Kraftstoffverbrauch
Habe den Adam Jam am 30.10.2013 erworben. 1.Tankfüllung 11 L/100km. 2.Tankfüllung 9 L/ 100 km.
Ich habe darauf geachtet immer in möglichst hohen Gang zu fahren. Der momentane Verbrauch
wurde in der Regel mit 4 -6 L/100 km angegeben. Ich bin ausschließlich im Stadtverkehr unterwegs
gewesen.
Frage: Gibt es von Euch andere Erfahrungen oder nützliche Hinweise?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Für den Verbrauch ist untertouriges quälen aber eine Katastrophe- die Zylinder werden nicht vernünftig gefüllt.... Drehzahl bei gemütlichem Beschleunigen bis 3000/min sind sinnvoll- wenn man zügig vorwärts kommen will ruhig mit 5500/min.
Autsch, woher hast Du das denn? Ab Leerlaufdrehzahl werden die Zylinder immer "vernünftig" gefüllt. Hierbei handelt es sich um einen Viertaktmotor, nicht um einen Zweitaktmotor.
162 Antworten
Denke mal DIE fahren max. 195er Reifen und 100Km/h auf Langstrecke , ich komme immer auf 5,9 bis 6,2 , ist aber auch nur Stadt und Land . In 2015 wird ER mal auf Langstrecke gehen , mal sehen wieviel (wenig) es dann wird ...............
Naja, die Strecke in der die 3,8l/100 KM auf dem Display stand, betrug etwa 110-120 KM. Ging eigentlich immer geradeaus und manchmal auch etwas abwärts... Meistens aber nur gleiten bei ~80 KM/h, also kein real brauchbarer Wert 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
. Meistens aber nur gleiten bei ~80 KM/h, also kein real brauchbarer Wert 😁
so schaut's wohl aus !
Mein Opel Adam verbraucht in der Stadt zwischen 9 und 11 l. Er sollte eigentlich viel weniger verbrauchen, laut Angaben!
Fährst du mit angezogener Handbremse? Also 9 liter ist ja schon sehr viel aber zweistellig...ich würde mal in die Werkstatt fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Roximol
.....eigentlich viel weniger verbrauchen, laut Angaben!
...ist aber nicht dein fahrstil ;-)
Ich denke trotzdem das er sich locker unter 8, ja sogar unter 7, fahren lassen müsste. Wenn man ...
- die "bis-2km-Strecken vermeidet"
- die Technik (Schubabschaltung) nutzt, also beim Verzögern runter schaltet oder und nicht gar die Kupplung tritt
- früh schaltet
- gegebenenfalls S/S nutzt
- bei leichtem Rückwärtsgefälle nicht meint das Auto über dem Kupplungsspiel am Fleck zu halten
- nicht bis 30m vor dem Haltepunkt durch zieht und dann eine "Vollbremsung" hin legt.
- prüft ob nicht unnötigerweise die Klima mit läuft
- den Reifendruck prüft, gegebenenfalls auf ECO-Druck erhöht
- vielleicht unnötigen "Spazierbalast" rauswirft.
Zitat:
Original geschrieben von Roximol
Mein Opel Adam verbraucht in der Stadt zwischen 9 und 11 l. Er sollte eigentlich viel weniger verbrauchen, laut Angaben!
Welchen Gang nutzt Du bei Tempo 50? Den Zweiten?
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Wie? Schafft der das nicht im 1.?
Würde er sogar schaffen, wie fast jedes Fahrzeug mit Ottomotor ab etwa 50 PS Motorleistung.
Danke fuer die Antwort! Hat mir geholfen! Ich habe bis jetzt nur Toyota Diesel gefahren, so ungefaer 20 Jahre. Wie ich sehe muss ich umlernen oder das Auto verkaufen. Jedenfalls ist mir auf der Autobahn ein Verbrauch von 5.4 l bei 110 km/St gelungen.
Du musst nicht nur umlernen sondern auch dem Poppometer Zeit geben sich an das ganz anders rüber kommende Fahrgefühl zu gewöhnen. Probiere einfach mal aus wie weit Du die Schaltdrehzahl für Dein Fahrgefühl reduzieren kannst. Dabei musst Du dem Poppometer immer wieder ein paar Tage Zeit geben das zu lernen und akzeptieren. Wenn Du feststellst das Du an der Ampel die Masse dennoch nicht ausbremst hast Du schon vieles richtig gemacht - auch ohne Drehzahlorgien.
Wenn Du damit leben kannst z.B. bei 2000rpm rauf zuschalten machst Du das selbe beim Verzögern. Bei 2000rpm runter schalten und die Schubabschaltung nutzen. Bis ca. 1000/1200rpm sollte die aktiv sein und Sprit sparen helfen.
Meinen Popmeter muss ich wohl erziehen, aber ich denke mit Nostalgie an meinem Yaris. Da war der Verbrauch nie ein Thema. Danke fuer alle guten Ratschlaege! Sollte mir gelingen unter 8 l in der Stadt fahren, melde ich mich wieder. Wenn nicht, dann sattle ich um.