Kostenvergleich 320cdi, 350/500 mit Gas

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich Plane für dieses Jahr den Kauf einer E-Klasse und kann mich aus Kostengründen nicht für die Motorisierung entscheiden. (Budget ca. 20t€)
Hab hier auch schon sehr viele Threads über ähnliche Themen gelesen, aber werde nicht so recht schlau daraus, daher bitte nicht meckern mit: "nicht schon wieder"

Da ich ca. 2500km pro Monat fahre hab ich über den 320cdi nachgedacht (über 200PS ist mein minimum)
Aber wenn ich hier so recht lese kostet der 350er mit Gas auch nicht mehr und der 500er dann nur noch etwas mehr, liege ich da richtig?

Hier meine Rechnung:
Fahre aktuell ein BMW 320D mit 6,7l Verbrauch macht ca. 220€ Sprit + Pauschal ca. 200€ für Steuern, Versicherung, Verschleiß und Rep. gesamt ca. 450€ im Monat

320CDI braucht 8,5l? = 300€ Sprit + 300€ für den Rest macht 600€ pro Monat
350er braucht 13l Gas? = 260€ + 290€ für den Rest macht 550€ pro Monat
500er 15l Gas = 300€ + 350€ für den Rest macht 650€ pro Monat

Und das natürlich alles ohne Wertverlust, dass ist mir klar. Ist das halbwegs realistisch? Wobei mir jetzt schon die Unterschiede der verschiedenen Modelle sehr gering vorkommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre


Manch einer hat ja auch nen Ersatzrad im Kofferraum!!! Also kann er dieses auch nicht nutzen.

Wenn man ein Ersatzrad im Kofferraum hat, hat man den mit einem Ersatzrad genutzt. 🙂

Das die Sprühdosen auch ausreichen hab ich auch solange gedacht, bis mir letztes Jahr auf der AB (tempo 80/90) ein Metallstück ein handtellergrosses Loch in die Reifenflanke gestanzt hat (und die Felge kaltverformt). Da hättest das hübsche Döschen komplett in den Reifen schieben können, aber geholfen hätte es nichts. 🙂

In Deutschland, mit der Infrastruktur an sich kein Problem - der Abschlepper war in nur einer Stunde da (wechseln wär da eh ein Selbstmordkommando - im Sekundentakt LKWs in nicht mal nem Meter abstand) - aber wenn man mal Fernreisen macht und irgendwo am a...nderen Ende der Welt mit so ner groben Reifenpanne liegen bleibt, dann viel Spass beim Zelten (am besten, wenn noch die Familie an Bord ist).

Also Reserveräder .. find ich gut.

Und diese Diesel-Hysterie ist immer wieder erquicklich. "OH MEIN GOTT, DER HAT BAUTEILE DIE KÖNNEN KAPUTT GEHEN" 😁
Grösste Posten letztes Jahr:
1 Satz Winterreifen knapp 600 Euro incl Montage (225/55 R16 - die kleinste Grösse für den 6Zylinder - darunter ist 200/220cdi mit Taxi ausstattung angesagt)
1 Satz Bremsscheiben+Klötze (aus der Apotheke - also in der NL wechseln lassen) knapp 1000 Euro alles in allem
1 neue Scheibe wegen gerissenem Steinschlag 300,- Euro SB
1 Getriebespülung 400,-

Gibt's beim Benziner alles nicht, den fährt man "saubillig" ;P
Und der Honk, der mit der Kiste 9,2l/100km braucht, sollte einfach noch mal in die Fahrschule. Bei zügiger Fahrweise sind's unter 9, bei normaler fahrweise um die 8, bei entspannter Fahrweise unter 8.
Über 9l -> entweder 90% Stadtanteil (genau dafür wurde der V6 Diesel gebaut! klar) oder heizt wie ein Vollidiot (um das mal sehr deutlich auszudrücken) und wundert sich dann, das ihm die Karre um die Ohren fliegt.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Naja, der 265PS CDI ist ja erst deutlich jenseits seiner Kostengrenze zu finden. Und gerade die Spritzigkeit hat dieser Motor eben nicht - im Vergleich zum alten 5.5er V8 (387PS).

Zum Thema: Gut, Du willst einen 211er. Dann los. Der 500er braucht mindestens 17" (auch im Winter). Bei mir halten die Reifen ~20.000km (5.5er). Artgerechte Fahrweise. Schnitt seit Kauf 15 l/100km SuperPlus. Kosten seit Kauf ~1 €/km. Habe den Wagen seit 2008 und habe ihn als 1/2 Jahreswagen für deutlich unter 50.000 € gekauft. Hätte ich ihn als Neuwagen gekauft, wären die Kosten noch übler.

Ich weiß nicht, ob Du z.B. Sachen wie Bremsen selbst machen kannst. Nur mal so als Anhaltspunkt: Ein Freund bekam einen Kostenvoranschlag für einmal Bremse ringsum (Scheiben + Beläge + Kontakte) über 1.800 € (S 430 V 220). Ein anderer Kumpel hatte nen festen Sicherungssplint am E 350 ~ 1500 € für zwei neue Sättel.

100.000km Inspektion kostet bei den Meisten > 1.000 € und zwar deutlich. Auch dank Zündkerzenwechsel. Ein Getriebeölwechsel ist ja auch nicht so verkehrt - bist Du auch schnell bei bis zu 500 €.

---

E 350 vs. E 500 (5.5er als T-Modell, 350iger als Limo und relativ nackt ausgestattet).

Der 500er geht spürbar besser in allen Lebenslagen, aber der 350iger schlägt sich sehr wacker. Voll ausgedreht geht da schon richtig was. Im Alltag fährt der 350iger halt immer viel mehr Drehzahl für den gleichen Vortrieb. Da, wo der 500er immer aus dem Drehzahlkeller bei 1.200/min rausdrücken kann, um z.B. von 50 auf 70 noch mal schnell zu beschleunigen bei einer umspringenden Ampel, muss der 350iger schalten. Wobei diesen Job die 7g-Tronic gut macht.

endlich mal ein e350/e500 Vergleich!
Hört sich so an wie ich mir das Vorstelle, der 350er geht gut und reicht eigentlich. Der 500er ist aber viel besser und braucht dank niedrigen drehzahlen kaum mehr!?
Wobei ich beide noch nicht wirklich gefahren bin, nur mal nen CLS350 von nem Kumpel, der ging ganz gut, aber zu viert auf der Autobahn auch nicht übermäßig.

Mich wunderts das noch keiner was über den Sound geschrieben hat, das hatte ich beim CLS350 bemängelt, man hört zwar ein Blubbern von nem V6, aber gaaanz leise und human.

"Sound" im Sinne von aufdringlichen Motorengeräuschen gibt's bei AMI V8 und AMG (zumindest von aussen).

Ein Kollege hat sich in seinen 350 einen .. hmm.. "Sportluftfilter" gebaut, weil er meint, der müsse "V6iger" klingen.
Hat jetzt was von keuchendem Frettchen, wenn er aus der Tiefgarage fährt. 😁

Und ja, den 265ps Diesel gibt's erst ab ende 2011 oder so - liegt also noch über dem Budget. Über die "Fickelversuche" mit nem 280 oder 320 billig auf die Leistung zu kommen kann man hier genug lesen (manchmal scheint's auch zu klappen - ob man da jetzt Freudentänze aufführt oder nur drauf wartet, bis die Kiste in den Notlauf geht .. ). Bei Brabus oder so, wo man zumindest ein vernünftiges Ergebnis erwarten kann, wird's dann wieder teuer.

Billiger sich die Illusion durch irgendwelche Veränderungen aus ner 2 Tonnen Reiselimo nen Sportwagen machen zu können gleich abzuschminken und was agileres zu suchen.

Reifen min. 17" kann mich jetzt nicht schocken, kleinere will ich auf keinem Auto mehr haben, man hat ja mittlerweile einen gewissen Standard :-)

Und alle 20tkm find ich mittlerweile happig, hatte aber mein SC auch (einmal als der neu war) gebraucht.

Ähnliche Themen

Es gab ein optionales Sportpaket. Damit haben die V6 nen lauten Luftfilterkasten und ne kernige Abgasanlage. Dann klingen sie auch nach was (siehe meine Youtube-Page in der Signatur. Dort findest Du zwei Videos vom E 280 V6 mit Sportpaket).

E 350 vs. E 500: Beim Verbrauch? Der 350iger kann definitiv weniger verbrauchen - schon gegenüber dem 5.5er, der ja etwas genügsamer als der 5.0er V8 ist. Quetscht man den 280iger aus und rollt ein 500er 5.5 hinterher, so verbraucht der 280iger sogar 2 l/100km mehr als der 500er - einfach weil der 500er nicht gefordert war. Aber wehe man nutzt die Mehrleistung.

Wie gesagt: 500er 15l/100km (als 5.5er mit 7g-Tronic). 350iger nen Liter weniger.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Dann klingen sie auch nach was (siehe meine Youtube-Page in der Signatur. Dort findest Du zwei Videos vom E 280 V6 mit Sportpaket).

Keuchendes Frettchen halt. 😁

Kerniger 6zylinder Sound ist dann doch irgendwie anders.

http://www.youtube.com/watch?v=2xOIRbnNVvY
(ich kenn die Leute nicht und find das rumgerotze auch eher nervig)

Stell nen Serien-Nissan 350Z neben nen M 272 mit Sportpaket und die klingen doch recht ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Bei einer E-Klasse im Preissegment 20.000 Euro wird sicher das eine oder andere zu reparieren sein, und spätestens mit dem Einbau einer Gasanlage hat man seine Gewährleistungsansprüche bei Problemen am Motor verloren. Auch ist so eine Gasanlage nicht unbedingt billig und den Wiederverkaufswert steigert sie nur in der Phantasie der Besitzer.

Das mit der Phantasie kann ich für meinen Teil nur bestätigen, war jetzt lang auf der Suche nach einem passenden 500er und musste mir tolle Geschichten über Gasanlagen anhören. Ich würde mir persönlich niemals einen Wagen kaufen der schon auf Gas umgerüstet worden ist.

Für mich erweckt das immer den Anschein, zu knausrig für echtes Benzin, zu knausrig für vernünftige Wartung (ja, schlecht gewartet kann auch bei einem Normal-Benziner passieren).

Das mit dem Verlust der Gewährleistungsansprüche sollte auch überlegt sein, bei der doch häufig auftretenden Stirnradproblematik (meine Vermutung oder zahlt da MB trotzdem weiterhin?)

Fazit: mein Dicker bekommt mindestens Super, an Feiertagen auch mal das gute Plus 😁 und wenn ich sparen möchte kauf ich mir nen 200 K oder 200 CDI oder was da halt sonst noch die Straßen blockiert 😉
UND 500er kostet im Unterhalt auch 500er (Satz Winterreifen 850 € etc., da sind die Spritkosten oft das kleinere Übel).

Ich klink mich hier nochmal ein, für mich ist die frage nämlich auch sehr interessant. Allerdings stellt sich mir nur die Frage ob 350 oder 500. Diesel scheidet für mich grundsätzlich aus. Ich mag keine stinkenden Autos. Und rege mich jedes Mal über die Dieselabgase auf, wenn ich (mitm Radl) aufm Weg zur Arbeit durch eine solche Wolke fahre und kaum Luft bekomme. Meine Fahrleistungen sind minimal, so etwa 10 - 12 KKM per Anno. Dann auch nur Mittel- oder Langstrecke. Selten Kurzstrecke. (Alle zwei Wochen mal eine oder so.) In Frage kommen für mich aus verschiedenen Gründen nur MJ 2009er. U.A. auch wegen der Strinradproblematik. Umgerüstet wird mit Sicherheit. Frage ist nur wann. Da auch die JS-Garantie für mich beim Kauf ein muss ist, muss ich mir das noch reichlich überlegen, ob ich den Umbau schon während der Garantie machen lasse. Und ob dann Verdampfer, oder Vialle (andere Einspritzanlagen zählen für mich nicht) muss ich auch noch schauen. Warum ich umrüste, hab ich ja in meinem vorherigen Post schon beschrieben.
Aber das Ganze hat noch Zeit. Vermutlich gegen Ende des Jahre wird es dann interessant für mich.
Zu den Motoren: klar, 550er wär schon n schickes Ding in der Garage. Entspricht auch sehr meinem Fahrstil. Möglichst gelassen, aber gerne auch mal Dampf ausm Keller. Topspeed ist für mich eigentlich nicht soo interessant. Fahr mit meinem jetztigen auch selten über 200. Liegt sicherlich aber auch am Wagen. Der A4 macht das ganze nicht "mal eben so" 😉
Der 350er währe vermutlich die vernünftigere entscheidung. Wobei ich dann auch tatsächlich einen aufgeladenen 4 Zylinder nehmen könnte, wenn wirklich die Vernunft entscheiden sollte. Aber 6 Ender steht für mich fest. Was allerdings immer für die 8-Ender spricht: Die heben einfach ne bessere Austattung. Und ich bin nun mal ne Luxus-Pussy. Ich beobachte halt den Markt schon etwas länger, und stelle immer öfter fest: Die Wagen, die mir gefallen kosten in der Anschaffung ziemlich gleich viel. Guut, ein 500er aus 10/2008 mit 31500 km ist dann doch noch etwas außerhalb des Budgets. 😉
Momentan würde ich sagen, dass es für mich ein gut ausgestatteter 350er wird. V8 ist vielleicht wirklich ne Nummer "zu Spassbetont" 😉 Schade eigentlich...
An den TE: Wenn Du Dich über Gas informieren willst, nimm bitte nicht nur MT. hier wird das ganze SEHR kritisch gesehen. Im vorher schon mal verlinkten LPG-Forum treiben sich auch sehr viele Umrüster rum, die wirklich fair beraten (es wird auch gerne mal gesagt, lass es sein, für Dich ist ein Diesel besser, z.B) und Dir gute Infos geben können.

So, Roman vorbei, weiter bitte in der Konstruktiven Diskussion, find ich Super informativ!

Grüße

Erstmal. Bei beiden Modellen also 350/500 wirst du mit der Problematik des "vielleicht" defekten Zahnrad der Steuerkette nicht herumkommen. Das ist ein teures unterfangen. Deswegen achte auf eine gute Garantie bei Kauf.
Zum 350er. Fahre diesen Motor mit Gas. Super Maschine. 70 Liter getankt für 54 Euro. Reichweite eigentlich immer 520KM. Kann dies nur empfehlen. Super kombination mit ausreichender Leistung im alltäglichen Betrieb. Ein cruiser einfach. Ein 500er ist in Sachen Verbrauch nochmal ne andere Nummer. Und wenn du vom 320d kommst dann sowieso. Von min.10 Liter Mehrverbrauch zu deinem jetzigen ganz zu schweigen.
Der 320 CDI ist eigentlich für nicht so vielfahrer auch ne gute Option und paar Liter weniger und ohne die ganze Gaseinbau geschichte auch ne Überlegung wert. Und in Sachen Wiederverkauf steht er meiner Meinung nach sogar am besten da.
Und diese Kinderkrankheiten sind bei allen Modellen nicht ohne. Egal ob C,E, 5er........

@J.M.G.

also wenn der 350er wirklich nur ein Literchen weniger braucht, dann macht der ja echt keinen Sinn bei dem Vergleich!?

Was den Sound angeht, dass ist ja immer ein Drahtseilakt. Schön sportlich und sonor ja, aber bloß nicht zu aufdringlich.
Hatte in meinen 230k eine Eisenmannanlage drunter, die konnte recht leise sein oder laut kreischen bei hohen drehzahlen. Hat mir damals viel Spaß gemacht, aber heute mit Familie wäre mir das schon zu peinlich und auf Langstrecken dann doch zu laut.
Der V8 klingt soweit ich weis eher leise und zurückhaltend, aber halt richtig schön nach V8, oder hab ich das falsch in Erinnerung? Kenne den Sound aber auch nur von einem kurz vorbeifahrenden 500er...

Was die Kosten angeht habe ich auch verstanden das die Spritkosten in dem Fall gar nicht so Ausschlaggebend sind, auch wenn ich trotzdem definitv auf Gas fahren würde, warum das Geld den Ölmultis schenken? Und ja, ich bin kausrig, aber nicht so das ich auf ne vernünftige Wartung verzichten würde, sondern eher das ich die nicht bei MB machen lassen würde.
Bei meinem BMW hatte ich auch direkt nach Kauf mit 130tkm erstmal ne 4 stellige Summe reingesteckt nur um alle Flüssigkeiten wechseln zu lassen (seitdem schaltet der Butterweich) und Öl und alle Filter lasse ich auch grundsätzlich früher wechseln als der vorgegebene Interval/Anzeige.

Was mich noch wundert, ich bin immer noch der Meinung das der 320cdi das vernünftigere und günstigere Auto ist, aber das habe ich hier noch nicht rausgehört!?

Super, im Gasforum werde ich auch mal rein und mich schlau machen.
Ich hab ehrlich gesagt auch noch ein paar Monate Zeit, der Autokauf ist für in ca. 6mon. geplant, ich informiere mich nur gerne vorher Intensiv.

Schön auch endlich mal was gutes vom 350er zu hören, mich hat es auch schon gewundert das hier alle schreiben das die Kosten annähernd gleich zum 500er sind, dass konnte ich mir nicht vorstellen und wenn es nur 200€ Unterschied sind und ich dann unter meine gesetzte Grenze von max. 700€ pro Monat kommen würde ist doch alles gut.

Allerdings weis ich mittlerweile nicht ob ich mir die Nachteile von Gas für nen 350er antun würde, dafür sind die Vorteile des Benziners gegenüber Diesel zu gering. Beim 500er ist der Fahrvorteil aufgrund der Leistung viel größer, dafür kann man auch Gas in Kauf nehmen finde ich. ... Ist aber auch schwierig :-)

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Schön auch endlich mal was gutes vom 350er zu hören, mich hat es auch schon gewundert das hier alle schreiben das die Kosten annähernd gleich zum 500er sind, dass konnte ich mir nicht vorstellen und wenn es nur 200€ Unterschied sind und ich dann unter meine gesetzte Grenze von max. 700€ pro Monat kommen würde ist doch alles gut.

Also der 320cdi hat mich bisher -ohne Wertverlust und Milchmädchengerechne- ca. 600 Euro /Monat gekostet bei ca. 28tkm jährlicher fahrleistung. Da sind so scherze wie Bremsscheiben, Reifen und kaputte Scheiben und mal in die Waschanlage mit drin. Ist kein Durchschnittswert, sondern das, was die Kiste wirklich gekostet hat - geht billiger, aber auch sehr viel teurer - und ein grosser Klumpen von dem Geld ist in den letzten 3 Monaten Angefallen (siehe letzte Seite - Reifen, Bremsen, Getriebespülung, alles innerhalb von 3 Monaten - dann noch Versicherungsbeitrag und ne normale inspektion und auch noch was tanken - bum, 4000 Euro in 3 Monaten perdü).

Der 350er auf Benzin wäre nicht billiger, durch die Benzinkosten eher nen 100er teurer. Auf Gas wohl recht vergleichbar (aber ich wollte auch was mit JS Garantie, da kann man den Gasumbau halt knicken - oder 2 Jahre warten und insg. über 2000er an Benzin mehr zahlen?).

Der 500er wird auf gar keinen Fall billiger. Es gibt wenig an dem Auto, das billiger ist, dafür viel Zeug das teurer ist.
Die Kosten sind "gleich" - oder recht ähnlich, wenn man 5000km im Jahr mit der Karre fährt.

Zitat:

Original geschrieben von freeway101


Erstmal. Bei beiden Modellen also 350/500 wirst du mit der Problematik des "vielleicht" defekten Zahnrad der Steuerkette nicht herumkommen. Das ist ein teures unterfangen. Deswegen achte auf eine gute Garantie bei Kauf.
...

Hi,

das ist mir in der Tat neu. nach meinen bisherigen Recherchen waren 6 und 8 Zylinder nach 2007 frei von Problemen, da Mercedes den Hersteller gewechselt hat.

Wie kommst Du zu Deiner abweichenden Meinung? Weißt Du evtl. mehr ? Geheime Quellen?

Teilen die anderen die Ansicht?

Grüße

das mit dem defekten Zahnrad habe ich auch schon gelesen, aber nicht das es bei jedem Vorkommt, sondern immer noch sehr sehr selten, bezogen auf die große Masse die Produziert wurde, oder?

Schön zu hören das man beim 320cdi mit 600€ hin kommt. Wenn es in 3 Monaten 4 Mille waren, aber der 600€ monatlich kostet, dann ist es ja doch ein/dein durchschnittswert!? Oder anders ausgedrückt, der kostet ca. 7t€ im Jahr, mit ALLEM (ausser Wertverlust)

Kann jemand die Kosten von seinem 500er mal auf's Jahr rechnen?

Hier mal ein sehr günstiges Angebot: http://suchen.mobile.de/.../172445470.html?...

Abgesehen davon das mir dabei die 7G-Tronic, Standheizung, Command und MOPF fehlen würde, würde mich nur mal interessieren was ihr von so einem Angebot halten würdet. Scheint ja auf den ersten Blick erstaunlich günstig zu sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen