Kräftige Erhöhung wegen KM
Moin,
habe meiner Versicherung mitgeteilt, daß ich ab 2016 nicht mehr 12 k im Jahr sondern 18 k fahren werden. Die jetzt mitgeteilte Beitragserhöhung von 470 € auf 560 € finde ich schon sehr heftig.
Gibt es da Richtwerte wievel so Mehr-KM ungefähr ausmachen? Ist doch klar, dass man bei so einer Steigerung kündigt und sich eine andere Versicherung sucht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 8. Januar 2016 um 16:49:15 Uhr:
Moin,
habe meiner Versicherung mitgeteilt, daß ich ab 2016 nicht mehr 12 k im Jahr sondern 18 k fahren werden. Die jetzt mitgeteilte Beitragserhöhung von 470 € auf 560 € finde ich schon sehr heftig.
du fährst 1,5 mal so viel wie vorher und zahlst nur das 1,2 fache. Was ist daran heftig?
125 Antworten
Mals zum Vergleich:
Golf vii mit VK von 15000 auf 20000km/Jahr umgestellt -Erhöhung von 300€ auf knapp 350 €. Finde ich auch schon relativ viel.
Dann noch Passat 3C (auch noch VK) umgestellt von Garage auf Laternenparker- Erhöhung um ganze 6 €. Das finde ich wiederum günstig.
Zitat:
@olmo12 schrieb am 9. Januar 2016 um 18:12:42 Uhr:
Die Versicherungen kalkulieren aber nicht nach persönlichen Meinungen 😉
Bist Du vom Fach?
Zitat:
@Norbert5 schrieb am 9. Januar 2016 um 18:15:32 Uhr:
Bist Du vom Fach?Zitat:
@olmo12 schrieb am 9. Januar 2016 um 18:12:42 Uhr:
Die Versicherungen kalkulieren aber nicht nach persönlichen Meinungen 😉
😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@olmo12 schrieb am 9. Januar 2016 um 18:12:42 Uhr:
Die Versicherungen kalkulieren aber nicht nach persönlichen Meinungen 😉
manchmal schon :-)
aber dann brauchst du noch den 500-Fahrzeuge-Fuhrpark mit guter Quote im Rücken.
Dann gibt es auch die Prämienkalkulation für den SUV der Frau des Geschäftsführers nach seinem ganz persönlichen Befinden :-)
Zitat:
@olmo12 schrieb am 9. Januar 2016 um 18:12:42 Uhr:
Die Versicherungen kalkulieren aber nicht nach persönlichen Meinungen 😉
Seit 1994 jedes Unternehmen nach seiner persönlichen Meinung! 😉 Nach wessen Meinung denn sonst?
Da bist du mit 90€ gut dabei ich habe letztes Jahr von 15.000km auf 25.000km aufgestockt das waren fast 150€ unterschied (Neuwagen mit vollem Programm). Von daher ganz normal.
So habe mich mit der Versicherung nochmal in Kontakt gesetzt, eine Kündigung ist erst zum Autoneuerwerb im April/ Mai möglich. Aufgrund der asozialen Verhaltensweise werde ich aber dann eine neue Versicherung suchen, obwohl ich nach Verhandlung weniger bezahlen muss als im letzten Jahr und zusätzlich Beitragserstattung für 2015 bekomme, weil ich jahrelang zuviel km angegeben hatte. Das ist aber alles Initiativpflicht der Assekuranz mMn.
Weitere Fahrer sind nur interessant, wenn sie unter 26 sind, Staffelung km ist 12 k, 15 k, 20 k - alles darüber ist egal, ob 25 k oder 90 k im Jahr, fragt mich nicht, ob da einer nachgedacht hat:-)
Zitat:
@olmo12 schrieb am 8. Januar 2016 um 19:55:07 Uhr:
Natürlich gar keine.Aber oft ist ja auch der KM Stand jährlich zu melden.
Man baut schlicht und einfach kein Guthaben auf. Fertig.
Scheinbar wurde hier doch ein Guthaben aufgebaut 🙂
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 12. Januar 2016 um 09:16:45 Uhr:
So habe mich mit der Versicherung nochmal in Kontakt gesetzt, eine Kündigung ist erst zum Autoneuerwerb im April/ Mai möglich. Aufgrund der asozialen Verhaltensweise werde ich aber dann eine neue Versicherung suchen, obwohl ich nach Verhandlung weniger bezahlen muss als im letzten Jahr und zusätzlich Beitragserstattung für 2015 bekomme, weil ich jahrelang zuviel km angegeben hatte. Das ist aber alles Initiativpflicht der Assekuranz mMn.Weitere Fahrer sind nur interessant, wenn sie unter 26 sind, Staffelung km ist 12 k, 15 k, 20 k - alles darüber ist egal, ob 25 k oder 90 k im Jahr, fragt mich nicht, ob da einer nachgedacht hat:-)
Diese Aussage ist nix wert und sagt auch nix aus, hättest dir auch sparen können.
Ein paar Sachen überlesen, und dann wurde doch zumindest Deine (richtige) Meinung bestätigt, dass kein Kündigungsrecht vorhanden ist.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 12. Januar 2016 um 09:16:45 Uhr:
So habe mich mit der Versicherung nochmal in Kontakt gesetzt, eine Kündigung ist erst zum Autoneuerwerb im April/ Mai möglich. Aufgrund der asozialen Verhaltensweise werde ich aber dann eine neue Versicherung suchen, obwohl ich nach Verhandlung weniger bezahlen muss als im letzten Jahr und zusätzlich Beitragserstattung für 2015 bekomme, weil ich jahrelang zuviel km angegeben hatte. Das ist aber alles Initiativpflicht der Assekuranz mMn.
......
Du mußt selber wissen was du tust.
Die Versicherung kalkuliert ihre Tarife u.a. nach ihrem Bestand und den pot. Neukunden und nicht, um es jedem Einzelkunden recht zu machen. Bei dieser Neukalkulation bist du schlechter weggekommen. Das wurde wohlwollend korrigiert (mit Sicherheit v.a., weil du langjähriger Kunde bist), nachdem du dich mit denen in Verbindung gesetzt hast.
Weil du aber der Meinung bist, die Versicherung hätte auf dich zukommen müssen (statt umgekehrt) kündigst du jetzt.
Was glaubst du wie teuer die Versicherung sein müßte, wenn die jeden, der sich durch die Neukalkulation ungerecht behandelt fühlen könnte, (quasi in vorauseilendem Gehorsam) extra ansprechen würden?
Ich finde dein Verhalten in dieser Sache ziemlich kindisch und dumm dazu.
Aber wie gesagt: es ist dein Ding.
Nö, einfach in die Anträge mal die km-Staffeln eintragen und nicht so ein Geheimnis bezüglich Fahrleistung und weiterer Fahrer machen.
Neukunden dürften nicht wirklich interessant sein, da es sich um eine eingeschränkt zugängliche Versicherung für den öD handelt.
@ celica1992 schrieb: "Diese Aussage ist nix wert und sagt auch nix aus, hättest dir auch sparen können."
Das sehe ich nicht so. Immerhin bedeutet das, dass meine Auffassung, dass er ein Sonderkündigungsrecht besitzen würde, von seiner Versicherung nicht so gesehen wird. Und ich hatte ihn darum gebeten, uns über den Ausgang des Versicherungswechsels zu benachrichtigen.
Was mich an dem Sachverhalt allerdings auch ärgern würde, ist die Tatsache, dass er bereits Anfang November seine Versicherung darauf hingewiesen hat, dass er im nächsten Jahr mehr km fahren würde, als bisher als Tarifierungsmerkmal vorgesehen war und diese dann mit der Vertragsänderung abgewartet hat, bis er keine Kündigungsmöglichkeit mehr hat.
@ TE Mir ist da noch etwas eingefallen: Kann es sein, dass in deinen Mehrkosten auch die "normale" jährliche Tariferhöhung enthalten ist?
Wenn es eine Tariferhöhung gegeben hätte, muss der Versicherer das über einen separaten Beitragsvergleich auf Basis der Daten 2015 machen. Das kann er nicht einfach in einem Änderungsdokument verstecken. Das wäre ein Verstoß gegen das VVG.