Kostenaufstellung der letzten 2 Jahre....
Zuallererst möchte ich sagen dass ich als ersten Mercedes einen W211 hatte, Bj. 2004 gekauft 2007
bei Mercedes, mit 1 Jahres Garantie usw.
Das war ein Scherm....
SBC Bremse nach 1 jahr und 1 Monat kaputt..... Kosten 2.200 Euro.
Probleme mit Bremsflüssigkeit, keine Ahnung mehr was das war, kostete aber über 500 Euro...
und
und und....
2009 habe ich den Mercedes völlig entnervt verkauft, und habe mir was Anständiges gekauft, einen
Honda Accord, Vorführwagen, 190 PS.
Möchte dazusagen, dass ich den noch immer habe, absolut total zufrieden bin damit, noch NIE was kaputt war in den mittlerweile 3 Jahren und er als GanzjahresAuto fungiert.
Dann wollte ich noch einen gediegenen, starken Sommerwagen....
und hier mein Bericht......
Also, ich fahre einen W210 E 320 Benziner V 6 Bj 1/1998.
Gekauft in einem super Erhaltungszustand von einem ---- naja man kann fast sagen Sammler, der hatte
noch 9 Mercedes in der Garage....
Ich habe meinen Mercedes jetzt seit 27. Dezember 2010.
Habe reingesteckt:
2 Clips für Beifahrerkopfstütze Euro 7,--
Eine neue Dachantenne Euro 12,50
Ein Traggelenk links vorne Euro 31,00
2 neue Xenonscheinwerfer – seither sehe ich doppelt so gut um – insgesamt – incl. Montage bei Mercedes – 100 Euro, die Scheinwerfer hab ich NEU von ebay (=Phillipps)
Dann war ich vorige Woche beim ÖAMTC, unten nachschauen lassen wegen Federn und Federaufnahme, war in Ordnung, aber eine Auspuffhalterung war ziemlich am Ende.
War i bei Mercedes – 210 Euro incl. Montage, Danke, Wiedersehn…
Bin zu einem befreundeten SchweißerMEISTER mit kleiner Werkstatt gefahren, der hat mir das PERFEKT, sieht aus wie neu, geschweisst…. Elektodenschweißgerät….Hat die Masse an den Auspuff gehängt, damit
mit der Elektronik nix passieren kann...
Hat 14 Minuten gedauert, wos bin i schuldig,….
Gib ma an 10er
I hab ihm 15 Euro gegeben und beide hamma uns gefreut.
Und in den 2 1/2 Jahren noch 3 neue Scheibenwischer, da bin i haklich , wenn die zum Schlieren anfangen, wechsle ich sie aus…
Nehme dann immer SWF vom Forstinger.
Ansonsten nur Ölwechsel und 2x kleiner Service und Pickerl (TÜV)
Kosten für Ölwechsel (Öl hab ich mitgebracht – Mobil 1 Long Life – das Beste) und 2x Service: in der kleinen Werkstatt meines Vertrauens:
550 Euro und das oben dazu:
Insgesamt 650 Euro in 2 ½ Jahren.
Das heißt: wenn die Basis – der Erhaltungszustand – perfekt ist und man net zu narrisch fährt, kann man sehr billig ein großes Auto fahren.
NOCH was möchte ich betonen.... ich habe mir damals 8 Mercedes E 280 und E 320 angeschaut, hatte
teilweise über 100 Euro Fahrtkosten pro Besichtigung. War mir egal. Ich kaufe nur, was MIR passt....
....weil einige hier Schrottkisten kaufen und dann jammern....
Oder wenn andere Tausende über Tausende Euro ins Auto reinstecken, dann geh ich in die Garage
und tätschle meinen Dicken weil er so sparsam ist...
ich habe mir mit kauf ein Sparbuch mit 5.000 Euro angelegt, für etwaige Reparaturen, das ist noch
unangetastet....
und ja, das ist ein Lobhudelthread.....🙂😁
Aufgrund einer Urgenz vom DSD wird das war hier stand weggemacht
🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Bonscott,
so billig wie Du fahre ich mit meinem nicht (sind ja vergleichbar), so 1.000 Euro pro Jahr habe ich schon hingelegt bei MB (Service und Reparaturen). Die Rechnungen waren aber allesamt fair.
Rostbeiseitigung und Reifen sind da nicht dabei.
Es ist aber auch mein einziges Auto und wird jeden Tag im Jahr bewegt.
Wenn man ihn mit einer gewissen Laufleistung kauft (meiner hatte damals 120.000), muss man natürlich auch die ein oder andere Sache machen, die von den Vorbesitzern trotz Checkheft "vergessen" wurden.
Ab 200.000 fallen Teile an, die gemacht werden müssen und halt Geld kosten, dafür halten Sie aber auch wieder 10 Jahre. Da muss man das ganze langfristig sehen und darf nicht lamentieren...
Ich gebe aber zu, dass ich meinen auch erheblich billiger fahren könnte, ich lasse alles gleich machen was in meinen Augen fällig ist, dazu gehören auch Fahrwerksgeräusche, die "gestern noch nicht da waren". Ich frage meinen Meister immer "ist das sicherheitsrelevant?", dann sagt er nein, dann sage ich "OK, trotzdem machen." 😉
Mir ist klar, dass, würde ich den Wagen jetzt verkaufen, der eventuelle Nachbesitzer den Aufwand wahrscheinlich gar nicht schätzen würde (nur ein Mercedes Mechaniker oder ein erfahrener Motortalker würde bei einem Auto mit jetzt 266.000 km "bedenkenlos" zuschlagen, wenn er die Service-Historie kennt und versteht).
Aber es ist ja mein Auto und solls lange bleiben, daher ist er mir den Aufwand wert und höhere Reparaturkosten "fahre ich selbst wieder rein".
Unterm Strich ist meiner auch ein günstiger Wagen, ich bin stolz auf ihn und ich bin nach wie vor in ihn verliebt. 😉
Und darum gehts hier ja.
22 Antworten
@Walter
Du hast aber extrem wenig Kilometer am Tacho.....
echt super...
@sentei
...trotzdem grün...
Ich mache das ja mit Absicht.
Meine Frau fährt alles mit dem Polo, ist ihr Autili....🙂
Wenn wir mal zum Heurigen fahren, dann fährt sie oft heim 🙂
Mein Auto für alles ist der Honda.
Der kostet praktisch fast nix, denn er ist erst 3 Jahre alt, Honda Qualität..... und läuft
mit Wechselkennzeichen beim Dicken mit...
Und von Freitag bis Sonntag fahr ich alles mit dem Dicken, was über 10 km ist.....
So werden eigentlich alle Autos ein bisschen geschont....
*g*
Komme grad aus Eisenstadt, hab ein stark besetztes Billardturnier gewonnen....
*freu*
schönes WE wünsche !
Danke Miles !
Ich habe ja 15 Jahre Bundesliga gespielt, habe aber vor 7 Jahren aufgehört...
Und total ohne Training, freut es mich , einfach wieder zu spielen und dann auch noch gewinnen....
49 Teilnehmer....
Da kriegt man schon auch ein bisserl Geld ausbezahlt...
🙂😁
Ähnliche Themen
Sentai, das klingt realistiisch für den "anspruchsvollen Durchschnittsuser". Bei mir waren es im Mittel ca. 2.000 Euro pro Jahr inkl. Rostschutzfarbe. Viel Freude noch!
Und Bonscott, auch ich gratuliere! Ist ja vermutlich wie beim Radfahren, was man mal richtig intus hat vergisst man nimmer so leicht. Ganz vom Stand weg wirst du ja nicht zum Turnier gefahren sein, oder?
Nein, A-D, da hast keine Chance.
Ich spiele jeden Freitag irgendwo ein kleines Geldturnier.....
Aber ich trainiere seit 10 Jahren nix mehr.
Nur zum Spaß.
Freitag abend ist für mich bestimm, ist immer ein entspanntes Übergleiten ins Wochenende.
Meiner Frau ist es auch recht, die ist intelligent, die sagt, mir ist lieber mein Mann ist am Freitag abend
nicht da und dafür das genze Wochenende gut aufgelegt, weil er wieder irgendwo was gewonnen hat,
als er spinnt weil er net gespielt hat.
Kosten tut es mir auch nix, da ich relativ viel gewinne.
In Eisenstadt z. B. war das seit Anfang 2009 mein 35. Turniersieg....
🙂
Wennst mal richtig draussen bist, wird es schwer reinzukommen, da spielen ja die ganzen
Kapazunder mit in Eisenstadt, lauter Top Ungarn, Junioren Staatsmeister, viele Landesmeister und
viele Bundesliga-Weana...
aus den KÖÖ- Billardsalons...
Und auch etliche gute Hobbyspieler und SpielerInnen, sehr viele Mädchen und Frauen in
den letzten Jahren.... auch Fesche....
🙂
Sind immer viele Weiberleit dort, es ist viel los, neben ist wie Disko.... Es wird dir in den Pausen
nicht fad, am Plasma läuft Snooker....
Und preislich ein Hammer, die haben Clubpreise, kaufen im Metro ein und verkaufen es um das
Doppelte.
Beispiel, ein großes Bier 1,40 Euro
Hallo zusammen,
ich hab in über 25 Jahren die W124er Serie: 200, 250 und 300 Diesel gefahren, notdürftig bin ich in 2000 auf einen W202 C180 umgestiegen und hatte ihn bis dieses Jahr März gefahren (der Wagen war Top aber mit ca. 250 kg Werkzeugen dabei hat er aber gut gesoffen - 340000 km !) Habe mir nun einen W210 E320 T zugelegt und fahre ihn günstiger mit gleicher oder mehr Beladung, man sollte nur kein allzu schweren starken rechten Fuss haben, hihi ...
Der Vorbesitzer hatte noch von Dez. bis Feb. 13 ca. für TüV (bis Dez. 14) und eine neue Heckscheibe über 2000,- € reingesteckt.
Altersbedingt noch etwas Rost - dem komme ich noch bei, aber ansonsten OK.
Ich habe seither reingesteckt:
1. Antennenstab und H7 Lampe 13,69
2. Fachbuch 19,90
3. Innenraumbeleuchtung 11,20
4. Gasfedern und Reifenpilot 79,73
5. Drittes Bremslicht 0,83
6. Spannungsspitzenkiller 12,99
7. Batteriepolfett 2,86
8. Sofitte 0,76
9. Streuscheiben Hella Satz 180,88
Zusammen unter dem Strich: 322,84
Pollenfilter auch neu +14,00
Die Streuscheiben, Fachbuch und Spannungsspitzenkiller waren nicht unbedingt nötig - aber ich wollte es halt, ging mir auf den Zeiger.
Was ich noch machen werde ist die Batterie (vom Baumarkt oder so- raus damit), Ölwechsel und neue Sommerreifen ...
Den Rost beseitige ich im Sommer noch und dann hab ich Ruhe.
Habe mir zu jedem Fahrzeug das Fachbuch geholt weil ich fast alles selber mache, hat sich bisher immer gelohnt.
Ein Schulfreund von mir ist Meister bei den Freunlichen und ich selber habe meinen Brief in Feinmechanik, also immer ran an die Sachen geht nicht gibt's nicht ...
Nur sind bei mir ein paar Dinge eingebaut die noch nicht zugeordnet werden konnten, aber das wird auch noch zu knacken sein.
Also meinem schwarzen Elefanten geht es Prima, man sollte nur immer hin und wieder nach ihm schauen !
Gruß hfklaus .....
Hallo hfklaus !
Willkommen im Forum, ich wünsche Dir noch viel Freude mit deinem Dicken....
Reifen sind beim W210 sehr wichtig, ich hatte mal ältere Winterreifen, das war nur ein rumrutschen...
Mit neuen Reifen - ganz anderer Fahrkomfort....