Kraftstofffilter
Hallo,
muss dieser eigentlich auch schonmal gewechselt werden, oder wechselt man den nur, wenns da irgendswie Probleme gibt?
Woran erkannt man, dass man den Filter mal wechseln sollte?
31 Antworten
Von außen erkennen kann man es nicht wann der Kraftstoffilter gewechselt werden sollte. Opel empfiehlt den Filter alle 4 Jahre oder 60.000km(was früher eintritt) zu wechseln. (gilt für Benzin-Motoren)
den brauch man i.d.R. in Deutschland nicht wechseln, ausser dir fällt mal Dreck in den Tank :>
Unser Sprit ist so sauber, da könnte man auch ohne fahren.
Ok, also reicht es den erst zu wechseln, wenn es irgendswie Probleme gibt?
Was ich noch fragen wollte, war vor ca. 1 1/2 Wochen nen laaaaaannnngggeeeenn Berg hinter nem LKW runtergefahren, im Leerlauf. (Ja, ich weiss, sollte man normnal nicht machen^^)
Am unterem Ende vom Berg habe ich dann den 2. Gang eingelegt, und als ich Gas geben wollte, nahm das Auto kurz kein Gas an, lief aber ca. 2 Sekunden später wieder perfekt.
Bin jetzt wieder 1 1/2 Wochen mit dem Auto gefahren, der Fehler ist nicht mehr passiert.
Sollte man sich da jetzt sorgen machen?
Lag das daran, dass man zu lange im Leerlauf gerollt ist?
Dachte nämlich zuerst, dass Auto hätte kurz kein Benzin bekommen, aber dann würde man das ja bestimmt öfters merken.
Also kann man dieses Problem unter "einmalige Macke" abstempeln?^^
Zitat:
Original geschrieben von 3 Zylinder
Also kann man dieses Problem unter "einmalige Macke" abstempeln?^^
es ist halt ein opel :X
Naja vonwegen Benzinfilter...ganz verzichten würd ich nicht drauf.
Corsa hat afaik nen Stahltank und da kann schonmal der eine oder andere Rostpartikel im Benzin mitschwimmen...möcht ich jetzt nicht umbedingt in den Einspritzdüsen hängen haben.
Seh das beim Benzinfilter in meim Moped...der is durchsichtig
Die Wechselintervalle von Opel sind aber übertrieben. Wennst da alle 100.000km mal nen neuen Filter für paar Euro spendierst reicht das auch.
benzinfilter
hi!
ich würd den benzinfilter regelmässig wechseln du weißt nie was für dreck ablagerungen etc im tank bei den tankstellen ist usw..
so ein filter kostet auch nicht die welt von daher würd ich den alle paar tauschen.bei mir fliegen die je nach wagen jedes jahr oder alle 2 jahre raus..
Ist so ein Wechsel denn kompliziert?
Also wenns nicht schwerer als ein Ölwechsel ist, dann wärs ja ok^^
Und @vauxhall corsa, wie sehen deine Filter nach den 2 Jahrend enn immer aus? Sehr dreckig?
die dinger sind von aussen so dreckig, wie die straßen in deiner stadt. das dingen kannste total leicht wechseln, irgendein user hier im forum hat auch ne bebilderte anleitung bei sich auf der homepage... für lustige 10€ haste dann schnell das dingen gewechselt. hab meinen freitag gewechselt...
das einzig schwere an nem ölwechsel ist eigentlich nur die altölentsorgung... daher der preis
filter
hi!
ist in ein paar minuten gewechselt der filter.ist nur in die leitung gesteckt.heb manl deinen wagen hinten hoch und schau dann mal rechts neben der reserradmulde dir den filter an,dann weißt schon was zu machen ist..
filter siehst nicht wie dreckig der von innen ist.aber ich sag lieber ein einmal zuviel als einmal zu wenig gewechselt..und 15euro oder was sonen ding kostet geschenkt..
beim corsa hab ich den filter bei ca. 100.000 km gewechselt und nach dem Abtropfen mit der Flex zerschnitten. Das gelbe Filtergewebe war noch als solches zu erkennen.
Ich habe auch schon welche ausgebaut, da war das gelbe tiefschwarz. Und der sprit tropfte nicht raus sondern lief als dreck raus.
MFG sebastian
filter
hi!
deshalb schaden tut sonen wechsel auf jeden fall nicht..
Also muss man einfach nur den Wagen hinten rechts hochheben, und dann ist der Filter dort in die Leitung gesteckt?
Kann man den dann einfach ausklipsen, und nen neuen einbauen? Kommt einem da Benzin entgegen?