Krächzender Turbo beim 2,5 TDI
Wer kennt das Problem?
Beim beschleunigen kommt für 2 Sekunden bei 1800 - 2000 Umin ein krächzendes-schabendes
Geräsch vom Turbo. Laut Audi ganz normal, ich soll mir keine Sorgen machen. Bei 30.000 km im Jahr
mach ich mir aber Sorgen.
Bin ich alleine mit diesem Geräusch?
A6 2,5 TDI, Bj 8/2000 80.000 Km.
Gruß Alex
23 Antworten
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit ebenfalls das Geräusch an meinem A6 2,5tdi Avant (90000km). Scheint ziemlich sicher vom Turbolader zu kommen.
Das Geräusch tritt dann besonders auf, wenn ich beschleunige und dann bei ca. 2200 U/min die Kupplung zum Schalten trete. Dann kommt zeitversetzt ca. eine halbe Sekunde nach dem Auskuppeln ein leierndes, schabendes Geräusch vom Turbolader, so als würde eine Welle die letzten drei-vier Umdrehungen bis zum Stillstand auslaufen.
Ein Kollege hat das damit zusammengebracht, das der Lader mit Abgasrückführung funktioniert, deshalb die halbe Sekunde Verzögerung bis sich das auswirkt. Das heißt, das Schaufelrad im Lader ( oder so ähnlich - ich bin absoluter Laie) wird entlastet und läuft die letzten Umdrehungen zum Stillstand.
Das scheint mir auch so zu passen, wenn ich z.B. bei 1800 U/min auskupple, dann höre ich das Geräusch nicht, da hat der Turbo ja auch noch nicht zugeschaltet.
Jetzt frage ich mich natürlich, ob mein Problem genau das gleiche wie das hier beschrieben ist und ob sich von daher ein Gang in die Werkstatt lohnt.
Wäre für Antworten dankbar.
Gruß aus der Pfalz.
Stefan.
Ein ähnliches Problem habe ich bei meinem 1 Jahr und 3 Monate alten Opel Corsa C, 24000km , den ich vor 2 Monaten als Jahreswagen beim Opel-Händler gekauft habe.
Es ist dabei kein direktes Schaben, eher eine Art zwitschern bzw. wie ein lautes zirpen einer Heuschrecke aber als Dauerton der das normal hörbare Turbopfeifen übertönt.
Tritt nicht im 1. Gang auf, kaum merkbar im 2. Gang, richtig heftig auf wenn ich im 3. - 5. Gang bei unter 1500 UPM das Gas durchtrete und ab 1500 UPM bis 3500 UPM ist es hörbar, danach wird es vom eigendlichen Motorgeräusch übertönt. Also quasi bei niedrigen Drehzahlen mit 3/4tel bis voller Last.
Kommt lt. Werkstatt vermutlich von zu hohen Lagertoleranzen bzw. leicht ausgeschlagenen Lager am Turbolader. Leistung und Durchzug etc. alles normal, nur eben dieses Geräusch.
Bekomme den Lader daher in kürze auf Gewährleistung getauscht weil das lt. Werkstattmeister normalerweise bei diesem Motor nicht hörbar sein sollte und daher irgendein Lager vermutlich außerhalb einer Toleranz sein wird.
Wenn Audi nun sagt das diese Geräusche von der variablen Turbinengeometrie (hat mein Corsa nicht), kommen und normal seien, dann wird man da wohl nix dran machen können, erst recht nicht wenn es außerhalb der Garantie/Gewährleistung ist und die eigendliche Funktion, also die angegebene Leistung und das angegebene Drehmoment noch vorhanden ist.
André
Turbogeräusche
Hallo Leidensgenossen,
fahre einen A6 2.5 TDI BJ 99 mit z.Zt. 97.000km. Genau
dieses schnarrende Geräusch im unteren Drehzahlbereich bei Lastwechsel habe ich seit ca.5000km.
War deswegen schon beim "freundlichen". Die haben auch gesagt nichts schlimmes, weiterbeobachten.
Für mich ist das aber nix normales. Das Geräusch hört sich extrem ungesund an.
Habe bisher von zwei Fällen gehört, bei denen es den Turbo zerlegt hat und anschließend war auch noch der Motor hin, weil er die Turbobrocken gefressen hat.
Genau das habe ich auch den AudiMeister zu bedenken gegeben. Der hat aber nur gesagt "Kann überhaupt nicht sein, da ist ja noch der Luftfilter dazwischen".
Im übrigen geht mir die Audiarroganz auch ganz extrem auf den Keks.
Gruß Teus3
Ähnliche Themen
was nützt schon bei so einem starken laderdruck noch ein papier luftfilter (wenn das so ist) da sausen ee metall teile rum wenn Turbobrocken frisst
Bei der Firma Stahlgruber habe ich gerade ein Info-Blatt in die Hand bekommen. Da ging es um die einfache Möglichkeit, mit den Fingern das Lagerspiel des Turboladers im eingebauten Zustand ! zu überprüfen. Da es sich um ein Gleitlager handelt, hält dieses sicher nicht ewig. Die Beschreibung riecht geradezu nach Schaben der Schaufeln am Gehäuse. Stahlgruber wie wohl auch ATU bieten die Ersatzgeräte sicher viel günstiger als AUDI. Deshalb lag auch dieser Prospekt auf der Ladentheke.
Ich habe mich bei meinem A6 2,5 TDI BJ 7/87 mit gerade ca. 120 000 km dieser Sache noch nicht angenommen, weil ich noch andere Probleme mit dem Fahrzeug aus 2./3. Hand habe. U.a. spinnt das Originalradio, geht an und aus, wann es will. weiß noch nicht, wie man das ausbaut.
Als Anhang ging mein Scan des Infos nicht durch. Bei Interesse könnte ich es über privaten Kontakt versuchen
mit freundl. Grüßen
@teus3
wenn Dir Dein freundlicher erzählen will
daß der Luftfilter nach dem Turbo sitzt
dann würd ich die Werkstatt wechseln.
"Verarschen" ist ja noch wohl vorsichtig formuliert.
Wenn Du noch Gewährleistung hast
(bei Gebrauchtkauf immerhin min. 1 Jahr)
geh dem solange auf den Sack, bis er tauscht.
Wenn nicht, kommt man um den kostenintensiven
Tausch eines Verschleißteiles wohl nicht rum. Dann würd ich aber auch nicht mehr zu AUDI gehen, auch ATU gibt Garantie.
Danke für Deine Antwort, mit Garantie ist leider nix. Das Auto ist BJ 04/99 und ich bin Erstbesitzer.
An einen Werkstattwechsel habe ich auch schon öfter's gedacht. Die bei meinem freundlichen sind üble Schwetzer und ich glaube auch nicht besonders kompetent.
Meinst Du ATU ist eine Alternative? Auch in Sachen Turbo?
Danke für Eure Antworten. Gruß Teus3
@ all,
ich hatte vor einem halben Jahr ebenfalls dieses Geräusch an meinem A6 2,5 TDI.
Bei ca. 130.000 Km meldete sich ein schabendes
Geräusch aus Richtung Turbolader, der Schrauber meines Vertrauens riet mir Turbo sofort austauschen (ca. 950 €).
Habe auf den Rat gehört und den Turbo ausgetauscht. Das Lagerspiel des alten Turboladers war bereits so groß das sichtbare Schleifspuren zu sehen waren.
Aus Verwandtschaftskreisen habe ich mitbekommen wie teuer es wird wenn ein Turbolader sich in seine Einzelteile auflöst und den Motor zerstört (da hilft dann auch der beste "Luftfilter" nicht).
Ich bin bisher mit dem Service in meiner Werkstatt zufrieden (kleiner AUDI Betrieb noch nicht so eine Protzbude).
Gruß Rubi