Kraftstoff läuft aus Vergaser

Kawasaki ZR 7

Hallo Leute.
Ich habe mir einr ZR 7 aus dem Jahr 2000 geholt. Ich wollte eine gute, günstige, Alltagsmaschine haben - und genau die gleiche hatte ich vor 15 Jahren schon einmal.

Vergaser waren zum Ultraschallreinigen, neu abdichten und Grundeinstellen.
Jetzt, nach dem Einbau und mit externer Kraftstoffversorgung, läuft es wie ein Bach aus dem Röhrchen zwischen Vergaser 1 + 2.
(siehe Bild, zeige mit dem Schraubendreher drauf)

Aber warum? Kann mir einer einen Tip geben?
Danke und Grüße
Christian

Bild #211623321
Bild #211623323
30 Antworten

Moin. Mit externer Spritflasche ist mir das auch schon passiert. Gerade dann, wenn der Schlauch recht lang ist und da ne Menge Luft schlagartig mitkommt. Natürlich darf es nicht dauerhaft weiterlaufen.

Mfg

Was wird den da angeschlossen?

Bei meinem Vergaser waren die Dichtringe undicht.

Die externe Kraftstoffversorgung (2L Flasche) hat einen ca 1m langen Schlauch. Die Flasche habe ich auch ungefähr in Tankhöhe gehangen um eine Druckerhöhung zu vermeiden.

Zwischen Vergaser 1 + 2 sowie 3 + 4 ist eine solche Verbindung (Kunststoffröhrchen) im oberen Bereich der Vergaser.

Die Kraftstoffversorgung vom Tank ist zw. Vergaser 2+3, aber im unteren Bereich der Vergaser. Würde sagen an der Schwimmerkammer...

Hier nochmal nach dem Ausbau ein paar Bilder

Bild #211623381
Bild #211623383
Ähnliche Themen

OK, aufgebaut wie bei der Zx9.

Das Plastikteil hat auf beiden Seiten je 2 Dichtringe, welche wohl defekt sind.

Laut Kawasaki gibt es das Plastikteil nur komplett. Man kann aber die Dichtungen auch selber besorgen und wechseln.

Okay, interessant.

Gibt es dazu sowas wie eine Explosionszeichnung? Es läuft halt oben aus dem Röhrchen raus. Das würde ja keinen Sinn machen etwas dicht zu verschließen wenn man "extra" eine offene Verbindung herstellt...

Jetzt sehe ich erst den 3 Anschluss.

Sprit, RAM Air und Heizung?

Für die Zeichnung

https://kawasakiersatzteile.de

@christian1985 schrieb am 10. August 2025 um 07:14:30 Uhr:
... Jetzt, nach dem Einbau und mit externer Kraftstoffversorgung, läuft es wie ein Bach aus dem Röhrchen zwischen Vergaser 1 + 2.
@christian1985 schrieb am 10. August 2025 um 12:55:04 Uhr:
... Es läuft halt oben aus dem Röhrchen raus. Das würde ja keinen Sinn machen etwas dicht zu verschließen wenn man "extra" eine offene Verbindung herstellt...

Hallo Christian,

das von dir so bezeichnete „Röhrchen” ist in Wahrheit ein Schlauchstutzen für ein Schlauchstück, welches über ein T-Stück mit einem weiteren Schlauchstück zwischen dem 3. und 4. Vergaser verbunden ist.

Wo das T-Stück anzuschließen ist, welches auf den beiden angehängten Fotos gut erkennbar ist, das mußt du halt noch selbst rausfinden. 😉

Gruß Wolfi

Vergaserbank (Drosselklappenseite)
Vergaserbank (Luftfilterseite)

Jetzt ist nur noch die Frage, wohin die Leitungen gehen und angeschlossen werden.

Das ist der Vergaserüberlauf, hier zusammengefasst vom 1+2 Vergaser. Da dichtet einer oder beide Schwimmerventile nicht ab. Evtl. noch ein Schwimmer beim Einbau verklemmt. Deshalb spannt man die Vergaserbatterie vorher waagerecht ein und flutet die Schwimmerkammer mit Sprit. Desweiteren lässt sich per durchsichtigen Schlauch der Schwimmerstand prüfen. Erst dann erfolgt der Einbau. Und wenn du den Vergaser gerade noch ausgebaut hast, prüfe die Bestückung mit Düsenstock und Düsennadel, die sind in den beiden inneren Vergaser anders als die beiden außen !

Überlauf 1/2 und 3/4 haben jeweils einen längeren Schlauch, die werden oben am Luftfilter vorbei runter zur Schwinge verlegt, an der rechten Seite der Schwinge hast du auch eine Schlaufe dafür.

Dann hilft es nix und ich muss die Vergaser nochmal ausbauen und prüfen.

Es ist richtig, geflutet habe ich sie vorher nicht.

Noch einmal meine Frage: Laufen die Schwimmerkammern immer noch dauerhaft über, wenn die externe Spritversorgung aufgedreht wird, oder war das ein einmaliges Phänomen, wie eingangs von mir beschrieben?

Natürlich kann es auch sein, dass da ein "Fachmann" einen Fehler beim Zusammenbau gemacht hat. Hatte neulich nen Vergaser hier, bei dem die Nadel vom Schwimmerventil falsch herum eingebaut war. Bild hätte ich zu Hause, bin aber im Urlaub.

Mfg

Es läuft, sobald ich den Hahn der ext Kraftstoffversorgung öffne, aus dem Röhrchen / Schlauchanschluss.

Da ich diese Woche Spätschicht habe, die Kinder den ersten Tag Schule haben und der Garten sehr nass ist, bin ich in die Garage und hab die Vergaser ausgebaut.

Bei der Demontage der Schimmerkammern ist "das" (Bilder) zum Vorschein gekommen... ich könnte kotzen - und zwar im Strahl

Bild #211624259
Bild #211624261
Deine Antwort
Ähnliche Themen