Kostenvergleich B196 vs. A offen - ABSOLUT KRANK! Die meisten hier erzählen einfach Unfug
Papstpower, ich weiß, du liest hier mit, also halt dich schon mal an deinem 9999ccm Bike fest.
Kostenübersicht A-Schein in einer Münchener Fahrschule (alle anderen Fahrschulen rufen ähnliche Preise auf):
Anmeldung: 450€
Lernmaterial: 100€
Vorstellung Theorie: 150€
Vorstellung Praxis: 370€
Übungsfahrstunde: 83€
Überland: 108€
Autobahn: 108€
Nachtfahrt: 111€
TÜV-Gebühr Theorie: 22,49€
TÜV-Gebühr Praxis: 146,56€
Bei 10 Übungsfahrstunden sind das schon fast 3400€. Und da fehlt noch Erste-Hilfe-Kurs, Führerscheinbeantragung, Sehtest, Passbilder. Und falls man durchfällt, min. nochmal 520€ oben drauf.
Ich will NIE WIEDER hören, dass der A-Schein 1500€ kostet. Vielleicht stimmt das in Papstpowers Kuhkaff, wo es sowieso unmöglich ist, durchzufallen, weil es eh keinen Verkehr gibt. Aber hier in München sieht die Realität anders aus.
Fun Fact: Ich werde wahrscheinlich trotzdem den A-Schein machen.
155 Antworten
Es ist ja nicht nur die Fahrt zur Arbeit. Solange ich keinen Wocheneinkauf mache, fahre ich mit dem Roller, besuche ich Kumpels fahre ich mit dem Roller, mal ganz zu Schweigen von Parkplatzproblemen in der Innenstadt bzw.beliebten Wohngegenden. Benutze das Auto nur bei Kälte, Regen, viel Gepäck und wenn ich mit meiner Frau fahre.
So ein T5 hat einen Platzbedarf von fast 10qm, ein Roller knapp 1,5qm.
Der B196 ist auch für das urbane Umfeld gedacht, nicht für Lustreisen ins Ausland oder Urlaubstouren an die Mosel.
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 11. Mai 2022 um 08:58:09 Uhr:
Der B196 ist auch für das urbane Umfeld gedacht, nicht für Lustreisen ins Ausland oder Urlaubstouren an die Mosel.
Warum nicht? Eifel, Taunus, Westerwald etc. kann man auch schön mit einer 125er "erfahren". Auch zu unseren lieben Nachbarn mit den gelben FZ-Schildern bietet sich das an, wenn man z. B. ans Ijsselmeer möchte.
Ist alles relativ.
Es ist halt leider bei uns nicht optimal, es gibt nur Autos als 4 Sitzer mit Kofferraum und min. 1,4 to oder halt wenn man extrem Sparsam sein will ne 125 (falls man kein Hindernis sein will), nur leider kann man ne 125er nur begrenzt Fahren.
im Winter ist Mist, wenn ich aber bei anderen Leuten ins Autos schaue sitzt da meist nur einer oder 2 Personen drin.
Warum kann nicht jemand einen 2 Sitzer Produzierten mit evtl. 600kg und max. 3 l/100 verbrauch oder Elektro, wenn der Einkauf und ein Kasten Bier noch reinpasst wäre das doch optimal.
In USA gibs das Startup Aptera was ein Solar 3 Rad gebaut hat bzw. seit 2009 glaube entwickelt und das nie fertig wird. ist aber ein guter Ansatz. Produziert bis 72km Reichweite am Tag über 3qm PV-panele und Reichweite in der kleinsten Ausführung 400km+
Ähnliche Themen
Soll alles kommen
https://www.niu-frankfurt.de/niu-tqi-gt-e-roller
Ansonsten findet man schöne alte Roadster....
den find ich nicht schlecht.
Zitat:
Warum nicht? Eifel, Taunus, Westerwald etc. kann man auch schön mit einer 125er "erfahren". Auch zu unseren lieben Nachbarn mit den gelben FZ-Schildern bietet sich das an, wenn man z. B. ans Ijsselmeer möchte.
Ist alles relativ.
Zu den Nachbarn mit den gelben FZ-Schildern kann man mit B196 nicht fahren da man Deutschland nicht verlassen darf.
Das ist richtig.
Es war aber auch eher darauf bezogen, dass man das recht gut auch mit einer 125er, dann natürlich mit mindestens A1, kann.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 11. Mai 2022 um 09:04:52 Uhr:
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 11. Mai 2022 um 08:58:09 Uhr:
Der B196 ist auch für das urbane Umfeld gedacht, nicht für Lustreisen ins Ausland oder Urlaubstouren an die Mosel.Warum nicht? Eifel, Taunus, Westerwald etc. kann man auch schön mit einer 125er "erfahren". Auch zu unseren lieben Nachbarn mit den gelben FZ-Schildern bietet sich das an, wenn man z. B. ans Ijsselmeer möchte.
Ist alles relativ.
Wenn ich in die Eifel möchte, muss ich 500 km fahren.
Das mache ich von Zeit zu Zeit, aber garantiert nicht mit einer 125'er. Eher mit dem Auto, dann auch gerne mit Abstecher auf die Nordschleife.
Da habe ich es einfacher....
Eifel, Siebengebirge, Westerwald, Bergisches Land und Sauerland sind nicht zu weit für eine Tagestour. Im Westerwald könnte ich zur Not für kost-nix auch übernachten.
Für weiter weg gibt's Anhänger.... 🙂
Zitat:
@pmscali schrieb am 11. Mai 2022 um 09:27:24 Uhr:
Warum kann nicht jemand einen 2 Sitzer Produzierten mit evtl. 600kg und max. 3 l/100 verbrauch oder Elektro, wenn der Einkauf und ein Kasten Bier noch reinpasst wäre das doch optimal.
Smart for two
Zitat:
@Derzoelli schrieb am 10. Mai 2022 um 11:43:44 Uhr:
Motorradstunden sind auch deshalb teurer, weil in Deutschland der Fahrlehrer in einem zusätzlichen Fahrzeug mitfahren muss.
Auch hier wäre eine Annäherung ans Schweizer Modell schön: Fahrlehrer und Prüfer als Sozius (dann lernt man wenigstens auch, mit Sozius zu fahren - mein Fahrlehrer war ein 110-kg-Brocken) und private Übungsfahrten mit L ohne Fahrlehrer. So hat mich der A-Schein in der Schweiz weniger als 1000 Euro gekostet.
Zitat:
@Derzoelli schrieb am 10. Mai 2022 um 19:12:31 Uhr:
Zitat:
Noch mehr Individualverkehr... wozu?
Noch dazu ist Verkehr gefährlich und mit dem obligatorischen "Vision Zero" Ziel nicht zu vereinbaren.
Mobilität ist kein Grundrecht, sondern ein Privileg! Das gilt auch für Kfz.Sorry aber das ist ja mal komplett weltfremd.
Es ist nunmal absolut unmöglich, dass alle 80 Mio. Menschen in diesem Land in Großstädten leben.
Gleichzeitig kann es sich bei der dünneren Besiedlung im ländlichen Raum zwischen den Großstädten niemals rentieren ein dichtes ÖPNV Netz zu betreiben, dass Individualverkehr wirklich ersetzen könnte.
Dass das sehr wohl geht, sieht man in der Schweiz.
Zitat:
Um den Individualverkehr kommst du also einfach nicht herum. Egal wie sehr die Grünen das auch predigen mögen.
Wenn die Leute nicht mehr zur Arbeit kommen, bzw. der Nachwuchs garnicht erst zu seiner Ausbildung bekommen wir noch viel größere Probleme in diesem Land.
Individualverkehr muss ja nicht für jeden die Lösung sein.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 11. Mai 2022 um 11:38:56 Uhr:
Da habe ich es einfacher....
Eifel, Siebengebirge, Westerwald, Bergisches Land und Sauerland sind nicht zu weit für eine Tagestour. Im Westerwald könnte ich zur Not für kost-nix auch übernachten.
Für weiter weg gibt's Anhänger.... 🙂
Das alles liegt bei dir in Tagestour Reichweite? Wow. Dann musst du ja irgendwo in der Ecke Koblenz wohnen....schöne Lage.