Kraftstoffpumpensicherung brennt ständig durch

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,

habe einen Audi A4 BJ 1/95 mit dem Motor 1,6L ADP (100 PS). Das Auto stand für ca ein Jahr und wurde von mir im März übernommen. Neben allen üblichen Verschleißteilen (Zündkerzen, Verteilerkappe und -läufer, Benzinfilter, Motoröl und -filter, Thermostat, Wasserpumpe und Zahnriemen) wurde im April die Benzinpumpe gewechselt. Seit letzter Woche (seit es extrem heiß ist) verabschiedet sich öfter die Sicherung für die Benzinpumpe. Wenn man eine neue Sicherung steckt, funktioniert wieder alles, bis ein paar Tage später die Sicherung wieder durchbrennt. Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass gelegentlich die Tankanzeige stark abfällt und beim nächsten Starten wieder den richtigen Wert anzeigt. Da die Benzinpumpe neu ist, habe ich auf die Entlüftung im Tankdeckel getippt. Auffällig ist, dass der Motor im Leerlauf beim Öffnen des Tankdeckels (Verschluss) völlig unrund läuft. Nach dem Schliessen läuft der Motor wieder rund. Ein aufgescheuertes Kabel würde ich ausschließen, da die Sicherung nach dem Wechsel ja wieder einige Zeit hält. Die Stromaufnahme der Benzinpumpe liegt zwischen 4,5 und 5,1 A (wenn alles normal läuft).

Meine Fragen:
1.) Was ist über die Benzinpumpensicherung noch abgesichert?
2.) Gibt es eine typische Schwachstelle im Kabelsatz?
3.) Wieviel Ampere zieht die Benzinpumpe üblicherweise?
4.) Gibt es noch andere Bauteile, die das Durchbrennen der Sicherung beeinflussen könnte?

LG Corsiman

15 Antworten

Hi!

Bin leider nicht der Fachmann auf dem Gebiet aber ich könnte dir meine Hilfe in Sachen Stromlaufplan anbieten.
Bei Interesse einfach PN Schreiben.

Gruß cleMo

Hallo,

ein Stromlaufplan würde mir schon ein Stück weiterhelfen.

LG Corsiman

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Hi!

Bin leider nicht der Fachmann auf dem Gebiet aber ich könnte dir meine Hilfe in Sachen Stromlaufplan anbieten.
Bei Interesse einfach PN Schreiben.

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von corsiman


Hallo,

ein Stromlaufplan würde mir schon ein Stück weiterhelfen.

LG Corsiman

Zitat:

Original geschrieben von corsiman



Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Hi!

Bin leider nicht der Fachmann auf dem Gebiet aber ich könnte dir meine Hilfe in Sachen Stromlaufplan anbieten.
Bei Interesse einfach PN Schreiben.

Gruß cleMo

In welche Himmelsrichtung soll ich den Plan schicken? 😁

Gruß cleMo

Hallo,

Himmelsrichtung darfst Du Dir aussuchen. Meine Mailadresse sende ich Dir per PN.

Danke im vorraus.

LG Corsiman

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006



Zitat:

Original geschrieben von corsiman


Hallo,

ein Stromlaufplan würde mir schon ein Stück weiterhelfen.

LG Corsiman

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006



Zitat:

Original geschrieben von corsiman

In welche Himmelsrichtung soll ich den Plan schicken? 😁

Gruß cleMo

Ähnliche Themen

Hi!

Himmelsrichtung gefunden! 😁
Du hast was in deinem... klick mich.

Gruß cleMo

ist die verbaute Kraftstoffpumpe neu? oder gebraucht? Denn meistens ist eine def Benzinpumpe die Ursache dafür, das die Sicherung durchbrennt!

Hallo,

es wurde eine neue Wasserpumpe eingebaut. Diese wurde beim Teilehändler um die Ecke gekauft (keine billige aus dem Internet).

LG Corsiman

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


ist die verbaute Kraftstoffpumpe neu? oder gebraucht? Denn meistens ist eine def Benzinpumpe die Ursache dafür, das die Sicherung durchbrennt!

Hallo zusammen,

ich habe zwischenzeitlich die Stromaufnahme der Kraftstoffpumpe gemessen. Die Pumpe zieht:

1.) im Leerlauf ca 5A
2.) beim Fahren : ca. 5,4 A
3.) im Schubbetrieb : ca 4,8 A

Die Stromaufnahme wurde mit einem Multimeter mit PC-Ausgang gemessen und fortlaufend protokolliert. Dabei ist aufgefallen, dass die Werte nahezu konstant sind, bis durch eine Stromspitze plötzlich die Sicherung durchbrennt.

Meine Frage an Euch:

Sind die gemessenen Werte so OK oder weichen diese von der Norm ab? Wenn die Werte OK sind, würde ich die Pumpe als Fehlerquelle ausschließen. Gewechselt werden jetzt das Relais für die Kraftstoffpumpe, der Tankverschluss und nochmals der Benzinfilter.

Ich werde berichten falls es was neues gibt.

LG Corsiman

Zitat:

Original geschrieben von corsiman


Hallo,

es wurde eine neue Wasserpumpe eingebaut. Diese wurde beim Teilehändler um die Ecke gekauft (keine billige aus dem Internet).

LG Corsiman

Zitat:

Original geschrieben von corsiman



Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


ist die verbaute Kraftstoffpumpe neu? oder gebraucht? Denn meistens ist eine def Benzinpumpe die Ursache dafür, das die Sicherung durchbrennt!

Läuft deine Benzinpumpe Überhaut an?Wenn sie fest ist oder schwer geht kann das der Grund sein das die Sicherung kommt!

Hallo,

die Benzinpumpe läauft, da ich bis zum Durchbrennen der Sicherung schon gefahren bin. Die zurückgelegte Strecke ist unterschiedlich, von ca. 500 m bis etwa 15 km kam schon alles vor. Wie bereits weiter oben beschrieben, ist der Stromverbrauch konstant zwischen 4,8 A und 5,4 A, bis die Sicherung dann plötzlich durchbrennt. Mich würde vor allem interessieren, ob der gemessene Stromverbrauch in Ordnung, oder eventuell zu hoch ist (was z. B. bei einer schwergängigen Pumpe der Fall wäre).

LG Corsiman

Zitat:

Original geschrieben von LB-Cartec


Läuft deine Benzinpumpe Überhaut an?Wenn sie fest ist oder schwer geht kann das der Grund sein das die Sicherung kommt!

Hallo,

mich quält genau das selbe Problem und komm dem einfach nicht auf die Schliche!!! Hab genau diesselben Symptome, das macht also System hier 🙄
Bevor ich einen neuen Fred aufmache wäre ich super dankbar wenn man hier kurz schreiben könnte was nun schlussendlich das Problem war, vielleicht komm ich dann auf den Trichter...

Vielen Dank,

Samuel

Zitat:

Original geschrieben von universam


Hallo,

mich quält genau das selbe Problem und komm dem einfach nicht auf die Schliche!!! Hab genau diesselben Symptome, das macht also System hier 🙄
Bevor ich einen neuen Fred aufmache wäre ich super dankbar wenn man hier kurz schreiben könnte was nun schlussendlich das Problem war, vielleicht komm ich dann auf den Trichter...

Vielen Dank,

Samuel

Ich Tippe auf die benzinpumpe das die wohl schwergängig ist und ab und zu so schwer geht das die sicherung kommt!

Danke!

Das heißt wohl neue rein.
Hmm habe mal ein Strommessgerät an die Sicherung gehalten, und sie zieht zw. 4,8A - 5,1A Strom, das sieht halt soweit okay aus wie man lesen kann.

Das einzige was mich stutzig macht, ist dass die Tankanzeige ab und zu spinnt, d.h. auf NULL geht für ein paar Sekunden, und irgendwann dann fliegt die Sicherung 28, und Eintrag im Fehlerspeicher "Tankgeber Kurzschluss auf Masse" habs leider nicht genau hier.

Kann es sein dass das ganze Kabel für Pumpe und Geber einen Kurzer hat? War schon unterm Auto, aber da läufts nicht entlang, weiß jemand wo es entlang läuft? Oder kann die Tankanzeige auch spinnen wenn die Pumpe hinüber ist?

Danke und Gruss!

Zitat:

Original geschrieben von universam


Danke!

Das heißt wohl neue rein.
Hmm habe mal ein Strommessgerät an die Sicherung gehalten, und sie zieht zw. 4,8A - 5,1A Strom, das sieht halt soweit okay aus wie man lesen kann.

Das einzige was mich stutzig macht, ist dass die Tankanzeige ab und zu spinnt, d.h. auf NULL geht für ein paar Sekunden, und irgendwann dann fliegt die Sicherung 28, und Eintrag im Fehlerspeicher "Tankgeber Kurzschluss auf Masse" habs leider nicht genau hier.

Kann es sein dass das ganze Kabel für Pumpe und Geber einen Kurzer hat? War schon unterm Auto, aber da läufts nicht entlang, weiß jemand wo es entlang läuft? Oder kann die Tankanzeige auch spinnen wenn die Pumpe hinüber ist?

Danke und Gruss!

Na da musst du unter der rücksitzbank schauen da hast du nen schwarzen deckel, darunter sitzt alles!

Deine Antwort
Ähnliche Themen