Kraftstoffkühler am BDG Motor
Ich möchte an meinem BDG einen Kraftstoffkühler in den Rücklauf vom Tank an den Unterboden verbauen. Habe mir jetzt einen vom Passat 3C 2.0 TDI besorgt.
Hat das schonmal jemand gemacht?
Ich verspreche mir davon, die VEP zu schonen. Es soll auch bei recht leerem Tank eine niedrigere Kraftstofftemperatur erreicht werden.
Wollte einfach mal nach Meinungen und Erfahrungen fragen. Ein Bild vom Kraftstoffkühler habe ich mal angefügt.
4 Antworten
So richtig lange faehrt man eigentich nicht mit einem fast leeren Tank herum...
Meinst du nicht dass bereits die Kraftstoffleitung vom Tank zum Motor zur Kuehlung reicht? Deren Wirkung koennte man messen, vorausgesetzt der Sprit im Tank ist wirklich nennenswert waermer. Gibt fuer kleines Geld USB Datenlogger, einfach zwei dran pappen und ne Weile herumfahren. Dann in den Computer oder ans Handy stecken und auslesen.
Vermutlich erledigt sich dein Umbauplan von selber.
Ich fahre mehrmals jährlich Ultralangstrecke. 1500km hin und ein paar Tage später wieder zurück. Und das ziemlich zügig. Ich hasse es zum tanken zu halten, daher bin ich für die Reichweite von rund 1000km schon sehr dankbar. Heisst aber auch, dass der Tank gut leer gefahren wird und dann auch bereits ordentlich Temperatur hat. Daher die Idee mit dem Kühler.
Am Unterboden ist dieses Stahlteil. Vermutlich als Kühler gedacht. Leider sind Vor und Rücklauf daran befestigt, sodass der Rücklauf den Vorlauf schön aufheizt. Bei diesem Auto kann man wirklich nur die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, was sich die Konstrukteure da haben einfallen lassen...
Fertig