KRAFTSTOFFTANK LINKS VOLL UND RECHTS LEER INKL. LIEGENBLEIBEN ABER WARUM ???
Hallo
Zum Verständniss alle Angaben in Fahrtrichtung !!!
bin mit meinem C 32 AMG (804) liegen geblieben .
Diagnose Rechter Tank leer und linker Tank voll .
Danach Kraftstoffpumpe (Rechts) getauscht und getankt
und wieder liegen geblieben . (Rechter Tank leer & links voll)
Danach alle Schläuche und Anschlüsse (links) gereinigt & geprüft
und getankt und wieder liegen geblieben . (Rechter Tank leer & links voll)
Hat das Auto links auch noch eine Kraftstoffpumpe ?
Weiß jemand was das Problem sein könnte ?
VIELEN DANK
MfG
28 Antworten
Das passt schon, was ich schreibe:
Es gibt keine Ersatzeinheit -> Es gibt keine gesamte Einheit im Zubehör, die passt und den notwendigen Sprit für einen C32 liefert. Laufen tun die alle, bis er abmagert und dir ein Loch in den Kolben zaubert (keine Angst, wird kommen).
Zwei Pierburg Pumpen -> Separate Pumpen, die in dem Pumpenpaket drin sind. Die innere und die äußere kann man tauschen. Das ist aber keine Ersatzeinheit, sondern es sind nur die zwei Pumpen. Den Rest behältst du.
Du hast es doch getauscht. Da hattest du doch alles in der Hand. Sollte also alles selbsterklärend sein, was ich hier schreibe ...
Ich war beim Wechsel leider nicht dabei , deswegen habe ich nur
das Altteil gesehen eine komplette Fördereinheit .
Wenn die linke Pumpe da ist wird die auch noch gewechselt ,
und dann sehen wir wie er läuft .
Laut meiner NL wäre eine Lieferzeit von bis zu 10 Tagen und kosten in
Höhe von 1400 ,- € Netto auf mich zu gekommen . So teuer wie ein Motor .
Da nehme ich dann doch das Zubehör (Anbieter Bandel , ATP , Autodoc usw.)
die dann auch noch alle passen und alle die gleiche Nummer haben und
probiere es . Und wenn mein Teilehändler anhand der FIN bestellt und
das lt. Internet die Richtige ist werde ich es probieren .
Sonntag gehts zum testen für 70 KM auf die Autobahn (Volllast) ,
dann weiß ich mehr .
Viel Erfolg. Das passiert, wenn man unbedingt AMG fahren muss, keiner der beteiligten auch nur irgendeinen Plan von den Fahrzeugen und den Besonderheiten besitzt und man dann auch noch den Bullshit-Listen aus dem Zubehör glaubt.
Da passt nämlich angeblich immer sehr viel, was überhaupt nicht passt ;-).
Vielen Dank für die konstruktive Hilfe .
Wie wären dann die Richtigen Ersatzteilnummern von
Pierburg oder ähnlichem ?
MfG
Ähnliche Themen
alle 203er haben keine regelte pumpe...also falls amg da irgend eine spezial edition pumpe hat..und die neue nix taugt..könntest du es vorher einfach mit spritdruckmessung rausfinden^^
und wie du schon sagtest..wenn du eh lamda wert misst..siehste bei volllast auch ob er mager läuft oder nicht
Zitat:
@PITgermany schrieb am 17. Oktober 2023 um 23:03:09 Uhr:
alle 203er haben keine regelte pumpe...also falls amg da irgend eine spezial edition pumpe hat..und die neue nix taugt..könntest du es vorher einfach mit spritdruckmessung rausfinden^^und wie du schon sagtest..wenn du eh lamda wert misst..siehste bei volllast auch ob er mager läuft oder nicht
Das "falls" kann man sich an der Stelle sparen. AMG HAT eine andere Spritpumpe.
Alle 203er laufen mit 3,8 respektive 4 Bar Druck. Die Menge ist entscheidend. Da mag auch der Lambdawert auf dem Prüfstand bei einem Lauf ggf. mal passen, die Frage ist eben was passiert bei Dauervolllast ;-).
Wobei sich die Frage nicht stellt, das Ergebnis ist ohnehin schon klar.
Die Pierburg Nummern bringen halt nur was, wenn man das Originalteil noch hat. Offensichtlich ist das nicht der Fall, sonst wüsste man ja, dass die neue Einheit aus einer Pumpe besteht und das alte Bauteil aus zwei ...
Dennoch.
Hauptpumpe (die in der Mitte): 7.22013.02.0 (alternativ 7.22013.61.0)
und die außenliegende Zweitpumpe: 7.21088.62.0
Wechsel erklärt sich von selbst, wenn das Teil vor einem liegt.
Vielen Dank für die Ersatzteilnummern .
Ich habe mir das Altteil noch einmal angeschaut ,
leider besteht das "Altteil" nur aus einer Pumpe
und nicht aus aus Haupt & Zweitpumpe , desweiteren
passen wie man sieht die Stecker nicht .
Wie ich im Internet gesehen habe gibt es scheinbar
verschiedene Systeme mit einer und mit zwei Pumpen .
Da ich so jetzt erst einmal nicht weiter komme
muss ich erst einmal so lassen .
Ist das das Altteil? Dann wurde da, vermutlich auch aus Geiz, schon mal gepfuscht.
Der C32 hat immer, ausschließlich und nur, zu 1000% (weiß nicht wie man es NOCH deutlicher schreiben soll) zwei Pumpen rechts. Eine große Hauptpumpe (soll das mini Ding auf dem Bild die Hauptpumpe sein?!) mit einer Zusatzpumpe außen auf einem Metallträger.
Egal was Google sagt (vermutlich falsch bedient), Teileliste von Bandel o.Ä. sagen (sowieso nutzlos, da meist eh falsch) oder irgendeine Werkstatt mit 0% Plan vom C32 (wie hier der Fall) sagen. Es müssen zwei Pumpen drin sein.
Egal. Ich bin hier raus, habe alles gesagt. Es glauben ja eh alle, dass sie es besser wissen.
Viel Erfolg. Viel Erfolg mit dem kaputten Motor, vor allem wenn man jetzt auch noch meint man müsse die Leistung steigern ...
Ja genau das ist das Altteil .
Wie zu sehen ein TI Automotiv Teil , also ein
Orignalteil von Mercedes (Daimler Chrysler) .
Ebenfalls sieht mann 24-3 also 24. Woche in 2003 .
Also wurde die falsche Pumpe ab Werk montiert ?
Weil EZ. : 08 / 2003 (Code 804 Modell 2004) .
Naja nach 20 Jahren und 293 TKM lasse ich es
jetzt dann doch darauf ankommen .
Trotzdem Vielen Dank für die Hilfe .
hm also das muss man ja schon korrigieren..was da steht stimmt nicht^^
32er hat was um 4bar am regler
es ist korrekt..der c32 hat zwei pumpen..aber die zweite miiininininini..pumpe macht nur poplige 0,24bar und hat den einzigen zwecken zwischen den zwei mulden den sprit zu bewegen damit rechts genug sprit ist
die nachbau pumpen haben nur eine ohne außenliegende extra pumpe..abbbber...man kann das design ja grundsätzlich anpassen so das es möglich ist auch ohne zweite pumpe den sprit zu bewegen(c55 hat ja auch nur eine pumpe und ansonsten selbe system dahinter)
das stirbt nicht nur weil man nicht bereit ist völlig übertriebene preise für ne pumpe zu bezahlen
Also bei meinem 3. Hand .
1. Hand Daimler Werkswagen Sifi
2. Hand Vorbesitzer (Verkäufer)
3. Hand Ich
nach telefonischer Rücksprache
hat der Vorbesitzer nie was an der
Spritpumpe gemacht ,
und am Altteil ist nur eine Pumpe mit
einem passendem Stecker . (Siehe Bilder)
Ebenso fehlt die Grundplatte für die 2. Pumpe .
Wie geht das ? Durch das Modelljahr 2004
kann ja nicht die Pumpe vom C 55 drin sein .
Naja alles sehr verwirrend , aber wie oben
geschrieben nach 20 Jahren und 293 TKM
lasse ich es jetzt dann doch darauf ankommen .
Hallo
Die Ersatzpumpe ist per FIN bestellt worden .
Wollte ungern meine FIN posten ,
kannst du den Link vom EPC posten ?
MfG
Nein, da es ein lokales Programm ist. Es wurde ja aber nicht über das EPC gesucht, wenn ich es richtig verstanden habe?