Kotflügel kaputt

Volvo V70 3 (B)

Irgendjemand hat meinen Kotflügel erwischt.
Hat den Crash scheinbar nicht bemerkt und deswegen wird das Problem wohl an mir hängenbleiben. 🙁

Mich würde interessieren, was man da machen kann und was da finanziell auf mich zukommen wird?

Nach dem kleinen Schaden an der Front letztes Jahr für fast 10K rechne ich mal mit dem Schlimmsten...

20150703-192510
20150703-192515
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gruru schrieb am 6. August 2015 um 09:59:31 Uhr:


@ramon.dk: Wenn du dich nicht für kaputte Kotflügel interessierst musst du das Thema ja nicht abonnieren.

Nein, Deine Themen abonniere ich nicht einmal gegen Gutschrift Deines Rechnungsbeitrages.

An anderer Stelle hatte ich es schon einmal geschrieben: im einschlägigen Zeitschriftenhandel muss ich leider auch die Schlagzeilen der Skandalblätter wahrnehmen, obwohl ich mir die im Leben nicht kaufen werde.

Und sinnlos ist der Rummel um den unweigerlich restlos zerstörten Kotflügel allein schon deshalb, weil die Sache für mich mit einer kurzen Politur erledigt gewesen wäre. Das ist auch ganz sicher konform zur Meinung der meisten User hier.

Das rausgeschmissene Geld für den Kotflügel hätte ich an Deiner Stelle besser als Anzahlung in den investiert. Damit lebst Du zukünftig ruhiger. Und wir auch...

Gruss

110 weitere Antworten
110 Antworten

Hat er doch geschrieben, Panik vor Rost...wirtschaftlicher Totalschaden wegen Durchrostung an einem Kotflügel nach smartrepair....usw....😁

Gruß
Hagelschaden

Steht doch ganz vorne auf Seite 1 oder 2.
Hat er mal gemacht und der Kotflügel war später durchgerostet. Das hat dann an seinem alten Auto zu einem wirtschaftlichen Totalschaden geführt.

EDIT: Hagelschaden war schneller 🙂

@Ostelch
Weil die Volvo-Werkstätte davon abgeraten hat und ich dadurch verunsichert war, ob den Kotflügel dann das gleiche Schicksal wie bei einem meiner Vorgänger ereilen würde (Totalschaden).

ich hatte leider nur die eine Erfahrung mit Spotrepair - und die war eben nicht so gut.
Da habe ich mir den kleinen Aufpreis auf die vermeintlich sicherere Variante gegönnt. 😉

PS: Hagelschaden UND Haubenzug waren schneller 😉

Zitat:

@gruru schrieb am 6. August 2015 um 10:37:48 Uhr:


@Ostelch
Weil die Volvo-Werkstätte davon abgeraten hat und ich dadurch verunsichert war, ob den Kotflügel dann das gleiche Schicksal wie bei einem meiner Vorgänger ereilen würde (Totalschaden).

ich hatte leider nur die eine Erfahrung mit Spotrepair - und die war eben nicht so gut.

Hagelschaden UND Haubenzug waren schneller 😉

Die Erfahrung, die du jetzt gemacht hast, würde ich auch als "nicht gut" einstufen. 😉 Aber, wie schon gesagt, es ist dein Geld und Gutachter und Werkstatt danken für den Umsatz. Also alles bestens.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Die Erfahrung würde ich nicht als schlecht einstufen.

Ich bin bloß überrascht wie aufwändig so ein kleiner Kratzer sein kann und wie unterschiedlich das Thema hier gesehen wird.

Grundsätzlich muss ich die Erfahrung als positiv beschreiben.
Die Versicherung war nicht knausrig, der Gutachter hat offensichtlich gut mit der Volvo-Werkstatt kooperiert und am Ende war der Kratzer wieder weg.

Ob es wirklich nötig war einen halben Tag an dem Kratzer zu arbeiten und einen Spengler hinzuzuziehen, kann ich nicht beurteilen. Da muss ich dem Sachverständigen und den beiden involvierten Werkstätten vertrauen.

Wenn das Ding trotz aller Mühen irgendwann mal an genau der Stelle zu rosten beginnt, werde ich den Thread gerne heraussuchen und berichten. 😉

Na dann: Ende gut, alles gut! 😉

Grüße vom Ostelch

Hallo,

nun mal ne ganz andere Frage.
Sind die Kotflügel der P24 Plattform nicht aus Aluminium gefertigt? Motorhaube und Heckklappe/Deckel sind es doch, oder? Weil da wäre Rost dann ja sowieso kein Thema, oder?

Ich kann mich natürlich auch irren.

LG,
Nordisk.

... das wäre aber nun zu einfach ! 😁 😁

Wenn das so wäre, hätte ich nichtmal die 100 EUR investiert.
Optisch war das ja nun wirklich ein minimales Problem.

Zitat:

@gruru schrieb am 6. August 2015 um 09:59:31 Uhr:


@ramon.dk: Wenn du dich nicht für kaputte Kotflügel interessierst musst du das Thema ja nicht abonnieren.

Nein, Deine Themen abonniere ich nicht einmal gegen Gutschrift Deines Rechnungsbeitrages.

An anderer Stelle hatte ich es schon einmal geschrieben: im einschlägigen Zeitschriftenhandel muss ich leider auch die Schlagzeilen der Skandalblätter wahrnehmen, obwohl ich mir die im Leben nicht kaufen werde.

Und sinnlos ist der Rummel um den unweigerlich restlos zerstörten Kotflügel allein schon deshalb, weil die Sache für mich mit einer kurzen Politur erledigt gewesen wäre. Das ist auch ganz sicher konform zur Meinung der meisten User hier.

Das rausgeschmissene Geld für den Kotflügel hätte ich an Deiner Stelle besser als Anzahlung in den investiert. Damit lebst Du zukünftig ruhiger. Und wir auch...

Gruss

Zitat:

@gruru schrieb am 6. August 2015 um 06:13:26 Uhr:


Hab mal das Gutachten durchgesehen.
Die Lackiererei, die das dann gemacht hat, ist ziemlich genau auf den Rechnungsbetrag gekommen. (siehe Anlage) Gute Punktlandung!

Kein Wunder - die haben ja auch einfach "lt. Gutachten" abgerechnet und das sogar in die Rechnung geschrieben. Nirgendwo sind die real angefallenen Aufwände aufgeführt!

Zitat:

@gruru schrieb am 6. August 2015 um 10:46:31 Uhr:


... der Gutachter hat offensichtlich gut mit der Volvo-Werkstatt kooperiert...

DAS Gefühl habe ich allerdings auch. 😁

Zitat:

@Ostelch schrieb am 6. August 2015 um 10:55:51 Uhr:


Na dann: Ende gut, alles gut! 😉

Dem schließe ich mich an. 🙂

Schönen Gruß
Jürgen
der sonst von Narben spricht. 😁

Genau, alles wieder gut und ich bin glücklich
(abgesehen von so machem emotionalen aber wenig hilfreichen Beitrag zum kaputten Kotflügel).

Die Frage von Nordisk ist unbeantwortet geblieben:

Zitat:

@nordisk schrieb am 6. August 2015 um 11:36:32 Uhr:


Sind die Kotflügel der P24 Plattform nicht aus Aluminium gefertigt? Motorhaube und Heckklappe/Deckel sind es doch, oder? Weil da wäre Rost dann ja sowieso kein Thema, oder?

Das würde mich auch interessieren.

... nimm doch mal einen Schraubenzieher und dann kräftig dran lang. Siehst du sofort, wenn es so aussieht wie meine Discovery-Tür-Narbe... Detailtoto anbei. 😁😁😁

Alternativ: Magnet dran halten. 😉

Alukratzer-jpg

Autsch!
Ich leide mit dir.

Eine kaputte Tür soll ja noch teurer sein als ein bisschen Kotflügel.

Bin schon gespannt, ob das bei dir günstiger wird als mein kleiner Kratzer
und ob hier auch so Kommentare kommen wie dass ein bisschen Polieren reicht. 😉

Ich könnte auf deinem Bild jetzt aber nicht erkennen, ob es Blech oder Alu ist.

Ich schätze ich lass das mit dem Schraubenzieher und besorge mir einen Magneten. 😉

... ich leide überhaupt nicht. Die Narbe bleibt und wird beschriftet mit "Mammutpark 9/2012". Ich hab da noch einige andere Stellen zu datieren 😁

Das Alu erscheint - wenn man auf dem Blech ankommt - weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen