Kostenvergleich B196 vs. A offen - ABSOLUT KRANK! Die meisten hier erzählen einfach Unfug

Papstpower, ich weiß, du liest hier mit, also halt dich schon mal an deinem 9999ccm Bike fest.

Kostenübersicht A-Schein in einer Münchener Fahrschule (alle anderen Fahrschulen rufen ähnliche Preise auf):

Anmeldung: 450€
Lernmaterial: 100€
Vorstellung Theorie: 150€
Vorstellung Praxis: 370€
Übungsfahrstunde: 83€
Überland: 108€
Autobahn: 108€
Nachtfahrt: 111€

TÜV-Gebühr Theorie: 22,49€
TÜV-Gebühr Praxis: 146,56€

Bei 10 Übungsfahrstunden sind das schon fast 3400€. Und da fehlt noch Erste-Hilfe-Kurs, Führerscheinbeantragung, Sehtest, Passbilder. Und falls man durchfällt, min. nochmal 520€ oben drauf.

Ich will NIE WIEDER hören, dass der A-Schein 1500€ kostet. Vielleicht stimmt das in Papstpowers Kuhkaff, wo es sowieso unmöglich ist, durchzufallen, weil es eh keinen Verkehr gibt. Aber hier in München sieht die Realität anders aus.

Fun Fact: Ich werde wahrscheinlich trotzdem den A-Schein machen.

155 Antworten

Es steht im Text, dass ...
"Autofahrerinnen und Autofahrer müssen für die Kategorie A1 keine Prüfung und keinen Verkehrskundekurs absolvieren. Auch der Nothilfekurs entfällt, solange er nicht mehr als sechs Jahre zurückliegt.

Wichtig: Für alle Vorherrschenden müssen Sie den 12-stündigen Grundkurs absolvieren. Um Motorräder der Kategorie A zu führen, brauchen Sie zusätzlich die praktische Prüfung."

Für mich liest es sich so, dass man den B sogar relativ einfach auf A upgraden kann?!

kann ich mir nicht vorstellen

edit: der B196 ist ein riesiger erfolg. bis januar 2023 haben 185 000 menschen die erweiterung eintragen lassen, die 200 000er grenze ist bestimmt überschritten oder wird es bald sein.

wer hätte das gedacht? bei dem run ist es natürlich klar, das fahrschulen keine dumping angebote mehr machen, die nachfrage ist weiterhin riesig.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 01. Juli 2023 um 19:3:46 Uhr:


wer hätte das gedacht? bei dem run ist es natürlich klar, das fahrschulen keine dumping angebote mehr machen, die nachfrage ist weiterhin riesig.

War aber eigentlich abzusehen. Eine 125er ist erheblich günstiger im Unterhalt, verbraucht recht wenig und ist daher für viele das ideale Pendlerfahrzeug.

es gab halt viele bedenkenträger, nahezu alle verbände und experten waren dagegen und sahen explodierende unfallzahlen und hohe kosten für die allgemeinheit. interessant, dass ausgerechnet so ein looser als minister etwas so gut hinbekommen hat, woran alle anderen vorher gescheitert sind. auch, dass es im bundesrat durchgewunken wurde. ich hatte bis zur veröffentlichung des gesetzes mit einem scheitern gerechnet.

Ähnliche Themen

Also alle Verbände und Experten waren im Unrecht? Cool. Hab mich auch für den 196er angemeldet

Zitat:

@MT.2006 schrieb am 28. Juni 2023 um 17:42:34 Uhr:


Alleine der Ausdruck : "Motorradfahren mit dem Autoführerschein " ist eine Mogelpackung...
Noch ist eine 125er ein Motorrad , noch darf man es mit dem Autoführerschein fahren....und als Zusatzmotivation wird es immer mit " lernen ohne Prüfungsstress "geworben....Leute , zahlt doch was ihr wollt...

Was soll 125 ccm denn sonst sein? Nur weil sich Deutschland wieder den Schwachsinnsbegriff des "Leichtkraftrades" ausgedacht hat, gilt das nicht im Rest der Welt. Offiziell sind es ja ab 126 ccm Motorräder.
Mein Opa hatte eine BMW R25 mit 12 PS und 250 ccm. Niemand würde da auf die Idee kommen, das sei kein "echtes" Motorrad, obwohl jede 125er heute schneller ist.

Zitat:

@MT.2006 schrieb am 28. Juni 2023 um 20:20:10 Uhr:


Unsere Nachbarn aus Österreich , wir haben ja viele User unter uns, lachen über uns warum der 196 so kostspielige ist , die selbst haben den b111 Code Jahrelang ( 20 Jahre ? ) Unter 300€ gehalten ( korrigiert mich wenn ich falsch liege ).....So , mehr möchte ich nichts mehr zu diesem Thema schreiben , der Gedanke die Autofahrer auf die 125er zu bewegen ist richtig , aber die Kosten dafür finde ich sehr sehr teuer....die Polen ,Italiener ,Spanier und die Franzosen oder auch noch die Portugiesen regeln es ganz anders als wir ,nämlich das man automatisch mit einem Autoführerschein automatisch bis zu 125 ccm fahren darf..ist es richtig ? Eher nicht , eine Unterweisung ist definitiv erforderlich aber bitte zu Preisen die man auch nachvollziehen kann.... Gute Fahrt euch allen

Früher ging das auch mit dem 2er Führerschein. Mein Vater darf sogar noch 7,5 t fahren. Und jede Simson fährt 65 bis 70 km/h. Das darf heute auch noch jeder mit B Führerschein. Insofern hätte ich mir da schon eine Lösung ohne Aufschlag gewünscht. Andererseits fuhr nicht jeder Moped 50 ccm. Dann ist es schon ein Risiko sich auf die 125er zu schwingen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen