Kostet der Führerschein in den USA wirklich 30 Dollar ?
Liebe Community,
ich habe gehört und auch gelesen, dass der Führerschein in den USA wirklich viel günstiger als bei uns in Deutschland ist.
Ich habe gehört man zahlt in Amerika So zwischen 30 und 50 Dollar für alle Fahrstunden inklusive Prüfung mit allem drum und dran.
Daher wollte ich euch fragen ob das stimmt bzw ob jemand von euch die Erfahrung gemacht hat ?
Liebe Grüße aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Da frage doch am besten den Urlaubsjunkie 🙂
46 Antworten
Du hast als Tourist keine Chance einen US Führerschein zu machen.
Neben deinem US pass, Geburtsurkunde, green card, wird noch nach SS Nummer gefragt, Karte mitbringen und Proof of address. Stromrechnung, tel Rechnung, Handy Rechnung, Registration vom Fahrzeuge, insurance documents.
https://newjerseyinformation.org/.../new-license.html?...
Das war für den pkw Führerschein. Bis 26000lbs., Achtung, hat ein Fahrzeug eine gewisse über 10.000lbs und eine Firmen Zulassung oder dot no. Brauchst du auch eine med card.
Cdl truck Führerschein hier brauchst du noch einiges mehr.
https://www.state.nj.us/mvc/drivertopics/cdl.htm
Rudiger
Zitat:
@Rudiger schrieb am 20. August 2019 um 20:41:40 Uhr:
Du hast als Tourist keine Chance einen US Führerschein zu machen.
Neben deinem US pass, Geburtsurkunde, green card, wird noch nach SS Nummer gefragt, Karte mitbringen und Proof of address. Stromrechnung, tel Rechnung, Handy Rechnung, Registration vom Fahrzeuge, insurance documents.Rudiger
Mit dem Touristen und dem Fuehrerschein hast du recht. Das scheitert schon an der fehlenden social security number (SSN), und die ist m.W. in jedem Staat noetig (von Sonderregelungen fuer undocumented immigrants mal abgesehen, aber die gibts nicht fuer Europaeer).
Was noetig ist haengt aber sehr vom Staat ab. In Kalifornien musste ich meine SSN vorweisen, meinen deutschen Pass mit Arbeitsvisum und Proof of Address. Ich vermute mal Geburtsurkunde ist noetig wenn man keinen Pass hat.
Registration und Insurance sind fuer die praktische Pruefung vonnoeten (geht nicht mit Mietwagen, weil die Mietwagenfirmen das original von der Registration nicht mitgeben. Ich hab mir von einem Kollegen den Wagen geliehen. Registration und Insurance muessen nicht im Namen des Fahrers ausgestellt sein, sondern zu dem Fahrzeug gehoeren, mit dem man die praktische Pruefung macht.
Fuer den Moppedschein ist uebrigens interessanterweise keine praktische Pruefung erforderlich, wenn man den MSF (motorcycle safety foundation)-Kurs gemacht und bestanden hat.
Edith: Mit der Einfuehrung von Real ID sind die Regeln noch strenger geworden.
VG
Christian
Whow, da hat sich einiges geändert seit ich in den frühen 70er in NJ, Toms River meine Führerscheine aus einer Laune heraus gemacht habe. Und die ich später einfach in De umschreiben konnte.
Christian, mit Arbeitsvisa ist nichts mehr. US Citizen oder Green Card. sonst nichts.
Rudiger
Zitat:
@starfishy schrieb am 20. August 2019 um 21:40:53 Uhr:
Zitat:
@Rudiger schrieb am 20. August 2019 um 20:41:40 Uhr:
Du hast als Tourist keine Chance einen US Führerschein zu machen.
Neben deinem US pass, Geburtsurkunde, green card, wird noch nach SS Nummer gefragt, Karte mitbringen und Proof of address. Stromrechnung, tel Rechnung, Handy Rechnung, Registration vom Fahrzeuge, insurance documents.Rudiger
Mit dem Touristen und dem Fuehrerschein hast du recht. Das scheitert schon an der fehlenden social security number (SSN), und die ist m.W. in jedem Staat noetig (von Sonderregelungen fuer undocumented immigrants mal abgesehen, aber die gibts nicht fuer Europaeer).
Was noetig ist haengt aber sehr vom Staat ab. In Kalifornien musste ich meine SSN vorweisen, meinen deutschen Pass mit Arbeitsvisum und Proof of Address. Ich vermute mal Geburtsurkunde ist noetig wenn man keinen Pass hat.
Registration und Insurance sind fuer die praktische Pruefung vonnoeten (geht nicht mit Mietwagen, weil die Mietwagenfirmen das original von der Registration nicht mitgeben. Ich hab mir von einem Kollegen den Wagen geliehen. Registration und Insurance muessen nicht im Namen des Fahrers ausgestellt sein, sondern zu dem Fahrzeug gehoeren, mit dem man die praktische Pruefung macht.
Fuer den Moppedschein ist uebrigens interessanterweise keine praktische Pruefung erforderlich, wenn man den MSF (motorcycle safety foundation)-Kurs gemacht und bestanden hat.
Edith: Mit der Einfuehrung von Real ID sind die Regeln noch strenger geworden.
VG
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rudiger schrieb am 20. August 2019 um 23:21:38 Uhr:
Christian, mit Arbeitsvisa ist nichts mehr. US Citizen oder Green Card. sonst nichts.
Rudiger
In den meisten Staaten muss jemand, der da lebt und arbeitet innerhalb einer Frist den Fuehrerschein machen, das gilt auch fuer Arbeitsvisa (6 Wochen in Kalifornien). Ich kenne das, weil das auf mich auch zutraf. Hier ist eine gute Uebersicht:
Process to get Driving License in USA? F1 Visa, H1B, L1 visa Requirements?
Das Dokument stammt vom Mai 2019, duerfte also aktuell sein. Es deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Waer ja auch nochmal schoener wenn die hunderttausenden die hier auf H1-B oder L1 leben (Silicon Valley) alle ohne US-Schein rumfahren duerften. Die fahren mit schon schlecht genug, aber wenigstens kann die Polizei ihnen dann ein Ticket verpassen.
VG
Christian
Edith: Mit Touristenvisum geht das natuerlich nicht.
Und wie kann ein in den Kalifornien lebender Ausländer dann legal Auto fahren? Ein nicht-kalifornischer Führerschein (auch andere US Bundesstaaten) berechtigte früher nach Wohnsitznahme nur eine oder zwei Wochen zum Fahren in Kalifornien.
Erkennt Kalifornien bei Ausländern nun deren Führerscheine an?
Edith sagt: Zu langsam 😠
Zitat:
@Blue346L schrieb am 21. August 2019 um 00:17:05 Uhr:
Und wie kann ein in den Kalifornien lebender Ausländer dann legal Auto fahren? Ein nicht-kalifornischer Führerschein (auch andere US Bundesstaaten) berechtigte früher nach Wohnsitznahme nur eine oder zwei Wochen zum Fahren in Kalifornien.Erkennt Kalifornien bei Ausländern nun deren Führerscheine an?
Edith sagt: Zu langsam 😠
Als Besucher ist dein Führerschein gültig bis zu 6 Monaten. Wenn du von einem State in einen andern State umziehst, sollte dein Führerschein in 30 Tagen getauscht, umgeschrieben sein. Ziehst du innerhalb vom State um, sollte die address Änderung in 2 Wochen geschehen..
Rudiger
Besucher, ja. Es geht hier aber um Residents mit Arbeitsvisum. Ich hab das ja mitgemacht damals (auch nach 9/11), die deutschen Führerscheine werden definitiv nicht anerkannt und wir mussten alle (mit L1 Visum) kalifornische Führerscheine erwerben.
Du schriebst ja:
Zitat:
Christian, mit Arbeitsvisa ist nichts mehr. US Citizen oder Green Card. sonst nichts.
Wenn man als Resident auf Arbeitsvisum keinen Führerschein erwerben kann, die ausländischen aber nicht anerkannt werden, dann fahren in Kalifornien sehr viele (mehr als eh) ohne gültigen Führerschein.
Zitat:
@Blue346L schrieb am 21. August 2019 um 16:33:21 Uhr:
Besucher, ja. Es geht hier aber um Residents mit Arbeitsvisum. Ich hab das ja mitgemacht damals (auch nach 9/11), die deutschen Führerscheine werden definitiv nicht anerkannt und wir mussten alle (mit L1 Visum) kalifornische Führerscheine erwerben.Du schriebst ja:
Zitat:
@Blue346L schrieb am 21. August 2019 um 16:33:21 Uhr:
Zitat:
Christian, mit Arbeitsvisa ist nichts mehr. US Citizen oder Green Card. sonst nichts.
Wenn man als Resident auf Arbeitsvisum keinen Führerschein erwerben kann, die ausländischen aber nicht anerkannt werden, dann fahren in Kalifornien sehr viele (mehr als eh) ohne gültigen Führerschein.
Da ein Arbeitsvisum einen gültigen Aufenthaltsstatus darstellt bekommt man damit auch eine SSN und einen Führerschein.
Eben. Das hat aber Rüdiger klar verneint. Deswegen die Nachfrage.
Zitat:
@Steph666 schrieb am 21. August 2019 um 18:05:44 Uhr:
Zitat:
@Blue346L schrieb am 21. August 2019 um 16:33:21 Uhr:
Besucher, ja. Es geht hier aber um Residents mit Arbeitsvisum. Ich hab das ja mitgemacht damals (auch nach 9/11), die deutschen Führerscheine werden definitiv nicht anerkannt und wir mussten alle (mit L1 Visum) kalifornische Führerscheine erwerben.Du schriebst ja:
Zitat:
@Steph666 schrieb am 21. August 2019 um 18:05:44 Uhr:
Zitat:
@Blue346L schrieb am 21. August 2019 um 16:33:21 Uhr:
Wenn man als Resident auf Arbeitsvisum keinen Führerschein erwerben kann, die ausländischen aber nicht anerkannt werden, dann fahren in Kalifornien sehr viele (mehr als eh) ohne gültigen Führerschein.
Da ein Arbeitsvisum einen gültigen Aufenthaltsstatus darstellt bekommt man damit auch eine SSN und einen Führerschein.
Bei arbeits visas werden die Führerscheinen meistens nur auf ein Jahr ausgestellt. Das hängt auch viel vom State ab. Florida stellt aus für die Disney Arbeiter. Georgia stellt für die vorübergehenden Mitarbeiter von der german American chamber of Commerce keine fuhrerscheine aus.
Rudiger
Zitat:
@Rudiger schrieb am 21. August 2019 um 18:25:29 Uhr:
Zitat:
@Steph666 schrieb am 21. August 2019 um 18:05:44 Uhr:
Zitat:
@Rudiger schrieb am 21. August 2019 um 18:25:29 Uhr:
Zitat:
@Steph666 schrieb am 21. August 2019 um 18:05:44 Uhr:
Da ein Arbeitsvisum einen gültigen Aufenthaltsstatus darstellt bekommt man damit auch eine SSN und einen Führerschein.
Bei arbeits visas werden die Führerscheinen meistens nur auf ein Jahr ausgestellt. Das hängt auch viel vom State ab. Florida stellt aus für die Disney Arbeiter. Georgia stellt für die vorübergehenden Mitarbeiter von der german American chamber of Commerce keine fuhrerscheine aus.
Rudiger
Dann ist es mal wieder von Staat zu Staat unterschiedlich.
Michigan stellt den Führerschein bis zum Visa-Ablauf aus und damit mitunter länger als für US Bürger.
Gilt dann auch als Real-ID.
Nur der deutsche Führerschein wird nicht anerkannt. Soweit so klar. Aber wie ist die Kombination dtsch. und dtsch. Internationaler Führerschein? Das war in Georgia, Kansas, South Carolina lt meiner eigenen Erfahrung ein Muss um Mietwagen als Tourist zu bekommen. Wie ist da der aktuelle Stand?
Die Diskussion hat keine Bedeutung für Touristen. Da geht es um Arbeitsvisa.
Ich hatte als Tourist mit dem Rosa Lappen ohne internationalen Führerschein nie Probleme in CA, CO, MA.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 21. August 2019 um 21:56:36 Uhr:
Nur der deutsche Führerschein wird nicht anerkannt. Soweit so klar. Aber wie ist die Kombination dtsch. und dtsch. Internationaler Führerschein? Das war in Georgia, Kansas, South Carolina lt meiner eigenen Erfahrung ein Muss um Mietwagen als Tourist zu bekommen. Wie ist da der aktuelle Stand?
Alles mit dem Deutschen Fuhrerschein. Internationaler ist nicht erforderlich. Es schadet nicht einen zu haben.
Rudiger