Kraftstoffadditive

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Wir hatten die letzte Zeit öfters i30 Benzinturbo Motoren sowie kona mit den Benzinturbo Motoren welche Verkokungen an den einspritzventilen hatten. Diese Fahrzeuge haben geruckelt und Leistungsverluste gehabt. Was ich eigentlich damit sagen wollte, dass Hyundai empfiehlt bei allen Turbo Benzinern entweder super plus zu tanken oder additive zu benutzen, damit der Motor nicht verkokt. Ich denke mal, dass es für manche eine nützliche Info ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kck97 schrieb am 19. Juni 2020 um 20:05:44 Uhr:


Was ich eigentlich damit sagen wollte, dass Hyundai empfiehlt bei allen Turbo Benzinern entweder super plus zu tanken ...

Gibt es dafür eine glaubwürdige Quelle?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wenn es nur um den Reinigungseffekt geht, hat E10 die gleiche Wirkung, ist aber im Gegensatz zu Reinigungsadditiven die günstigere Lösung.

Das ist der Direkteinspritzer misst. Die Probleme hatte Mitsubishi schon früher mit seinen GDI´s gehabt.
Es geht eigentlich nicht um die reinigung, sonder um das verhindern. Bei Super Plus ist der Schwefelgehalt sehr gering.
Wenns ruckelt oder Bockt, dann geht die reinigung nur maschinel, "Carbon Blastern". Änlich wie sandstahlen, nur mit Nussschalengranulat.

Es gibt genug Benziner ähnlicher Bauart ohne solcher Probleme.

Der Hinweis zur Spritsorte ist richtig.
Aber selbst das sollte nicht der Haupt sein.

Wie hoch ist der Ölverbrauch, Wechselintervall und welches wird verwendet?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Juni 2020 um 21:34:23 Uhr:


Es gibt genug Benziner ähnlicher Bauart ohne solcher Probleme.

Der Hinweis zur Spritsorte ist richtig.
Aber selbst das sollte nicht der Haupt sein.

Wie hoch ist der Ölverbrauch, Wechselintervall und welches wird verwendet?

Das Verkokungsproblem ist ein alter Hut, das hat nix mit Ölverbrauch oder wechselintervalle zu tun.
Das Hauptproblem ist der Sprit und das AGR. Früher hat man das AGR verschlossen und Super Plus getank und ruhe war.

Eben.

Und heute tankt man dafür einfach E10.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 19. Juni 2020 um 22:20:35 Uhr:


Eben.

Und heute tankt man dafür einfach E10.

Dann hast du irgendwann verkokungen.

Die Verkokungen sind zweifellos ein Problem der Rirekteinspritzung und der Abgasrückführung. Insbesondere bei den Dieseln ist die Rückführungsquote teilweise recht hoch, wodurch die Rußpartikel wieder in den Ansaugtrakt geraten.
Die Direkteinspritzung verhindert die kühlende und reinigende Wirkung des Benzins vor dem Einspritzventil.
Das wird früher oder später je nach Belastung zum Problem. Um so wichtiger ist da, daß das Öl häufig genug gewechselt wird und eine gute Qualität besitzt.

Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 19. Juni 2020 um 22:43:46 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 19. Juni 2020 um 22:20:35 Uhr:


Eben.

Und heute tankt man dafür einfach E10.

Dann hast du irgendwann verkokungen.

Nein, wie denn ?
Was weniger Dreck erzeugt verkokt weniger und nicht mehr.
Zudem wie gesagt der Sprit dazu weniger die Baustelle ist.
Sondern der Ölverbrauch, ein Ölwechsel hilft da auch nicht.

Zitat:

@kck97 schrieb am 19. Juni 2020 um 20:05:44 Uhr:


Was ich eigentlich damit sagen wollte, dass Hyundai empfiehlt bei allen Turbo Benzinern entweder super plus zu tanken ...

Gibt es dafür eine glaubwürdige Quelle?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Juni 2020 um 00:23:14 Uhr:



Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 19. Juni 2020 um 22:43:46 Uhr:


Dann hast du irgendwann verkokungen.

Nein, wie denn ?
Was weniger Dreck erzeugt verkokt weniger und nicht mehr.
Zudem wie gesagt der Sprit dazu weniger die Baustelle ist.
Sondern der Ölverbrauch, ein Ölwechsel hilft da auch nicht.

Erklär mal, bin gespannt.

Hauptsächlich aber durch den Öldampf aus der Kurbelgehäuseentlüftung verkoken Motoren.
Und E10 verbrennt sauberer wie eben auch SuperPlus. In beiden Fällen durch den höheren Ethanolanteil

Soweit gut, aber es geht nicht um das Ethanol sondern um den Schwefelgehalt im Spritt.
Aber ich hab das oben schon mal geschrieben.

Hallöchen,
hat jemand von euch schon einen Öl Catchtank bei seinem I30N verbaut, der soll ja auch gegen Verkokungen helfen?

siehe Link: https://www.i30n-tipps.de/post/%C3%B6l-catchtank-i30n

Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 20. Juni 2020 um 10:55:56 Uhr:


Soweit gut, aber es geht nicht um das Ethanol sondern um den Schwefelgehalt im Spritt.
Aber ich hab das oben schon mal geschrieben.

Sprit ist schon länger entschwefelt.

Deine Antwort