Kraftstoffpumpe kaputt?
hey,
seit letzter Woche scheint meine KSP kaputt zu sein.
Wenn ich Zündung anmache brummt sie kurz,das is ja auch normal,
aber halt seit letzter Woche brummt sie (manchmal, nicht immer) richtig laut! Also unüberhörbar. Wagen springt zwar ohne Probleme an, aber die Pumpe gibt ein lauteres , naja sone art Pfeifen von sich. während der Fahrt nimmt er auch manchmal kein Gas mehr an, Drehzahl geht spürbar runter, nach ca. 10 sek gehts aber dann wieder.
Hat jemand ne idee dazu? Könnte vllt auch der Filter verstopft sein?
Weiß nich wann der zuletzt gewechselt wurde bzw ob der überhaupt schonmal gewechselt wurde.
Hab auch kein Plan wo der bei mir sitzt 🙂
Falls es was hilft, hab nen Jetta NZ.
MfG
25 Antworten
@deagle87
Zu Deinem Problem:
Beim NZ ist im Kraftstofftank eine Förderpumpe installiert, welche die Zuarbeit für die große Pumpe (am rechten Hinterrad, Unterboden) leistet. Fällt diese Förderpumpe aus (oder teilweise) "schnorchelt" die Hauptpumpe im Trockenen. Dies verursacht mal mehr oder weniger laute Brummgeräusche der Hauptpumpe. Symtome dafür sind teilweisen bis starken Leistungsverlust. Bei vollem Tank weniger, bei leerem Tank stirbt sogar der Motor teilweise ab. Abhilfe: Förderpumpe (Tankanzeigengeber hängt auch dran) Im Kofferraum unter der Abdeckung ausbauen (Schraubverschluss), und von einem Helfer einfach die Zündung einschalten lassen. Die silberne Patrone (Förderpumpe) muss kurz anlaufen. Bilder von dem Teil kann ich per Mail zuschicken.
Gruß
Olli
@deagle87
Hier ein paar Pic`s, wenn es denn funzt.
Hier die Pic`s
Was fürn Sch... Herr Admin !!!
Gruß
Olli
Ähnliche Themen
Hier die Pic`s
In meinem Fall lief die Pumpe noch, zog jedoch "Nebenluft" durch den Gehäusedeckel.
Hier die Pic`s
ok, so langsam blick ich dadurch.
bekomm ich sie auch raus, ohne den kompletten tank zu demontieren? also einfach nach oben rausziehen?
und wie ist sie festgemacht?
danke soweit
Die Förderpumpe liegt unter der Kofferraumabdeckung. Einfach hoch die Matte und rechtsoberhalb der Reseveradmulde ist ein meist schwarzer Deckel mit drei Kreuzschlitzschrauben, Diesen öffnen. Darunter blickt man(Frau) schon auf den Schraubverschluss der Tankgeber- bzw. Förderpumpeneinheit. Kompacktstecker abziehen (Klammern zusammendrücken und ziehen). Zu- und Ableitung der Kraftstoffleitungen (sind mit Pfeilen gekennzeichnet) trennen. Nun die große Überwurfmutter aus Plastik in Schwarz, linksherrum mit "Schmackiss" aufdrehen und abnehmen. Achte dabei auf Sauberkeit sonst haste nehmlich echt Entengrütze im Tank!!! Einheit aus dem Tank rausfädeln und wieder an den Kompacktstecker anschließen.
Jetzt unbedingt Eine rauchen gehen, könnte die Letzte sein
---------------------------------Pause! ------------------------------
Helfer die Zündung einschalten lassen und Deine Hand sollte sich dabei an der silbernen Patrone befinden. Diese sollte beim Einschalten der Zündung, genau wie die Hauptpumpe an der Wagenunterseite für 1-2 Sek. laufen.
Gruß
Olli
P.S. Einbau ergibt sich zwangsläufig aus der Demontage nur, das an den Ab- und Zuleitungen neue Verbindungsklemmen verwendet werden sollten
besten dank euch allen besonders nina-olli 😁
hat alles wunderbar geklappt,die pumpe hatte nen wackelkontakt den ich einfach beheben konnte !
danke nochma !
Ich habe das selbe Problem, was heißt Wackelkontakt und selber behoben.
hatte alle kabel neugemacht, aber wie ich im nachhinein feststellen musst, hat das ganze ga nix gebracht. bei mir half nur neue gebrauchte pumpe.