Kraftstoffverbrauch Stinger 2.0 vs. 3.3

Kia Stinger CK

Hallo zusammen,

wenn man den folgenden Bericht liest kommen mir doch einige Zweifel beim Thema Kraftstoffverbrauch beim 2.0T bzw. 3.3:

http://www.zeit.de/.../seite-2

Wenn ich allerdings hier den Testverbrauch von 18,7 Liter je 100 Kilometer beim 3.3. lese frage ich mich wirklich wie man das Fahrzeug bewegt hat.
Habe mit dem Testwagen (3.3) auch meinen Spaß gehabt allerdings bei einem Verbrauch von ca. 10l

Gibt es schon Erfahrungswerte vom Verbrauch des 2.0 ?

Leider ist bei Spritmonitor noch nichts entsprechendes zu finden.

Im Voraus Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Bordcomputer kann natürlich sein, aber es ist der einzige Anhaltspunkt den ich habe/hatte.

Da sich die vom Bordcomputer angezeigten Werte mit den Testverbräuchen von Auto-Bild, Auto-Motor-Sport, usw. in etwa decken, habe ich die auch nicht in Frage gestellt. Die haben 11,6 bzw. 11,4Liter Verbauch ermittelt. Ich liege aktuell bei 11,7L overall. Letzte Trip war 10,3Liter lt. Bordcomputer.

Bei 60L Tankinhalt und einen Vebrauch von aufgerundet 12L /100Km kommt man 500Km weit.
Ich fahre zur Arbeit fast genau 140Km (hin/zurück). Nach drei Tagen (3x140=420Km) hatte ich gestern eine Restanzeige von 117 Km. Das wären dann 537 Reichweite. Also lag mein Verbrauch bei 11,2 L.

Daraus habe ich dann übern Daumen gefolgert: Passt schon!

Von den Angaben bei Spritmonitor halte ich nicht viel. Beim C63 sind da ganze 7! Angaben von 12,3l bis 15,4l. Was will mir das sagen? Von tausenden C63 Fahrern haben immerhin 7 dort was eingetragen. Sind das jetzt "normale" Fahrer? Sparsame Fahrer? Wo sind die Angaben der 50000 anderen C63? Tragen die nichts ein, weil die 20 L verbraten? Oder nur 10 L und wollen mit den "Prolls" nichts zu tun haben?
Wie viele davon sind Trolls der entsprechenden Hersteller, um das Auto besonders günstig im Verbauch dastehen zu lassen, oder umgekehrt, evtl. sind Trolle von Konkurrenzmakren da unterwegs?

Und JA, Autohersteller machen so etwas. Genau wie bei Amazon, Ebay und anderen Plattformen.
Selbst hier im Forum, wenn jemand den Verbauch für sein Auto von 6,4 L angibt, kommen sofort User die sagen, das der Verbauch utopisch gering ist, weil die selber nicht unter 9 L kommen. Das tolle ist ja, beide können Recht haben! Je nach Fahrweise, Witterung und auch WO man wohnt spielt eine sehr große Rolle.

Ein Beispiel aus dem WWW. Da postet ein User ein Video auf Youtube und freut sich, das sein V8 Mercedes "nur" 12,8 L verbraucht. Wow, dachte bei der Leistung und V8... prima. Dann sah ich, dass Ortsschild NIENBURG. Er fährt von Nienburg nach Hannover zur Arbeit damit. Da ist es FLACH. NUR ebene, NIX Berge, Hügel oder ähnliches. Dazu fast nur sehr gut ausgebaute Bundesstraße und Autobahn. Die größte und einzige Steigung muss er mit seinem Wagen überwinden, wenn er den Bordstein hoch fährt. Klar das der nur 12,8 L verbraucht. Mit dem gleichen Wagen in der Eifel, Erzgbirge oder anderen Gebieten verbraucht der Wagen locker 4 L mehr, bei gleicher Fahrweise.

Ein Portal, wo je nach Auto und Marke der dort ermittelte Verbauch teilweise bis über 100% schwankt, gibt mir nix. Dazu bräuchte man noch etliche Mehrangaben. Wo wohnt, wo fährt er, wie fährt. Die Unterteilung "zügig", "sportlich" oder "Autobahn" reicht da bei weitem nicht.

Und letztendlich ist es auch egal, weil jeder Fahrer hat seinen eigenen Verbrauch und die Werte dort sind nicht nachzuvollziehen oder auf Glaubhaftigkeit zu überprüfen. Man muss den Usern das GLAUBEN, was die dort eintragen.

Und abschließend möchte ich noch anmerken, mir ist der Verbrauch auch mehr oder weniger egal. Deshalb bin ich auch nicht bei Spritmonitor. Einen V6 mit 370PS und 2 Tonnen Gewicht fährt man halt nicht mit 10 L. Wenn man die Kaufentscheidung davon abhängig macht, ob der Wagen 1 oder 1,5 L mehr Verbaucht, dann ist man e.E. im falschen Modellsegment unterwegs. Was keine Beleidigung sein soll.
Wenn man mit dem Benzinverbrauch rechnen muss, ob man sich diesen Wagen leisten kann, dann würde ich vom Kauf abraten.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@206driver schrieb am 26. Januar 2018 um 20:31:47 Uhr:


Genau dazu gibt es doch spritmonitor.de.

Oder den guten alten Dreisatz, oder neumodische Händiiiäpps. 😁

Den Bordcomputern traue ich nicht weiter als der Tankrüssel reicht...

Ja, einen Tod muss man immer sterben.
Bin auch Diesel gewohnt und mein Tankstopp war immer erst bei >800Km.
Das ständige Nachtanken könnte mir auch den Spaß verderben.

Mal sehen, vielleicht besorg ich mir ja für den Arbeitsweg einen günstigen kleinen Gebrauchten um das ein wenig abzufedern.

Gruß Slowy

Das geht schon. Ich fahre seit 16 Jahren durstige Benziner mit Reichweiten um die 400- 450km. Das Ganze bei 30.000km/ Jahr. Man lernt ´ne Menge Leute kennen. 🙂

Alles postiv sehen, eine gesunde Einstellung 😁

Ähnliche Themen

https://www.focus.de/.../...nger-ueberholt-den-audi-s5_id_8325495.html

Testverbrauch der Online Redaktion: 10,7 Liter Glaubt es... man kann den Wagen so sparsam fahren.

Meine beiden letzten Trips lagen im Berufsverkehr, Bundesstraße (30Km), Stadt (20km) und Autobahn (90Km) bei 10,3 und 10,6 Liter (mit Licht und Klima).
Das hat zwar nix mit sportlichen Fahren zu tun, aber ist halt Alltag. Am WE werde ich sportlich unterwegs sein, mal sehen was der verbrauch dann sagt.

Ich werde aber, wie versprochen, einen Monat lang den Verbrauch notieren.

Oder trag es bei spritmonitor.de ein. Du kannst doch auch einstellen, welche Daten andere Nutzer sehen können und welche nicht.

Zitat:

@TheSting schrieb am 29. Januar 2018 um 10:41:28 Uhr:


Ich werde aber, wie versprochen, einen Monat lang den Verbrauch notieren.

Das wäre super, ich bin gespannt!

Gruß Frank

Guten Abend zusammen,
ich habe mit meinem 2.0T nun ca.1.700km runter und finde den Verbrauch im Vergleich zum 3.3 doch ein wenig hoch.
Hatte einen 3.3. Vorführer Probe gefahren und war da mit Autobahnfahrt und auch mal ordentlich auf 170 km beschleunigen am Ende am ca. 9.5 l.
Meinen 2.0 T bewege ich im SMART-Modus und bin heute ca. 24 km Autobahn gefahren auch dort mal auf 170 km kurz beschleunigt und liege bei 9,5l.
Finde den Verbrauch vom 2.0T im Vergleich zum 3.3. zu hoch.

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 11. Mai 2018 um 20:25:46 Uhr:


Guten Abend zusammen,
ich habe mit meinem 2.0T nun ca.1.700km runter und finde den Verbrauch im Vergleich zum 3.3 doch ein wenig hoch.
Hatte einen 3.3. Vorführer Probe gefahren und war da mit Autobahnfahrt und auch mal ordentlich auf 170 km beschleunigen am Ende am ca. 9.5 l.
Meinen 2.0 T bewege ich im SMART-Modus und bin heute ca. 24 km Autobahn gefahren auch dort mal auf 170 km kurz beschleunigt und liege bei 9,5l.
Finde den Verbrauch vom 2.0T im Vergleich zum 3.3. zu hoch.

Das sind doch erstmal zu wenig Anhaltspunkte, der Durchschnitt ist doch wichtig und der pendelt sich eh nach dem Einfahren erst ein.

Oh man ich habe mir meinen Stinger geholt weil er einfach geil ist. Das der mehr verbraucht war mir beim kauf bereits klar (habe den 2.0). Deshalb habe Ich jetzt keine Kopfschmerzen - Fuß aufs Gaspedal und zack bin weg.

Zitat:

@stinger-geil schrieb am 11. Mai 2018 um 22:34:08 Uhr:


Oh man ich habe mir meinen Stinger geholt weil er einfach geil ist. Das der mehr verbraucht war mir beim kauf bereits klar (habe den 2.0). Deshalb habe Ich jetzt keine Kopfschmerzen - Fuß aufs Gaspedal und zack bin weg.

Ich mag deinen nicknamen 😁

Meine Aussage bezog sich auch eher darauf dass es mir so vorkommt dass der 3.3 sogar sparsamer als der 2.0 ist wenn man nicht gerade mit Volllast unterwegs ist... Oder es pendelt sich wirklich noch ein...

das pendelt sich definitiv noch ein. Ich bewege den 2.0 zwischen 7,8 und 9 L.

Zitat:

@T.o.m.X schrieb am 12. Mai 2018 um 09:32:08 Uhr:


das pendelt sich definitiv noch ein. Ich bewege den 2.0 zwischen 7,8 und 9 L.

Und das ist eig ein guter Wert für ne 255ps Maschine. So ein 430i gran coupe hat laut spritmonitor auch um die 9l.

Und zB mein Rasenmäher 1.4l 100ps braucht im Schnitt 7.5-8l 😁

Ich verbrauche auch manchmal 4l bier pro Abend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen