kostenloser Überrollkäfig inkl. Einbau für Porsche Cayenne Turbo S

Porsche

Hallo,
wer von euch einen Porsche Cayenne Turbo S fährt und gerne einen Überrollkäfig haben möchte,
kann diesen jetzt kostenlos erhalten inkl. Einbau..kein Fake! Im Gegenzug muss das Fahrzeug
für Aufnahmen am Nürburgring zu Verfügung gestellt werden.....wer zuerst kommt macht den Deal 🙂

Viele Grüße
TOM

Beste Antwort im Thema

Alle Antworten wieder nur Spam
Genervte Grüsse

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mag schon sein dass das Ding gut geht. Aber bitte, Überrollkäfig??
Also komm.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


ich wette, das einige, die in diesem fred die backe so derart aufreissen, gegen den da unten nicht die geringste chance hätten und dann schön artig den (überheblichen) rand halten würden. der hat mit dem dicken nicht nur andere zuffis sehr alt aussehen lassen. kiste übrigens bis auf räder absolut serie. er z.b. hätte den käfig gut gebrauchen können :-)

Hi,
das ist kein Spam! ..es geht um ein Event bei dem ein neues Produkt vorgestellt wird...darf nicht sagen ..was genau es ist 😎. Aber aus Sicherheitsgründen ist ein Käfig vorgeschrieben... ach so für die Benutzung des Fahrzeugs gibt auch noch zusätzlich Geld 😁 und selbstverständlich ist alles versichert...also null Risiko

Grüße
TOM

Hallo

Porsche bestückt sämtliche Versuchsautos und die
Vorserie die für Fahrdynamiktests an die Reifenhersteller
verkauft werden mit einer Sicherheitszelle.

Im Prinzip sollte jeder SUV/Geländewagen nur mit einer
Sicherheitszelle ab Werk verkauft werden.
In den USA ist bei Überschlagunfällen mit einem SUV
meist anschliessend das Dach komplett platt und die
Toderate im SUV (und die Todesarten) sowie die
Rate an Querschnittlähmungen Rennen dort um die
Wette.

Zwar haben europäische SUV eine wesentlich höhere
Dachfestigkeit und auch ein wesentlich besseres
Fahrwerk aber wenn sich 2 Tonnen bei Highspeed
überschlagen dann will ich nicht in einer Cryhenne
sitzen sondern in einem SL 😉

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Mag schon sein dass das Ding gut geht. Aber bitte, Überrollkäfig??
Also komm.

es ist hier eine unsitte geworden alles nur aus einem - dem eigenem blickwinkel - zu sehen. ich persönlich würde mich auch nicht dadrum kloppen im dicken trackrunden zu drehen - ein anderer mag daran aber durchaus freude haben. und das ist doch akzeptierbar oder? desweiteren stehen nicht jedem die mittel zur verfügung ein extra tracktool zu unterhalten und wiederum andere sind bei auswahl des autos gewissen sachzwängen unterworfen.

der TE hat hier für EINEN interessierten ein sehr faires angebot und ich verstehe nicht warum das - wie sehr viele freds hier - ins lächerliche gezogen werden muß. es nervt einfach.

...und an einsätze bei rallys hat auch niemand gedacht oder macht man die mit tiefen GT3`s?

btw.... manchmal macht es auch sehr viel freude den track mit nicht typischen "renn" fahrzeugen zu befahren wie ich es mal mit diesem 34 PS monster gemacht habe. konnte auch mit dem gerät bei weitem nicht überall "voll" fahren (topspeed etwa 120) und musste sogar an einigen stellen bremsen. war irre anstrengend und hat sehr viel spass gemacht - ganz genauso wie damit im dreck unterwegs zu sein:

Suziring
Dreckpur
Ähnliche Themen

wenn ein hersteller für seine werbung es für günstiger erachtet nen privaten cayenne umzubauen zeugt das aus meiner bescheidenen sicht nicht gerade für seriösität.😁

aber egal - habe keien cayenne und werde auch wohl nie einen haben (wollen).

Hallo,

als ich vor ca. 5 Jahren in Leipzig im Porschewerk war, stand in der Werkstatt ein orangener Cayenne-Turbo, komplett rausgeräumt und mit Käfig. Soweit ich mich erinnere war das ein Azubi-Projekt oder so etwas in der Art.
Laut den Ingenieuren waren 911er nicht schneller unterwergs auf der Rennstrecke. Und ich kann mit Gewissheit sagen, dass ein Cayenne auch auf der Rennstrecke viele Autos stehen lassen kann.

Gruß

Hallo

Porsche hat die Cryhennekäfige im Sportprogram und damit
unter anderem die Transsibira ausgerüstet.

In Stuttgart werden Käfigautos bei den nötigen Arbeitschritten
komplett vom Band genommen und in den Boxen bearbeitet.
Dass war früher üblicherweise ein Team aus einem
Karosseriebaumeister (meist der Obermeister der Schicht)
der jedesmal Neumitglieder vom Karosseriebau und auch
Lehrlinge innerhalb der Gruppe anlernte.
Der typische Porsche Lehrling ist im 2ten Jahr Schweisstechnisch
Fit wie ein Puma Turnschuh oder er kommt nicht in die "Exklusiv"
Ausrüsterebene sondern darf woanderst weiterbraten.

Damit hat Porsche die Möglichkeit zur Not auch 50+
Rennsportkarossen innerhalb einer Woche am Band
mit durchzuziehen weil man genug Workpower hat.

Da die Lehrlinge zum grossem Teil im Werk bleiben kann
man auch 40 Jahre später nochmal auf originäres Wissen
zurückgreifen weil Papier ist Geduldig aber Handwerk braucht
nun mal Hirn weil nicht alles erfassbar.

Azubi Projekt macht Porsche bevorzugt im Klassikbereich.
An aktuellen Steckbaukästen kann man kaum noch
fundamentales Wissen darstellen weil einfach zu komplex
und zu viel nur auf Software basiert.

Die Cryhenne ist nun mal der Porsche unter denn SUV.

Soweit mir bekannt die der schnellste SUV im Serientrimm.
Die X5 Sondertouren mit Stuck waren ja nicht unbedingt Serie
oder gibts inzwischen einen X5 V12 Biturbo ??

Die Frage ist halt wo ist der Sinn 2Tonnen von einem
100kg Man mit Highspeed durch die Welt zu jagen ?

Der Sinn ist der US Markt in dem die US Hersteller auf einem
Vorkriegs LKW Chassis mit Nachkriegstechnik und viel
Bling SUV mit Stück-Renditen über 100% verkauft haben
und mit Pseudosicherheit bestückt hat.
Bei den typischen US Crashs waren SUV halt die Sieger und
Amerikaner wollen nun mal kein Looserauto kaufen und jeder
Sportwagen wird im Alltagsverkehr von einem SUV plattgemacht..

Und es gab nun mal einen Riesenmarkt an Soocer Mums die keine
Allerweltskombis fahren wollten und sich mit dem Handling oder dem
Image der US SUV´s nicht anfreunden konnte.

Da waren die Euro und Japan SUV eine bessere Option und ob ich
morgens mit einem 996 oder im Cryhenne im Stau stecke ist relativ egal
ausser dass man im SUV über die Blechlawine früher sieht wenns weitergeht.

Der Trick des Porsche SUV war das er von der Power her und vom
Fahrwerk her den Rückschritt auf einen primitiven US SUV unmöglich machte und der Kundenkreis jetzt angefixt auch mal einen Boxster
oder 911 betrachtet (oder den Panamera).
US Garagen sind (waren) meist gut gefüllt und 5 Autos für die Famile normal dabei sind 2 Vernunftautos und 3 weniger vernünftige.
Zudem konnte der Porsche besitzende Familenvorstand
nun einen familenfreundlichen Porsche einkaufen und dann
auch auf Familentoueren Spas wie im 911 haben ohne dabei die
Familie zu verschaukeln wie bei den US SUV üblich.

Zudem schlägt der Porsche viele US SUV im Gelände
Porsche hat sich denn Markt der unvernünftigen Vernunftautos
geschnappt der mal vom Range, Daimler M und X5 losgetretten
wurde.
Gegenüber dem Range ist der Porsche zuverlässiger,
die M´s sind lausig zusammengebaute Autos mit
US Happtik und Optik innen und der Volvo ist einfach
nur niedlich und WAF/WIFI optimiert.

Ob der X5 oder die Cryhenne jeweils hässlicher sind weiss ich
bis heute nicht mir gefällt optisch in dem SUV Markt nur der
Tuareq und der Volvo.
Jedesmal frage ich mich ob der Piech nicht doch heimilch
bei FA Porsche Unterstützung für den Tuareq bekam.

Nun ja Porsche macht so auch mal Erfahrungen mit einem
Brülldesign. Und irgedwo muss ja die Kühlluft rein.

Grüsse

Es wurde ja auch nie behauptet, dass ein Cayenne nicht schnell ist. Vor allem ein Turbo wird schon mächtig anschieben und auch auf der Rennstrecke ne gute Figur machen.

Aber ein Käfig im Cayenne... Sorry, da fehlt mir einfach ser Sinn komplett. Da kann ich in meinen Pampersbomber (A4) ja auch mal nen Käfig rein stecken, ist genau so dran vorbei...
Und nur für 1-2mal im jahr Touri-Fahrten nen Käfig in den Cayenne?

Sorry, das geht einfach komplett an meiner Logik vorbei. 🙂

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Aber ein Käfig im Cayenne... Sorry, da fehlt mir einfach ser Sinn komplett. Da kann ich in meinen Pampersbomber (A4) ja auch mal nen Käfig rein stecken, ist genau so dran vorbei...
Und nur für 1-2mal im jahr Touri-Fahrten nen Käfig in den Cayenne?
Sorry, das geht einfach komplett an meiner Logik vorbei. 🙂

Logig 1

Die Physik gilt für alle Fahrzeuge egal welche Marke

Logig 2
Autos haben für eher mässige Geschwindigkeiten optimierte
Crashboxen. Bei Geschwindigkeiten über ca 50 km/h geht
es meist Massiv in die Substanz und A-Säule und Schweller
haut es zusammen.
Ab 80km/h sind die meisten Zellen bei halber Überdeckung
am Ende.

Mit einem Käfig habe ich den Bereich zwischen A und B bzw C
Säule massiv verstärkt und wenns heftig knallt dann verbiegt sich
der Käfig zwar auch aber er nimmt dabei enorme Kräfte auf und
leitet die nach hinten weiter. Im Prinzip kann man bei einem
gut gemachten Vollkäfig nach einem Crash aus 80km/h noch
die Türen aufmachen.

Wo wir beim Knackpunkt moderner Crashwagen sind
die haben teilweise so feste Holme dass die nach
Verformung nicht mehr Rückformbar sind und auch
nicht für Doozer und auch nicht für die Belchscheren der
Rettungskräfte knackbar sind.
Also man hat theoretisch den 80km/H Aufprall überlebt aber
kein Schwein kommt ins Auto rein oder raus und
Rettungskräfte säbeln zur Zeit ca 10 Minten pro
Dachholm deswegen werden jetzt mehrere Scheren gleichzeitig
eingesetzt.

Ach ja Airbags sind eigentlich "Nutzlos", ein guter Sportsitz
mit 5Punktgurt bringt wesentlich mehr.
Danach kommt der HANS.
Da die Teile aber unbequem sind und uncool aussehen baut
die sich nur jemand ein der weiss dass ein Airbag nur
heisse Werbeluft ist.

Airbags wurden erfunden um die unsportlichsten
Verkehrsteilnemer im Falle eines Zusammentreffen nicht
sofort aus dem Konsumentenkreis der Wirtschaft zu
verabschieden.
Ich rede von den typischen US Kunden.

Logig3
Je fester die Zelle zwischen denn Achsen um so höher die Steifigkeit
um so härter kann man das Fahrwerk machen ohne dass die Karosse
dadurch nachgiebt und "mitlenkt" Wer schnell fahren will braucht keine
PS sondern eine steife Zelle und ein schnelles Fahrwerk.

Die Cryhennen sind in etwa so steif wie PKW´s aber Rennwagen
sind mindestens doppelt so steif.

Natürlich mach sich der Käfig nur in Kurven und im Gelände Bemerkbar
Bei Ampelsprints oder Dauervollgas auf derf BAB braucht man den
Käfig nicht solange die Bahn frei ist.

Logig4
Sobald man auf der Rennstrecke ist und ans Limit gehen will muss man
auch damit rechnen über da Limit zu kommen. Der Abflug danach wird
dank einer Zelle überlebarer.
Wer ohne Zelle übers Limit fährt sollte wissen was er macht aber
es gibt keinen Grund am Limit und darüber zu fahren ausser man
ist in einem Wettbewerb.

Und bei heutigen Wettbewerben sind zumindest ein Überrollbügel
Vorschrift in höheren Klassen baut man einen Käfig und beplankt den
mit den vorgeschriebenen Anbauteilen die in etwa einem Serienauto
ähnlich sehen können

Logig5
Geländewagen sind realtiv Gross und schwer, haben auch noch einen
realtiv hohen Rollpunkt. Insofern ist ein Überschlag in jedem SUV
aufgrund der Physik wahrscheinlicher als bei PKW oder Sportwagen.
Da die SUV schnell und schwer sind werden die Dächer bei einem
Überschalg wesentlich mehr belastet als bei einem Auto ohne deswegen
viel steifere Dacholme haben zu können weil man ja noch Fensterfläche
zum raussehen haben will.
Nun hat Porsche als zweite Sicherheitsstufe die extrem steifen Sitze
aber bei eienem heftigen Einschlag seitlich oder mehrfachen Überroller
ist auch der cryhenne einfach Platt.
Ein Überrollbügel mit Kreuzversteifung oder ein Käfig sind bei
Crashs weniger beeindruckt und Federn in sich die Lastspitzen weg
und können das auch bei mehreren Überrollern nacheinander.

Logig6
Gut gemachte Käfige sind schweinteuere Handarbeit und alles was
schweinteuere handarbeit ist kann sich nur ein begrennzter Käuferpool
leisten, Die einen kaufen dass weil die es brauchen und die anderen
weil die halt die Kohle haben.
Aus meiner Sicht hätte Porsche seit 1990 nur noch Autos mit
integriertem Käfig wie beim Ruf planen und bauen sollen und
zwar in jeder Klasse. 9X6 und 9X7 sind sicher im oberen
Segement der Klasse aber hier könnte man mal 20 jahre vorraus
sein vor allem weil der laden das Know how hat und sich als
Sportwagenhersteller schimpft. Da hat Porsche mal wieder nicht
Rennsporttechnik in die Strasse übernommen und es Lotus
überlassen den State of the Art darzustellen.

Logig 7
Stelle einem Rennfahrer einen Cryhenne Biturbotunning mit
1000 PS hin und alternativ einen Cryhenne V6 mit Käfig und
sag Ihm er bekommt keine Kohle dafür welches Auto er nimmt
aber er muss mit einem der Autos mit Maximalspeed über die
Rennstrecke und der grösste Teil wird den lahmen V6 nehmen.
Die ganze Tuningscheisse an dem Biturbo hält eh nicht das
Renntempo durch und wenn was passiert ist man weg vom
Fenster und kann anschliessend im Rollstuhl wettrennen fahren.
Die anderen 10% sind keine Rennfahrer sondern Glücksspieler.

Logig8
Nach jahrelangem rumtrödeln auf der Norschleife bin ich der
Meinung dass man gerade zu den Turifahrten nur mit einem
Käfigauto auf die Strecke soll.
Dort gibt soviele möchtgerne Vollgastretter die versuchen
einem von der Linie zu schiessen da ist man bei Rennen viel
sicherer weil fast alle die Linie kennen und man weiss wenn
die Zu machen oder auf der Kampfline abblocken.
Turifaher sind da unberechenbar und bremsen an Punkten wo
man normalerweise noch voll auf dem Gas steht.

Die absoluten Hämmer sind TuriBusse die hinter einer
schnellen Kurve im Wald auf der Idealline stehen weil
die Insassen gerade an der Leitplanke kotzen oder das
Bier ablaufen lassen.

Also wer zu Turiterminen auf der Rennstrecke ist kommt
nicht um eine gewisse Sicherheitsausstattung rum.

Weiss nicht ob aktuelle Ringtaxis einen Käfig haben
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


Hallo

Weiss nicht ob aktuelle Ringtaxis einen Käfig haben
Grüsse

Der 007-Aston hat jedenfalls einen.

@IXXI: Ich zweifel Deine Ausführung nicht an... Aber bei mir hörts halt schon auf bei: SUV + Rennstrecke

Sorry 🙂

Och, fänd ich nicht schlecht, eine eigene Rennserie zu kreieren...nur für SUV (Cayenne, Mercedes M-Klasse, Lexus, Audi Kuh7, BieEmmDabbeljuuh X5, u.ä.)...Truck-Racing gibt es ja schließlich auch....🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen