Krafstoffverbrauch GLA 200
Hallo
Komme mit den Angaben zum Verbrauch nicht klar.
Bei keiner aggressiven Fahrweise komme ich im Schnitt nur auf min. 9.0Liter pro 100km. Ist für mich nicht akzeptabel wenn ich mit 50 Litern im Tank gerade mal mit Glück 500km Reichweite habe. Ändert sich der Verbrauch bei steigendem Kilometerstand? Habe jetzt 3500km gefahren.
Grüße Carsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jensuwe7103 schrieb am 12. März 2018 um 21:58:10 Uhr:
Warum fahrt ihr alle Benziner?
- Weil ich gegenüber diesen ganzen Marketingkampagnen wie toll doch ein Diesel sei schon immer skeptisch eingestellt war - zu Recht, wie sich mittlerweile zeigt
- Weil ein Diesel teurer ist
- Weil ich das Dieselgeräusch nicht mag
- Weil ich nicht genug Fahrleistung zusammenbringe
- Weil ein Diesel langsamer warm wird
- Weil ich hoffe dass die Subvention von Dieselkraftstoff in Deutschland bald beendet wird
- Weil der Benziner jetzt auch nicht so unglaublich viel mehr verbraucht
39 Antworten
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 2. März 2018 um 13:23:08 Uhr:
Zitat:
@Hoffi 1 schrieb am 2. März 2018 um 12:19:29 Uhr:
Danke dir für die Info. Habe auch Schaltgetriebe. Winterraeder 215 45 18.
Sommerraeder gehe ich auf 245 45 19 Zoll.
Grüße CarstenHallo Carsten, beide von dir genannten Reifenkombis sind nach der "Zulässige Rad-/Reifenkombinationen fur die GLA-Klasse (Baureihe X156)" gar nicht zugelassen.
Bei der Reifenbreite 215 in 18" müssen es 215/55 R 18 sein und bei...
215 in 17" müssen es 215/60 R 17 seinAuch die von dir genannte Reifenbreite für die Sommerreifen 245/45 in 19" ist von MB nicht freigegeben, bei einer Breite 235/45 R 19 ist schluss.
Es sei denn du hast eine "Einzelabnahme" vom TÜV/DEKRA....😕
Hallo Saunahaus
Alles richtig was Du geschrieben hast.
215/55/18 Winter
235/45/19Sommer alles original von MB.
Hätte mich verlesen.
Zitat:
@roger1 schrieb am 2. März 2018 um 12:08:31 Uhr:
Allerdings sind durch die Winterreifen (habe die gleiche Reifengröße wie die Sommerreifen) die Werte noch um 0.5 oder mehr l gestiegen. Ich denke mal, mit Sommerreifen kannst du noch einiges herausholen, gerade bei Landstraße, wo der Rollwiderstand einiges ausmacht.
Da bin ich mir nicht sicher ob es bei gleichen Dimensionen an den Reifen liegt.
(Wir haben allerdings den 220d was im Bezug auf die "Reifenaussage" aber wohl keine Auswirkungen hat...)
In den letzten Tagen (Dauerfrost) haben wir auf einer bestimmten Strecke immer einen Durchschnittsverbrauch von 6,5-6,8 Liter gehabt.
Gestern bei den frühlingshaften Temperaturen waren wir auf der gleichen Strecke, bei gleichem Verkehrsaufkommen und gleicher Bereifung (Winterreifen) mit einem Verbrauch von 5,5 Litern unterwegs.
Nach meiner Erfahrung liegt der erhöhte Verbrauch bei gleicher Reifenbreite eher an den tieferen Temperaturen im Winter und nicht an den Reifen.
In den `80 iger Jahren traf das wohl zu, die Erfahrungen habe ich damals auch gemacht, aber bei den heutigen modernen, technisch gut entwickelten Winterreifen habe ich diese Erfahrungen nicht mehr gemacht.
Unser Fahrzeug haben wir seit dem 26. Oktober letzten Jahres und sind sofort auf Winterreifen unterwegs gewesen. Der Verbrauch hat sich aber erst ab Januar (lt. meinem Fahrtenbuch), nach dem Einsetzen der kalten Temperaturen erhöht.
Ich möchte jetzt nicht als Besserwisser angesehen werden, das sind eben meine Erfahrungen die ich damit gemacht habe, egal welches Fahrzeug wir hatten. Und hier im Forum geht es ja um einen Austausch von Erfahrungen...
Danke für die Erfahrung. Werde dies dann ja bald hoffentlich auch so berichten können. Sicherlich nicht von der Hand zu weisen, durch erhöhte Anzahl Verbraucher, kältere Umgebungsluft etc. Eins dürfte allerdings feststehen, daß wir in einem Forum uns nicht für unsere Erfahrungen und Beiträge entschuldigen müssen.
Danke LG Carsten
Ähnliche Themen
Warum fahrt ihr alle Benziner? Habe nen 180d und der nimmt im Sommer 4,5 und im Winter 5,5 Liter bei normaler Fahrweise. 70% Land und 30% Stadt
Zitat:
@jensuwe7103 schrieb am 12. März 2018 um 21:58:10 Uhr:
Warum fahrt ihr alle Benziner?
- Weil ich gegenüber diesen ganzen Marketingkampagnen wie toll doch ein Diesel sei schon immer skeptisch eingestellt war - zu Recht, wie sich mittlerweile zeigt
- Weil ein Diesel teurer ist
- Weil ich das Dieselgeräusch nicht mag
- Weil ich nicht genug Fahrleistung zusammenbringe
- Weil ein Diesel langsamer warm wird
- Weil ich hoffe dass die Subvention von Dieselkraftstoff in Deutschland bald beendet wird
- Weil der Benziner jetzt auch nicht so unglaublich viel mehr verbraucht
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 5. März 2018 um 10:21:06 Uhr:
Zitat:
[Unser Fahrzeug haben wir seit dem 26. Oktober letzten Jahres und sind sofort auf Winterreifen unterwegs gewesen. Der Verbrauch hat sich aber erst ab Januar (lt. meinem Fahrtenbuch), nach dem Einsetzen der kalten Temperaturen erhöht.
Ich möchte jetzt nicht als Besserwisser angesehen werden, das sind eben meine Erfahrungen die ich damit gemacht habe, egal welches Fahrzeug wir hatten. Und hier im Forum geht es ja um einen Austausch von Erfahrungen...
Habe ich jetzt auch gemerkt. Verbrauch ist um 0.5-1.0l gesunken. Bisher hatte ich immer Winterreifen in einer kleineren Dimension als die Sommerreifen, daher hatte ich dieses vermutet. Vielleicht ist es aber auch die neue Motorbauweise mit Turbo, die den Effekt warm-kalt verstärkt. Zumindest so krass hatte ich es noch bei keinem Fahrzeug.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 13. März 2018 um 09:09:15 Uhr:
Zitat:
@jensuwe7103 schrieb am 12. März 2018 um 21:58:10 Uhr:
Warum fahrt ihr alle Benziner?
- Weil ich gegenüber diesen ganzen Marketingkampagnen wie toll doch ein Diesel sei schon immer skeptisch eingestellt war - zu Recht, wie sich mittlerweile zeigt
- Weil ein Diesel teurer ist
- Weil ich das Dieselgeräusch nicht mag
- Weil ich nicht genug Fahrleistung zusammenbringe
- Weil ein Diesel langsamer warm wird
- Weil ich hoffe dass die Subvention von Dieselkraftstoff in Deutschland bald beendet wird
- Weil der Benziner jetzt auch nicht so unglaublich viel mehr verbraucht
Ich hatte mal einen BMW525 td. Drei oder vier Injektoren der sechs gleichzeitig defekt, zweites Mal in meinem Leben liegen geblieben. 1200 EUR Kosten (ok, danach gehört, dass man die Injektoren reinigen lassen kann). Dann die Diskussion um die freizubrennenden Partikel-Filter (bei neueren Fahrzeugen) und ich hatte nur gelbe Plakette.
Diesel, nein danke, auch wenn es sich bei mir vermutlich rechnen würde.
Um zum Thema zurück zu kommen.
31 Fahrzeuge Gla 200 im Spritmonitor verbrauchten im Schnitt 7,84 Liter.
Den 4.8 liter Schnitt verbrauch sollte man aber streichen, glaube kaum das es jemand schaft 3x eine Distanz von über 1250 Km mit knapp 45liter Benzin zu schaffen, einmal über 2200km.
Um diesen Wert bereinigt sollten es dann ca. 7,9 Liter auf 100 Km sein.
Bei mir mit knapp über 10T hat sich auch noch nichts getan mit Echo fahren macht keinen Spaß und bringt auch nichts hoffe das es wie bei meinen alten e 46 noch Hoffnung gibt der war mit 12L angegeben und brauchte wirkliche 9 und nicht gerade bei Bummelfahrt. Hoffe dir viel Glück vielleicht kriegt er sich noch ein sonst kann sich Mb mit dem Stern nicht gerade mit Ruhm bekleckern.
Joschi
Zitat:
@joschy53 schrieb am 14. März 2019 um 22:01:02 Uhr:
Bei mir mit knapp über 10T hat sich auch noch nichts getan
Wie ist denn dein Verbrauch und dein Fahrstil und dein Fahrprofil? Schalter oder Automatik?
Der Hersteller kann auch nicht so viel tun, wenn der Fahrstil nicht angepasst ist.
Ich darf eigentlich nicht verraten, dass mein GLA 250 4matic im Sportmodus, 11,5L verbraucht. Allerdings fahre ich ihn flott, kaum Autobahn und Start/Stopp ausgeschaltet. Und ich denke mal, dass das die Realität ist. Verbräuche deutlich unter 10L sind nur mit einer verbrauchsoptimierten, gebremsten Fahrweise möglich.
Und bei Winter-Rädern grundsätzlich min. 1/2 l mehr.
GLArminius
Zitat:
@GLArminius schrieb am 4. April 2019 um 12:45:42 Uhr:
Und bei Winter-Rädern grundsätzlich min. 1/2 l mehr.
Nicht zwingend. Ich sehe bei mir, wenn überhaupt, einen minimalen Unterschied. Maximal 0,5 Liter auf 100 km oder sogar weniger. Eher sind's die Begleiterscheinungen wie längeres warmlaufen, Heizung und Licht die hier für weitere Unterschiede sorgen.
Hallo zusammen,
ich habe meinen GLA seit November 2017 und seit dem ca. 24000 km verfahren.
Im Durchschnitt liegt der Verbrauch bei mir bei ca 7,6 - 7,9 Liter auf 100 km. Er verbraucht damit genauso viel Sprit wie sein Vorgänger, ein Corsa D, 1,2 L aus 2007 mit "nur" 80 PS.
Ich pendel pro Tag 40 km einfache Strecke. Davon sind 30 km reine Autobahn und die restlichen 10 teilen sich auf auf Stadtverkehr und Autobahnzubringer.
Meine Fahrweise: Da wo´s der Verkehr auf der Autobahn erlaubt, wird der GLA von der Leine gelassen. Ansonsten normal. Weder Gasfuß noch Sparfuchs.
Einen Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen und einem damit einhergehenden unterschiedlichen Verbrauch konnte ich nicht feststellen.
Grüße ins Land
Quark