Kraftstoffverbrauch beim 520 d xdrive touring
Ich habe nun seit fast 2 Wochen einen F11 520 dA xdrive mit 190 PS, Euro 6. Da ich täglich ca. 140 km fahre, bin ich über den Verbrauch erschrocken. 8,7 l/100 km bei überwiegend Landstraße, etwas Stadt, keine Autobahn ist doch mehr als erwartet (Winterräder 17", Mittelgebirgsstrecken). Bei rasanterem Fahrverhalten habe ich mit meinem X3 2.0D xDrive 7,8 l gebraucht, mit dem X1 1.8D xDrive meiner Frau nur 6,9l. Die jetzigen Verbräuche erinnern mich an meinen alten E61 530 xD, nur, dass der mehr abrufbare Leistung hatte. Meine Erwartung lag so bei 7,2 bis 7,5 l, da der X3 ja auch ein Eisenschwein ist... Der F11 ist zwar gut ausgestattet - das kann aber nicht die Ursache sein. Ich hoffe nicht, dass bei 65 tkm das AGR schon Probleme macht oder erachtet Ihr einen so hohen Verbrauch als normal? Selbst für den Spritmonitor liegt meiner ja an oder über der Obergrenze - und da fahre ich das Auto noch gemäßigt...
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe auch F11 520d xdrive und bei mir habe ich im Durchschnitt 6,3 l/100 km auf der Autobahn bei 130 km/h mit Tempomat. Durchschnitt mit 3000 km/Monat inkl. 30 % Stadtverkehr habe ich 7,5.
29 Antworten
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 21. November 2019 um 22:04:32 Uhr:
530xd liegt bei mir im Durchschnitt bei knapp unter 10 l pro 100 km.Kein Touring, sportliche Fahrweise.
dann fährst Du 80% Stadt, oder?
Hab jetzt 70 tkm runter bei meinem 530xd.
Davon hauptsächlich Stadt und AB.
Ist überwiegend Stadt, ja.
Auf der AB schaff ich sogar mal 7 l pro 100 km.
Zitat:
@SkippyAK schrieb am 21. November 2019 um 20:32:50 Uhr:
Also ich fahre schon recht viel Stadt und Landstraße, dennoch komme ich auf 8.0 bei der Langzeitrechnung hin. Kann auch mal 6 Komma oder 10 Komma betragen. Für mich ein guter Wert bei dem Gewicht bei 20“ bzw 19“, 4 Zonen Klima und 800NM.Wie ist denn dein Fahrprofil? Viel Überholen?
Kann man mit Sicherheit eine Regeneration des DPF ausschließen?
Was tankst du so?
Hast mal Aral ultimate für ein paar Wochen durchgehend versucht?
Bei Werksangaben von 5,1l im Drittelmix (schau mal bei Mobile.de) sind fast 9l real für mich kein guter Wert. Das ich keine Werksangaben erreiche, war mir klar. Ob der DPF ein Problem hat, kann ich noch nicht sagen. Ich fahre noch an meiner ersten Tankfüllung. Klar gehört mal Überholen dazu. Ist ja schließlich Mittelgbirge. Die Hauptstrecken sind allerdings 70 km am Stück.
Teurer Diesel kommt nicht in meinen Tank. Das gab es nicht seit ich BMW fahre - und das sind einige Jährchen. Aus meiner Sicht ist ultimate und Co. reien Glaubensfrage und ich glaube nicht daran. Dazu will ich aber hier keine Diskussion anfangen. Meine Vergleichwerte zu X3 und X1 stammen auch von No-Name-Diesel - insofern ist das kein Argument.
Zitat:
@BMW-e61-f11 schrieb am 21. November 2019 um 22:24:47 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 21. November 2019 um 22:04:32 Uhr:
dann fährst Du 80% Stadt, oder?Nein, fast nur Landstraße...
Ähnliche Themen
Ändert sich der Verbrauch wenn du mit DTC unterwegs bist? Kann mir vorstellen dass das xdrive zu viel arbeitet.. sonst auslesen (lassen)
Naja tanke ich bei Oil oder kaufland ist der Motor rauer und Verbrauch geht auf bis zu 10,5L hoch bei gleicher Strecke und Gasfuss. Daher tanke ich nur Aral und in den Wintermonaten nur Ultimate wegen geringerem Biodiesel Anteil. Damit habe ich gefühlt 20-50PS mehr (mit Stufe2 Software)
Klima hinten (4Zonen) kann auch gerne mal 1L ausmachen. Standheizung auch mal mehr.
Mal eine dumme Frage, hast du den Verbrauch abgelesen oder selbst nachgerechnet?
Welche Bereifung hast du drauf?
Hallo, fahre einen 520D allerdings ohne XDrive.
An deinem Verbrauch komme ich überhaupt nicht heran. Ich verbrauche deutlich weniger.
Wenn man bei Spritmonitor nach deinem Fahrzeug sucht bekomme ich 25 Fahrzeuge.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,22 l/ 100km,
Min bei 5,97 und Max bei 10,21 l/ 100km.
Jetzt entscheide selbst.
Gruß Volker
Ich schliesse mich der Frage von SkippyAK an. Bei meinem M550d war die Anzeige z. B. zuerst rund 8 % zu tief. Das ergab im Langzeitverbrauch eine Anzeige von 8.2 lt statt des effektiven Verbrauchs von 8.9 bis 9.0 lt. Ich fahre aber im Gegensatz zu dir pro Arbeitstag nur rund 60 km, arbeite im Tal und wohne in der Höhe, also nicht sehr ideale Bedingungen. Wenn der Verbrauch bei dir trotz dem kleineren Motor und der Minderleistung tatsächlich so hoch ist, so hätte ich so meine Mühe damit...
Bei dir könnte die Anzeige ja viel hoch eingestellt sein. Hast du den effektiven Verbrauch denn überhaupt anhand der Tankmengen nachgerechnet? Dies wäre für einen korrekten Vergleich ja eine zwingende Voraussetzung.
Eine falsche Anzeige kannst du übrigens selber und ohne Software etc. korrigieren.
Meine Erfahrung zum Verbrauch 520d Touring 2WD aus 2012..Das Auto war der Firmenwagen meines Chefs.Er ist extrem ruhig gefahren.80% Autobahn, nie über 150km/h, Landstrasse meist 80
-90km/h.Der Verbrauch lag über 150 Tkm bei 5.5l.Kick down gab es nie.! Die Bremsklötze hat er bei 90Tkm gewechselt!
Ich bin damit mal 500km Autobahn 170-200 km/h gefahren.Das war die einzige Hatz im Leben dieses Autos?? artgerecht BMW eben.Der Verbrauch lag da bei 7.2 bis 7.5 l.Als gemütlicher Gleiter wirklich ein Supermotor, für sportliche Freude am Fahren zu lethargisch.
Besitzte ein 520d xdrive.
Meine Frau fährt wie verrückt, reine Stadtfahrt 7.8 l maximal.
Ich wenn fahre human gute 6 liter.
Ich fahre in die Arbeit Teils Landstrasse und Teils Autobahn, Verbrauch liegt bei ca. 3.8 l Landstasse und knapp 6 l bei Autobahn.
Mit xdrive und diese üblen Runflat denke ich ein sparsames Auto.
Zitat:
@Denners schrieb am 23. November 2019 um 10:11:27 Uhr:
Besitzte ein 520d xdrive.
Meine Frau fährt wie verrückt, reine Stadtfahrt 7.8 l maximal.
Ich wenn fahre human gute 6 liter.Ich fahre in die Arbeit Teils Landstrasse und Teils Autobahn, Verbrauch liegt bei ca. 3.8 l Landstasse und knapp 6 l bei Autobahn.
Mit xdrive und diese üblen Runflat denke ich ein sparsames Auto.
Das sind ja traumhafte Werte...
Der Verbrauch ist sehr individuell und hängt von vielen Faktoren ab.
XDrive, Runflat, Klimaanlage, Stadt, Land, Autobahn, Kurzstrecke, Sport-Modus, usw.
Der F10 ist ein schweres Auto. Wenn man oft anfahren muss, geht viel Kraftstoff verloren.
Auf Kurzstrecken braucht der Diesel auch viel mehr.
Das Auto ist "nicht" für die Stadt gemacht, sondern für Langsttecken und Geschäftsleute die viel untwegs sind.
Auf Langsttecken spielt er seine ganzen Pluspunkte aus.
Wird hier eigentlich noch der Eingangsbeitrag vom TE gelesen?!
Wohl nicht.
Natürlich ist der Kraftstoffverbrauch sehr stark vom Fahrverhalten des Fahrers abhängig.
Ich bin der Meinung um diesen Verbrauch zu erreichen muss der Fahrer sehr sportlich unterwegs sein.
Was sich wiederum auch im Reifen und Bremsenverschleiss wiederspiegeln muss.
Wenn das nicht der Fall ist sollte das Fahrzeug mal überprüft werden.
Gruß Volker
Nach 50.000 km mit dem 520xda liegt mein Durchschnitt bei ca 7,4 Liter. B47 Motor
Stadtverkehr München 10-13 Liter, je nach Stau.
Flachland Landstraße ca 6 Liter
Urlaubsfahrten durch Österreich ca 6,5-7 l Bab + Landstraße
Berge + 2 Liter
Fahrzeug hat eingetragenes Leergewicht von 1990 kg.
Übrigens war mein agr schon defekt, davor hatte ich mir ein Mehrverbrauch eingebildet.
Gretz
Also alles über 7 ist meiner Meinung nach zu viel für einen 20d, selbst wenn da ein Fünfer dran hängt.
Fahre meinen 530d xDrive mit 7,5 im Winter und ca 7,1 im Sommer. Und ich spare jetzt nicht übermäßig. Autobahn/Landstraße/Stadt 70/20/10.
Meinen 330d E91 fuhr ich im Sommer mit 6,5l bei selbem Fahrprofil. Der 20d war meiner Meinung nach schon immer das absolute Verbrauchswunder. Andere Hersteller verbrauchen mit gleich starken Motoren mehr im Schnitt. Hat mich immer bei Volvo zum Beispiel extrem geärgert.