Kraftstoffverbrauch

Opel Adam S-D

Habe den Adam Jam am 30.10.2013 erworben. 1.Tankfüllung 11 L/100km. 2.Tankfüllung 9 L/ 100 km.
Ich habe darauf geachtet immer in möglichst hohen Gang zu fahren. Der momentane Verbrauch
wurde in der Regel mit 4 -6 L/100 km angegeben. Ich bin ausschließlich im Stadtverkehr unterwegs
gewesen.
Frage: Gibt es von Euch andere Erfahrungen oder nützliche Hinweise?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Für den Verbrauch ist untertouriges quälen aber eine Katastrophe- die Zylinder werden nicht vernünftig gefüllt.... Drehzahl bei gemütlichem Beschleunigen bis 3000/min sind sinnvoll- wenn man zügig vorwärts kommen will ruhig mit 5500/min.

Autsch, woher hast Du das denn? Ab Leerlaufdrehzahl werden die Zylinder immer "vernünftig" gefüllt. Hierbei handelt es sich um einen Viertaktmotor, nicht um einen Zweitaktmotor.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

@MeriFan schrieb am 18. November 2014 um 15:42:49 Uhr:


Ist dein rechter Fuss vom Hirn "entkoppelt" ??? Habe ein Gesammtschnitt von 6,3 und die Tankfüllungen liegen zwi. 5,9 - 6,5 Li.

Und wie sieht dein Fahrprofil aus? Überwiegend Stadt und Kurzstreckenverkehr, oder Landstraße, Autobahn?

60% Stadt und 40% Land , Kurzstrecke 7 - 15Km .

und wenn Dich jetzt jemand nach den Streckenstil fragt? 🙄

Mh, bei mir sind es mind. 80 % Kurzstrecken- und Stadtverkehr. Landstraße und AB fahre ich eigentlich fast gar nicht.

Hallo,

ich fahre seit einem Monat (~ 3.500 KM) auf 15" Winterrädern und habe im Vergleich zu den 18" Sommerrädern einen fast identischen Verbrauch von ca. 5,3 Litern Super auf 100 Km.

Bei meinem Fahrprofil und -stil macht die Reifengröße also verbrauchstechnisch nichts aus.

Gruß, Daniel

5,3 L. ??? Das sieht nach LKWtempo aus . Komme nicht unter 5,8 L. (Mischprofilbetrieb).

Wir buddeln uns mit WR durch die 6,5 und kratzen jetzt hin und wieder an der 6,4l Grenze.
Aber ich glaub weniger ist hier im lippischen Hügelland nicht zu machen.
30Km weiter in Paderborn würden wir mit dem selben Auto mit Sicherheit nen ganzen Liter weniger brauchen.
Da kannste ja heute schon sehen wer übermorgen zu Besuch kommt. 😁

Ja, fahre häufig als "LKW Begleitfahrzeug". 😉
Wenig bis kein Stadtverkehr.
Münster <-> Ruhrgebiet = Flachland. 🙂

Zu letzt: 7,44 l/100 km bei ca. 95 % Stadtverkehr und 5 % Autobahn.

Zitat:

@holaerf schrieb am 14. Januar 2014 um 08:17:41 Uhr:


Habe den Adam Jam am 30.10.2013 erworben. 1.Tankfüllung 11 L/100km. 2.Tankfüllung 9 L/ 100 km.
Ich habe darauf geachtet immer in möglichst hohen Gang zu fahren. Der momentane Verbrauch
wurde in der Regel mit 4 -6 L/100 km angegeben. Ich bin ausschließlich im Stadtverkehr unterwegs
gewesen. Frage: Gibt es von Euch andere Erfahrungen oder nützliche Hinweise?

Vergleichende Angaben zum Benzinverbrauch zu machen, halte ich für unmöglich. Zu unterschiedlich sind die Einsatzbedingungen. Unser Adam fährt in der Regel in der Stadt, die Fahrtstrecke beträgt dann 10 KM. Auf diesem Stück befinden sich sicher 20 Ampelanlagen. Die gemessene Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 17 km/h. Und dann kommen noch etliche Fahrten unter 5 KM dazu, die auch nicht ampelfrei sind. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,2 Liter/100 km. Ja und, dann gehe ich mal zu Fuß zum Bäcker (800 Meter) und spare somit wieder etwas. Und einmal im halben Jahr mache ich dann mal keinen Sonntagsausflug... ;-)

Zitat:

@hoetilander schrieb am 17. Januar 2015 um 14:03:10 Uhr:


Ja, fahre häufig als "LKW Begleitfahrzeug". 😉

achwas, mit solchem Aufbau hab ich noch keinen AdAM gesehen...

http://www.spedition-thiele.com/img/bf3-2-200.jpg

...mach mal ein Bild von deinem (!..;-)

Aktueller Verbrach (Landstraße): 4,1l/100 KM

Corsa D 1.2 ecoFLEX (51 KW) Start/Stop 😉

Dsc-0086

Puuh, bei mir stehen im Moment gerade mal 0,2l/100km weniger. 🙁

Es scheint doch einen relativ deutlichen Unterschied zu machen ob man SSA im Auto hat, oder nicht. hab leider keine in meinem Adam. Bei überwiegend Kurzstreckenprofil schaffe ich es aber doch unter 8 l/100 km zu bleiben.

So, bin grade Stadtrand München richtung einwärts gefahren: ca. 10km, Durchschnittsverbrauch 5,9l (lt. Hersteller innerorts 6,6l); im Berufsverkehrs meist zwischen 7 und 10l
Meiner Meinung nach hängt der Stadtverbrauch vor allem von der Verkersdichte/vom Verkerhsfluss ab.

Deine Antwort