Kraftstoffilter
Ich hab da mal ne Frage.
und zwar:
Wo sitzt der Kraftstoffilter bei meinen Golf?
Ich möchte ihn nämlich tauschen.
1.4l, 60PS, Motorcode ABD, Bj 92
Danke im vorraus
28 Antworten
ja stimmt eigentlich 13€ is ja net grad teuer 😁
Wo sitzt der Kraftstofffilter denn? Ist das Motorabhängig (ABS) ?
*edit*
Hab ihn grad schon gefunden - sorry wegen der frage !
Dann sag mal wo er sitzt... hinten rechts?! Mh hab leider keine Möglichkeit mein Auto auzubocken... ich könnt mir höchstens so 2 kleine Dinger besorgen, die beim Autohändler benutzt werden um die Autos hinten bisschen höher stehn zu haben! Reicht sowas aus?
LG
Zitat:
Original geschrieben von ubaer
Dann sag mal wo er sitzt... hinten rechts?! Mh hab leider keine Möglichkeit mein Auto auzubocken... ich könnt mir höchstens so 2 kleine Dinger besorgen, die beim Autohändler benutzt werden um die Autos hinten bisschen höher stehn zu haben! Reicht sowas aus?
LG
Ein bischen genauer wäre schon toll!
Meinst Du mit "kleine Dinger" Auffahrrampen oder Unterstellböcke? Beide sind jedenfalls geeignet, wenn sie auf einem ebenen und festen Untergrund stehen. Die Auffahrrampen halte ich sogar für noch praktischer.
Hauptsache, Du legst Dich nicht unter einen mit einem Wagenheber angehobenen Wagen. Habe selbst erlebt, wie so ein Ding plötzlich den Geist aufgegeben hat. Und dann möchte ich nicht unter dem Wagen liegen ...
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ubaer
Dann sag mal wo er sitzt... hinten rechts?! Mh hab leider keine Möglichkeit mein Auto auzubocken... ich könnt mir höchstens so 2 kleine Dinger besorgen, die beim Autohändler benutzt werden um die Autos hinten bisschen höher stehn zu haben! Reicht sowas aus?
LG
Hinten rechts unter der Sitzbank vor dem rechten Heckrad an der Achse in so einer Vertiefung des Chassis´s 😉
Auffahr-Rampen dürften genügen, das er hinten etwas höher ist und der Wechsel selber ist nicht schwierig ... man muss nur die Schläuche die zum Filter gehen mit irgendwas abklemmen, dass das Benzin was in der Leitung ist vor der Pumpe nicht ausläuft ... ist in der Regel aber nicht viel weil die Pumpe wenn sie nicht läuft nichts raus lässt 😉
Und dann wenn die Schläuche abgeklemmt oder mit ner Schraube verstopft wurden, alten Filter raus Neuen rein in Pfeilrichtung wie der alte und Schraubschellen drauf und die Schläuche wieder drauf und Schraubschellen und Filter festschrauben und nach dem die Klemmen auch weg sind dann mal ne Probefahrt machen ob alles dicht ist und wenn alles ok ist wird man merken dass der Wagen ganz anders sich dann fahren lässt ... irgendwie freizügiger und unbeschwert läuft er dann dank dem neuen Filter 😉
Gruss Thomas
Ok!
Wenn man dann den Filter gewechselt hat, wo schafft man dann den alten hin? In den Hausmüll darf er nicht, oder?
Man kann ihn ja bei einer Werkstatt abgeben! Müssen die den dann trotzdem annehmen, auch wenn man ihn nicht dort gekauft hat???
Danke
&
Gruss
kannst auch zu atu gehen, und dort abgeben. das sollten die ja hinbekommen... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von proeppsche
Hallo Jungs,
kann mir bitte jemand kurz erklären wie der Kraftstofffilter beim TDI (1Z) gewechselt wird? und wo der sitzt, wo er am günstigsten herzubekommen ist usw.?? Will den jetz auch wechseln!
Ich dank euch schon mal
Cu
Propp!
Gruß, beim Diesel ist der Filter im Motorraum vorm Domlager (Befahrerseite) befestigt. Dort münden oben 4 Leitungen in ein weißes Ventil. Alle 10.000km sollte dieser entwässert, und alle 30.000km komplett gewechselt werden.
Er sitzt eingespannt in einem verschraubbaren Metallring. Den Ring hinten lockerschrauben und den Filter nach oben rausziehen. Vorher musst du natürlich die vier Spritleitungen von dem weißen Ventil lösen. Bei mir waren die Leitungen schon mittels kleiner Schlauchschellen gesichert, so dass ich diese wiederverwenden konnte. Beim reinen Entwässern drehst du das weiße Ventil am Boden des Filters so lange auf, bis die Brühe rausläuft. Alles muss nicht raus, du musst halt drauf achten, wann es kein Wasser mehr ist oder du scheisst auf die paar Tropfen Diesel. Danach das Ventil wieder zudrehen.
Wenn du den Filter komplett wechselst, zieh das obere Ventil raus (kostet extra), das braucht man eigentlich nie zu wechseln, außer es ist defekt. Dieses ist mittels einer Spange gesichert. Diese Spange musst du halt rausziehen und das Ventil nach oben rausziehen. ABER VORSICHT, DATT DING KANN SCHNELL WEGBRECHEN. Unter dem Ventil sitzt dann noch ein kleiner Dichtring, den brauchst du auch wieder.
Ein Dieselfilter im Zubehör kostet glaube ich etwa 20,-Euro.
yo danke!
is zwar schon ein bisschen her und der Filter is bereits gewechselt (hab ich wechseln lassen) 😁, aber wenn ich ihn mal selber wechsel beachte ich die tips.
Cu
Propp
Hallo,
das Problem mit dem Filter habe ich auch warscheinlich.
ich habe ab und zu mal ein Bocken. Es tritt nur einmal z.Z. auf und ist dann wieder weg.
War am Freitag bei VW zur Inspektion und wollte ihn da wechseln lassen. Naja aussage vom dem Montuer war: Das sieht sehr sehr schlecht aus den zu wechseln. Wenn ich da ansetze bricht mir alles weg und wir haben nix neues da. Der ganze Klompatsch soll laut ETKA 45,39€ kosten.
Habe mir einen Materialschein geben lassen. Der Filter kostet 13,50€.
Torti
Hi,
habe die Aktion grad hinter mir.
Der Filter war mit einer Großen Schelle befestigt. Da ich nicht abbekommen habe (Schraube rund), habe ich die komplette Halterung abgemacht.
Vorher habe ich mir gleich ne neue Halterung geholt. Allerdings die aus Plastik. Die war billiger als die mit der Schelle.
Es kam wie es kommen mußte. Mutter samt Bolzen abgebrochen auf der einen Seite der Halterung abgebrochen. Die andere Seite hat es zum Glück überlebt. Wenn die auch noch gebrochen währe, dann Prost Mahlzeit...
Also Filter getauscht und alles soweit zusammen gebaut. Die Halterung ist jetzt allerdings nur noch mit einer Schraube befestigt.
Fazit:
Wenn Ihr die Schrauben alle ordentlich aufbekommt, keine komplizierte Arbeit. Und immer nen Gefäß drunter stellen. Bei mir sind ca. 0,5 L ausgelaufen.
Also ich habe nach dem Filterwechsel gemerkt, dass mein GTI jetzt nen besseren Anzug hat und auch nicht mehr so ruckeln tut. Hätten erst auf viele andere (teurere) Sachen getippt, die gewechselt hätten werden müssen.
MfG
Hans-Jürgen
So,jetzt sag ich auch mal was 🙂.Nachdem ich diesen Thread gelesen habe und weil meine Benzinpumpe in letzter Zeit ziemlich laut gesurrt hat,habe ich heute mal meinen Kraftstoffilter gewechselt.Arbeitsaufwand ca 40min,da ich diese Plastikabdeckung mit den Halteklammern habe,Preis war 12€ bei VW,Spritverlust ca 200ml 🙂 und siehe da,der alte Filter war komplett schwarz und verdreckt ohne Ende und das laute Surren der Pumpe ist komischerweise auch weg,also danke noch mal für diesen hilfreichen Thread.
ich hatte ja zuletzt auch einen Fred eröffnet wo ich meine Erlebnisse mit dem schönen Filter beschrieben habe auch wie man diese schön Halterung ausbaut.
Gruß Micki