Kraftstoffilter Benziner wo verbaut

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, wo ist der Kraftstofffilter beim w213, E250 Benziner verbaut? Welche Teilenummer hat der Filter und wann sollte dieser gewechselt werden?

5 Antworten

Der wird, wie bei anderen MB-Modellen auch, in der Benzinpumpe im Tank stecken.

Der Austausch ist aufwendig und teuer. Die Pumpe und der Filter stecken in einem Bauteil und werden dementsprechend zusammen ersetzt.

Intervall ist m. W. alle 100.000 km oder max. 10 Jahre.

Alle 100tkm eine neue Pumpe im Tank? Ich kann mir kaum vorstellen, dass das so im Wartungsplan steht. Oder etwa doch?

Zitat:
@Knisterknaster schrieb am 23. Juli 2025 um 12:04:58 Uhr:
.. und wann sollte dieser gewechselt werden?

Details zum Wechselintervall findest du hier https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=776662 unter "Service 11".
Die 10 Jahre stimmen wohl, aber es sind 200.000 km.

Das geht ja noch, aber wenn ich ehrlich bin, hätte ich mir diesen Wartungspunkt wahrscheinlich verkniffen, denn ich empfinde ihn als ziemlich unverhältnismäßig.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

so habe ich's bei meinem 169iger auch gehalten. Nur aus Zeitgründen und bei der geringen Laufleistung (und damit Benzindurchsatz) war's nicht wirklich nötig (meinte hinter vorgehaltener Hand auch der MB-Meister) und mit >800 EUR auch unverhältnismäßig. Ok, damit flog er für ein Jahr aus Mobilio und war dann nach der nächsten Wartung wieder drin (war praktisch, da der Wechsel bei einem A-Service anstand und Mobilio nach einem B-Service wieder aktiv wird). Beim 213er - wenn er dann mal dran ist - muss ich mir dies anschauen.

Leider ist der Filter bei den Bezinern tatsächlich fest mit der Pumpe verbunden und nicht mehr einzeln tauschbar.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen