Kraftstoffverbrauch V70 D5

Volvo V70 2 (S)

Unglaublich aber wahr: mein Elch läuft jetzt unter 6 LITER. Fahre täglich 70 km Landstraße und etwas Stadtverkehr. Auch mal zügig am Gas🙂 mehr geht nicht für ein Auto mit fast 1,7 Tonnen Gewicht und 163 Pferden..🙂

Beste Antwort im Thema

Fahre ebenfalls einen V70 D5 aus 2002 und mein derzeitiger Verbrauch (lt Anzeige) im Durchschnitt liegt bei 4,1 l, den ich täglich auf der gleichen AB Strecke zu unterbieten versuche, meine Challenge.

Vielleicht noch ein paar Hinweise, wie ich dies derzeit schaffe, also geht nur bei 120 km/h mit Tempomat, mit dem Gasfuss kannst Du, meines Erachtens, dies nicht "ausgleichen".
In Österreich sind sowieso nur 130 erlaubt und bei der Geschwindigkeit wäre ich 4 Minuten früher im Job oder Zuhause also kein Thema und wenn vorausschauend gefahren wird, erspare ich mir abbremsen und erneutes durchstarten.
Um den Durchschnittsverbrauch so ehrlich wie möglich zu ermitteln, habe ich seit ca. 40.000 km schon nicht mehr resetet.
Die Strecke ist einigermaßen eben somit keine größeren Steigungen und ich cruise strichwörtlich.
In den Reifen ist generell 0,3 bar mehr drin, bei der Geschw. somit kein Problem und ich tanke auch nur zur Hälfte - Gewichtsersparnis.
Einmal habe ich vollgetankt, da zeigt die Reichweite 1975 km an, gefahren bin ich sicherlich an die 1300 km.
Zur Anzeige, ich rechne 0,5 Liter dazu, somit wird er an die 5 Liter verbrauchen.
Einmal hatte ich schon 3,9 Liter und dort will ich wieder hin.

FG
pstocki

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von summersky


Bin im Moment bei 14,5 L Verbrauch.
Kann es Vielleicht der LMM sein. Eine Fehlerdiagnose zeigte das jedoch nicht an.

Da stimmt aber irgend etwas nicht 😰

14,5 l/100km geht ja beim 163PSler nicht mal mit Gewalt oder du lässt die SH ganztags laufen. Wann war der Wagen denn beim letzten Service?

Grüße
braucki

Aktueller Wert aufm BC 😁

V70 D5 120kW
5-Gang-GT
225/45R17 Ganzjahresreifen

Also 14L krieg ich nicht mal mit Gewalt durch meinen durch. Gerade der D5 mit 120kW ist normalerweise DEUTLICH genügsamer. LMM geht normalerweise mit Leistungsverlust und Schwarzrauch einher. Außerdem wäre wahrscheinlich der Weihnachtsbaum an 😁

Sag mal bissl mehr zu der Kiste. Letzter Service? Bereifung? Fahrprofil?

Meiner ist z.B. seit dem Öl- und Luftfilterwechsel gut 0,5L/100km sparsamer geworden ;-) ATF kam auch noch neu.

Zitat:

Original geschrieben von kombicamper


Aktueller Wert aufm BC 😁

Schon mal nachgerechnet? Der BC ist meist sehr optimistisch und zeigt bei mir gerne mal ~1l weniger an.

Ich liege immer so 0,3-0,7L über der Angabe des BC. Im Winter gerne auch mal 1L.

Aber ich bin trotzdem hochzufrieden mit der Kiste. Wenn ich bedenke, dass ich hier einen 2,4L-Motor, eine olle 5-Gang-Wandlerautomatik und fast 1,8T Leergewicht habe, kann und will ich mich nicht beschweren.
In meinem Freundeskreis fahren einige 2,0TDI-Konbis rum, und zumindest die PD-Kollegen brauchen meistens ähnlich viel wie ich. Wenn wir in den Urlaub fahren, liegen sie dann zwar meistens zwischen 0,5 und 1,5L unter mir, dafür habe ich aber 15L mehr Sprit dabei 😁
Und ein V70 ist in Bezug auf Größe und vor allem Gewicht 😁 nochmal eine ganz andere Liga als z.B. ein Octavia.

Ähnliche Themen

Schau mal ob ein V8 verbaut ist🙂

14,5 Liter? Wuff. Check mal alle Filter, aber bei dem Verbrauch läuft der vermutlich sehr fett, check auf mal, ob der irgendwo Falschluft zieht, was die Motorsteuerung verwirrt. Kommt der Motor auf Tempertur (also auf dem Display?) defekter Thermostaten können auch merkwürdige Effekte haben. Hast Du Leistungsverlust oder hat sich einfach nur die Handbremse verkantet? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


14,5 Liter? Wuff. Check mal alle Filter, aber bei dem Verbrauch läuft der vermutlich sehr fett, check auf mal, ob der irgendwo Falschluft zieht, was die Motorsteuerung verwirrt. Kommt der Motor auf Tempertur (also auf dem Display?) defekter Thermostaten können auch merkwürdige Effekte haben. Hast Du Leistungsverlust oder hat sich einfach nur die Handbremse verkantet? 🙄

Motorsteuergerät zeigt bei der Fehlerdiagnose keine Auffälligkeiten.

Trotzdem habe ich Gestern vorsorglich den LMM ausgewechselt.

Öl ist frisch - Mobil1 0W-40

Alle Filter bis auf den Kraftstofffilter sind neu und Original Volvo.

Auch ist beim beschleunigen keine auffällige Rauchentwicklung erkennbar.

Leistungsverlust meine ich keinen erkannt zu haben.
Jedoch glaube ich seit dem der Verbrauch gestiegen ist der Motor unter last etwas knurriger geworden.
Die Temperatur ist normal.
Das mit der Handbremse muss ich mal überprüfen lassen.
Vor 3 Wochen wurde dieser eingestellt. Nun greift die sobald ich es auch ein paar Millimeter anhebe.
Anfangs war alles ok. Kann es sein, dass die Handbremse sich dadurch verkantet haben könnte?
Oder ist evtl. die Tankanzeige defekt?

Das Kombiinstrument zeigt auch keine Auffälligkeiten.
7,2 l Durchschnitt.

Du kannst die Lederabdeckung des Handbremshebels leicht nach oben drücken und dann wegziehen, mit einem 10er (?) Maulschlüssel die Mutter etwas weiter lösen, das gibt dem HB-Hebel mehr Weg nach oben, 3-4 Umdrehungen reichen evtl. schon aus.

Wenn der Motor knurriger läuft, deutet das aber eher auf ein Problem vorne hin. Hatte Dein Kübel Marderbesuch? Such hier im Forum mal nach abrutschendem Turboschlauch, vielleicht kann das auch die Ursache sein (habe aber von diesem Bereich keine rechte Ahnung, is nur eine Vermutung).

Kann auch sein, daß das AGR-Ventil verdreckt ist, bei meinem V50 2.oD war das damals der Fall und da zog der nicht mehr und hat auch geringfügig mehr gesoffen, habe das aber erst gemerkt, als ich ein neues drin hatte.

V70 II   2,4 D5 163PS Schaltgetriebe mit Tempomat:
Ergebnis nach guten 900km DEUTSCHER, hektischer Autobahn und 3 Tagen Stadtverkehr:
5,3 Ltr. / 100km im Schnitt.
Ich denke, das sind Werte, die überzeugen, vor allem wenn man berücksichtigt, dass bei den 3 Tagen Stadtverkehr die Standheizung programmiert war und auch lief!
Auf den gut 900km Autobahn lief die Klimaautomatik.
Und: JA! Ich habe den Dicken auch mal kurzfristig gefordert bei Überholvorgängen!
Für ein Fahrzeug von über 1,6 Tonnen ein prima Verbrauchswert, der beim Nachtanken auch rechnerisch bestätigt wurde.
Herz, was willst du mehr?!

Zitat:

Original geschrieben von KJ121


V70 II   2,4 D5 163PS Schaltgetriebe mit Tempomat:
Ergebnis nach guten 900km DEUTSCHER, hektischer Autobahn und 3 Tagen Stadtverkehr:
5,3 Ltr. / 100km im Schnitt.
Ich denke, das sind Werte, die überzeugen, vor allem wenn man berücksichtigt, dass bei den 3 Tagen Stadtverkehr die Standheizung programmiert war und auch lief!
Auf den gut 900km Autobahn lief die Klimaautomatik.
Und: JA! Ich habe den Dicken auch mal kurzfristig gefordert bei Überholvorgängen!
Für ein Fahrzeug von über 1,6 Tonnen ein prima Verbrauchswert, der beim Nachtanken auch rechnerisch bestätigt wurde.
Herz, was willst du mehr?!

Die Nutzung der SH/des Zuheizers rechnet der BC nicht ein oder hast du manuell nachgerechnet? Bei echten 5,3L bist du aber im Großen und Ganzen piano gefahren = Reisegeschwindigkeit auf der BAB <160 km/h. Aber bei zurückhaltender Fahrweise ist das ein erfahrbarer Wert - in Italien hatte ich nach dem Tanken beim S60 schon Restreichweiten von ~2500km im BC stehen 😉

Übrigens, die Nutzung einer "Tuningbox" führt den BC auch ganz schön in die Irre, da zeigt er deutlich zu niedrige Werte an.

Grüße

braucki

Zitat:

Original geschrieben von braucki



Zitat:

Original geschrieben von summersky


Bin im Moment bei 14,5 L Verbrauch.
Kann es Vielleicht der LMM sein. Eine Fehlerdiagnose zeigte das jedoch nicht an.
Da stimmt aber irgend etwas nicht 😰
14,5 l/100km geht ja beim 163PSler nicht mal mit Gewalt oder du lässt die SH ganztags laufen. Wann war der Wagen denn beim letzten Service?

Grüße
braucki

Ja, die SH läuft bei mir permanent. Aber dadurch kann ja der Verbrauch nicht so extrem steigen. Oder?

Zitat:

Original geschrieben von summersky



Zitat:

Original geschrieben von braucki


Da stimmt aber irgend etwas nicht 😰
14,5 l/100km geht ja beim 163PSler nicht mal mit Gewalt oder du lässt die SH ganztags laufen. Wann war der Wagen denn beim letzten Service?

Grüße
braucki

Ja, die SH läuft bei mir permanent. Aber dadurch kann ja der Verbrauch nicht so extrem steigen. Oder?

Gemeint ist Sitzheizung mit SH

Zitat:

Original geschrieben von braucki



Zitat:

Original geschrieben von KJ121


V70 II   2,4 D5 163PS Schaltgetriebe mit Tempomat:
Ergebnis nach guten 900km DEUTSCHER, hektischer Autobahn und 3 Tagen Stadtverkehr:
5,3 Ltr. / 100km im Schnitt.
Ich denke, das sind Werte, die überzeugen, vor allem wenn man berücksichtigt, dass bei den 3 Tagen Stadtverkehr die Standheizung programmiert war und auch lief!
Auf den gut 900km Autobahn lief die Klimaautomatik.
Und: JA! Ich habe den Dicken auch mal kurzfristig gefordert bei Überholvorgängen!
Für ein Fahrzeug von über 1,6 Tonnen ein prima Verbrauchswert, der beim Nachtanken auch rechnerisch bestätigt wurde.
Herz, was willst du mehr?!
Die Nutzung der SH/des Zuheizers rechnet der BC nicht ein oder hast du manuell nachgerechnet? Bei echten 5,3L bist du aber im Großen und Ganzen piano gefahren = Reisegeschwindigkeit auf der BAB <160 km/h. Aber bei zurückhaltender Fahrweise ist das ein erfahrbarer Wert - in Italien hatte ich nach dem Tanken beim S60 schon Restreichweiten von ~2500km im BC stehen 😉
Übrigens, die Nutzung einer "Tuningbox" führt den BC auch ganz schön in die Irre, da zeigt er deutlich zu niedrige Werte an.
Grüße
braucki

Wie ich schon schrieb, hat sich der Verbrauch beim Nachtanken bestätigt.

Ich hab´s jetzt nicht auf 100ml nachgerechnet (nur im Kopf überschlagen), aber passt schon.

Selbst bei 6 ltr Verbrauch würde ich durchaus noch den Begriff "sparsam" verwenden wollen.

"Tuningbox" ist keine verbaut.

Sicherlich kann man die Fahrweise als defensiv und vorausschauend bezeichnen.

Wenn´s beim Überholen etwas fixer gehen musste, hat der Fünfender brav seine Leistung abgegeben.

Der V70 D5 mit 163PS und 5-Gang-Schaltgetriebe animiert auch nicht zum "prügeln", oder "heizen".

Ein zügiges dahingleiten ist eher sein Metier, obwohl  -oder grade weil-  der Motor ein wirklich beachtliches Drehmoment entwickelt

Der Reifendruck ist generell um 0,3 bar erhöht.

Nun mal ein aktuelles Verbrauchsergebnis bei nahezu ausschlieslich Stadtverkehr mit morgens Standheizung programmiert: 6,9 ltr. Diesel! (Genau errechnet beim Nachtanken)
Der BC spricht was von 5,9 ltr.
Aber bei unseren tollen Ampelschaltungen hier wundert mich das nicht wirklich.
Wenn rund 1,6 Tonnen stets von Null wieder beschleunigt werden müssen
-und das mitunter alle 300 - 500 Meter, dazu noch der typische Feierabendverkehr-
fordert das seinen Tribut.
Ich bin also mit diesem Verbrauch nicht unzufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen