Kraftstoffverbrauch V70 D5

Volvo V70 2 (S)

Unglaublich aber wahr: mein Elch läuft jetzt unter 6 LITER. Fahre täglich 70 km Landstraße und etwas Stadtverkehr. Auch mal zügig am Gas🙂 mehr geht nicht für ein Auto mit fast 1,7 Tonnen Gewicht und 163 Pferden..🙂

Beste Antwort im Thema

Fahre ebenfalls einen V70 D5 aus 2002 und mein derzeitiger Verbrauch (lt Anzeige) im Durchschnitt liegt bei 4,1 l, den ich täglich auf der gleichen AB Strecke zu unterbieten versuche, meine Challenge.

Vielleicht noch ein paar Hinweise, wie ich dies derzeit schaffe, also geht nur bei 120 km/h mit Tempomat, mit dem Gasfuss kannst Du, meines Erachtens, dies nicht "ausgleichen".
In Österreich sind sowieso nur 130 erlaubt und bei der Geschwindigkeit wäre ich 4 Minuten früher im Job oder Zuhause also kein Thema und wenn vorausschauend gefahren wird, erspare ich mir abbremsen und erneutes durchstarten.
Um den Durchschnittsverbrauch so ehrlich wie möglich zu ermitteln, habe ich seit ca. 40.000 km schon nicht mehr resetet.
Die Strecke ist einigermaßen eben somit keine größeren Steigungen und ich cruise strichwörtlich.
In den Reifen ist generell 0,3 bar mehr drin, bei der Geschw. somit kein Problem und ich tanke auch nur zur Hälfte - Gewichtsersparnis.
Einmal habe ich vollgetankt, da zeigt die Reichweite 1975 km an, gefahren bin ich sicherlich an die 1300 km.
Zur Anzeige, ich rechne 0,5 Liter dazu, somit wird er an die 5 Liter verbrauchen.
Einmal hatte ich schon 3,9 Liter und dort will ich wieder hin.

FG
pstocki

69 weitere Antworten
69 Antworten

Tja - wenn man sich auf diese Verbrauchsangabe verlassen kann, dann ist der D5 ja wohl ein gutes Stück effektiver als der BMWäää! Erst recht wenn man das höhere Leergewicht bei gleicher Leistung in die Rechnung mit einbezieht! Und das meine Herren, halte ich für einen mehr als 10 Jahre alten Diesel, für eine sehr gute Leistung 😁

Ich amüsiere mich jeweils köstlich über die ganzen TV- und Plakat-Werbungen, wo irgend ein Bluemotion, ECO-Super-Spar-Diesel, oder sonstwas Motor in einem klein, oder Mittelklassewagen angepriesen wird - NORM-Verbrauch (und wir alle wissen was das heisst) 5,5 L Diesel / 100 km ....
Da denk ich mir immer - tja das schaffen einige (je nach Fahrprofil) mit ihrem D5... Aber dann ERRECHNET und in ECHT! Und nicht nur als NORM-Wert auf einem Stück Papier 😉

Auch mein Peugeot 207 RC war mit seinem angegebenen Verbrauch ein Beispiel der Lügen in der Automobil-Industie! 6.8 L / 100 km! Im echten Leben, abseits der Mauern des Peugeot Werkes, lag der Verbrauch bei 9.8 L / 100 km! Bei gleichem Fahrprofil wie jetzt! Mein Elch gönnt sich einen Liter mehr, hat aber auch einen Zylinder, einen Liter Hubraum, 500kg, 25 PS und 45 Nm, sowie eine Automatik zusätzlich...

In diesem Sinne - Hoch lebe Volvo und schöne Grüsse vom Volvo-Friend 😉

Ich finds auch immer lustig mit den Normwerten. Jedes neue Modell hat 20% mehr Leistung und 30% weniger Verbrauch, im Endeffekt ist der einzige Fortschritt in den Verbrauchstricks der Hersteller zu finden. Bei den Kofferraumvolumina geht das Spiel weiter, da wird dann allles mit eingerechnet, was im weitesten Sinne als Stauraum angesehen werden kann...

Ich kann halt nichts zu aktuelleren Dieseln sagen, müsste schon einen Wagen mal paar Wochen mit meinem Profil bewegen, um wirklich Vergleiche ziehen zu können. Bin zumindest nicht unzufrieden mit dem Verbrauch des D5, die Kurzstrecke macht sich haltextrem bemerkbar, aber wenn du das Schiff immer wieder hochbeschleunigen musst, dann kostet das halt Sprit...

Wer sich dafür interessiert, wie die Normverbräuche zustande kommen, soll z.B. mal in wikipedia unter Fahrzyklus nachlesen.

Dennoch liege ich selbst meist im Bereich des Normverbrauchs. Ich denke, die Tricks kompensiere ich u.a. durch früheres hochschalten (in welchen Gängen gefahren wird ist z.B. im NEFZ festgelegt), Nutzung Klimaanlage und ähnlichen Verbrauchern nur wenn sie wirklich gebraucht werden und höheren Landstraßenanteil.

Nippes

Ich hab schon viel über die Norm-Verbräuche und wie sie zustande kommen gelesen und ich bin der Meinung das solch ein Fahrprofil nur selten der Realität entspricht. Das man auf irgend eine bestimmte Art und Weise festlegen muss, wie ein Wagen auf einer Testfahr gefahren werden muss um den Norm-Verbrauch zu ermitteln, ist klar. Würde man jeden neuen Wagen einfach mal durch die Gegend kutschieren, würde wohl von Fahrer zu Fahrer und von Tag zu Tag ein anderes Verbrauchsergebnis bei raus kommen - logisch! Das ist aber nicht der Punkt der mich Stutzig macht, oder gar verblüfft! Der springende Punkt ist in meinen Augen wie viel ein Wagen "maximal" trinken kann und somit die Differenz zum Norm-Verbrauch. Versteht ihr was ich meine?

Wenn jetzt ein City-Flitzer mit 1.4L TDI Motor mit (ich sag jetzt einfach was) mit 4.5L / 100 km Norm-Verbrauch angepriesen wird, ist das nicht wirklich eine verlässliche Aussage. Denn der City-Flitzer wird zum City-Flitzen gekauft. Und bekanntlich sind die Verbräuche in der Stadt ein gutes Stück höher als der Norm-Verbrauch.

Ein 520d als Dienstwagen für einen Aussendienst-Mittarbeiter wird allerdings den Norm-Verbrauch viel eher erreichen!

Nun ja - ich weiss das lässt sich nicht ändern. Denn wie oben schon geschrieben, irgendwie müssen diese Norm-Verbräuche ja errechnet werden - und zwar mit standartisiertem Verfahren - logisch!
Trotzdem "stösst mit die Geschichte sauer auf", denn es ist sehr trügerisch!

Sagt mal - mit was werd der D5 (163 PS - ist ja hier unser "Sparwunder"😉 überhaubt ab Werk angegeben?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich fahre einen V70D5 Geartronic DPF mit 185PS aus 2007.
Die Werksangabe für dieses Fahrzeug liegt bei 7,9 L/100km.

Der Verbrauch meines Fahrzeugs liegt bei 7,23 L/100km. Ich fahre vorwiegend Langstrecke.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/486788.html

Der Vorgänger (identisches Fahrzeug) war noch etwas genügsamer mit 7,13 L/100km.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/186089.html

Gruß Markus

Moin.

Herstellerangaben Verbrauch 163PS D5 Bj. 2001 - 2004
8,7 (innerorts)
5,2 (außerorts)
6,5 (kombiniert)
CO2-Ausstoß171 g/km

Jau, die Ermittlung der Herstellerangaben sind heutzutage ein absolutes Fake. Die klemmen sogar dafür Lichtmaschinen etc. ab, setzten Pygmäen rein um diese DIN-Verbräuche zu erreichen. War erst vor kurzem in den Medien. So ein „toller“ VW Tiguan 1,4TSI wurde z. B. mit 9,9 Liter Super Plus gemessen. Unhaltbar in meinen Augen. 😕

Aber nun ja, lassen wir das, jedem das Seine und BTT.

Dem Posting von Volvo-Friend ist nichts hinzuzufügen. 😁

Gruß Maik

Ich beneide grade alle D5 Fahrer aufs extremste 😁

Bin übers Wochenende bei der Familie in Österreich gewesen:

Total hin & zurück ca. 1200 km! Davon:
- ca. 40 km Stadt-Verkehr (Stop and Go wie man es kennt, mit feinfühligem Gasfuss)
- ca. 300 km Überland (100-120 km/h mit feinfühligem Gasfuss)
- ca. 860 km Autobahn (CH wenn immer möglich140 km/h Tempomat / D w.i.m. zwischen 140-200 km/h / A w.i.m. 150 km/h Tempomat)

Durchschnittsverbauch gemäss BC über die komplette Strecke: 9.2 L / 100 km

Kurzfristig stand auch mal 8.9 L / 100 km auf dem BC, aber dann war die AB wieder frei... 😉

Na ja was soll ich sagen - schätzt euch glücklich wenn ihr unter 8 Liter verbraucht! Hab auf der Strecke oft an diesen Thread denken müssen 😁

Schöne Grüsse vom Volvo-Friend

Moin.

Also ich finde deinen Verbrauch absolut ok. Den Sauger, den ih mal Probe gefahren habe, habe ich auch auf 8,6 gebracht... und der hat nur zahme 140PS. Und keinen Metallrucksack wie Deiner.

Die letzte Tankfüllung hat einen neuen Schnitt von echten 5,8 Litern Diesel offenbart. Anzeige 4,9 Liter. Ich bin aber auch wirklich sehr ruhig gefahren.

Gestern getankt und nach St. Peter Ording und zurück über die Dosenbahn ( 480km ). Tempo war meist 140km/h über Tempomat. Die Anzeige war gestern Abend bei 4,1 Liter... 🙄
Zwischendurch habe ich aber auch ganz kurz Betonfuss-Syndrom gehabt... ich werd einfach nicht erwachsen. Der Schub von 140 auf 200 ist aber auch zu verführerisch... *brunz*

Ik freu mir und back mir nun ´n Keks. 😁

Will garnicht erst wissen, wie das bei den dicken R-Turbo-Benzinern ist.

Gruß Maik

Zitat:

Original geschrieben von entman


Also ich finde deinen Verbrauch absolut ok. Den Sauger, den ih mal Probe gefahren habe, habe ich auch auf 8,6 gebracht... und der hat nur zahme 140PS. Und keinen Metallrucksack wie Deiner.

Na ja, für Benziner-Verhältnisse hast du natürlich recht 😉 Hab nur immer wieder an die D5-Fahrer gedacht! War fast schon eine kleine Wett-Fahrt: ich gegen den Verbauch 😁

Aber da ich auch wirklich ruhig gefahren bin, hab ich mich so ein bisschen gefragt, wie's denn sein würde wenn mich das "Betonfuss-Syndrom" noch öfters eingeholt hätte...

Zitat:

Die letzte Tankfüllung hat einen neuen Schnitt von echten 5,8 Litern Diesel offenbart. Anzeige 4,9 Liter. Ich bin aber auch wirklich sehr ruhig gefahren.

Gestern getankt und nach St. Peter Ording und zurück über die Dosenbahn ( 480km ). Tempo war meist 140km/h über Tempomat. Die Anzeige war gestern Abend bei 4,1 Liter... 🙄

Das ist aber wirklich schon sehr oderntlich!!

Zitat:

Zwischendurch habe ich aber auch ganz kurz Betonfuss-Syndrom gehabt... ich werd einfach nicht erwachsen. Der Schub von 140 auf 200 ist aber auch zu verführerisch... *brunz*

Ik freu mir und back mir nun ´n Keks. 😁

Kenne ich, kenne ich 😁 Und auch wenn's nicht ganz so Volvo-Like ist... Wenn halt mal ein Junger Hupfer (so in meinem Alter also 😁) in seinem VWäää Scirocco (oder wie das Ding auch immer heisst) das Gefühl hat er müsse mit trotz besetzter Bahn am A... kleben, muss ich dem doch auch mal Zeigen wo der Hammer hängt und meinem Elch die Sporen geben ?!?!? 😉

Zitat:

Will garnicht erst wissen, wie das bei den dicken R-Turbo-Benzinern ist.

Na ja - für die gleiche Strecke wie ich sie jetzt gefahren bin (ohne Beton-Syndrom versteht sich) schätze ich auf eine gute 11 vor dem Komma...

Wünsche einen schönen Abend und Grüsse vom Volvo-Friend, der die Österreichischen Landstrassen vermisst!! Tempo 100 auf schönen, breiten Stassen ist absoluter Luxus! 😁

Zitat:

Zitat:

Will garnicht erst wissen, wie das bei den dicken R-Turbo-Benzinern ist.

Na ja - für die gleiche Strecke wie ich sie jetzt gefahren bin (ohne Beton-Syndrom versteht sich) schätze ich auf eine gute 11 vor dem Komma...

Sooo schlimm ist das nicht, Display: 10,3 : Tanke: 10,9.

Über 40.000 tkm liegt mein Eisenschwein bei 11,1 L, wobei ich die letzten Monate mit nordischem Niedrigtempo noch nicht bei Spritmonitor nachgetragen habe.

Edith meint noch, ich solle erwähnen, daß der R Stadtverkehr nicht mag. Breite Reifen, AWD, Gewicht und Zwischensprints 🙄

Moin.

Ich meinte hauptsächlich auf den Schub bezogen. Wer gut arbeiten will, muss auch gut essen. 😁

Gruß Maik

Mein V70 II D5 verbraucht meiner meinung nach sehr viel.
Letzte Woche habe ich mit 69l vollgetankt und bin damit 890km weit gekommen. Davon sind 30% Landstr. 60% AB und rest Stadtverkehr gewesen. Immer moderates Tempo und keine Beschleunigungsorgien dabei.
Davor bin ich fast nur Stadtverkehr gefahren und habe durchschnittlich 9l verbraucht.
Vorgestern habe ich als die Reservelampe geleuchtet hat 30l Diesel getankt. Heute bei 230km ist die Reservelampe erneut angesprungen.
Fahre den Wagen seit knapp 2 Monaten.
Öl und alle Filter sind neu.
Getriebe habe ich spülen lassen.
Luftdruck ist auch ok 215/55R16
Ob Leistungsverlust vorhanden ist werdet ihr bestimmt fragen.
Da ich keine Vergleiche habe und den Anzug für normal halten muss, kann ich dem hinzufügen, dass ich glaube gemerkt zun haben, dass der Wagen bei morgendliche niedrigen Temperaturen spritziger ist.

Frohe Ostern euch

Mein Dicker braucht im Sommer laut BC: 7,4-8,3L
und im Winter ca 9,2L ( dank Zuheizer 🙁 )

Wenn ich längere Strecken fahre sinkt der Verbrauch um ca 1-2L
Auf der AB habe ich laut BC 6,9L verbrauch auf 100km 😉
Das finde ich toll für einen Wagen der einen 5-Zylinder mit 185Ps hat und 2,2T wiegt...

Kombiniert aus Sommer und Winter liege ich im Schnitt bei 8 Liter

Gruß und schöne Ostern 😉

Hier Aktuell:

Bin im Moment bei 14,5 L Verbrauch.
Kann es Vielleicht der LMM sein. Eine Fehlerdiagnose zeigte das jedoch nicht an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen