Kostenvergleich B196 vs. A offen - ABSOLUT KRANK! Die meisten hier erzählen einfach Unfug
Papstpower, ich weiß, du liest hier mit, also halt dich schon mal an deinem 9999ccm Bike fest.
Kostenübersicht A-Schein in einer Münchener Fahrschule (alle anderen Fahrschulen rufen ähnliche Preise auf):
Anmeldung: 450€
Lernmaterial: 100€
Vorstellung Theorie: 150€
Vorstellung Praxis: 370€
Übungsfahrstunde: 83€
Überland: 108€
Autobahn: 108€
Nachtfahrt: 111€
TÜV-Gebühr Theorie: 22,49€
TÜV-Gebühr Praxis: 146,56€
Bei 10 Übungsfahrstunden sind das schon fast 3400€. Und da fehlt noch Erste-Hilfe-Kurs, Führerscheinbeantragung, Sehtest, Passbilder. Und falls man durchfällt, min. nochmal 520€ oben drauf.
Ich will NIE WIEDER hören, dass der A-Schein 1500€ kostet. Vielleicht stimmt das in Papstpowers Kuhkaff, wo es sowieso unmöglich ist, durchzufallen, weil es eh keinen Verkehr gibt. Aber hier in München sieht die Realität anders aus.
Fun Fact: Ich werde wahrscheinlich trotzdem den A-Schein machen.
155 Antworten
Nee, ein gutes Stück weiter nördlich, am Niederrhein.
Mechernich, Limburg, Altenkirchen oder Olpe sind ~150km. Dann eine schöne Mittagspause und du hast den ganzen Mittag / Abend für eine Runde und die Rückfahrt.
Alternativ das / die Mopeds auf den Anhänger.
In Berlin ist der Verkehr so scheisse, das parken so teuer und die Stadt als Fläche so riesig, dass man viele Fahrten mit dem Auto erst gar nicht macht. Man wählt das jeweils beste verkehrsmittel. und da ist der Motoroller oftmals das schnellste und angenehmste Mittel der Wahl. Vor allem in zeiten einer Pandemie, auch deswegen ist der B196 so ein erfolg geworden, weil sehr viele menschen, wie ich auch, das BVG Abo gekündigt haben. gespart: 760 euro im jahr. für einkäufe und den winter / schlechtes wetter nutze ich einen alten kleinwagen. fahre ich mit ihm, muss ich in der stadt mit 8-9 Litern rechnen plus parkgebühren und ab und an mal ein ticket. Da spare ich mit dem roller ebenfalls (2,1-2,5 Liter, kein parken). mit dem 50er hatte ich viele dieser vorteile ebenfalls aber man kann damit nicht auf die stadtautobahnen und längere strecken oder zu zweit ein graus und gefährlich.
Zitat:
@koelsch schrieb am 11. Mai 2022 um 11:58:03 Uhr:
Zitat:
@pmscali schrieb am 11. Mai 2022 um 09:27:24 Uhr:
Warum kann nicht jemand einen 2 Sitzer Produzierten mit evtl. 600kg und max. 3 l/100 verbrauch oder Elektro, wenn der Einkauf und ein Kasten Bier noch reinpasst wäre das doch optimal.
Smart for two
aber nur der alte, der neue ist eigentlich schon ein normaler kleinstwagen.
Bei mir sind es Niederlande, Polen, Österreich und Schweiz. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@R-6 schrieb am 11. Mai 2022 um 11:01:52 Uhr:
Zu den Nachbarn mit den gelben FZ-Schildern kann man mit B196 nicht fahren da man Deutschland nicht verlassen darf.
Darfst du schon. Hängt aber vom Zielland ab. Aktuell sind das nur PL und (bedingt) CZ.
Zitat:
@TilJes schrieb am 11. Mai 2022 um 15:17:51 Uhr:
Darfst du schon. Hängt aber vom Zielland ab. Aktuell sind das nur PL und (bedingt) CZ.Zitat:
@R-6 schrieb am 11. Mai 2022 um 11:01:52 Uhr:
Zu den Nachbarn mit den gelben FZ-Schildern kann man mit B196 nicht fahren da man Deutschland nicht verlassen darf.
Quelle dazu?
Zitat:
@hansuswurstus1 schrieb am 19. April 2022 um 19:27:08 Uhr:
Papstpower, ich weiß, du liest hier mit, also halt dich schon mal an deinem 9999ccm Bike fest.Kostenübersicht A-Schein in einer Münchener Fahrschule (alle anderen Fahrschulen rufen ähnliche Preise auf):
Anmeldung: 450€
Lernmaterial: 100€
Vorstellung Theorie: 150€
Vorstellung Praxis: 370€
Übungsfahrstunde: 83€
Überland: 108€
Autobahn: 108€
Nachtfahrt: 111€TÜV-Gebühr Theorie: 22,49€
TÜV-Gebühr Praxis: 146,56€Bei 10 Übungsfahrstunden sind das schon fast 3400€. Und da fehlt noch Erste-Hilfe-Kurs, Führerscheinbeantragung, Sehtest, Passbilder. Und falls man durchfällt, min. nochmal 520€ oben drauf.
Ich will NIE WIEDER hören, dass der A-Schein 1500€ kostet. Vielleicht stimmt das in Papstpowers Kuhkaff, wo es sowieso unmöglich ist, durchzufallen, weil es eh keinen Verkehr gibt. Aber hier in München sieht die Realität anders aus.
Fun Fact: Ich werde wahrscheinlich trotzdem den A-Schein machen.
Du wirst es auch nicht von mir hören. Denn ich habe 1400,- in 2020 in Düsseldorf inkl. neuen Führerschein bezahlt (17 Stunden genommen, vorher kein Zweirad, außer Fahrrad gefahren). Du wohnst in der falschen Stadt :-)
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 11. Mai 2022 um 18:34:47 Uhr:
Zitat:
@TilJes schrieb am 11. Mai 2022 um 15:17:51 Uhr:
Darfst du schon. Hängt aber vom Zielland ab. Aktuell sind das nur PL und (bedingt) CZ.
Quelle dazu?
Für CZ:
https://www.rentalmotorbike.com/.../driver?...
https://www.orangerent.cz/en/
https://riderly.com/rental-locations/czech-republic/prague/
Für Polen:
https://skutery-centrum.pl/en/home-2
https://wypozyczalniamotocykli.com/en/...B-rental-bike-motorcycle.html
https://www.tripadvisor.com/...aw_Mazovia_Province_Central_Poland.html
Hatten wir doch schon, in vielen Ländern ist die 125er automatisch in B enthalten ohne das blödsinnige Schlüsselzahlen Tamtam:
Also konnte ich schon immer in Spanien und Italien legal die 125er bewegen, jetzt mit dem B.196 zusätzlich auch in Deutschland.
Und in Deutschland war das ja auch einmal so (ähnlich), leider habe ich meinen Führerschein zwei Monate zu spät gemacht.
Damals war es Klasse 4 für 80er, aus der dann vollautomatisch echtes A1 wurde.
Zitat:
@zuion schrieb am 13. Mai 2022 um 15:54:52 Uhr:
Also konnte ich schon immer in Spanien und Italien legal die 125er bewegen, jetzt mit dem B.196 zusätzlich auch in Deutschland.
Können vielleicht, aber nicht dürfen. Das galt eigentlich nur für Inhaber spanischer bzw. italienischer Führerscheine "nur im jeweiligen Hoheitsgebiet gilt".
Doppelpost
Wo ist der Doppelpost?
Zitat:
@tomS schrieb am 13. Mai 2022 um 16:14:51 Uhr:
Können vielleicht, aber nicht dürfen. Das galt eigentlich nur für Inhaber spanischer bzw. italienischer Führerscheine "nur im jeweiligen Hoheitsgebiet gilt".Zitat:
@zuion schrieb am 13. Mai 2022 um 15:54:52 Uhr:
Also konnte ich schon immer in Spanien und Italien legal die 125er bewegen, jetzt mit dem B.196 zusätzlich auch in Deutschland.
in spanien darf es seit vielen jahren jede/r. ich glaube, man muss 3 jahre den FS haben, ist auch das einzige land, wo ich es selbst jedes jahre genutzt habe.
Zitat:
@TilJes schrieb am 12. Mai 2022 um 10:55:52 Uhr:
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 11. Mai 2022 um 18:34:47 Uhr:
Quelle dazu?
Für CZ:
https://www.rentalmotorbike.com/.../driver?...
https://www.orangerent.cz/en/
https://riderly.com/rental-locations/czech-republic/prague/Für Polen:
https://skutery-centrum.pl/en/home-2
https://wypozyczalniamotocykli.com/en/...B-rental-bike-motorcycle.html
https://www.tripadvisor.com/...aw_Mazovia_Province_Central_Poland.html
danke. bei den tschechen habe ich es nicht riechtig verstanden aber bei den polen schon. gilt das für jeden oder nur EU-FS oder nur für leute, die in Polen leben, hast du es schon selbst ausprobiert?
Zitat:
@tomS schrieb am 13. Mai 2022 um 16:14:51 Uhr:
Können vielleicht, aber nicht dürfen. Das galt eigentlich nur für Inhaber spanischer bzw. italienischer Führerscheine "nur im jeweiligen Hoheitsgebiet gilt".Zitat:
@zuion schrieb am 13. Mai 2022 um 15:54:52 Uhr:
Also konnte ich schon immer in Spanien und Italien legal die 125er bewegen, jetzt mit dem B.196 zusätzlich auch in Deutschland.
Nein, das gilt nicht nur für Führerschein-Inländer. Auch Touristen dürfen.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 13. Mai 2022 um 20:38:01 Uhr:
danke. bei den tschechen habe ich es nicht riechtig verstanden aber bei den polen schon. gilt das für jeden oder nur EU-FS oder nur für leute, die in Polen leben, hast du es schon selbst ausprobiert?
Bei den Tschechen: es gibt kein Mindestalter/-besitz, aber beschränkt sich auf Automatikfahrzeuge. Ne Aprilia RS125 fällt damit flach. Wenn du aber nen Automatik-Roller hast, steht einer Drei-Länder-Tour DE-PL-CZ nichts im Wege.
Das gilt sowohl in PL als auch in CZ für alle. Deswegen werden die Dinger auch problemlos an Touristen vermietet.
Direkt an mir selbst kann ich es nicht testen, da ich (hui, schon seit 9 Jahren jetzt) Klasse A habe.