Kotflügel Rost mit Bildern

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Motor-Talker,

habe hier ein, wie ich gelesen hab, typisches Rostproblem (siehe Bild) an einem 93er E280T. Hatte bereits gelesen, dass man am besten den Lack abschabt um zu sehen, ob das schon durchgerostet ist. Aber so wie das aussieht muss der Rost ja wohl von innen kommen und das Blech ersetzt werden, oder sollte man einfach mal kräftig mit nem Schraubenzieher drauf drücken?

Was meint Ihr? Hat jemand ne Ahnung was das Blech einsetzen und Lackieren kosten sollte?

Die andere Seite ist noch nicht so schlimm aber blüht auch schon...

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,
das Problem kommt von innen, da genau an dieser stelle die Plastikradhausschale endet (die liegt dort auf der Innenkannte des Kotflügels auf damit sie nicht am vorderen Teil wo sie keine Schraube mehr hat runterhängt) und wenn die durch den Fahrtwind oder schlechte Straße usw. vibriert dann schubbert sie von innen an der Stelle am Kotflügel und wenn es dann fast durchgerostet ist sieht das Ergebniss meistens leider so wie auf deinem Bild aus. Ich habe meine bei Lackieren ausgebaut, mal dahinter richtig sauber gemacht, alles ordentlich mit Wachs versehen, sowie die Radhausschale an der entsprechenden Stelle einfach mit einem Cutermesser etwas eingekürzt sodass die Kante des Innenkotflügel nicht mehr an die Kante des Kotflügels herranreicht (hab mal ein Bild gemacht um es zu verdeutlichen, ist nur Handgemalt also nicht meckern). Sanders halte ich in solchen Bereichen für nicht so gut (NICHT weil es nicht hilft!!) da man ja doch mal wieder ran muss und es dann echt dreckig wird und im Sommer das Zeug dann unter umständen dort ständig im sichtbereich raus kommt, ein gutes Wachs ist denke ich genauso gut.

MfG
Webman

PS. Das Bild ist natürlich nicht Maßstabsgerecht und dient nur der Orientierung.

18 weitere Antworten
18 Antworten

nochmal Danke für die Infos speziell auch an Joered für die Bilder. Sieht ja genau aus wie bei meinem.

Ich hab gesehn, daß es bei Teile-Discountern Kotflügel schon für 50€ gibt. Bin allerdings nicht sicher, ob die was taugen. Da ich das Blech Einsetzen nicht selbst machen kann, hab ich mal grobe Preisvorstellungen von Werkstätten über ca. 150€-300€ pro Seite eingeholt. Meint Ihr mit nem komplett neuen Kotflügel käme das wesentlich teurer?

Die billigen Kotflügel passen meist ganz schlecht! Da geht die Ersparnis meist in Einpassungsarbeit flöten.
Ich würde entweder einen neuen von MB nehmen, oder schweissen lassen, oder einen gebrauchten vom Schrotthändler.

Lackieren muss man sowieso!

bevor ich ein neues thema eröffne klinke ich mich mal bei ein.. kann man den noch retten oder ein neues gebrauchtes fällig?

dazu noch ein bild der wha, handlungsbedarf?

Img-3991
Img-3992
Img-3993
+1

Kann man retten, man kann alles retten, ist nur eine Frage des Aufwandes.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen