Kotflügel aus GFK
Da ich meine Kotflügel wechseln sollte überlege ich welche aus GFK zu nehmen.Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
mal anders überlegt:
ein werksseitig halbwegs konservierter Kotflügel hält ca.15Jahre, wenn man ab und zu den Dreck unten aus der Ecke macht auch deutlich länger.
Du sagst du hättest gerne Kunststoff weil du dir Gedanken wegen Rost machst. Wie lange willst du deinen Golf denn noch fahren das du nochmal erlebst das ein neuer Flügel rostet oder durchrostet??? 😕
42 Antworten
Ich hatte mir erst kürzlich ein komplett neuen originalen auf eBay gekauft Teile Nummern stimmen auch also original passt auch alles
Bei Classic Parts gibts noch den rechten Kotflügel mit eckigem Blinkerloch und den linken Kotflügel mit ovalem Blinkerloch und Antennenloch.
Hmm.. bräuchte beide mit ovalen Blinken, aber ohne Antennenloch.
Is doch wie verhext alles! 😁
Ähnliche Themen
Wie stark sind die Kotflügel verfault? Wurden die mit dem richtigen Reparaturblech instandgesetzt? Dieses setzt man ungefähr bei der Zierleiste an. Die Naht gezinnt, ordentlich lackiert und man hat wieder Ruhe.
Naja, der rechte, wo auch das Rep.-Blech ran kam war vorher unten ziemlich angegriffen. Was das genau für ein Blech war weiß ich ehrlich gesagt nicht. Vom Ersatzteilhändler des Vertrauens vom Bekannten meines Vertrauens, der auch die Arbeiten durchgeführt hat. Wie er das gemacht hat, weiß ich nicht, war damals leider nicht dabei. Von außen ist er wieder top. Ist auch schon vier Jahre etwa her und kommt kein Rost mehr durch. Also, ich glaube er hat das schon anständig gemacht. Zur Tür hin ist allerdings schon vorher ein faustgroßes Loch gewesen, was da immer noch ist.
Der linke bekommt unten Pickel durch den Lack und auf etwa 11 Uhr am Radausschnittbogen rostet er an der Innenkante, aber is noch nicht groß. Den linken könnte man ev. wieder aufarbeiten. Bei dem rechten glaube ich nich mehr dran. Und generell will ich eig. nicht mehr ausbessern, sondern ordentlich neu machen. Werde die Dinger zwar mal aufheben, da es ja keine neuen beim Freundlichen mehr gibt, aber möchte gerne was neues besorgen.
Den linken gibt es doch noch neu:
https://www.volkswagen-classic-parts.de/kotfluegel-d4152a.html
Zack - 50% des Problems gelöst.
Rechte Seite:
2 Möglichkeiten:
1) Das Repstück beschaffen und einschweißen. Da ist auch neues Blech zur A-Säule/Tür hin vorhanden.
2) Den Flügel mit eckigen Loch kaufen und das runde Loch einschweißen.
Beides aufwändig.
Oder:
3) Zubehörflügel erwerben und vorher anpassen. Das ist kein Hexenwerk und machbar.
Guten Morgen, ich hab für meine Freundin ein 4er Cabrio gekauft wo ein Kotflügel durchgerostet ist und der andere schon gut dabei ist.
Jetzt frage ich mich, ob die GFK Dinger für 229€ das Paar was taugen oder eher nicht?
Wie sind die von der Qualität momentan?
Gruß
Kauf lieber einen originalen für 149 das Stück und du wirst bis zum Lebensende dieses Autos Ruhe haben.
@BYH du hast recht, die cabrio kotflügel sind um einiges teurer als die normalen Golf 3 Kotflügel.
269€ kostet ein originaler.
Hat jetzt jemand Erfahrung mit den GFK Kotflügeln? Der Frühling kommt bald 😁