Kraftstoffdruck permanent zu niedrig, läuft nichtmehr !

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo !

wir haben letzte Woche unseren gebrauchten Tiguan 2.0TDi 4motion mit 94500km von einem bekannten VW-Audi Autohaus in Mönchengladbach gekauft. Wir haben einen Kundendienst und die Bremse hinten komplett gemacht bekommen.
Die Gebrauchtwagengarantie haben wir natürlich auch mit abgeschlossen.

Heute morgen fuhr mein Vater zum einkaufen, kommt zurück und fährt einen steilen Hang zu nem Kollegen hoch.
Beim hochfahren ging die Vorglühlampe an, er lief im Notlaufprogramm.
Oben angekommen hat er ihn abgestellt, nix dabei gedacht.
Seither läuft er nichtmehr.

Abgeschleppt bei extremem Schneegestöber und dann ausgelesen.

Fehlercodes: 1.Kraftstoffdruck permanent zu niedrig, 2.Kraftstoffdruckregler

Die Vorförderpumpe arbeitet, also kommt Sprit am Filter an.
Vermutung geht in Richtung Hochdruckpumpe.

Was meint ihr dazu?
Der Tiguan steht bei mir im Geschäft bis Dienstag, dann kann man jemand vom VW-Audi Autohaus erreichen.

mfg astrafcari97

24 Antworten

Tja, einer mehr mit der gleichen Leidensgeschichte:
Meinen 170PS TDI, knapp 3,5 Jahre alt mit gut 103.000km hat es diese Woche erwischt. Innerhalb von gut 2 Stunden am Montag morgen, nachdem ich am Wochenende abgeschleppt worden war, war schon klar, dass VW die kosten von ca. 7000€ auf Kulanz übernimmt.
Eine Woche ohne Tiguan, stattdessen ein Golf, war hart 😉

Hallo Tigerfreunde,
auch bei mir ist am Freitag vorige Woche mein Tieger auf der A4 stehen geblieben ,kurzes ruckeln dann kam die gelbe Glühkerzenlampe
mit Leistungsverlust und zwei Km weiter die Motorsteuerlampe und dann ging nichts mehr. Dann folgte VW Notruf-Abschleppwagen
und in der Werkstatt Fehlerauslesen wie bei den anderen, Kraftstoffdruck zu niedrig,da haben die Kollegen auf meinen Wunsch den Dieselfilter getauscht und es ging weiter ohne Probleme. Am Samstag hatte ich eine längere Fahrt von ca. 1000 Km vor aber nach 5 Km selbes Problem. Es folgte Autotausch und es ging ohne Tiger auf Reisen. In meiner Heimatwerkstatt steht er nun schon eine Woche und die Monteure sagen es ist kein Garantiefall weil Dreck im Tank ist soetwa wie grünliche Algen oder so was, habe es selbst gesehen. Auch
mir droht mann mit 4 stelligen rep. Kosten, ich kann nur versuchen die Tankstelle anzuzählen denn ich habe die letzten vier mal immer an der selben Tanke nachgefüllt ,aber bekanntlich geht dann die Streiterei los es ist ja immer keiner gewesen und ich muß es noch Beweisen was kaum möglich ist.

So das wars Gruß
Reiner

Also egal wie das aussieht, das sind doch definitiv Späne !
Ist ja allseits bekannt, aber keiner gibt es zu...

Ich würde drauf pochen dass die das übernehmen.
Sprich die mal auf dieses Forum und die Probleme der Tiger an!

VIEL GLÜCK !

Hallo TS,
ich kann die Masche mit den Spänen versuchen ,aber die haben das mit dem Dreck schon an die Große Glocke gehängt und da glaube ich nicht dass es geht mal sehen wenn ich mein Auto mal wieder bekomme . Der Dreck ist wirklich wie Grüne Algen als hätte der Raps ,oder mit was die den DK verpanschen durch langes Lagern abgesetzt auf jedenfall ist es Biologisch und def. keine Späne.
Gruß Reiner

Ähnliche Themen

Na dann wirds natürlich schwierig und die Situation verändert sich.
Hast du mal Biodiesel getankt?

Grüne Algen... könnte mir momentan garnichts drunter vorstellen...

mfg

Algen im Dieselkraftstoff gibt es wirklich. Hört sich zwar komisch an, aber aufgrund des zwangsläufig vorhandenen Wasseranteils im Diesel können sich an der Kraftstoff- Wassergrenze, vor Allem wenn mal etwas mehr Wasser und die entsprechenden Mikroorganismen mitgetankt wurden, tatsächlich Algen ausbilden. Dieser Effekt wird dann auch als "Dieselpest" bezeichnet. In einem Auto, mit den im Kraftstoffbereich herrschenden Temperaturen, wird oftmals für diese Pflänzchen ein idealer Nährboden geschaffen.
Hilfe bringt da nur ein gründliches Spülen des gesamten Kraftstoffsystems, Filterwechsel und den Einsatz eines Biozids.
Ich habe, als ich an anderer Stelle dieses Problem mit einer Netzersatzanlage (großer Stromerzeuger) hatte, seinerzeit das Produkt "Grotamar" eingesetzt und hatte damit gute Erfolge.
Alles Weitere zu diesem Thema lässt sich leicht im Internet mit dem Suchbegriff "Dieselpest" recherchieren.

Hallo TS und Schneck 01,
kurz zu euren fragen, ich habe nie Biodiesel getankt , und in der Werkstatt haben die alles was mit DK in Verbindung steht gereinigt und eine neue Hauptpumpe sowie den Filter erneuert und auch das Teil was den Druck aufbaut für die Einspritzung ,so sagt es der Werkstattmeister und gestern war schon wieder alles zusammengebaut und man wartet nur noch von VW über andere Fehlermöglichkeiten bis die mein Auto freigeben,ich hoffe ich kann es heute abholen. Und danke für den Tipp mit der Dieselpest ich werde mir mal ein paar Infos einholen.
Gruß Reiner

Hallo RH 52.

Noch ne kurze Anmerkung.
Dieselpest hat nicht zwingend etwas mit Biodiesel zu tun. Das kann auch beim "normalen" Diesel passieren. Und wenn du das wirklich im Tank hattest hilft einfaches Reinigen nur kurzfristig. Sobald die Bedingungen wieder idealer sind fängt das ganze Dilemma wieder von vorne an.
Zu deiner eigenen Sicherheit - frage nach ob wirklich Algen im Tank waren. Wenn ja, dann bestehe auf den Einsatz eines Biozides. Sonst bekommst du wieder so ein Gewächshaus und dann ist es die Frage, ob du das dann voll selber zahlen musst.

Hallo Schneck 01,

mein Tiger ist wieder da, alles ist wieder gut, Rechnung habe ich noch keine und ob es sich wirklich um die Dieselpest handelt kann ich nicht beurteilen weil das nicht getestet wurde die haben meine volle Tankfüllung entsorgt und das bei den Preisen ,ich hoffe nur das es geht.
Danke und alles Gute
Gruß Reiner

O.K. Reiner.
Schön, dass er wieder läuft. Viel Spass weiterhin mit deinem Auto und möglichst wenig Defekte!

Gruß Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen