Kraftstoffverbrauch V70 D5
Unglaublich aber wahr: mein Elch läuft jetzt unter 6 LITER. Fahre täglich 70 km Landstraße und etwas Stadtverkehr. Auch mal zügig am Gas🙂 mehr geht nicht für ein Auto mit fast 1,7 Tonnen Gewicht und 163 Pferden..🙂
Beste Antwort im Thema
Fahre ebenfalls einen V70 D5 aus 2002 und mein derzeitiger Verbrauch (lt Anzeige) im Durchschnitt liegt bei 4,1 l, den ich täglich auf der gleichen AB Strecke zu unterbieten versuche, meine Challenge.
Vielleicht noch ein paar Hinweise, wie ich dies derzeit schaffe, also geht nur bei 120 km/h mit Tempomat, mit dem Gasfuss kannst Du, meines Erachtens, dies nicht "ausgleichen".
In Österreich sind sowieso nur 130 erlaubt und bei der Geschwindigkeit wäre ich 4 Minuten früher im Job oder Zuhause also kein Thema und wenn vorausschauend gefahren wird, erspare ich mir abbremsen und erneutes durchstarten.
Um den Durchschnittsverbrauch so ehrlich wie möglich zu ermitteln, habe ich seit ca. 40.000 km schon nicht mehr resetet.
Die Strecke ist einigermaßen eben somit keine größeren Steigungen und ich cruise strichwörtlich.
In den Reifen ist generell 0,3 bar mehr drin, bei der Geschw. somit kein Problem und ich tanke auch nur zur Hälfte - Gewichtsersparnis.
Einmal habe ich vollgetankt, da zeigt die Reichweite 1975 km an, gefahren bin ich sicherlich an die 1300 km.
Zur Anzeige, ich rechne 0,5 Liter dazu, somit wird er an die 5 Liter verbrauchen.
Einmal hatte ich schon 3,9 Liter und dort will ich wieder hin.
FG
pstocki
69 Antworten
Zurück zum Thema (ob jetzt 1L mehr oder weniger 😉 ):
Ich bin wirklich immer wieder überrascht wie sparsam man den D5 bewegen kann! Schliesslich handelt es sich erstens nicht um einen besonders gezüchteten "Hight-Tech-Start-Stop-Aut.-Zylinderabschaltung-Dingsbums-Minimotörchen" 😁 sondern um einen ziemlich kräftigen 5 Zylinder Diesel, der dann noch einiges zum ziehen hat... Ich gehe so weit und behaubte, dass der gute, alte D5 sich in der praxis einiges weniger gönnt, als so mancher "ECO-Super-Sparsam-Dieselchen"!
Hier auch noch ein paar "Erfahrungswerte" von mir:
V70II D5 (Bj. 2003 163 PS - Handsch.) - Schwiegervater-Elch: wird mir 6.1L/100km wenig, aber immer Langstrecken bewegt (selbst errechneter Verbrauch)!
V70II D5 (Bj. 2001 163 PS - Autom.) - Arbeitskollegen-Elch: 7.5L/100km täglich 50/50 Stadt/AB (BC-Vernrauch)
V70III 2.4D (Bj. 2009 163 PS - Autom.) - Ersatzwagen: 7.8L/100km bei testfreudiger Fahrweise (BC)
V70III D5 (Bj. 2007 185 PS - Handsch.) - Ersatzwagen: 7.5L/100km bei testfreudiger Fahrweise (BC)
V70III D5 AWD (Bj. 2010 205 PS - Autom.) - Vater's Ex-Elch: 9.5L/100km bei sportlicher Fahrweise und überwiegend um die 20km strecken (BC)
Also ich find die Werte für einen doch grossen Wagen, mit ordentlich Gewicht und ordentlich Leistung echt angemessen! Und mit angepasstem Gasfuss, lässt sich da noch einiges raus holen!
Da gegen wirkt mein 2.4T ja gleich wie ein richtiger Schluckspecht 😁
V70II 2.4T (Bj. 2000 200 PS - Autom.) - Mein Silber-Elch: errechnete 10.5L/100km bei fein dosiertem Gasfuss und täglich 2x ca. 50 km - 40% Stadt inklusive viel Stau / 60% Autobahn mit viel Verkehr!
Bei gestresster Fahrt zur Arbeit, liegen auch mal locker 11-12L/100km drinnen - im Winter könnens auch mal 13L/100km sein - dann aber mit voll beladenem Elch in die Berge...
Bei meinen Tripps nach Österreich (rund 600 km / Weg) lässt er sich auch bei zügig gefahrenen Autobahn-Etappen mit ca. 9L/100km bewegen. Eine Acht vor dem Punkt hatte ich aber noch nie im BC stehen - zumindest nicht beim Durchschnittsverbrauch 😉
Schöne Grüsse
Volvo-Friend
Mein 2003er V70 D5 braucht auch unter 6 Liter (5,66 l echter Verbrauch) und der Bord-Computer zeigt grundsätzlich einen guten Liter weniger an.
Das ist sozusagen eine "Gute-Laune-Anzeige".
Moin Mad66,
hey, wir haben fast nahezu identische Wagen - sogar die Felgen. Lustig 🙂🙂
Zum Verbraucht: Im Schnitt habe ich im Moment 6,2l/100km. Fahre jeden Tag 8km oneway zur Arbeit, ist aber elendig bergig mit rauf runter bremsen Kurve ... nur die letzten 1500m gerade Landstraße.
Auf der BAB schaffe ich bei 120km/h und gerader Strecke oft um die 4,5 lt BC. Da ich anschl. immer via Spritmonitor ausrechne, kann ich sagen, dass BC und Realrechnung meist einen Unterschied von 0,2 bis max 0,6l hat.
Also der D5 ist schon sehr sparsam. Über den Verbrauch beklage ich mich sicher nicht - der ist super.
Da mein Wagen ein Import von FR ist, hat er keinen Zuheizer. Das merkt man dann bei -12° schon, wie effizient der Motor ist und wenig Abwärme produziert. Gut dass ich dann meine DEFA-Standheizung an der Steckdose habe.
Lg Jörg
2,4 Sauger:
Die Dauerdurchschnittsanzeige steht bei mir auf nahezu 11L/100km.
Da hat sich auch nie was dran geändert, halt mal 10,6 bis 11,4, je nach langen Etappen halt oder viel Stadtverkehr/Kurzstrecke bis hin zum Anhängerbetrieb.
Ich fahre indes auf unseren BAB von 120 bis 200 alles was mich grad wachhält und erlaubt ist.
Am Schluss liegt das Mittel halt bei ~11 🙂
Meine Androidrechner landet übrigens im gleichen Mittel, also stimmt es.
Führ meine Fahrweise völlig stimmig 🙂
Winker
das Tom
Ähnliche Themen
Moin Jörg,
stimmt- äüsserlich alles identisch nur innen siehts bei mir anders aus: kein navi (gibt ja Iphone5🙂 Teilleder bei mir und kein Hu radio sowie das Volvo telefon. Aber da bin ich auch net so traurig drüber...Er soll halt fahren und bei mir kommen jährlich mind. 20000km zusammen. Hab jetzt grad den Zahnriemen gemacht (bei 160000km für 400€ mit alles (ja auch thermosthat), frischen Ölwechsel, Spur einstellen lassen, neue Traggelenke. Der Elch läuft jetzt echt stright geradeaus mit wenig Verbrauch. Dir Gute Fahrt!!
Gruss
Mad66
Zitat:
Original geschrieben von Dieselelch
Moin Mad66,hey, wir haben fast nahezu identische Wagen - sogar die Felgen. Lustig 🙂🙂
Zum Verbraucht: Im Schnitt habe ich im Moment 6,2l/100km. Fahre jeden Tag 8km oneway zur Arbeit, ist aber elendig bergig mit rauf runter bremsen Kurve ... nur die letzten 1500m gerade Landstraße.
Auf der BAB schaffe ich bei 120km/h und gerader Strecke oft um die 4,5 lt BC. Da ich anschl. immer via Spritmonitor ausrechne, kann ich sagen, dass BC und Realrechnung meist einen Unterschied von 0,2 bis max 0,6l hat.Also der D5 ist schon sehr sparsam. Über den Verbrauch beklage ich mich sicher nicht - der ist super.
Da mein Wagen ein Import von FR ist, hat er keinen Zuheizer. Das merkt man dann bei -12° schon, wie effizient der Motor ist und wenig Abwärme produziert. Gut dass ich dann meine DEFA-Standheizung an der Steckdose habe.
Lg Jörg
V70 2,4i:
42km (einfache Fahrt) Landstr/Stadt (nicht umweltfreundliche Fahrweise) - momentaner Spritverbrauch im Mittel (ca. 2500km):
8,6 L (BC) = 8,9-9,1 real
Und das trotz leuchtend oranger Abgasleuchte 🙂
Gruß ausm Norden
Insu
V70 2.4 140PS:
Fahre ihn nun seit 1000km.1/3 Stadt, 1/3 Landstraße, 1/3 Autobahn. Laut BC 7,5l bei "normaler" Fahrweise. Auch mal 160 auf der Autobahn, so, dass man halt gut durchkommt.
Gestern getankt, 7,5l müssten stimmen.
"Und das trotz leuchtend oranger Abgasleuchte 🙂" Gleiches gilt auch für mich.
Man darf aber bei den Verbrauchsangaben des BC nicht vergessen, dass der Verbrauch des Zuheizers/der Standheizung nicht berücksichtigt wird.
Aber grundsätzlich ist der 163PS Motor wirklich sparsam. Ich habe mit meinem S60 D5 163PS 5-Gang-Handschalter im Schnitt 6,3L (nachgerechnet verbraucht). Auf Strecke ohne Raserei gerne auch was mit ner 5 davor. Aber auch bei zügiger Fahrweise auf Langstrecke nicht über 7L. Davon kann ich bei meinem neuen S80 D5 185PS mit GT nur träumen, der liegt bei ca. 8,5 bis 9 Litern Verbrauch.
Grüße
braucki
Hallo, stimmt.
Ich bin auch immer wieder begeistert von der Sparsamkeit des D5.
Ich habe auf einer Urlaubsreise an die kroatische Küste mit einem kleinen Wohnwagen (ZGG 1000kg) lt. BC 6,9L/100km gebraucht. Selbst wenn es nun 7,x in echt wären, sensationell. (Sommer, Klima immer an, kaum Staus) Durchschnittsgeschwindigkeit über 90km, d.h. durchrauschen mit 100er Zulassung. Grob geschätzt habe ich 200 andere Wohnwagen überholt, der V70 D5 hat hinreichend Reserven.
Auf gleicher Route brauchte ich vor Jahren mit einem W201 118PS-Benziner 11L Super, mit einem E290 ca. 9,5L Diesel.
Also ich denke wir sind uns einig, dass ein V70 D5 vom Verbrauch sehr sparsam bewegt werden kann.
Als der BMW 320d mit 163 PS herausgekommen ist, musste ich aufgrund der gleichen PS Zahl immer wieder daran denken, wo diese beiden Fahrzeuge im Verbrauch liegen.
Mein V70 D5 aus dem Jahr 2002 verglichen mit einem 320d von jetzt.
Über 10 Jahre Entwicklungszeit, auch wenn die beiden Fahrzeuge von den Zylindern, Gewicht, ... unterschiedlich sind, wäre es interessant eine "gleiche" Strecke abzufahren und zu sehen, welcher Verbrauch sich ergibt.
Klar wird es jetzt wieder einige geben, die die Sache bis ins Detail analysieren, warum meiner haushoch verlieren wird oder das Ganze nichts bringt.
Für mich wäre es einfach eine spannende Erfahrung zu sehen, ob ich an seine Verbrauchswerte herankomme.
FG
pstocki1
Der Össi für alle deutschen Kollegen.
Man müsste eher den 520d vergleichen, der 3er ist ja kleiner und leichter. Der 3er ist schon geil, aber in keinster Weise vergleichbar mit dem V70, fährt sich viel sportlicher und direkter, dafür hat er nicht annähernd soviel Platz, mit Frau und Kind plus Kinderwagen wirds schon knapp...
Den Vergleich fände ich auch wirklich interessant! Zwar wie Scorsa schon schrieb, eher mit einem 520d, aber es wäre wirklch interessant, was sich in den MEHR als 10 Jahren getan hat!
Wobei - ich bin nach wie vor der Meinung, dass der D5 einfach extrem sparsam ist! Für damalige Verhältnisse 2001 sowieso und auch heute muss er sich nicht verstecken!
... Ich glaube das hat Volvo extra gemacht - die stärkeren (Turbo-)Benziner genemigen sich schon (für heutige Verhältnisse) einen guten Schluck - dafür die Diesel um so weniger HAHA 😁 Am Ende ist der Durchschnittsverbauch aller Volvo-Motoren in allen Modellen genau in der Mitte und mit anderen Marken gleich auf 😁
Ich schließe mich vielen Vorrednern an. Der Bordcomputer behauptet 5,6l/100km im Durchschnitt, real sind es etwa 6,2l/100km. Es handelt sich um einen V70 2,4D, 120kW/163PS (in früheren Modelljahre D5 genannt) mit DPF. Dabei sind Kurz-, Mittel- und Langstrecken, sowie gelegentlich Hängerfahrten berücksichtigt.
Diesen Verbrauch finde ich nicht schlecht, allerdings auch nicht besonders gut. Der Avensis, den ich vorher hatte, verbrauchte gleich viel, jedoch Benzin. Das fand ich wirklich gut. Dennoch, bin diesbezüglich auch mit dem Elch zufrieden.
Nippes
Moin.
Mein Gustav (S60 D5 mit DPF) nimmt laut Anzeige 5,0 - 5,1 Liter Diesel. In echt sind es 6,3 Liter. Der lügt ganz schön, der Frechdachs. :-) Meine Fahrstrecke ist um die 20km - 25km Landstraße am Stück zur Arbeit, oder eben Autobahn. Zwar mehr als andere hier, aber völlig in Ordnung. Ich addiere einfach 1,2 Liter zu der Anzeige dazu und fertig ist.
Was mir aufgefallen ist, daß er laut Anzeige bei 65km/h im 4. Gang sparsamer ist als im 5. Gang, obwohl er im 5. Gang ja weniger Drehzahl macht.
Liegt wohl daran, daß der Turbo effektiver arbeitet... keine Ahnung, ich hatte noch nie einen Turbo.
Zuletzt werfe ich noch mal einen Kostenvergleich meines vorherigen Opel Astra 1,8i Benziners gegen Gustav ein:
Kosten Opel ( 7,5 L/100km ca. 11,50€ pro 100km ) bei 20.000km im Jahr: 2300 €
Kosten Volvo ( 6,3 L/100km ca. 8,40€ pro 100km ) bei 20.000km im Jahr: 1680 €
620€ weniger Spritkosten/Jahr gegenüber dem Opel.
Da kann ich die hohen Steuern und leicht höhere Versicherung verschmerzen.
Gruß Maik
Und bekomm mal keinen Schock, der 320d nascht ganz schön aus der Sprittüte...bei moderater Fahrweise steht da auch mindestens ne 7,-- von wegen kleiner und so 😁