Kostenvoranschlag A3 in Ordnung ?
Hallo zusammen,
mein A3 (1,9 TDI, 66kW, rote FSP) von 1997 hat mittlerweile 300000km drauf und der TÜV ist jetzt fällig. Außerdem muss ich, wenn ich den Wagen noch weiterfahren will, einen Partikelfilter nachrüsten. Auch der Zahnriemen muss erneuert werden. Ansonsten ist nur eine Achsmanschette defekt. Hier der KVA der Werkstatt. Was meint ihr ? Ist das in Ordnung so ?
Kostenvoranschlag:
Inspektion
16 Arbeitseinheiten 91,20
4,5 Liter 10/40 Motorenöl 25,20 €
?? 1487429619 8,90 €
Innenraum Aktivkohlefilter 1987432312 40,00 €
Kraftstofffilter 450906374 33,00 €
Achsmanschette rechts getriebeseitig
20 Arbeitseinheiten 114,00
Faltenbalgsatz 26101 21,00 €
Zahnriemen
35 Arbeitseinheiten 199,50
Keilrippenriemen 1987947978 31,50 €
Zahnriemen 1987948245 211,50 €
?? F120 15,00 €
Wasserpumpe VKPC81623 58,20 €
Rußfilter
12 Arbeitseinheiten 68,40
Rußfilterkat AS System 25511132 600,00 €
Summe 1.517,40 €
inkl MwST. 1.805,71 €
17 Antworten
Was ist mit dem Rußpartikelfilter?
Warum mußt du den wechseln einbauen um das Auto weiter fahren zu dürfen?
Du musst nicht nur den DPF nachrüsten sonder der Kat wird auch erneuert denke ich.
Wenn das alles im Preis drin ist ist es günstig.
Ich hatte für unseren A3 , gleicher Motor von Jan 1997 ein Angebot da kostete es bei Audi nur DPF und Kat komplett mit Einbau etwa 1.300 Euro.
Ich hab ihn Sonntag verkauft und wir suchen uns jetzt was neues
Was meinst du mit DPF? Und wieso Kat?
Mir wurde gesagt der Wagen hätte einen Vorkat (oder so ähnlich) und wenn der Vorkat älter als 80.000 km ist muss alles neu
Ähnliche Themen
Ist das erste was ich höre. Meiner hat jetzt 325tkm runter und ich muss zum Tüv. Von nem "Vorkat" hab ich noch nie was gehört. Und was ist das für ne Sache mit Partikelfilter nachrüsten?? Halte ich für en Gerücht. Es sei denn ich muss irgendwo in ne Umweltzone.
Rcihtig, dann muss man den halt nachrüsten! Ist halt die Frage üb sich das lohnt. Hat der nicht ne rote? Hab immer gedacht das man nur eine höher kommt, sprich auf gelb. Das würde dann die ganze Sache ja nur weiter nach hinten Verschieben da ja von Jahr zu Jahr immer weniger Plaketten reingelassen werden.
Das mit dem Kat hab ich auch schon oft gelesen. Musste mal googeln.
Gruss, Alex (der froh über die Grüne ist, auch wenn er sie nicht braucht) 😁
Achsmanschette kommt mir ein bisschen hoch vor! Habe letztes Jahr auch wegen TÜV meine auch bei Audi Wechseln lassen und habe aber inkl. Material 89€ bezahlt!
Zitat:
Original geschrieben von alexander-barth
Rcihtig, dann muss man den halt nachrüsten! Ist halt die Frage üb sich das lohnt. Hat der nicht ne rote? Hab immer gedacht das man nur eine höher kommt, sprich auf gelb. Das würde dann die ganze Sache ja nur weiter nach hinten Verschieben da ja von Jahr zu Jahr immer weniger Plaketten reingelassen werden.
Das mit dem Kat hab ich auch schon oft gelesen. Musste mal googeln.Gruss, Alex (der froh über die Grüne ist, auch wenn er sie nicht braucht) 😁
Ja der hat die rote plakette. Wie meinste das mim Vorkat mal google´n. Haste gelesen das es den gibt oder das der nach bestimmten intervallen raus muss. Ist bei mir nämlich definitiv noch nie geschehen.
Mal schnell google angeworfen und das hier gefunden 😉
Muss aber auch nur gewchselt werden, wenn du nen DPF haben willst. Ohne kann der alte scheinbar ewig drin bleiben. Keine Ahnung ob der irgendwann mal kaputt geht 😕
Richtig, nur wenn ein DPF eingebaut wird. Unser hatte auch noch den ersten nach jetzt 13 jahren. Aber ist wohl wie bei uns Männern: es kommt dabei mehr auf die inneren Werte an 😉
ach man. Hab mir schon voll gedanken gemacht. Wenn ich sauber fahren will nehm ich den Polo von der Frau😉
En Diesel muss rußen😛
Wie gesagt die plakette ist mir egal der Polo hat grün und ich wohn auf´m Land.
Zitat:
Original geschrieben von audifan1982
En Diesel muss rußen😛
Finde am Tag sieht mans kaum (zumindest bei meinem 101er), aber wenn man dann Abend mal auf die AB auffährt und schön nen Lichtkegel hinter sich hat dann sieht das schon ganz lustig aus 😛
Man kann auch ein sog. Austauschsystem nachrüsten. Dabei wird der Kat gegen einen neuen Kat mit integriertem Partikelfilter getauscht. Für den AGR gibt es von Twintec ein Austauschsystem, dass heißt, es gibt keinen vorgeschalteten Kat, denn sonst wäre es ein Teil-Austauschsystem.
Ich würde mir die Kosten für die Nachrüstung sparen. Trotz Nachrüstung bekommt das Fahrzeug dann nur die gelbe Plakette.
Ja genau, das Ding wird gegen den alten Kat getauscht (heißt dann "Rußfilterkat"😉 und man spart sich den Außtausch des Kats. Ich muss das halt machen, weil ich mit der roten Plakette ab Juni nicht mehr in meine Umweltzone darf. Gelbe geht noch zwei Jahre und wie man am Kilometerstand sehen kann denke ich, dass dann sowieso Schluß ist.
Außerdem hat mein Kat ein Loch, d.h. ich müßte den für den TÜV sowieso austauschen. Da kann ich auch gleich umrüsten.
Zur Achsmanschette:
Zitat:
Der Preis einer Achsmanschette für PKWs liegt im Reparaturset meist bei 10 bis 20 Euro, allerdings kann der Einbau pro Seite bis zu 150 Euro betragen, da hierzu fast die gesamte Aufhängung demontiert werden muss.
Quelle:
WikipediaWie sieht es mit dem Zahnriemen aus ? Hat da jemand Erfahrungen ?
Vielen Dank !