Kraftstoff Preise....wie weit sinken sie...??
Die schöne Nachricht für die Autofahrer ist, dass die Preise für Sprit sinken, leider nicht stark genug, wie ich finde! Ich denke wir zahlen immernoch einen viel zu hohen Preis, ohne dabei auf die Vergangenheit zu blicken!
Deswegen wundere ich mich über manche Medien, die eine Welle des Mitleids reiten, weil einige Staaten in der EU die fallenden preise mit "Sorge" betrachten. Daran erkennt man ja mal wieder, dass die Diskussion um "nicht hinnehmbar hohe Preis" mancher Länder zu Spitzenzeiten, armselige Heuchellei ist! Mag ja sein, dass den Staaten herbe Verluste drohen. Wer scherte sich denn um unsere "Verluste", wenn wir jedesmal noch tiefer in die Tasche greifen musste. Ich hoffe, dass sich der Spritpreis auf Ramschniveu einpendelt! Nur habe ich leider den Eindruck, dass die Medien ihren Einfluss einbribgeb und eine künstliche Notlage herbeiführen, weshalb die Preise wieder steigen werden, wofür wir dann wieder alle Verständnis aufbringen müssen. Die Preise müssten eigentlich längst ganz tief fallen....
Beste Antwort im Thema
Falsches Forum.
88 Antworten
HI
Diesel in Düsseldorf: 1,12 Euro.
Zitat:
@querkus schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:17:31 Uhr:
HI
Servus
Mannheim:
Zwischen 15-19 Uhr
Diesel 1,12€
Ähnliche Themen
Der Preissturz kommt vom Überangebot an der Börse. Die Arabische Liga betreibt gerade ein Machtkampf mit der USA. Durch das Fracking ist die USA zum Bigplayer aufgestiegen und das passt der Arabischen Liga nicht.
Das Fracking lohnt sich aber nur dann, wenn die Preise hoch sind. Somit stoppt die Arabische Liga die Produktion nicht um den Preis weiter fallen zu lassen, mit der Hoffnung dass sich das Fracking nicht mehr lohnt für die Amerikaner.
Für die Arabische Liga ist der niedrige Preis nicht so dramatisch und könnten dies noch länger treiben. Für die Amis ist es aber eher eine Katastrophe.
Somit kann man hoffen, dass der Ölpreis auch weiterhin niedrig bleiben wird. Bis die Amis den Export Ihres Öls durch Fracking irgendwann reduzieren.
http://www.faz.net/.../...ise-machen-fracking-unrentabel-13237528.html
Die Spritpreisverfälle kommen vor allem deshalb zum Tragen, weil es den Spekulanten nicht gelingt, die Märkte zu kontrollieren, indem Sie die Preise über die frei verfügbaren Mengen steuern können.... freut mich irgendwie
Zitat:
@E-Coupe2009 schrieb am 16. Dezember 2014 um 10:01:47 Uhr:
Der Preissturz kommt vom Überangebot an der Börse. Die Arabische Liga betreibt gerade ein Machtkampf mit der USA. Durch das Fracking ist die USA zum Bigplayer aufgestiegen und das passt der Arabischen Liga nicht.Das Fracking lohnt sich aber nur dann, wenn die Preise hoch sind. Somit stoppt die Arabische Liga die Produktion nicht um den Preis weiter fallen zu lassen, mit der Hoffnung dass sich das Fracking nicht mehr lohnt für die Amerikaner.
Für die Arabische Liga ist der niedrige Preis nicht so dramatisch und könnten dies noch länger treiben. Für die Amis ist es aber eher eine Katastrophe.
Somit kann man hoffen, dass der Ölpreis auch weiterhin niedrig bleiben wird. Bis die Amis den Export Ihres Öls durch Fracking irgendwann reduzieren.
http://www.faz.net/.../...ise-machen-fracking-unrentabel-13237528.html
Der Kampf ist vielmehr:
Saudi Arabien (an denen scheitern alle Forderungen innerhalb der OPEC nach Förderquotenreduktion) als Erfüllungsgehilfe der USA gegen die "Achse des Bösen".
Der Fiskale Break Even (um die Staatsausgaben zu decken) im Verhältnis zu den Förderkosten liegt in
Venezuela bei $ 162 pro Barrel (Brent), On Shore Förderkosten bei $ 51 pro Barrel
Russland bei $ 100 pro Barrel, On Shore Förderkosten bei $ 50 pro Barrel
Iran bei $ 140 pro Barrel, On Shore Förderkosten bei $ 35 pro Barrel, Off Shore bei etwa $ 70.
Der derzeitige Fasspreis liegt für alle Drei im katastrophalen Bereich. Die Förderkosten Saudi Arabiens liegen zwar nur bei $ 10-15 pro Barrel - nimmt man aber den Staatsausgabenfaktor hinzu, benötigt das Land ebenfalls einen Ölpreis von $ 100 pro Fass. Das hat der SA-Ölminister mehrfach öffentlich gesagt.
Offensichtlich versuchen die USA über Saudi Arabien ihre "Freunde" in aller Welt in Schach zu halten bzw. in den Ruin zu treiben. In Venezuela funktioniert das scheinbar derzeit.
Also: Erstens vergisst die FAZ säuberlich zu trennen: Staaten wie Saudi Arabien, Venezuela oder der Iran fördern staatlich. Die Erlöse gehen direkt in den Staatshaushalt. Angesichts der astronomischen Staatsausgaben Saudi Arabiens würde ich nicht allzu lange auf gleichbleibend hohe Förderquoten wetten. Genießen wir die niedrigen Preise derzeit. Dreht SA die Hähne ein bißchen zu, haben wir schnell wieder das alte Preisniveau.
Wer bestimmt den Ölpreis?
http://www.n-tv.de/.../...is-bestimmt-Wall-Street-article14055981.html
Heute hier in HI, Markentankstellen Diesel 1.09,9€
Heute bei Shell im Rhein-Main: 1:139€ minus 5ct Großkundenrabatt macht 1:089€
Zitat:
@querkus schrieb am 16. Dezember 2014 um 22:19:17 Uhr:
Heute hier in HI, Markentankstellen Diesel 1.09,9€
Wenn 0,50 Euro erreicht werden sollten, gebe ich einen aus...
heute in Luxemburg, Super E5 für 111,5c 🙂
ich bin kein wirtschaftsexperte aber letztes mal als die spritpreise sanken war glaub 2009 zu zeiten der weltwirtschaftskrise... ein solch drastischer preisabfall vom sprit macht mich eher stutzig und unruhig was denn da in naher zukunft über uns kommt.
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 16. Dezember 2014 um 23:25:55 Uhr:
Wenn 0,50 Euro erreicht werden sollten, gebe ich einen aus...Zitat:
@querkus schrieb am 16. Dezember 2014 um 22:19:17 Uhr:
Heute hier in HI, Markentankstellen Diesel 1.09,9€
Wird niemals kommen, solange unsere Politik weiterhin kräftig am Sprit verdienen möchten 😉
Mannheim 1,10 € Diesel