Kostenvergleich 320cdi, 350/500 mit Gas

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich Plane für dieses Jahr den Kauf einer E-Klasse und kann mich aus Kostengründen nicht für die Motorisierung entscheiden. (Budget ca. 20t€)
Hab hier auch schon sehr viele Threads über ähnliche Themen gelesen, aber werde nicht so recht schlau daraus, daher bitte nicht meckern mit: "nicht schon wieder"

Da ich ca. 2500km pro Monat fahre hab ich über den 320cdi nachgedacht (über 200PS ist mein minimum)
Aber wenn ich hier so recht lese kostet der 350er mit Gas auch nicht mehr und der 500er dann nur noch etwas mehr, liege ich da richtig?

Hier meine Rechnung:
Fahre aktuell ein BMW 320D mit 6,7l Verbrauch macht ca. 220€ Sprit + Pauschal ca. 200€ für Steuern, Versicherung, Verschleiß und Rep. gesamt ca. 450€ im Monat

320CDI braucht 8,5l? = 300€ Sprit + 300€ für den Rest macht 600€ pro Monat
350er braucht 13l Gas? = 260€ + 290€ für den Rest macht 550€ pro Monat
500er 15l Gas = 300€ + 350€ für den Rest macht 650€ pro Monat

Und das natürlich alles ohne Wertverlust, dass ist mir klar. Ist das halbwegs realistisch? Wobei mir jetzt schon die Unterschiede der verschiedenen Modelle sehr gering vorkommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre


Manch einer hat ja auch nen Ersatzrad im Kofferraum!!! Also kann er dieses auch nicht nutzen.

Wenn man ein Ersatzrad im Kofferraum hat, hat man den mit einem Ersatzrad genutzt. 🙂

Das die Sprühdosen auch ausreichen hab ich auch solange gedacht, bis mir letztes Jahr auf der AB (tempo 80/90) ein Metallstück ein handtellergrosses Loch in die Reifenflanke gestanzt hat (und die Felge kaltverformt). Da hättest das hübsche Döschen komplett in den Reifen schieben können, aber geholfen hätte es nichts. 🙂

In Deutschland, mit der Infrastruktur an sich kein Problem - der Abschlepper war in nur einer Stunde da (wechseln wär da eh ein Selbstmordkommando - im Sekundentakt LKWs in nicht mal nem Meter abstand) - aber wenn man mal Fernreisen macht und irgendwo am a...nderen Ende der Welt mit so ner groben Reifenpanne liegen bleibt, dann viel Spass beim Zelten (am besten, wenn noch die Familie an Bord ist).

Also Reserveräder .. find ich gut.

Und diese Diesel-Hysterie ist immer wieder erquicklich. "OH MEIN GOTT, DER HAT BAUTEILE DIE KÖNNEN KAPUTT GEHEN" 😁
Grösste Posten letztes Jahr:
1 Satz Winterreifen knapp 600 Euro incl Montage (225/55 R16 - die kleinste Grösse für den 6Zylinder - darunter ist 200/220cdi mit Taxi ausstattung angesagt)
1 Satz Bremsscheiben+Klötze (aus der Apotheke - also in der NL wechseln lassen) knapp 1000 Euro alles in allem
1 neue Scheibe wegen gerissenem Steinschlag 300,- Euro SB
1 Getriebespülung 400,-

Gibt's beim Benziner alles nicht, den fährt man "saubillig" ;P
Und der Honk, der mit der Kiste 9,2l/100km braucht, sollte einfach noch mal in die Fahrschule. Bei zügiger Fahrweise sind's unter 9, bei normaler fahrweise um die 8, bei entspannter Fahrweise unter 8.
Über 9l -> entweder 90% Stadtanteil (genau dafür wurde der V6 Diesel gebaut! klar) oder heizt wie ein Vollidiot (um das mal sehr deutlich auszudrücken) und wundert sich dann, das ihm die Karre um die Ohren fliegt.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


das mit dem defekten Zahnrad habe ich auch schon gelesen, aber nicht das es bei jedem Vorkommt, sondern immer noch sehr sehr selten, bezogen auf die große Masse die Produziert wurde, oder?

Es trifft früher oder später jeden, bis das gehärtete Rad verbaut wurde. Habe das bei Wikipedia mal ergänzt.[1]

Zitat:

Schön zu hören das man beim 320cdi mit 600€ hin kommt. Wenn es in 3 Monaten 4 Mille waren, aber der 600€ monatlich kostet, dann ist es ja doch ein/dein durchschnittswert!? Oder anders ausgedrückt, der kostet ca. 7t€ im Jahr, mit ALLEM (ausser Wertverlust)

Bei 30.000 km/a 7t €? Never. Du brauchst alleine 1,5 Service pro Jahr. Schon ist nen Tausender weg. Nen Satz Reifen. Der nächste Tausender (wenn Du 18" Marke fahren willst). Versicherung + Steuern, der nächste Tausender. Sprit 4.500 € (10 Liter Diesel * 1,50). Schon bist Du bei 7.500 €. Da war noch gar nix kaputt. Da wurde noch nichts gewaschen. Da gab es keine neue Navi DVD. Einfach gar nix.

Zitat:

Kann jemand die Kosten von seinem 500er mal auf's Jahr rechnen?

Seit Kauf 1 € pro km. Bei Dir also 30.000 € pro Jahr inkl. allem. Wertverlust, Wartung, Instandsetzung, Tanken, Waschen + Föhnen + Legen 😉, Versicherung, Steuern. Einfach alles.

[1]http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_273

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Hier mal ein sehr günstiges Angebot: http://suchen.mobile.de/.../172445470.html?...

Abgesehen davon das mir dabei die 7G-Tronic, Standheizung, Command und MOPF fehlen würde, würde mich nur mal interessieren was ihr von so einem Angebot halten würdet. Scheint ja auf den ersten Blick erstaunlich günstig zu sein!

Ich kenn die Wartungintervalle beim 500er nicht, aber wenn da 3 Jahre (2006-2009) zwischen den Assysts liegen und trotzdem nur -100 in den überzogenen Tagen, kommt mir das erstmal komisch vor.

Ausserdem hat das Teil viel zu viel Zeug drin, das gerne mal die Grätsche macht.
Die SBC, Keyless Go (so 150 Ocken für nen Türgriff), die Thermotronic (spackt gerne mit den Klappen), Luftfahrwerk, Sitze komplett elektrisch etc. Jeder posten davon kann richtig teuer werden und dass die bei nem 9 Jahre alten Auto grad neuwertig sind -selbst wenn die Kiste seriöse wäre- ist schon so gut wie unmöglich.
Sowas "billig" zu kaufen ist am falschen Ende gespart. Statt mit mal eben 5000 Euro für's gröbste auf's Reparaturkonto zu packen, nur damit ich die Kiste 2 Jahre lang durchrepariert bekomm, würd ich lieber gleich 20t für nen neueren Jungen Stern MOPF ausgeben (da wird's dann mit nem E500 aber wieder knapp im Angebot, dafür genug 350er.. also das die beiden "das gleiche Kosten" .. für "eher alt mit fragwürdiger Historie in Kundenauftrag" zu "neuer mit guter Garantie" mag das stimmen - gleich"wertig" zahlt man drauf).

Naja, das Auto ist neun Jahre alt.
Hat noch die SBC Bremse - die Kostet leider pflichtig nach einiger Zeit vierstellig. evtl. aber ja schon gemacht.
Laufleistung... tjaaaaa 38 KKM bei 9 Jahren? Das sind 4000 tausend im Jahr. Das ist SEHR wenig. Aber durchaus möglich.
Hat zwingender weise die Airmatic, kann auch teuer sein.
Mir fehlt das ILS. Und der Aufbau auf dem Kofferraum 😉
Was noch wichtig ist: "Im Kundenauftrag zu verkaufen" heißt eigentlich nur: "Ich bin Händler, und müsste eigentlich Garantie geben. Will ich aber - warum auch immer - nicht tun, dann schreib ich halt das"
Der Händler hat sonst nur ziemliche Kaschemmen (sorry) im Angebot. Da wäre ich vorsichtig!

Grüße

Ja, das Angebot kommt mir auch nicht ganz Astrein vor, vorallem die Einträge im Serviceheft, wollte nur mal die Meinungen hören.

Was den 500er angeht. 1€ pro KM kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, aber wenn es so ist, dann ist das für mich das KO Kriterium, das halte ich für utopische Ausgaben. Kann ich mir auch nicht Leisten. Aber das würde ja bedeuten das der 500er genau VIERMAL so viel kostet wie ein 320cdi.

Was den 320cdi angeht. Danke für die Infos. Rechne ich jetzt mit 8l Sprit (fahre überwiegend mitschwimmend) bleibt noch ein tausender für Rep. übrig, dann haut das mit den 7t€ pro Jahr doch hin!
(Waschen und Navi-DVD hatte ich in der BMW rechnung auch nicht mit drin, ganz so komplett war es dann doch nicht)

Ähnliche Themen

Ach ja und die Sache mit dem Zahnrad, danke gut zu Wissen, das muss man ja auch direkt einrechnen...

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Aber das würde ja bedeuten das der 500er genau VIERMAL so viel kostet wie ein 320cdi.

Wenn Du es schaffst nen 320 CDI für 25 Cent zu bewegen, bekommst Du von Mercedes sicherlich sofort ne Stelle als Entwickler.

Rechne Dir ruhig alles weiter schön^^

Mal als Anhaltspunkt. Der ADAC rechnet bei 15.000km p.a. und 4 Jahren Haltezeit beim:
E 500 1,33 €/km
E 350 CDI 0,99 €/km

Klar, das sind Neuwagen mit viel mehr Wertverlust. Dafür ohne Instandsetzung. 0,25 € - das haben wir nicht mal mit nem 2005er Golf V 1.6 FSI geschafft (Verbrauch bei uns 6,5 l/100km) - bei 15.000km p.a. und als 6-Jährigen Gebrauchten gekauft! Für mich absolut lächerlich.

Ich halte die Angaben von J.M.G. auch für sehr hoch gegriffen. Auch wenn ich der Meinung bin, dass der Mann weiß wovon er redet. Für mich würde das zu mindest nicht hinkommen, denke ich. Ich habe Mit meinem A4 bisher knapp 40 KKM runter, und noch keinen neuen Reifensatz benötigt. Ich vermute, die brauch ich erst, wenn die zu alt werden. Das hängt sehr von der Fahrweise ab. Da bin ich eher sehr zurückhaltend.
Versicherung habe ich mal durchgerechnet, bin mir da aber nicht ganz sicher, wären ~ 800 Euronen im Jahr mit 300/150 Selbstbeteiligung. Laufleistung halt nur 12 KKM/Anno

Sprit ist bei der LL eher zu vernachlässigen. Und wenn dann noch auf Gas, sowieso.
Einzig die Wartung ist mir noch nicht klar. 1000€ für nen Assyst, finde ich schon recht viel. Kommt allerdings sehr auf die Zusatzarbeiten an. Hab mich über Portale mal bei einigen Werkstätten umgehört, liegen von 400 bis 800 Euronen. Wenn man das Öl selbst mitbringt, wirds nochmal günstiger. Aber wie gesagt, nur reiner Assyst. Zündkerzen etc. pp. gehen extra.
12000 € per Anno für einen Wagen auszugeben, wäre für mich auch indiskutabel. So dicke habe ich es dann doch nicht.

just my 2 cent...

Grüße,

EDIT: Wertverlust habe ich außen vor gelassen. Ich plane eigentlich den Wagen zu fahren, bis er keinen TÜV mehr bekommen kann.

@J.M.G.

Hahaha, ok 25cent pro Kilometer sieht jetzt auf den Blick extrem wenig aus, richtig. Aber den Wertverlust haben wir hier ja ganz aussen vor gelassen, der trägt den größten Anteil. Dann geht der ADAC von Neuwagen aus und regel. MB besuchen.

Ich würde da schon ne Menge sparen wenn ein bekannter KFZ-Mechaniker die insp. am WE mit selbstmitgebrachten Öl erledigt.

Und der Preis ist auf 15tkm gerechnet. Bei 30tkm geht der Preis pro Kilometer nochmach deutlich runter.

Aber in einer Sache hast du Recht, schön rechnen sollte man sich das nicht, es kostet schon alles ein Haufen Geld und 25cent kostet die untere Mittelklasse - neuer Kleinwagen, das ist richtig.

Bin auch die ganze Zeit am Überlegen wo hier ein Rechenfehler sein könnte, ich war bei meinem BMW mal bei ca. 30cent pro Kilometer angelangt *grübel* aber das haut ja nicht hin. Fahre auch eher wahrscheinlich nur 25tkm pro Jahr, plane lieber was höher, dann kommt man den Kilometerkosten schon etwas näher...

Aber auch da hast Du Wertverlust. Nehmen wir an, man steckt heute 20.000 € in einen 2008er E 320 mit ~100.000 km. Schau mal, wieviel Du heute noch für einen 2005er 320iger Diesel mit 190.000km hinlegst! Die bekommst Du unter 10.000 €, d.h. man muss (Haltedauer drei Jahre / 30.000km p.a.) mit mindestens 3.000 € Wertverlust pro Jahr rechnen, eher 4.000 €.

Auch der Verbrauch. 8 l? Klar, geht. Bei Spritmonitor liegen die Meisten aber näher an der 9. usw. Die Rechnung strotzt nur so von Schönrechnen.

Meine Zahl (1 €/km) stammt übrigens aus meiner Buchhaltungssoftware und ist 100% ungeschönt. Einzig der Wertverlust ist geschätzt anhand aktuellem DAT + 1000 €.

Du willst also den Wagen selber warten? Klar, geht. Machen wir auch (als Hobby, aber nicht unsere eigenen Kisten 😁). Am 320 CDI hatten wir schon DPF (Kosten 1.600 €), Turbolader. Vorderachse beim 211er neumachen (bei 200.000km KANN das zum Thema werden) 2.500 €. Usw.

Oh man, Kostenrechnung ist wohl nicht jedermanns Sache.

GESAMTKOSTEN steigen mit jedem gefahrenen Kilometer.
KILOMETERKOSTEN sinken mit jedem gefahrenen Kilometer.

Wenn ich mir einen Neuwagen für 20tEuro kaufe und den bei Händler vom Hof fahre habe ich ca. 3000 Euro Wertverlust auf den ersten Metern zzgl. zulassung, versicherung etc. - ein "Kilometerpreis" für die 10m vom um die 300.000 Euro.

25,7ct/100km Betriebskosten - hochgerechnete (bei Privatverkauf) 15ct/km Wertverlust über die letzten 80tkm.
Macht zusammen ca. 32500 Euro gesamt "verblasen" für 3 Jahre E Klasse -fahren- (und 30k klingt dann auch nicht mehr ganz so "niedlich"😉.

Wenn die Betriebskosten/km zu hoch sind, nutzt man das Auto schlecht aus (Oppa Schulz, der sich die Karre für 60tEuro neu da Hinstellt und nach 8 Jahren für 15tEuro mit 40tkm auf'm Tacho wieder verkauft hat schon mehr als 1Eur/km Wertverlust). Wenn die Gesamtkosten zu hoch sind, ist man in der falschen Klasse.

Wenn man Wertverlust und all das berücksichtigen will,dann dürfte man sich überhaupt keine Autos kaufen,ob nun Neu oder Alt,ein auto ist und bleibt ein Verlustgeschäft,ich habe schon 8 monate alte AMD E63 gesehen ,bei einer Niederlassung die 8.000 km gelaufen ist und schlappe 70.000 Euro günstiger dastand als zum Auslieferungszeitpunkt als die Kiste noch über 140.000€kostete.
50% Wertverlust innerhalb 8 Monaten,na für irgend jemanden war das ein riesen Verlustgeschäft,aber 50% in 8 Monaten ist schon ein Hammer.
Wenn jemand beim Autokauf über den Wertverlust nachdenken würde,dann würden in Deutschland bald keine Auto´s mehr verkauft werden,zumindest nicht an Privatpersonen...bei gewerblichen Kunden sieht das ja anderst aus....in diesem Sinne😮😮😮😮

Da hat Uwe schon recht - es ist pervers, was die Kisten an Wert verlieren. Mein Geld wächst aber nicht auf den Bäumen. Deshalb war mein 500er auch nen Halbjahreswagen mit ähnlicher Laufleistung wie der angesprochene AMG, aber mit noch mehr Verlust gegenüber Listenneupreis (der lag bei mir knapp über 100.000 €, Kaufpreis war bei mir etwas unter 50.000 €, allerdings 2008).

Nur ist das Geld weg - wenn ich den 500er nächstes Jahr abgebe (er ist dann sechs Jahre alt und abgeschrieben), werde ich für ihn vielleicht noch 10.000-15.000 € bekommen. Ist halt so - aber das Geld ist dann weg. Wenn ich das nicht in die Kilometerkosten mit einbeziehe, bescheiße ich mich doch selbst, findet ihr nicht?

Sollte man natürlich. Allerdings kann ein Auto für 20.000 Euro ja keine 35.000 Euro Wertverlust haben (gesamtkosten in der Höhe in 3 Jahren locker - steht ja oben) und bricht - entgegen mancher Unkenrufe- bei 100tkm nicht automatisch auseinander.

Klar. Aber 10-12 k€ sind auch locker weg (3 Jahre / 90.000 km). zzgl. Zinsverluste. Nimmt man die 20.000 € und steckt sie heute z.B. bei Kathi/Halloren rein, bekommt man 6,X % p.a. Das wären auf die 3 Jahre gerechnet auch nochmal über 3.800 € Zinsverluste. Und selbst auf dem Tagesgeldkonto wären es locker um die 900 €, die man an Zinsen nicht bekommt. Rechnet man sowas noch mit rein, steigen die Kilometerkosten deutlich an. Letzteres habe ich sogar gelassen, bei meiner Kostenrechnung.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Klar. Aber 10-12 k€ sind auch locker weg (3 Jahre / 90.000 km). zzgl. Zinsverluste.

Stimmt, die hatte ich ja auch reingerechnet.

Nur knapp 3 Jahre, nur 80tkm 12.000 Euro Wertverlust -> 15ct/km.

Natürlich nicht als Neuwagen. Da lag der 320cdi bis ich ihn gekauft hab bei ca. 50ct/km reinem Wertverlust. 😁

Allerdings macht nur der niedrigere Wertverlust die Kiste nicht "billig".
(und in die 15ct/km die man als blöder Angestellter Steuerlich als Werbungskosten absetzen darf passt das natürlich vorne und hinten nicht - braucht ja nicht - ich fahr ja zum Spass hier jeden Tag im Berufsverkehr 😁 und der Meriva, den ich vorher hatte lag auch schon bei 29ct/km incl Wertverlust über 5 Jahre und 130tkm - einfacher km natürlich, weil zurück rollt der nicht umsonst )

Deine Antwort
Ähnliche Themen