Kostenrechnung:Skoda 1.9 TDI gegen C240

Mercedes C-Klasse W202

Da ich den Benz richtig genial finde hab ich folgende rechnung gemacht:
mein skoda 1.9 tdi Combi, Schalter:

reichweite mit 55 liter: 980KM kosten : 2900 /240 Euro im Monat (1.09/liter) *12 Monate
Versicherung: 832.- /12 Mon Vollkas. 30%
Steuer: 320.- Euro / euro 3
Zahnrimen jedes 2te Jahr: 800 Euro / 400 im Jahr
RussFilter: 1000.- Euro /250.- Euro im Jahr
Service:

ölwechsel= Longlife2 castrol 5.5 litter a 35TKM= 380 Euro /2* 190 Euro bei ATU
Bremsen: 220.-/ Vordere incl arbeit und Mat. bei ATU
Sonstiger Service: 200.-
= Summe: C.a 5400.- ohne Wertverlust

C240 T Model, Automat:

Reichweite mit 62 Liter: 680 KM kosten: 4200 /350(1.04 in der Schweiz) Im Monat
Versicherung: 584.-/12 Mon Vollkas 30%
Steuer: 184.- / euro2
Service:
ölwechsel= 20tkm 10w40 Shell 8 liter = 300.- /3* 100 Euro bei ATU
Bremsen: 183.- / Vordere incl arbeit bei ATU
Sonstiger Service: 200 Euro:

Summe: C.A 5650.- ohne Wertverlust..

Das heisst das der Benz 250euro im Jahr teurer ist dafür hab ich aber ein Auto mit den besseren Fahreigenschaften, Fahr Komfort ( bei 180 KM am tag nicht unerheblich) und kann den noch nach 4 jahren mit einer laufleistung von 300tkm besser verkaufen.. also ist der benz die bessere wahl oder hab ich da nen fehler drin?

30 Antworten

9l sind auf Langstrecke möglich, aber auch mitdem 280 😁

ja, ich hab den Doppelzünder

Lach...also mit meinem Vorgänger, einem Passat Variant VR6, habe ich sogar mal einen 6.xl/100km-Wert geschafft. Zwar nur für eine Stunde, aber immerhin. Lance Armstrong wäre aber schneller gewesen. 😉

Sofern man mit einem V oder R6 ganz normal fährt ist man, unabhängig von der Marke, immer im Bereich von 10l/100km unterwegs.
Wem das zuviel ist sollte sich überlegen, ob er nicht lieber auf einen Diesel oder einen Kleinwagen umsteigen sollte.

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Lach...also mit meinem Vorgänger, einem Passat Variant VR6, habe ich sogar mal einen 6.xl/100km-Wert geschafft. Zwar nur für eine Stunde, aber immerhin. Lance Armstrong wäre aber schneller gewesen. 😉

Sofern man mit einem V oder R6 ganz normal fährt ist man, unabhängig von der Marke, immer im Bereich von 10l/100km unterwegs.
Wem das zuviel ist sollte sich überlegen, ob er nicht lieber auf einen Diesel oder einen Kleinwagen umsteigen sollte.

Grüßle
Frank

es gibt eben Leute, die fahren ihr Auto nicht nur spazieren, sondern um von A nach B zu kommen, und dann mal 300km auf der AB fahren

Herrjeh, da hab ich ja was angerichtet...

Nochmal zur Klarstellung: Im Windschatten hinter LKWs her, jeweils an der Autobahn getankt (also 0% Stadtstrecke!), und nur dreiviertelsvoll getankt gelingt (über 400km gemessen) ein Verbrauch von 6,19 Litern.
Das würde FabJo Recht geben.

Das sind aber 90 statt 130 km/h. Dass bei 130 keine LKWs mehr mithalten können, ist klar -> kein Windschatten. Außerdem steigt die Drehzahl an. Ergo muss mit mehr Verbrauch gerechnet werden.
Dann muss man auch erstmal auf die Autobahn rauf und wieder runter.
Im eventuellen Stadtverkehr bzw. Stau hat der V6 einen zusätzlichen Verbrauchsnachteil.

Meiner Meinung nach: Möglich ist fast alles, auch die errechneten 9 Liter. Aber vielleicht nicht unbedingt sinnvoll.
Und bei 50.000km im Jahr macht der Sprit schon eine ganze Menge aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zahnrimen jedes 2te Jahr: 800 Euro / 400 im Jahr...Rußfilter....

Wobei du ja keinen Rußfilter kaufen mußt und den Zahnriemen auch günstiger machen lassen kannst. Das ist etwas schlecht für den Skoda ausgelegt.

Wegen Wiederverkauf: Ich würde im Moment deutlich ieber einen Oktavia Kombi Diesel als einen C240 verkaufen müssen....

Hi,
au eigener Erfahrung, ein Wert mit dem 180er von 6-7 Liter sind gut machbar auf der autobahn und da kann man seine 120 km/h gut fahren. Mit dem 240er werdesns mehr sein, aber mit 8-9 Liter drüfte sich dieser auch fahren lassen, mein 280er tut das auch, aber ich sage deutlich, man braucht einen ruhigen Fuss, aber seine 120 km/h kann man gut fahren!
Meine Tipp...hol der den 240er, der geht i.O. und wie es sich anhört willst du auch einen schönen kultivierten V 6 fahren, anstatt einen klopfenden 4 Zylinder Diesel. Insofern geht deine Rechnung beinahe auf.
Es leigt an dir...

Grüsse ALEX

@ Overloader2

Sorry, aber 6-7l halte ich für einen Wert, der mit der alltäglichen Praxis nichts zu tun hat. Selbst mit dem ehemaligen A3 meiner Frau war dies nicht zu erreichen - und der Wagen war leichter, hatte einen kleineren Motor und besseren cw-Wert.

Wer Verbrauchsrekorde aufstellen möchte, der soll sich einen Smart oder 3l-Lupo kaufen, jedoch keinen Mercedes, geschweigen denn einen Sechszylinder.

Mag sein, dass man mit dem 180er bei extremer Schleichfahrt auch mit 9l hinkommt, der V6 ist jedoch stets mit 10l dabei.

Grüßle
Frank

@ NOMDMA:

Die Praxis zeigt anderes. Siehe meinen C180T, der unter www.verbrauchsrechner.de dokumentiert ist. Zumindest Werte unter 8l sind bei hohem Autobahnanteil und gleichmäßiger Fahrweise realistisch.

Dieses Fahrzeug wird fast nur im Winter gefahren! Und bei meiner Jahreskilometerleistung dürften sich routinemäßige Schleichfahrten mit 90km/h Dauertempo von selbst verbieten.

@ Horst B

Hallo Horst,

da ich mit 60tkm/Jahr auch nicht gerade zu den Wenigfahrern gehöre, kann ich nicht so ganz nachvollziehen, wie man mit 8l/100km hinkommen soll.
Fahrt ihr alle nur 120? Oder hängt im Schlepptau eines LKWs?
Selbst mein 530d (E60) benötigt 9l/100km bei Normalfahrt auf Langstrecke. Lasse ich es richtig fliegen, dann bin ich auch mit 12-13l dabei.

Klar, ich kann natürlich den 240er wie den 530er mittels extremst spritsparender Fahrweise auch in den Keller drücken. Nur stellt sich dann die Frage, wofür ich die 170 bzw. 231 PS eigentlich brauche und ob nicht auch ein Golf mit 75 ausgereicht hätte.
Sorry, aber für mich sind solche Verbrauchsangaben nichts anderes als Selbstbetrug.

Grüßle
Frank

Zitat:

Selbst mein 530d (E60) benötigt 9l/100km bei Normalfahrt auf Langstrecke. Lasse ich es richtig fliegen, dann bin ich auch mit 12-13l dabei.

Der hat aber auch andere Leistungsdaten wie ein C180....auch wenn es ein Diesel ist.

Zitat:

Sorry, aber für mich sind solche Verbrauchsangaben nichts anderes als Selbstbetrug.

Ich verstehe es nicht, warum man das nicht glaube sollte. Was hätte die niedrige Angabe für eine Sinn, gibt es dann etwas kostenlos...😉

Man kann wirklich mit dem C180 unter 8 Liter brauchen, ohne extrem langsam zu fahren oder ein Hindernis zu sein. Oft ist ja gar nicht möglich, schneller als 130 zu fahren und frühes hochschalten gehört auch dazu.
Wenn ich sehe, wie manche in der Stadt fahren und an die rote Ampel "hinbeschleunigen", ist es kein Wunder, dass sie nicht wenig verbrauchen.

Aber nochmal: 8Liter sind wirklich kein Problem. (bei überwiegend Überland und Autobahn).

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Aber nochmal: 8Liter sind wirklich kein Problem. (bei überwiegend Überland und Autobahn).

Wenn ich selbst bei dieser gelassenen Fahrweise auf 8,5l komme, dann sind mit Sicherheit beim C180 8l genauso realistisch. 🙂

gruss oppa

ich warte nur noch auf den Ersten, der zur Tankstelle fährt um Sprit abzulassen, damit er wieder tanken kann!

Mein 180er nimmt um die 9 Liter, da kann ich machen und fahren wie ich will!
Und im Sommer ist er auch nicht sparsamer als im Winter, weil ich benutze die Klima auch...

Die Erklärung ist doch ganz einfach: Niedrigen Verbrauch hat nur, wer "gleichmäßig" durchfahren fahren kann. Bei Durchschnittsgeschwindigkeiten über 130km/h klappt das bei dem Verkehrsaufkommen unserer Straßen nicht, d.h. alle die schneller sein wollen, müssen durch Bremsen und Beschleunigen ständig überproportional Sprit verschwenden und versauen sich den Schnitt...

Zitat:

Mein 180er nimmt um die 9 Liter, da kann ich machen und fahren wie ich will!

9 Liter ist doch ok, gerade weil du auch einen T fährst.

Zusätzlich spielen auch noch so Faktoren wie Reifen ene Rolle. Die 7,6 Liter schaffte ich aber auch mit 225er...

Ich bin jetzt dann doch ein wenig irritiert.

Ihr seit also Vielfahrer, die mit gemütlichen 120 km/h von Termin zu Termin rollern?
Und das natürlich auf Langstrecke...sprich 500km aufwärts?

Interessant. 🙄

Grüßle
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen