Krachen beim starken Beschleunigen(Drehzahl > 5000)

BMW Motorrad

Hallo Leute,

habe bei meiner BMW R850R Baujahr 95 beim starken Beschleunigen(Drehzahl bei ca. 5000) ein lautes Krachen und es ruckeln einmal, als ob etwas überspringt :-(, leider kann ich nicht genau sagen woher das kommt :-(. Vielleicht hatte jemand von euch so ein ähnliches Problem, es wird langsam gruselig.

VIELEN DANK!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Der Ruckdämpfer ist in der Gelenkwelle integriert Die Kardanwelle besteht aus zwei Rohren in der Mitte ist Gummi Beide Rohre sind zusammen vulkanisirt Das Gummi in der Mitte Dient als Ruckdämpfer (Gummidrehschub Feder) Gab es beim steib Beiwagen

51 weitere Antworten
51 Antworten

Jaa aa.. das können die gut...

Sehr Merkwürdig: Habe mir gerade das Werkstattbuch zur R 850 GS angeschaut: Da steht drin: Paralever mit Kardan und Ruckdämpfer. (also bei mir auf frz. "cardan avec amortisseur de torsion"😉. Nur wo der genau sitzt, konnte ich auf der Explosionszeichnung nicht ausmachen. Und auch als ich meinen auseinander gebaut habe, kann ich mich nicht an den Ruckdämpfer erinnern. Bei den 2V war das ja noch eine Feder, wenn die brach, klackte das ganz ordentlich. Also, wer Infos zum Ruckdämpfer beim 4V-Kardan hat....

Der Ruckdämpfer ist in der Gelenkwelle integriert Die Kardanwelle besteht aus zwei Rohren in der Mitte ist Gummi Beide Rohre sind zusammen vulkanisirt Das Gummi in der Mitte Dient als Ruckdämpfer (Gummidrehschub Feder) Gab es beim steib Beiwagen

@Kalli02
@Harryc4

Stimmt genau. Ich hatte das Teil gestern in der Hand. Man kann den Gummi gut erkennen, dort wo der dünne Teil der Gelenkwelle in den dickeren Teil übergeht. Im Werkstatthandbuch bzw. Rep.-Rom steht auch "Gelenkwelle mit integriertem Torsionsdämpfer" (zumindest für die R1200). Wusste ich bis jetzt auch noch nicht.

Kann also gut sein, dass das Problem des TE dort zu finden ist. Der Kalli ist ein Fuchs.

Kardan
Ähnliche Themen

Die Kardanwelle ist selten kaputt zumindest im Solobetrieb das würde auch nicht die krachenden Geräusche machen ich tippe auf eine Verzahnung (Kupplung oder Gelenkwelle ) Mal auf die Rückmeldung warten falls da noch eine kommt

Die Kardanwelle ist öfter defekt als du denkst!
Natürlich nicht das "ROhr"- sondern die Verzahnung hinten oder vorne!

Moin,
bekanntes Problen dieser Generation Getriebe. Gang Hopser!!!
Getriebe raus, Eingangwelle erneuern, gibt es leider nur komplett, alle Lager neu und weiter gehts.
Erfahrungsgemäß ist ein Getriebe günstiger.
Die ersten R 1100 RS und R 1100 R Modelle hatten das leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen