1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kraftstoffilter wechseln

Kraftstoffilter wechseln

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich suche eine Anleitung, um den Kraftstoffilter wechseln zu können.
Die FAQ Suche war leider nicht erfolgreich :(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alfxx99


Ich fahre einen 270 CDI Vormopf
Diese Angabe war ;) ;)gar nicht schwer :D

Dann schaumal hier.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Hallo,
welcher Motor?
Gruß
hansblank

Warum werden eigentlich bei solchen Fragen keine genauen Angaben
zum Fahrzeug, bzw. Motor gemacht:confused:Kann doch so schwer garnicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Warum werden eigentlich bei solchen Fragen keine genauen Angaben
zum Fahrzeug, bzw. Motor gemacht:confused:Kann doch so schwer garnicht sein.

weil MEINE hellseherische kräfte gefragt sind :D

beim 320CDI R6 in Fahrtrichtung linke Motorverkleidung abmontieren und dann die zwei Dieselleitungen vom Filter abschrauben.
Dannach die Filterhalterung lösen und Filter nach oben rausziehen.
einbau in umgekehrter reihenfolge ;)
Bei Dieselfilter mit Wassersensor muß selbstverständlich auch das Kabel vom Filter abgezogen werden.

Grüße
Oliver

ach wenn ich doch nicht richtig liege mit dem Motor :rolleyes:
kann ich dir auch nicht weiterhelfen :(

Grüße
Oliver :cool:

Ich fahre einen 270 CDI Vormopf
Diese Angabe war ;) ;)gar nicht schwer :D

Zitat:

Original geschrieben von Alfxx99


Ich fahre einen 270 CDI Vormopf
Diese Angabe war ;) ;)gar nicht schwer :D

Dann schaumal hier.

... und beim benziner sitzt der filter unterm fondsitz (Tank) kostet um die 300 euro .... ( komplet mit arbeitsstd.)

goldsand

Frage: Muß man zwischendurch Diesel-Kraftstoffilter entwässern und wie? Danke.

DANKE Hellmi,
genau so eine Anleitung habe ich mir gewünscht. :p
Schönen Abend noch ...

Zitat:

Original geschrieben von Alfxx99


DANKE Hellmi,

genau so eine Anleitung habe ich mir gewünscht. :p

Schönen Abend noch ...

Bitte gern geschehen:);)auch Dir einen schönen Abend noch.

Und WERDER führt gerade 4:1 :p
Was willste mehr :D

Ahaaaa ein Nordlicht:p

Egal was in der Anleitung steht:
VOR dem Einbau den Filter komplett mit Diesel füllen, sonst orgelt sich der Anlasser zu Tode
ehe der Motor startet.
So schlau ist Benz mittlerweile auch schon....diese Anweisung findet sich auch im WIS...ich glaube beim
S400CDI....

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Egal was in der Anleitung steht:
VOR dem Einbau den Filter komplett mit Diesel füllen, sonst orgelt sich der Anlasser zu Tode
ehe der Motor startet.
So schlau ist Benz mittlerweile auch schon....diese Anweisung findet sich auch im WIS...ich glaube beim
S400CDI....

Hallo,
das habe ich aber auch nicht gemacht, und sprang sofort an :rolleyes:

aber mal was anderes.........
ich habe irgendwo gelesen, das man Benzin- bzw. Dieselleitungen NICHT mit normalen Schlauchschellen befestigen soll. da diese wohl die Leitung durchscheuern oder einschneiden :confused:
man soll CliC-Schellen oder Ein-Ohr-Schlauchklemmen bzw. Zwei-Ohr-Schlauchklemmen nehmen :confused::confused::confused:

Was ist da dran ?
grüße
Oliver
ach........ wie oft wechselt ihr den Dieselfilter bzw. Benzinfilter ......... alle 20.000 km ?

Zitat:

Original geschrieben von Olivertofi


ach........ wie oft wechselt ihr den Dieselfilter bzw. Benzinfilter ......... alle 20.000 km ?

Halo Oliver!

Das ist wohl mehr als übertrieben. Die vorgeschriebenen Wechsleintervalle liegen soweit ich weiß je nach Motor und Kraftstoffart zwischen 80.000 und 120.000 km, häufiger braucht auch nicht gewechselt werden. Wenn es Dir ein gutes Gefühl gibt wechselst Du beim Diesel nach 60.000 km.

LG

Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen