Kraftentfaltung 2.0TDI 170PS

Audi A4 B8/8K

Hi

habe gestern meinen Avant 2.0TDI mit 170PS in Neckarsulm abgeholt. Hab dann gleich mal knapp 800km runtergefahren und habe so das Gefühl, dass der Motor noch nicht die volle Leistung bringt...
Wie lange kann das dauern, bis die volle Leistung abrufbar ist?

Thx lomu

Beste Antwort im Thema

Nach 9tkm mit meinem neuen A4 2,0 TDI Quattro 125kw Limousine möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben. Vorher bin ich bereits den einen A4 2,0TDI Limousine mit 130PS (8E) und einen A4 2,0TDI Avant mit 140PS (8h) gefahren.
Ich gebe zu, die Mehrleistung merkt man nicht so wie man es lt. technischen Daten erwartet. Meiner geht ganz locker auf die 200km/h, bis 220km/h akzeptabel und ab dort eher zäh (GPS Angaben).
Ich möchte aber hier nochmal einen Punkt einwerfen, den viele bei Ihren Rechnungen ein wenig vernachlässigen: Ausstattung.
Während mein 8E auf 16"/225 lief und mein 8H auf 18"/245 ist mein 8K auf 19"/255 unterwegs und das merkt man in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, wobei mir ersteres um einiges wichtiger ist.
Weiterhin darf man durch die Mehrausstattung auch nicht auf die Idee kommen, A4 mit A4 zu vergleichen. Hier ist einfach die Frage ... was einem wichtig ist, Aussehen oder Geschwindigkeit.
Und, um hier nochmal viele Personen zu zittieren, es ist Meckern auf hohem Niveau. Jeder der bisher mit meinem gefahren ist war immer hoch des Lobes.
Und noch eine Sache zum drüber Nachdenken. In Zeiten, wo Autohersteller Kleinwagen mit 200PS für kleines Geld verkaufen, brauche ich mir keine Gedanken mehr über Endgeschwindigkeit zu machen. Die Zeiten, wo ein A4 keine Konkurrenz von Corsa, Polo, Astra oder Golf im Punkto Motorisierung machen musste sind lange vorbei. Beim A4 heißt das Zauberwort: Ausstattung.
In diesem Sinne ...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


...Und so addieren sich die Dinge, die dann als Gedenksekunde spürbar sind.Daher kann man bei der Konstruktion eines Motors entweder einen kleinen Turbolader mit entsprechend kleinem Schaufelrad nehmen, welches durch die geringere Massenträgheit wesentlich schneller anspricht, aber eben auch einenngeringeren Maximaldruck liefert, oder eben einen großen mit mehr Maximaldruck, aber schlechterem Ansprechverhalten.Stellenweise werden auch 2 Turbolader eingebaut.Ein kleiner und ein großer.So versucht man beides ideal miteinander zu vereinen.Ich meine zu wissen, daß BMW dies bei bestimmten Modellen (war es der 335D ??? ) so macht.

Ja, der 335D ist so einer.

der PD hatte zwar einen extremen Bumms an einem bestimmten Punkt, aber man musste ihn ja nicht genau in diesem Bereich bewegen zu cruisen, sondern konnte ihn bis auf 1200U/min zurückfallen lassen und dann wieder gemütlich beschleunigen ohne herunter zu schalten (zumindest beim 96KW 1,9TDI), deswegen bin ich der Meinung daß das Drehzalhband genuaso breit war wie heute beim CR den man eben um 800U/min über dem des PD bewegt.

Nur muss man auf der BAB mit dem CR nun auch schalten, da der 6.Gang dermassen lang übersetzt ist, daß man in Baustellen nicht mehr ohne herunterschalten von einer Beschleunigung reden kann. Der PD konnte das.

Fortschritt durch Rückschritt...

Tja, den technischen Daten sollte man niemals blind vertrauen.Also ich finde, daß der 1.9TDI-PD mit 96KW sehr schaltfaul zu fahren ist.Meiner zieht ab 1400 U/Min sehr gut durch, wird natürlich über 3500 langsam unwilliger.Ich gehe sogar soweit, daß bereits ab ca 1200 U/Min einiges an Drehmoment vorhanden ist.Genug um von Beschleunigung zu sprechen.Er ist super Schaltfaul zu fahren.Auf der Autobahn braucht man auch in Baustellen praktisch niemals herunterzuschalten.Im höchsten gang bei 60 KM/H zu beschleunigen ist kein Problem.Und grade das war auch damals mein wichtigster Punkt beim Neukauf, neben dem Kraftstoffverbrauch.Ich hatt das Glück, genau so ein Modell fahren zu können, wie ich es dann bestellt habe.

Laß dich mal nicht verrückt machen und freu dich auf deinen neuen.Das wird schon ok sein.Du weißt doch, hier geht es rein um subjektives Empfinden, und das ist nun mal bei jedem anders.

Ich jedenfalls liebe diesen Bumms, den der TDI einem gibt.Da hat man echt geglaubte 100 PS mehr unterm Hintern 😉

Okay, danke für die Erläuterungen.
Dann fahre ich halt im 5. Gang auf der BAB rum... 😉

Ähnliche Themen

Ich war begeistert vom PD 2.0 TDI mit 140 PS. Fuhr ihn im A3. Allem "Rumpeldüse" und "Traktor"-Gelabere zum Trotz, ich finde, dass es einer der besten Dieselmotoren war. Gerade die Charakteristik eines Diesels wurde beim PD meines Erachtens ideal umgesetzt. Selbst bei flotter Fahrweise und hohem Bahntempo war der Verbrauch mehr als akzeptabel. Der Commonrail hat, im direkten vergleich zum PD, rein subjektiv 20 - 30 PS weniger.

Ich fahre den Motor im Passat und konnte so ab ca. 10.000 km feststellen, dass er noch ein bißchen besser geht. Hatte am Anfang auch den Eindruck, dass es gerade ab 200 km/h ziemlich lange dauert, bis er auf Höchstgeschwindigkeit kommt.

Mittlerweile bin ich sehr zufrieden, auch im Vergleich zu 520d vom Bekannten und C220 cdi geht er wirklich gut. Auf gerader Strecke schaffe ich lt. TomTom-Navi bis zu 233 km/h, bergab hatte ich ihn schon auf "echten" 243 km/h und musste dann vom Gas, Tacho zeigte da 255 km/h an (ich finde, das ist eine sehr geringe Abweichung bei Höchstgeschwindigkeit).

Einzig im Bereich von 160 - 200 könnte er ein wenig besser gehen. An 140 PS-TDI ziehe ich sowohl am Berg als an der Geraden leicht vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000



Zitat:

Original geschrieben von loulou123


...Und so addieren sich die Dinge, die dann als Gedenksekunde spürbar sind.Daher kann man bei der Konstruktion eines Motors entweder einen kleinen Turbolader mit entsprechend kleinem Schaufelrad nehmen, welches durch die geringere Massenträgheit wesentlich schneller anspricht, aber eben auch einenngeringeren Maximaldruck liefert, oder eben einen großen mit mehr Maximaldruck, aber schlechterem Ansprechverhalten.Stellenweise werden auch 2 Turbolader eingebaut.Ein kleiner und ein großer.So versucht man beides ideal miteinander zu vereinen.Ich meine zu wissen, daß BMW dies bei bestimmten Modellen (war es der 335D ??? ) so macht.
Ja, der 335D ist so einer.

Und der 123D ist auch so einer. Der hat überhaupt ein brauchbares Verhältnis von Hubraum zu Leistung. 2l/200PS waren das doch...

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


Okay, danke für die Erläuterungen.
Dann fahre ich halt im 5. Gang auf der BAB rum... 😉

Ich hoffe Du postest Deine Eindrücke vom CR im Vergleich zum 170PS PD...

@loulou123

Die systembedingte Trägheit haben wir jetzt aufgebröselt.

Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass da die Elektronik ein Wörtchen mitredet.
In den alten Motoren, als es z.B. noch keine elektronischen Gaspedale gab, fande ich die Gasannahme
spontaner. Auch beim Turbo.
Aber wahrscheinlich ist mir das einfach nur in guter Erinnerung. Und auch hier kommt ja einiges zusammen. Die Autos hatten früher auch etwas weniger Speck als heute...🙂

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser



Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


Okay, danke für die Erläuterungen.
Dann fahre ich halt im 5. Gang auf der BAB rum... 😉
Ich hoffe Du postest Deine Eindrücke vom CR im Vergleich zum 170PS PD...

Klar, aber das kann noch etwas dauern bis der neue kommt. Ich denke mal so 4-8 Wochen...

Ich denk beim Umstieg auf den CR-Diesel wird man erst mal enttäuscht sein wenn man vom PD-Diesel kommt. Ich hatte den A4 8K 2.0TDI mit 143 PS für 3 Tage. Und ich dachte mir schlafen die Füße ein, verglichen mit meinem 170 PS PD-Diesel.

Dass das ganze gefühlt weniger voran geht ist klar, da der CR die Leistung gleichmäßig bereit stellt, übers fast komplette Drehzahlband. Der Turbobums geht halt ab. Klar, gemessen mag der CR nicht schlechter oder sogar besser gehen als der PD, aber gefühlt liegen Welten dazwischen.

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


@loulou123

Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass da die Elektronik ein Wörtchen mitredet.
In den alten Motoren, als es z.B. noch keine elektronischen Gaspedale gab, fande ich die Gasannahme
spontaner. Auch beim Turbo.
Aber wahrscheinlich ist mir das einfach nur in guter Erinnerung. Und auch hier kommt ja einiges zusammen. Die Autos hatten früher auch etwas weniger Speck als heute...🙂

Denke ich auch...

In der Vergangenheit hatte ich auch andere TDI auch ältere nicht PDs, die gechippt wurren.

In

jedem

Fall war die Gasannhme spontaner.

In dem beim "Kickdown" einfach mehr Diesel eingespritzt wird, wird auch das Drehmoment steigen.

Die netten Wölkchen beim sind ja fast allen bekannt.

Nach den Feinstaub- und den CO2 Ausstoss- Debatten haben die Hersteller natürlich versucht diese Werte zu "verbessern".
Das sind u.a die Folgen !

Nett wäre , wenn das "Drive Select" hier auch eingreifen würde.

Mein Fazit nach eineinhalb Wochen und 3.500km
- der Motor hat spürbar etwas mehr Power
- auf der Geraden hatte ich bisher 236kmh mit 18''/245
- leicht bergab Vmax 244kmh

Nach ca 750km habe ich ihn nicht mehr geschonht und gut getreten. Vorher habe ich ihn mit ca 3.200Umdrehungen grösstenteils auf der AB gefahren und hin und wieder mal etwas höher gedreht.
Nachdem man sich vom PD verabschiedet und sich an den CR gewöhnt hat finde ich die Beschleunigung und die Vmax doch gar nicht so schlecht und eigentlich ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


...Spritzig finde ich ihn immer noch nicht....

"spritzig"im Vergleich zu PD sind CR auch nicht...eher elastisch...lol

die Kraftentfaltung ist einfach harmonischer, was mit sich bringt, dass man das Drehzahlband besser nutzen kann und weniger schalten muss um auf die gleiche V zu kommen...CR drehen eh höher. Der "ich komme schneller voran weil mehr rums im PD" Mythos stimmt einfach nicht. Und sportlicher ist der PD auch nicht nur weil man ein bisschen mehr in den Sitz gedrückt wird...

wie gesagt...teste mal nen 170 PD gg 170CR und du wirst sehen dass du im CR schneller voran kommst...so hab ichs zumindest feststellen können.

mfG

dB

Zitat:

Original geschrieben von lomu


Mein Fazit nach eineinhalb Wochen und 3.500km
(...)
Nachdem man sich vom PD verabschiedet und sich an den CR gewöhnt hat finde ich die Beschleunigung und die Vmax doch gar nicht so schlecht und eigentlich ausreichend.

Ausreichend war mal ne 4 in der Schule, oder?

Meine Eltern waren da früher aber gar nicht begeistert, wenn ich nur ne 4 nach Hause gebracht habe😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen