Kraftstoffverbrauch

Opel Adam S-D

Habe den Adam Jam am 30.10.2013 erworben. 1.Tankfüllung 11 L/100km. 2.Tankfüllung 9 L/ 100 km.
Ich habe darauf geachtet immer in möglichst hohen Gang zu fahren. Der momentane Verbrauch
wurde in der Regel mit 4 -6 L/100 km angegeben. Ich bin ausschließlich im Stadtverkehr unterwegs
gewesen.
Frage: Gibt es von Euch andere Erfahrungen oder nützliche Hinweise?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Für den Verbrauch ist untertouriges quälen aber eine Katastrophe- die Zylinder werden nicht vernünftig gefüllt.... Drehzahl bei gemütlichem Beschleunigen bis 3000/min sind sinnvoll- wenn man zügig vorwärts kommen will ruhig mit 5500/min.

Autsch, woher hast Du das denn? Ab Leerlaufdrehzahl werden die Zylinder immer "vernünftig" gefüllt. Hierbei handelt es sich um einen Viertaktmotor, nicht um einen Zweitaktmotor.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Ich habe mitb dem Adam aber auch schon 650-680km geschafft..

Zitat:

@mark29 schrieb am 11. Februar 2015 um 15:27:11 Uhr:


Mit E10 braucht er definitiv mehr

Wieviel ist es denn Deiner Meinung nach?

Beim mir im Adam: Stadtverkehr gut 400km Reichweite, Autobahn-schnell ca. 300km

@Astradruide: Ich hatte es beim Insignia auf ca. 0,3l ermitteln können.... Der Familie 0 Motor ist auch im Astra meiner Schwester- sie meinte auch so etwa 1/4l...

aber mal davon abgesehen- den Regenwälder zuliebe fahre ich schon nur Super+ - das hat den geringsten Bio-Anteil...

Ich tanke Super 95 und ab und an auch Super+ 98. Normalbenzin gibt es bei uns kaum mehr.

Was willst/glaubst du mit dem 98er auszurichten ?

Nichts, soll nur ab und zu mal gut für den Motor sein, habe ich mal gelesen. Von der Leistung her ändert sich nichts, hat auch mein FOH bestätigt. Ist ja auch nur 2-3 mal im Jahr 😉

Habe gestern meinem Adam mal für 50km richtig die Sporen gegeben, Verbrauch bei 9 Litern😉
Aber er hat sich solide bei ca. 6Litern eingependelt, bei flotter Fahrweise. Vorausschauend gefahren, ohne hektischen Gasfuß sind durchaus niedrige 5er Verbräuche drin...

Ich taufe meinen Adam um. In Zukunft nenne ich ihn Cadillac Eldorado. Er ist zwar nicht so groß, säuft aber fast genau so viel! LoL!

Zitat:

@mark29 schrieb am 11. Februar 2015 um 19:09:56 Uhr:


@Astradruide: Ich hatte es beim Insignia auf ca. 0,3l ermitteln können....

Von welchem Verbrauch muß man ausgehen? Ca. 10L/100 - dann wären es 3% gegenüber einem völlig ethanolfreiem Sprit und das maximallste was zuverlässige Rollenprüftest überhaupt ergeben haben.

Ich für meinen Teil habe über 1200L Super&Plus mit über 5000L E10 verglichen und kann im Mittel keinen Unterschied sehen - wenn ich stupide meinen Zahlen glaube liege ich mit E10 im Verbrauch eher noch 1% drunter - aber das liegt im Bereich des Rauschens und möglicher Witterungsbedingungen.

Aber selbst wenn ich bis 3% für einen ethanolfreien Kraftstoff ansetzen würde wäre E10 an der Tanke immer noch günstiger.

Von den Suerpremiumkraftsstoffen bin ich gänzlich geheilt. Da habe ich sowohl beim Diesel wie Otto wiederholt Mehrvebräuche festgestellt die die 1% eher noch überschreiten - deshalb sind sie in jeder Hinsicht aus dem rennen. Ok, der Diesel bekommt so 2 mal im Jahr eine Tankfüllung zur Reinigung - das war's dann.

Zitat:

aber mal davon abgesehen- den Regenwälder zuliebe fahre ich schon nur Super+ - das hat den geringsten Bio-Anteil...

Das ist für mich das nachvollziehbarere Argument

Den geringsten Bio-Anteil hat Aral-Ultimate, nämlich 0%. Ich habe damit einen leichten Minderverbrauch, zwar so gering das er sich finanziell nicht rechnet aber er ist da. Aber so ist es doch immer im Leben: Will man mehr, zahlt man auch mehr. Ich finde solche Leute immer lustig die schimpfen wie sinnlos Edel-Sprit ist, sich dann im Laden aber den teuren Super-Premium Youghurt statt dem Gut und Günstig Pendant kaufen. Dabei kann man gerade anhand der Veterinärkontrollnummern super sehen, das es immer aus dem selben Betrieb kommt.

Mir ist der finanzielle Aspekt egal, wichtiger ist für mich das der Motor einfach runder läuft - er springt besser an, läuft besser (nicht schneller!), klingt gesünder und bei hoher Lastanforderung habe ich weniger Vibrationen (klingeln/klopfen).

hoppla, da listest du ja zuletzt allerhand vermeintliche vorzüge auf.

wo ich mich nach deinem joghurt-vgl genauso fragen könnte, wieso allerlei tanklaster sich zu selbem tanklager hier befüllen lassen (?!..;-)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 12. Februar 2015 um 18:55:02 Uhr:


wo ich mich nach deinem joghurt-vgl genauso fragen könnte, wieso allerlei tanklaster sich zu selbem tanklager hier befüllen lassen (?!..;-)

Wurde alles schon mehrfach erklärt, z.B. bei Galileo 😉

Ja, was heißt Vorzüge, ich merke es halt, habe aber auch ein feines Gehör. Andere merken es vielleicht nicht.

So, nach der Jahresinspektion und der Betankung mit Super Plus, hoffe ich daß er wieder etwas weniger verbraucht. Und lt. BC scheint das auch wirklich einzutreten.

Sonntag 350km geschafft mit 4 Pers. = Verbrauch 6,1Li.(gerechnet) bei 90% BAB und Rest Stadt . Auf der BAB waren 80 km/h (Baustellen)-120km/h möglich . Keiner hat gemosert und alle waren überrascht wie gut der "Kraftzwerg" läuft (hatten vorher mehr als nur Bedenken) 😁

Deine Antwort