Kostenrechnung:Skoda 1.9 TDI gegen C240
Da ich den Benz richtig genial finde hab ich folgende rechnung gemacht:
mein skoda 1.9 tdi Combi, Schalter:
reichweite mit 55 liter: 980KM kosten : 2900 /240 Euro im Monat (1.09/liter) *12 Monate
Versicherung: 832.- /12 Mon Vollkas. 30%
Steuer: 320.- Euro / euro 3
Zahnrimen jedes 2te Jahr: 800 Euro / 400 im Jahr
RussFilter: 1000.- Euro /250.- Euro im Jahr
Service:
ölwechsel= Longlife2 castrol 5.5 litter a 35TKM= 380 Euro /2* 190 Euro bei ATU
Bremsen: 220.-/ Vordere incl arbeit und Mat. bei ATU
Sonstiger Service: 200.-
= Summe: C.a 5400.- ohne Wertverlust
C240 T Model, Automat:
Reichweite mit 62 Liter: 680 KM kosten: 4200 /350(1.04 in der Schweiz) Im Monat
Versicherung: 584.-/12 Mon Vollkas 30%
Steuer: 184.- / euro2
Service:
ölwechsel= 20tkm 10w40 Shell 8 liter = 300.- /3* 100 Euro bei ATU
Bremsen: 183.- / Vordere incl arbeit bei ATU
Sonstiger Service: 200 Euro:
Summe: C.A 5650.- ohne Wertverlust..
Das heisst das der Benz 250euro im Jahr teurer ist dafür hab ich aber ein Auto mit den besseren Fahreigenschaften, Fahr Komfort ( bei 180 KM am tag nicht unerheblich) und kann den noch nach 4 jahren mit einer laufleistung von 300tkm besser verkaufen.. also ist der benz die bessere wahl oder hab ich da nen fehler drin?
30 Antworten
Ich habe mir schon gedacht, als ich den Betreff gelesen habe, wie das wieder bezüglich des Benzinverbrauches ausufert. Man kann eigentlich keine verschiedenartigeren Antriebe vergleichen.
Wir fahren auch einen C 240 und einen CDTI Diesel eines anderen Fabrikates. Wer Wert auf's Sparen legt ist zumindest am Anfang beim Diesel erheblich besser beraten. Später dürften die Reparaturwahrscheinlichkeit und auch die Reparaturkosten beim Diesel doch deutlich höher liegen. Der C 240 hat eigentlich kaum Schwachstellen. Ich kenne nur (mittlerweile aus eigener Erfahrung) den LMM. Unser Isuzi Dieselmotor hat zumindest optisch dasselbe Bauteil von Bosch drin. Das ist wahrscheinlich auch nicht besser. Und die TDI LMM's sind ja berüchtigt für ihre Kurzlebigkeit.
Der 240er benötigt aufgrund seiner konventionellen Motorkonstruktion und der hohen Ölmenge kein "Highlight Sportmatik" Öl. Ein gutes 10W-40 tut es immer.
Es gibt keinen Turbo, keine horrend teuren Injektoren und auch keine Hochdruckpumpe die kaputt gehen können.
Der Verbrauch ist eigentlich der einzige Nachteil (wenn auch der bedeutendste) der mir im Vergleicht zum TDI einfällt.