Kostenvergleich 525d und 530i, was sagt Ihr dazu?

BMW 5er E60

Hallo liebes Forum,

gestern bin ich den 530i als Automatik probegefahren, ein sehr schöner Wagen, der unglaublich aber wahr, fast lautlos durch die Stadt gleitet. Der hatte die Komfortsitze, echt toll diese Sitze, eigentlich wollte ich da überhaupt nicht mehr Aussteigen, einfach ein kraftvoller lautloser Gleiter.

Ich wollte bei euch einfach um Rat fragen, welches Fahrzeug für mich das bessere wäre.

Ein E60 525d oder gar 530d oder ein 525i oder gar 530i, je nach dem welche Ausstattung ich erwische.

Normalerweise fahre ich zur Arbeit hin und zurück 25 km. Allerdings muss ich jetzt nur durch umzug unter 7 km zur arbeit fahren, wenn überhaupt.

ich komme dann im jahr auf ca. 10.000 bis 12.000 km wenn überhaupt.

Wo liegt die Ersparnis, was ist besser für mich? Bei Benziner habe ich auf der einen seite keine tueren turbo oder krümmerschäden. Laufleistung möchte ich bis 160 tkm, aber bei den meisten sind turbos und krümmer noch original und werden sicher die nächste zeit "kommen". Obwohl mein vater den turbo immer pfleglich behandelt hat, war der auch nach 150 tkm fällig.

ich möchte das auto mindestens weitere 3 jahre fahren, dabei fahr ich in 3 jahren nicht mehr als 50.000 km, wenn überhaupt so viel zusammen kriege, was ich nicht glaube.

Ich möchte wirklich keine Turboschäden oder irgendwelche Krümmerschäden, da es meinen rahmen schon sprengt.

Ich habe einfach mal berechnet:

600 Euro Versicherung jährlich für 530d oder 530i ist bei mir gleich.
Steuern 530i, 200 Euro, 530d 460 Euro

Laufleistung 10.000 km. Aber der Diesel ist immer günstiger? selbst bei 5.000 km ist der diesel günstiger.

eigerechnet habe ich die wartungskosten nicht. welches auto ist wartungsintensiver, nehme an ein diesel.

Welcher motor würde da perfekt sein?

Was braucht euer 530i und der 530d? Würde mich über erfahrungen freuen.

Danke.

30 Antworten

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 1. August 2016 um 16:41:59 Uhr:


Klar, da rechnet sich ein Diesel, bei 7km einfacher Strecke inkl. Steuer und Versicherung ganz sicher nicht mehr.

dann nicht mehr. daher tendiere ich ernsthaft zu einem benziner und hoffe, das wird gut laufen. habe nämlich kein bock mehr auf probleme mit turbos und dpf und das wird sicher nach 150 tkm irgendwann kommen.

benziner hat auch einige teile, allerdings kenne ich überhaupt niemanden, der mit benziner probleme hatte wie ich mit dem diesel und den turbo zeugs.

...der bekannte mit dem Seat nagt mit Sicherheit nicht am Hungertuch... Das ist sein Auto, um auf Arbeit hin und heim zu kommen.
Des weiteren hat er einen Pajero (210 Benziner PS) einen "alten"Audi A6 (150 Benziner PS und Liebhaber zustand)und einen Renault R5 (280Benziner PS und Traumzustand...nur noch 80 Autos der Sorte in D angemeldet)
Da kommt es sicher nicht auf den Liter Benzin an, eher das die Autos nicht geklaut werden...ist leider in unser Gegend Alltag.

Um nochmal kurz zum Thema zu kommen: Der E34 ist der älteste und zugleich der, der problemlos seine Kilometer abspult. Der neue hat ein neues Automatikgetriebe nach schaltfehler von meinem Vater auf unsere Kosten bekommen...(nix kulanz).Den Wert ,den wir da schon rein gesteckt haben, wird er nie mehr ins plus fahren können.
Der E61 hat auch Probleme mit der damaligen Konstruktion... (Pano-dach, PDC-Sensor usw.)
Motormässig sind sie aber top...bisher ausser Wapu und Anlasser nix.
So denn Gruß
Gruß

Fahre seit 6 Jahren nen E61 530i (N52, 258PS). Hab ihn mit 86tkm gekauft und nun habe ich 236tkm drauf. Unterhalt braucht der Gute schon, aber mit etwas Geschick kann man da viel sparen. Knapp 11 Liter nimmt sich der Wagen schon mit Automatik, die ebenfalls noch gut geht.
Haben auch noch nen 320i M54 170 PS mit nun 210tkm, der hat deutlich mehr Probleme vom Motor her.
Habe damals den 530d Probe gefahren und der war mir nix vom Klang her und vom Laufverhalten, ganz zu schweigen von der Leistungsentfaltung, die ich beim Benziner deutlich besser finde - komfortabler halt.
Vom Pano-Dach kam bisher nur Wasser in den Kofferraum, aber da liegt ein Konstruktionsfehler beim Ablaufschlauch vor, der war einfach zu und PDC geht wie am ersten Tag.
Anlasser, Wapu, Thermostat, Ölwannendichtung und Zündspulen mussten neu, der Rest nur Verschleiß (Reifen, ...)

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 1. August 2016 um 20:41:00 Uhr:


...
Da kommt es sicher nicht auf den Liter Benzin an, eher das die Autos nicht geklaut werden...ist leider in unser Gegend Alltag.

Dann muss ich meinen"geliebten" 550 wohl mal bei euch parken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benzi_965 schrieb am 1. August 2016 um 16:40:24 Uhr:


momentan verbraucht ich mit 525d schalter ca. 5.3 liter auf 100 km und fahre jeden tag 30 km zur arbeit

Ist das dein Auto? Bzw. hast du momentan überhaupt ein Auto? Wenn ja, dann behalte es!
In den allermeisten Fällen machst du beim Autowechsel Verluste, und das nicht zu knapp. Kümmere dich gut um dein Auto und behalte es lange. So bekommst du die Kosten runter. "Hin und her macht Taschen leer" passt nicht nur bei Aktien 😉

@ Scotty
...unsere wollten sie bis jetzt nicht haben...zu viele Fehlkonstruktion en ...das spricht sich auch in der "wegfinder"Szene rum, der alte E34 steht sicher in einer Garage mit Stahltoren und fast nicht mehr erhältlichen Schlössern.
Naja, in der Zeitung stehen pro Tag ca.3 weg gefundene, zur Beruhigung des Volkes.
...aber mein Schwager ist beim dem Verein "Autobahnpolizei-Wegfinderdezernat"...unter vorgehaltener Hand sind es nur in Ostsachsen ca.15-20 Autos pro Nacht, die auf nimmer wiedersehen unser doch so sicheres Land Richtung Oder-Neisse Friedensgrenze ohne Grenzkontrolle verlassen.(die ehemaligen Grenzposten sind eigentlich komplett eingeebnet und nur noch ganz normale Straßenverbindungen)... Kein Polizist zu sehen ...auf dem Revier hocken in Zi zwei Mann und tun ihren Dorfdienst...da mal ein Unfall, dort mal ein unfall ...
Seit neuesten haben sie es auf grosse moderne agrarmaschienen (aktuelle Traktoren nebst Hänger usw.)abgesehen...glaub nur in diesem Jahr bis jetzt ca. 50 Diebstähle... Is doch nicht normal, oder?
Also bei uns in der Region bleibt eigentlich kein Fahrzeug ,egal ob Feld oder Baufahrzeug, über Nacht auf dem Feld oder der Baustelle stehen...wenn ja...nächster morgen mit Sicherheit neuer Tank...weil aufgebohrt und Diesel geklaut...ja das ist das gute sichere D.
Die Beispiele lassen sich unendlich fortführen ...in jedem Bereich... Nicht nur KFZ Bereich.
Und dann regen sich viele auf, wenn man was sagt und einem der geduldsfaden mal reist.

So genug jetzt...Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 2. August 2016 um 11:24:35 Uhr:


@ Scotty
...
Seit neuesten haben sie es auf grosse moderne agrarmaschienen (aktuelle Traktoren nebst Hänger usw.)abgesehen...glaub nur in diesem Jahr bis jetzt ca. 50 Diebstähle... I

Tssss, das, wo die Erntezeit doch schon voll im Gange ist.

Schon heftig, zumal scheinbar nur die Einheimischen darüber reden(dürfen).

auf den baustellen werden täglich edelmetalle gestohlen... naja... armes DE.. was ist bloß aus diesem land geworden.

also momentan suche ich einen dicken...entweder diesel oder benziner, je nachdem, aws ich find eund mit welcher ausstattung wird gekauft

Zumindest 1-2mal pro Monat steht auch in der Zeitung , das die Bahn wieder mal nicht pünktlich fahren kann, weil so und soviel Meter Kupferkabel (die am Rand versteckt liegen) geklaut wurden.
Bei uns ist es schon mehrfach erfolgreich gewesen, als Leute die Autos haben kurz hinter der Grenze haben fahren gesehrn , teilweise sogar noch mit originalen deutschen Nummernschild... Is doch eine frechheit sondersgleichen... Was sagen die Ordnungshüter dazu:...da können wir nicht viel machen , da es nicht in unserem Zuständigkeitsbereich liegt...wir melden es gerne weiter...

Auf alle Fälle wünsche ich benzi eine glückli

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 2. August 2016 um 14:35:54 Uhr:


Zumindest 1-2mal pro Monat steht auch in der Zeitung , das die Bahn wieder mal nicht pünktlich fahren kann, weil so und soviel Meter Kupferkabel (die am Rand versteckt liegen) geklaut wurden.
Bei uns ist es schon mehrfach erfolgreich gewesen, als Leute die Autos haben kurz hinter der Grenze haben fahren gesehrn , teilweise sogar noch mit originalen deutschen Nummernschild... Is doch eine frechheit sondersgleichen... Was sagen die Ordnungshüter dazu:...da können wir nicht viel machen , da es nicht in unserem Zuständigkeitsbereich liegt...wir melden es gerne weiter...

Auf alle Fälle wünsche ich benzi eine glückli

Bei kumpel wurde ein bmw geklaut mit GPS transponder ausgestattet. Wirklich hochwertiges und vollausgestattes auto aus tiefgarage gestohlen. Die Polizei hat die genauen Koordinaten des autos gehabt konnten allerdings nichts mache, da eben am wochenende kein richter vorhanden war, um den befehl zu geben, den dieb zu schnappen. am montag war das gps signal und das auto für immer weg.

Ja hab einen gefunden, vollausstattung 530d mit komfortsitzen, tv und 18 zoll felgen nur im sommer bewegt etc.

allerdings muss die stoßstange hinten lackiert werden, der verkäufer macht das vor dem kauf.

ist das schlimm? sieht man da großen unterschied?

Danke

benzi

Zumindest 1-2mal pro Monat steht auch in der Zeitung , das die Bahn wieder mal nicht pünktlich fahren kann, weil so und soviel Meter Kupferkabel (die am Rand versteckt liegen) geklaut wurden.
Bei uns ist es schon mehrfach erfolgreich gewesen, als Leute die Autos haben kurz hinter der Grenze haben fahren gesehrn , teilweise sogar noch mit originalen deutschen Nummernschild... Is doch eine frechheit sondersgleichen... Was sagen die Ordnungshüter dazu:...da können wir nicht viel machen , da es nicht in unserem Zuständigkeitsbereich liegt...wir melden es gerne weiter...

Auf alle Fälle wünsche ich benzi eine glückliche Hand beim autokauf, lieber a bissel mehr ausgeben und eine ganze Weile Ruhe haben...wir haben damals auch für den Galaxy deutlich mehr als Durchschnittspreis gegeben und haben "nur" einen Auspuff ab kat für 80€ verbaut und ansonsten nur jährlichen Ölwechsel und zwei mal TÜV ohne Mängel... Ich denke, da haben wir im schnitt mehr gespart als irgend welche versteckten dinge , die richtig Geld und nerven kosten.

Gruß

Stoßstange lackieren sollte kein Problem darstellen, kommt auf den lakker an, wieviel Zeit er sich nimmt und wieviel Mühe er sich gibt...Stoßstangen sind eigentlich immer ein lohnendes schnelles ding für zwischendurch gewesen ich mal schnell ein paar € extra gebracht haben.

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 2. August 2016 um 14:35:54 Uhr:


Zumindest 1-2mal pro Monat steht auch in der Zeitung , das die Bahn wieder mal nicht pünktlich fahren kann, weil so und soviel Meter Kupferkabel (die am Rand versteckt liegen) geklaut wurden.
Bei uns ist es schon mehrfach erfolgreich gewesen, als Leute die Autos haben kurz hinter der Grenze haben fahren gesehrn , teilweise sogar noch mit originalen deutschen Nummernschild... Is doch eine frechheit sondersgleichen... Was sagen die Ordnungshüter dazu:...da können wir nicht viel machen , da es nicht in unserem Zuständigkeitsbereich liegt...wir melden es gerne weiter...

Auf alle Fälle wünsche ich benzi eine glückli

Ich wunder mich, dass meine Dachrinnen und Fallrohre aus Kupfer noch da sind. Auf dem Dorf direkt an der Strasse............

Hallo bei solch einer kurzen Strecke würde ich bei schönen Wetter ein Fahrad bevorzugen.
Ein Diesel wird sich da nicht rentieren . Ich Zahl für meinen 535 d 460 € Steuern im Jahr. Aber egal. Jedes Auto
Haßt Kurzstrecke. Bei der geringen Entfernung könnte man ja mit einem Elektro Auto liebäugeln.
Bräustest bloß eine Steckdose zum Laden.
Grüße.

@ Scotty
Du wohnst sicher nicht im Grenzgebiet, wo sich die "Freunde" kostengünstig bedienen können.
Wenn man (zumindest bei uns)Edelmetalle beim Händler gegen Geld abgeben will, muss man den Ausweis zücken und es wird aufgeschrieben... Was...wieviel...Name...Anschrift
...ist nur zur Sicherheit, falls zB. Kupferrohr an einer Kirche geklaut wurde und die Behörden sofort wissen, an wem sie sich wenden müssen.
Kleinmengen werden über die grüne Grenze verschifft und bringen im Ausland das Geld.
Das lohnt aber nur im grenznahen Raum.

@outlander
Das ist richtig, 5er wurden ursprünglich mal als Autobahnkilometerfresser gebaut, um entspannt ans Ziel zu kommen.
Als wir unseren diesjährigen Kurzurlaub nach Berlin und Dresden absolviert hatten und ich auf Wunsch eines Mitglieds aus dem forum alles zu Fahrtbeginn genullt hatte, stand nach Autobahnlangstreckenfahrt ein durchschnitt von 8,2l/100km zu Buche...normal sind bei uns ~10,5l/100km...Kurzstrecke.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen