Kraftstoffverbrauch
Hallo Leute
Wie sieht es bei euch in der Firma mit der verbrauchskontrolle aus.Wie viel verbrauchen eure LKW´S.
bekommt ihr Bonus beim spritsparen oder habt nehmt ihr an semienaren teil? wie spart man am besten
Hoffe auf interessante antworten
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steinkutscher
*scherzmodus an*
welchen verfügbaren raum? aud baustellen und neubaugebieten gibt es keinen "raum"
*scherzmodus aus*
im ernst,die tips sind gut!
Mein Mannauto 4 Achser ist ein 464 nimmt sich zwichen 34 und 48 L je nach einsatz wenn viel Gelände auch mal um die 52 aber er bekommt das was er braucht
Wir fahren nur Baustelle. Eben Betonmischer die auch im schweren Gelände unterwegs sind. Unsere V8 kipper sind fast zu 100% ausgelastet. Sie bringen frisches Material und nehmen zb schutt wieder mit.Die gängigsten Fahrzeuge sind bei uns
V6
Actros 4140 (Betonmischer)
Actros 4141 " "
Actros 4143 " "
Actros 4144 " "
Actros 1843 (Für Sattelmischer)
V8
Actros 1848 (Kipper)
Actros 1853 (silozug)
Actros 1858 (silozug)
wir haben natürlich noch mehr klassen aber das ist nur mal so ein kleiner ausschnitt. Wir haben aber auch noch SK's bei uns im Fuhrpark.
Zitat:
also mein lkw.... 2541 actros genehmigt sich also im durchschnitt ca 31 - 33 liter kommt auf den einsatz an....
sieh an...meine cessna (8,9L H6) schluckt im idealfall ca. 42 liter die flugstunde. 11-12 gal/h das sind umgerechnet etwa unter 20 L auf 100 km.
(zur info nebenbei...) 😁
....MAN TGA 530 als Langholzzug im Einsatz zu 75 % Landstraße mittel bis schwer , 15% Wald und Gelände = Lehrfahrt um die 42 Liter und Beladen ( je nach Gewicht ) ca. 56 bis 70 Liter / 100 Km.
Ähnliche Themen
beladen ne... ca 50 t gesamtgewicht ne...
50t sind normal, die meisten ham an die 60 Tonnen drauf, vorallem die 6 Achs Züge die auch für 60 Tonnen ausgelegt sind. Halb leer lohnt sich das Holzfahrn wohl nicht mehr.
süß... muss ich mal meim cheff sagen... dann fahren wir mit unseren 2 achs zugmaschinen und 3 achs anhängern auch mit 60 tonnen gesamt rum... blos mit abkippen wirds dann nichts mehr weil.... die hydraulik drückt blos 35tonnen oder jeh nach alter 40 tonnen ....
anhänger gewicht normal: 20 tonne (3 achs anhänger) neue gewicht 40 tonnen
zugmaschine gewicht normal 18tonnen (2 achser) neues gewicht 20tonnen ....
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
[blos mit abkippen wirds dann nichts mehr weil.... die hydraulik drückt blos 35tonnen oder jeh nach alter 40 tonnen ....Nur ein paar grössere Kippstempel und los geht es mit 60-70 Tonnen kein Problem
Hier hätte die BAG ihre helle Freude!
Wollt Ihr nicht noch eure Kennzeichen dabei schreiben! lol
Gruss noseman
des ist ja eig. blosn bisl rumgeschärzt aber okay...
ämmmm kennzeichen hab ich vergessen grad *fg*
Verbrauch
Fahre nen Actros 2646 6x4 als Kurzholzzug.
Mein Verbrauch liegt bei ca. 45-47 Liter Rapsöl.
Ist stark vom Einsatz abhängig,hab zb. beim Waggons verladen bei 75% schlechte Waldwege, 25% Straße nen Tagesverbrauch von 57 Liter gehabt.
Beim beladen mit dem eigenen Kran läuft das Fahrzeug mit nem ca Verbrauch von 7l/Std,was den verbrauch zu km auch erhöht.
Man kann nen reinen Fernzug nicht mit nem Kipper,Holzzug,Betonmischer etc. vergleichen.
Mal als Beispiel:
Von Zuhause 10km per Straße zum Wald,
im Wald 7km teils sandig,teils nasser loser Waldboden zur Ladestelle,
geladen und die gleiche Strecke zurück.
Daraus ergibt sich ein Verbrauch von 73,5 Liter.
Habe bei Mercedes ein ECO-Training gemacht,hab damals gedacht wäre Schwachsinn,aber heute bin ich froh es gemacht zu haben.
Es dauert zwar seine Zeit das was man da gelernt hat selber umzusetzen,kann soetwas aber nur empfehlen.
Habe auch das Gefühl gelassener zu fahren.
Frohe Ostern
Hallo ich bin neu auf diesem Forum weil mich folgendes interessiert: Was verbrauchen so im Schnitt LKW an Kraftstoffe pro 100 Kilomtern zum einen im Nahverkehr und zum anderen im Fernverkehr, wie viele Kilometer werden so pro Jahrim Nahverkehr gefahren und wie viele Kilometer in Fernverkehr. Ich weiss das der A von Mercedes im Schnitt 35 Liter braucht. Ferner würde mich noch interessieren, ob es sehr viel ist, wenn ein LKW zum Beispiel zwischen 7,5 - 15% weniger Diesel verbrauchen würde auf 100 Kilometern jeweils gerechnet. Ich würde mich über Antworten sehr freuen. Eurer TOM aus HessenZitat:
Original geschrieben von Borito
Hallo Leute
Wie sieht es bei euch in der Firma mit der verbrauchskontrolle aus.Wie viel verbrauchen eure LKW´S.
bekommt ihr Bonus beim spritsparen oder habt nehmt ihr an semienaren teil? wie spart man am besten
Hoffe auf interessante antworten