Kraftfahrzeugsteuer

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Es geht um folgendes:

Unser Wagen war vorher auf meinen Mann angemeldet. Er hatte dann nen Bescheid von über 405 € bekommen. Diese Summe wurde für ein Auto ohne G-Kat gerechnet. Unser Wagen hat aber einen G-Kat. Dies haben wir dem Finanzamt auch mitgeteilt. Daraufhin kam ein neuer Steuerbescheid von 242 €.

Nun haben wir den Wagen auf mich angemeldet. Wieder dieselbe Geschichte. Bescheid von 405 € kam. Wir wieder dahin geschrieben udn Einspruch eingelegt, da unser Auto ja den G-Kat hat. Die Daten vom Wagen sind ja geblieben, nur der Besitzername hat sich geändert. Das Finanzamt bleibt jedoch hart und verlangt die Summe von 405 €, die nicht berechtigt sein kann. Nun hat das FA deswegen sogar unser Konto gepfändet. Wir kommen an kein Geld ran.

Jetzt schreibe ich hier mal alle möglichen Daten des Autos auf:

Golf II
Baujahr 1986
Schlüsselnummer zu 1: 0200
Schlüsselnummer zu 2: 0600
Schlüsselnummer zu 3: 696
Treibstoff: Benzin
Hubraum: 1576 cm³

Habe mir eben nochmal die Papiere angeschaut und den alten und neuen Fahrzeugschein verglichen.

Die Daten sind geblieben. Dann habe ich mir nochmal den Bericht vom TÜV angeschaut. Der Wagen war beim TÜV, als er noch auf meinen Mann angemeldet war. Dort steht unter anderem drinne:

Messprogramm: G-Kat.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Liebe Grüße

15 Antworten

Die 242,- € sind eine Einstufung als PKW mit der Schadstoffemissionsklasse EURO1 (1,6 Liter). Ich würde, wenn Du sicher bist, dass ihr einen G-Kat habt, den alten Steuerbescheid dem Finanzamt vorlegen und auf diesen verweisen. Stell vorher aber sicher, dass ihr wirklich die Norm EURO1 erfüllt. Bei Bj. 86 dürfte meines Wissens bestenfalls ein U-Kat verbaut gewesen sein. Sollte ein G-Kat nachgerüstet worden sein muss das Fahrzeug in den Papieren umgeschlüsselt worden sein. Das sind 2 Zahlen, aber in den neuen Papieren weiß ich nicht wo das steht. Ist ein G-Kat nicht vorhanden würde ich die Füße still halten. Nicht dass ihr am Ende eine Nachzahlung und vielleicht sogar eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung bekommt. Falls hier niemand was zu der Umschlüsselung sagen kann musst du mal googeln...

Meiner ist BJ 86 und hat auch G-Kat von Werk aus.

Wenn die Schlüsselnr.zu 1 die letzten zwei Zahlen 00 hat,ist kein G-Kat eingetragen,sondern ein U-Kat.Dann steht dort nur schadstoffarm.
Somit hat das Auto keine Steuerminderung und das Finanzamt hat das beim ersten mal nicht bemerkt.Das AU Messprogramm sieht keinen U-Kat vor und wird deshalb im G-Katmodus mit den vorgegebenen Werten des U-Kat durchgeführt.
So habe ich mir das mal sagen lassen.Kannst Du aber selber nachsehen.Steuerberechnung G-Kat eingeben. Grüße

was hat es denn mit dem wisch vom tüv auf sich, wo steht:

messprogram: g-kat?

es ist ne 1,6 liter maschine der golf.

ich wür mal in eine werkstatt des vertrauen fahren und mich aufklären lassen, sei froh das es nur ein 1.6 l motor ist ich fahre n 83er 1,8l gti und zahle 456euro steuern, ich werde ihn natürlich weiter fahren, schön ohne kat, man muss ja was für die umwelt tuen 😁 vlt haben sie bei der alten au schmu gemacht oder so? das finanzamt geht immer von den schlüssel nr aus. und die haben meist immer recht...... beschissen wird man denoch überall

Die entscheidende Emissionsschlüsselnummer hast Du leider nicht genannt.

Aber die "696" ist die Typkennung für den 1,6er RF, der hat ab Werk höchstens einen U-Kat. Wenn nichts nachgerüstet worden ist, hat das Finanzamt recht.

Um sicher zu gehen, kannst Du hier schauen, was mit der Emissionsschlüsselnummer gemeint ist und wo diese im alten und neuen Fahrzeugschein zu finden ist:Schlüsselnummer

Kannst die Nummer ja mal posten.

Hat sie doch schon gepostet, Schlüsselnummer 1 "0200", d.h. 00 als Schadstoffschlüsselnummer, kein G-Kat. Also wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und die Kohle berappen und nicht klagen, sonst wird wegen dem alten Bescheid noch ne Nachzahlung fällig. 😉

Kann natürlich sein, aber die Schlüsselnummer zu 1 ist m.E. 6-stellig.
"00" ist nicht mal U-Kat, dann hätte er gar keine Schadstoffminderung.

Pkw mit Ottomotor ohne geregeltem Katalysator bzw. geregeltem Katalysator nach der sog. Anlage XXIV und XXV StVZO.
So stehts in deinem Link wenn man die 00 anklickt, d.h. ohne geregelten Kat, kann also gut ein ungeregelter Kat sein oder irre ich da ?

Ich denke mal dass sie die letzten 4 Ziffern reingeschrieben hat, davon gehe ich jetzt einfach mal aus, sollte dies nicht der Fall sein, kann sie mich ja berichtigen. 😉

Wenn ich mich nicht irre: der RF war doch baugleich mitm PN, oder? (Hub, Verdichtung...)
Schlagt mich nich tot wenn ich unrecht hab 😉
Da könnte man doch folgendes machen: RF->PN Umbau: Ecotronic 2EE Vergaser, Steuergerät, Kabelbaum, Aktivkohlefilter, KAT (is der "U-Kat" vom RF und der "G-Kat" vom PN anders? Hab nix finden können->Teilenummer?) kaufen. ->Schrottplatz, EBay... müßte man mit 200€ weit kommen. Dann noch KLR dazu, um auf D3-Norm zu kommen. Den gibts fürn PN, hat n Kumpel drin, ca. 100€.
D3-Norm ist bei 1,6Liter circa 110€ Steuer.
Lieber das Geld dem Schrottplatzmann oder der Werkstatt gegeben als dem Staat! 😎
400€... krank... für ein 1,6L Motörchen! Umwelt, daß ich nich lache, denen gehts doch ausschließlich ums Geld!!! 😠
Man kann den Umbau auch selber machen, bis auf die zusätzliche Leitung vom Schwerkraftventil am Tank nach vorne spielt sich eigentlich alles im Motorraum / an Zentralelektrik ab...
Aber sicherheitshalber erst mal fragen was die Werkstatt von meiner Idee hält (TÜV+AU muß klappen!!), un vor allem was es kostet wenn Du den Umbau nich selber machen willst.
Bei mir ging der Umbau vom KR zum PL damals gut vonstatten, war etwas mehr Arbeit, aber in etwa das gleiche Schema-> mit Kohlefilter, KAT etc.

Viel Glück!

@ak-g60: Die "00" steht für "nicht schadstoffarm". Stammt noch aus der Ära, als ein "Kat" für viele noch ein Fremdwort war. Typische U-Kat-Schlüsselnummern sind die "03" oder "09".
 
Ist schon etwas dreist, ein Auto ohne Kat dem Finanzamt gegenüber als G-Kat zu "verkaufen" 😉

Richtig
Bei den genannten Nummern ist ein U-Kat drinn.
Dann steht in der Zulassung,Bedingt schadstoffarm seit 1.Tag der Zulassung.
Grüße

Hallo,

die Umrüstung auf den 2EE-Vergaser war sogar mal die offizielle VW-Nachrüstlösung.

Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit: Euro 1 für (fast alle) Vergaser-VWs.

Thorsten

um wirklich sicher zu gehen das nichts nachgerüstet wurde oder ähnliches und ihr aus dem papierkram einfach nicht schlau werdet, legt euch unters auto etwa höhe der vorderen türebn da sitz der kat (oder auch nicht🙂),wenn da ein kabel rausgeht sollte er eine lambda haben und dem entsprechend G-Kat, wenn nicht müsste es ein U-Kat sein, und wenn einfach nur ein rohr hergeht ist garkein kat vorhanden

Deine Antwort