte. Evtl. kann dir der Freundliche auch schon sagen, was zu beheben ist.

Hallo Tiborius,

bei hohem Verbrauch kämen auch Luftmassenmesser oder Lambdasonde in Betracht. Beide unterliegen schleichendem Verschleiß und werden nicht unbedingt im Fehlerspeicher abgelegt.

Ich würde auch unbedingt auslesen lassen, alle Fehler löschen und dann fahren. Dann nochmal auslesen, dann sollten nur aktuelle Fehler angezeigt werden.

D'accord. Luftmassenmesser, Lambdasonde ... Ich würde zusätzlich sagen Injektoren, ATF / Getriebe-/Difföl, DPF (viele Regenerationen).

Mein Berlin - Verbrauch lag bei ähnlichem Motor zwischen 9-12Litern (Fahrweise, Verkehrsaufkommen), meine Frau schaffte aber ohne Probleme auch 14-15L 😉

Ich denke, dass Du bei gemütlicher ländlich/städtischer Fahrt auf um die 10l kommen solltest, wenn alles normal funktioniert.

Sobald ich einige Staus in Hamburg mitnehme und länger stehe, als fahre 🙂, dann liegt mein Verbrauch auch jenseits von 10 Liter. Gab's auch Momente eben auch 20 Liter. Habe dann statt 30 min zu Arbeit eben 3 Std gebraucht 🙂. Von daher muss man abwägen in welchen Situationen man die Werte abliest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen