Krachen, als würde man über etwas drüber fahren oder ein Rad blockieren

Mercedes B-Klasse W247

Hi zusammen,

ich habe Mitte Juni meine neue B-Klasse im Werk abgeholt, also allerneustes Modell.
B180, Benziner, Schaltung. Alles im Originalzustand inkl. Rädern.

Alle paar hundert Kilometer tritt das gleiche seltsame Phänomen auf, es fällt mir schwer es zu beschreiben und daher auch im Internet danach zu suchen:

Schlagartig und ganz kurz kommt ein lautes Krachen aus Richtung der Räder, meines Erachtens immer vorne, bevorzugt rechts, aber nicht nur. Es hört und fühlt sich an, als würde man auf einer Seite über eine dicke weiße Linie oder eher etwas größeres fahren oder ein Rad kurzzeitig blockieren. Es ist massiv wahrnehmbar und nicht nur ich selbst erschrecke fürchterlich, auch Mitfahrer schreien auf und fragen, was das war. Beim ersten mal dachte ich wirklich weiße Linie, weil ich im Stau zur Bildung der Rettungsgasse schon als es noch rollte sehr weit nach außen gefahren bin. Aber bei jedem weiteren Auftreten bin ich sicher, dass da nichts war, zumindest nichts, was für das menschliche Auge sichtbar war. Es tritt auch an Stellen und auf Straßen auf, die ich seit Jahren immer wieder fahre und auch schon mit diesem Auto ohne Probleme gefahren bin und am nächsten Tag wieder ohne Probleme fahre.
Innerorts bzw. bei geringer Geschwindigkeit habe ich es noch nicht erlebt, meist auf der Landstraße, also ca. Tempo 100 oder teils auch nur 70.
Ich halte das Lenkrad wirklich gut fest und verreise es auch in solchen Situationen nicht (bin das auch vom Mountainbiken gewöhnt ;-)). Beim letzten mal war es aber so heftig, dass es wohl das ganze Auto ein Stück versetzt hat und der Spurhalte-Assistent auf dem Display erschien: Krachen vorne rechts und direkt danach Spurhalteassitent links (Fahrzeugumrisse auf dem Display mit rot-blinkendem Streifen auf der linken Seite).

Kennt jemand dieses Phänomen oder kann es erklären?
Ein Fall für die Werkstatt? Nur, es kommt ja so selten, wie sollen die es erleben? Müssen ja 2 Wochen Probefahren mit dem Auto.
Irgendwas, was ich selbst tun kann? Reifendruck ist noch original vom Werk und entspricht dem, was unter dem Tankdeckel steht für drei Personen. Mehr als drei Leute sitzen nie im Auto, oft bin ich auch alleine unterwegs, dann oft mit etwas Gepäck, sollte also passen.

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße
Yvonne

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

ich habe Mitte Juni meine neue B-Klasse im Werk abgeholt, also allerneustes Modell.
B180, Benziner, Schaltung. Alles im Originalzustand inkl. Rädern.

Alle paar hundert Kilometer tritt das gleiche seltsame Phänomen auf, es fällt mir schwer es zu beschreiben und daher auch im Internet danach zu suchen:

Schlagartig und ganz kurz kommt ein lautes Krachen aus Richtung der Räder, meines Erachtens immer vorne, bevorzugt rechts, aber nicht nur. Es hört und fühlt sich an, als würde man auf einer Seite über eine dicke weiße Linie oder eher etwas größeres fahren oder ein Rad kurzzeitig blockieren. Es ist massiv wahrnehmbar und nicht nur ich selbst erschrecke fürchterlich, auch Mitfahrer schreien auf und fragen, was das war. Beim ersten mal dachte ich wirklich weiße Linie, weil ich im Stau zur Bildung der Rettungsgasse schon als es noch rollte sehr weit nach außen gefahren bin. Aber bei jedem weiteren Auftreten bin ich sicher, dass da nichts war, zumindest nichts, was für das menschliche Auge sichtbar war. Es tritt auch an Stellen und auf Straßen auf, die ich seit Jahren immer wieder fahre und auch schon mit diesem Auto ohne Probleme gefahren bin und am nächsten Tag wieder ohne Probleme fahre.
Innerorts bzw. bei geringer Geschwindigkeit habe ich es noch nicht erlebt, meist auf der Landstraße, also ca. Tempo 100 oder teils auch nur 70.
Ich halte das Lenkrad wirklich gut fest und verreise es auch in solchen Situationen nicht (bin das auch vom Mountainbiken gewöhnt ;-)). Beim letzten mal war es aber so heftig, dass es wohl das ganze Auto ein Stück versetzt hat und der Spurhalte-Assistent auf dem Display erschien: Krachen vorne rechts und direkt danach Spurhalteassitent links (Fahrzeugumrisse auf dem Display mit rot-blinkendem Streifen auf der linken Seite).

Kennt jemand dieses Phänomen oder kann es erklären?
Ein Fall für die Werkstatt? Nur, es kommt ja so selten, wie sollen die es erleben? Müssen ja 2 Wochen Probefahren mit dem Auto.
Irgendwas, was ich selbst tun kann? Reifendruck ist noch original vom Werk und entspricht dem, was unter dem Tankdeckel steht für drei Personen. Mehr als drei Leute sitzen nie im Auto, oft bin ich auch alleine unterwegs, dann oft mit etwas Gepäck, sollte also passen.

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße
Yvonne

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo Yvonne,
ich kann mir nur vorstellen, dass es der Spurhalteassistent ist, denn die gleichen „Erlebnisse“ hatte ich auch schon; gerade deshalb, weil du schreibst, dass das Geräusch erst ab 70 km/h Geschwindigkeit auftritt. Das hört sich immer an, als kreische ein defektes Kugellager und gleich blockieren die Räder... Also schalte den Spurhalteassistent mal aus und beobachte, ob das Geräusch weiterhin auftritt.

Viele Grüße

Das ist der aktive Spurhalteassistent, der bei höheren Geschwindigkeiten ab ca. 70 km/h mit einem kurzen massiven Bremsen und Lenken eingreift, wenn Du die Fahrbahnbegrenzung berührst.
Bei langsameren Geschwindigkeiten merkt man den Eingriff nur, indem das Lenkrad vibriert.
Man kann den Spurhalteassistent auch abstellen. Das mache ich auch, wenn ich vorhabe, eine größere Strecke manuell zu fahren. Denn z.B. Bei kurvigen Strecken ist es normal, dass man schonmal die Begrenzung berührt.
Wenn man gewollt die Linien überfährt, sollte man blinken, dann weiss der Spurhalteassistent Bescheid und greift nicht ein.
Besonders für die heutzutage immer mehr werdenden Blinkmuffel finde ich den Assistenten jedoch sehr nützlich, vielleicht denken dann mal viele um und besinnen sich, wozu es einen Blinker gibt.
Ich finde den Eingriff auch zu krass und zu massiv, aber das muss wohl so sein.

Funktioniert ja Prima 🙄 und manchmal ist weniger einfach mehr 😉

Zitat MB:

Zitat:

Unterstützt den Fahrer dabei, in der Spur zu bleiben. Kann warnen und das Fahrzeug in die Spur zurückführen.
Unachtsamkeit oder Müdigkeit können dazu führen, dass man mit dem Fahrzeug von der Fahrspur abkommt, ohne es zu bemerken. Der Aktive Spurhalte-Assistent kann den Fahrer dann sofort über ein gepulstes Vibrieren des Lenkrads haptisch warnen. Bleibt eine Reaktion aus, kann der Aktive Spurhalte-Assistent durch einseitige Bremseingriffe dazu beitragen, das Fahrzeug zurück in die Spur zu führen. Ob durchgezogene Fahrbahnmarkierungen überfahren werden, kann das System mit Hilfe einer Kamera erkennen.

Den Eingriff soll man sogar optisch auf seinem Display verfolgen können damit man nachvollziehen kann warum man gerade verunfallt wurde 😁

Spurhalteassitent - Fluch oder Segen?

Zitat:

Neuere Modelle greifen sogar aktiv ins Lenkgeschehen ein: Mal spürt man nur sanften Gegendruck im Lenkrad, bei anderen einen energischen Eingriff, der schon eine beherzte Gegenreaktion des Fahrers erfordert. Bei bestimmten Spurhaltesystemen ist die elektrische Lenkung sogar permanent mit dem Mittighalten des Fahrzeugs beschäftigt, sodass man als Fahrer kein Gefühl mehr dafür hat, was die Vorderräder gerade so treiben. Richtig ärgerlich und der Sicherheit wenig förderlich sind aktive Spurhalteassistenten mit selbstständigem Bremseingriff: Nähert man sich einer durchgezogenen Begrenzungslinie, erfolgt zum Beispiel bei neueren Mercedes wie der S-Klasse in der Basisversion ein einseitiger Bremseingriff, um das Fahrzeug in der Spur zu halten.

Assitentenzsysteme lösen Stress aus

Zitat:

Eine Studie stellt den Nutzen von Assistenzsystemen in Frage und kommt zu dem Ergebnis, dass sie nicht effektiv seien. Demnach lösten Assistenzsystem mehr Stress aus als Entspannung. Und: Nur wenige Autofahrer benutzen Assistenzsysteme überhaupt!

Hallo

@AlbertV6

Zitat:

Funktioniert ja Prima 🙄 und manchmal ist weniger einfach mehr 😉

Den Eingriff soll man sogar optisch auf seinem Display verfolgen können damit man nachvollziehen kann warum man gerade verunfallt wurde 😁

Ich erwähnte schon mal, dass wir in diesem Forum interessante/spannende Beitragseinhalte sehen werden, in denen zu erlesen ist, wie die W247 Feature und das MBUX den/die Fahrer/-in überfordern werden.

Auch die Anzahl und die Güte der Informationen in den Betriebsanleitungen (Online, App und Handbuchausgabe) überfordern mit Sicherheit einige Fahrer/-innen.

Gruß
wer_pa

Ähnliche Themen

Danke für eure schnellen Rückmeldungen.
Das Bild des aktiven Spurhalteassistenten ist aber ganz sicher nur beim letzten Mal auf dem Display erschienen, schien mir eher eine Folge zu sein. Hatte aber grundsätzlich auch schon sowas vermutet.
Das leichte Vibrieren des Lenkrades hatte ich auch schon, wenn ich wirklich mal versehentlich einer Linie ziemlich nahe gekommen (nicht drüber gefahren) bin, das ist definitiv etwas anderes.
Heute morgen - alle Einstellungen noch unverändert - bin ich mal gezielt über Linien gefahren bei 70-80 km/h und wo gerade keine anderen Verkehrsteilnehmer nahe waren. Natürlich ohne zu blinken. Auch mal auf der Landstraße nach rechts über die durchgezogene weiße Linie. Es kam überhaupt keine Reaktion.
Für den Heimweg werde ich den aktiven Spurhalteassitenten dann trotzdem mal ausschalten.

Bin kein Fan der vielen Assistenzsysteme, habe sie bei meiner alten A-Klasse teils gezielt nicht genommen, fahre ja ab und zu mal noch andere Autos und da hat man sie dann nicht... bei der Bestellung der neuen B-Klasse konnte man sich gegen manches gar nicht mehr wehren. Das Vibrieren des Lenkrads ist aber bei der neuen B-Klasse übrigens wesentlich schwächer als bei einer älteren E-Klasse, die ich auch schon mal ausprobieren durfte.

Hallo wer_pa,

ich halte diese Informationen ebenfalls für interessant und spannend aber auch erschreckend.
Gerade von MB hätte ich mehr "Feingefühl" beim Einsetzen des / der Assistenten erwartet. Ein so abrupter Eingriff, wahrgenommen wie hier von YvonneM beschrieben...

Zitat:

Beim letzten mal war es aber so heftig, dass es wohl das ganze Auto ein Stück versetzt hat und der Spurhalte-Assistent auf dem Display erschien: Krachen vorne rechts und direkt danach Spurhalteassitent links (Fahrzeugumrisse auf dem Display mit rot-blinkendem Streifen auf der linken Seite).

... ist einfach zu viel oder zu heftig oder sogar beides. Die Vibration, die dem heftigen Einsatz der einseitigen Bremsung als Warnung Vorweg geht, fällt geringer aus als beim W246. Dazu empfinde ich die zu Verfügung stehenden Informationen als zu gering. Und Nein, auf einer einfachen Probefahrt werde ich das nicht alleine herausfinden können; da muss tatsächlich ein Verkäufer mit und eine solche Situation provozieren / produzieren.

Ein zu viel an vernünftigen Assistenten wollte ich nicht andeuten - nur ein zu grobes Ansprechen / Eingreifen.
Da wäre weniger mehr...

Was die Überforderung mit den Assistenzsystemen und/oder MBUX angeht, so passt mir dieser Schuh nicht.
Ich komme hervorragend mit allem klar und wenn ich mal was nicht benötige, schalte ich es eben ab.
Wenn man täglich fährt, dann weiss man mit der Zeit, wie der Wagen reagiert oder nicht reagiert bzw. Sollte man wissen, wenn denn alles richtig funktioniert.
Ich habe und hatte Gottseidank noch nie Probleme, mich auf andere Wagen einzustellen und mich zurechtzufinden. Dafür habe ich wohl schon zu viele Wagen gefahren, wahrscheinlich mehr als die meisten von Euch 😁
Will damit jetzt nicht sagen, dass ich besser fahre ... bevor jetzt Diskussionen entstehen.
Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit habe ich mit sehr vielen Wagentypen zu tun und durfte die meisten von denen ausgiebig fahren. Sogar u.a. einen Nascar und einen Indycar (kein Showcar, sondern einen echten) durfte ich schon drei Runden fahren. Übrigens ohne einen Unfall lach.
Das einzige, was dann für kurze Zeit schwer ist, ist sich umzustellen von einem Wagen ohne irgendwelche Assistenzsysteme auf meinen privaten zurück, der jede Menge davon hat 😉

Das ist der Spurhalteassistent, ist sehr empfindlich, hatte ich auch schon mehrfach, dass dann eine Notbremsung eingeleitet wurde, obwohl am Fahrbahnrand nur Gräser in Richtung Fahrbahn geweht wurden und diese als Hindernis erkannt wurden. Der Assistent wird erst ab 60 km/h aktiv, deshalb hast Du in der Stadt kaum diese Erscheinung.

doppelt

Ich war Sonntag rückwärts bei meiner Mutter von der Auffahrt auf die Strasse im Schritttempo unterwegs. Plötzlich ein lauter Ton mit Vollbremsung. Wir wissen bis heute nicht, warum.

Zitat:

@wg1965 schrieb am 30. Juli 2019 um 20:37:08 Uhr:


Ich war Sonntag rückwärts bei meiner Mutter von der Auffahrt auf die Strasse im Schritttempo unterwegs. Plötzlich ein lauter Ton mit Vollbremsung. Wir wissen bis heute nicht, warum.

Vielleicht stand Deine Mutter hinter dem Auto ???🙂🙂🙂🙂

Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 31. Juli 2019 um 11:51:03 Uhr:



Zitat:

@wg1965 schrieb am 30. Juli 2019 um 20:37:08 Uhr:


Ich war Sonntag rückwärts bei meiner Mutter von der Auffahrt auf die Strasse im Schritttempo unterwegs. Plötzlich ein lauter Ton mit Vollbremsung. Wir wissen bis heute nicht, warum.

Vielleicht stand Deine Mutter hinter dem Auto ???🙂🙂🙂🙂

Neeee, davor... und hat die Hände über den Kopf zusammengeschlagen...

Hallo,

tja. Fluch oder Segen. Ein Kumpel bekommt jedes Jahr eine neue B Klasse vom Konzern. Ich hatte ihm erzählt welchen Spaß ich mit der A Klasse habe. Wollte er nicht glauben. Nun mit der neuen B Klasse nach der Fahrt von Rastatt nach Hause hat er sich schon sehr gewundert. Einmal über die spürbar zurück gegangene Qualität an Verarbeitung, Ausstattung und Details. Aber eben auch im Besonderen über den Spurhalteassi.
Ich habe seit 30.000 Kilometern die A Klasse. Meine Frau fährt damit nicht mehr.
Grund: der Einparkassi. Mega große Lücke, kein Hindernisse, optimal.
Frau parkt automatisch ein und es rummst, knirscht und kracht derart heftig, dass man meint man wäre heftigst irgendwo angestoßen. Ist aber die Bremse welche das Geräusch mit abruptem Stop wegen Fehlverhalten des Einparkassi verursacht.
Und dann eben ein paar mal der zu heftige Spurhalteassi der unerwartet, schon auf unempfindlich eingestellt, eingreift.
Das konnte der Golf alles besser und harmonischer.
Dem Händler ist es egal. Stand der Technik.

Echt schade, da habe ich mir mehr Premium beim Benz versprochen.
Und A wie B Klasse an sich sind ganz nett gemacht wenn man das Interieurs so mag wie es ist.

Gruß André

Den Einparkassi nutze ich fast nie, bei jetzt 2500 km noch kein Fehleingriff des Spurhalteassis. Einige Details fand ich im alten B auch besser aber ingesamt bin ich sehr zufrieden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen