Kosten Zahnriemen wechseln

Citroën Berlingo 1 (G/M)

Hallo Leute,

aus gegebenem Anlass benötige ich eine Information von Euch.

Es geht um die wirklichen Kosten des Auswechselns eines Zahnriemens beim Berlingo 1.4, Bj. 2005.

Ich habe hier Preise gelesen, die möglicherweise weit entfernt sind von der Realität.

Also, habt ihr die Erfahrungen beim Freundlichen gemacht, dass dort die Preise, je mit oder ohne Wasserpumpe, zwischen 710 und 930 Euro liegen?

Was nehmen die Freien Werkstätten?

Ich danke Euch für Informationen.

Hannes

24 Antworten

Nagut wir haben auch um die 80€ die Stunde.
Aber soviel drumherum & dann die enormen Teile Preise geht garnicht.

Hast du die Kv in einer Werkstattgruppe (AT* ?) erstellen lassen? Sehen ja beide relativ gleich aus, ausser der Endpreis.

Grüße

Nein, Citröen-Vertragswerkstatt mit 4 Filialen in Norddeutschland

Gruß Hannes

...also, warum mir das nicht gleich eingefallen ist. Es gibt doch die Portale, wie z.B. werkstatt/autoscout24.., dort ist es möglich unter Eingabe von PLZ , Fahrzeug und Reparaturmaßnahme, Werkstätten in der nächsten Umgebung zu finden, mit gleichzeitiger Darstellung der Kosten.

Meine genannten Kosten für den Zahnriemenwechsel einer Vertragswerkstatt ohne WAPU mit 730 Euro und mit WAPU 910 Euro (siehe hochg. Anlage), sind vergleichsweise deutlich mehr als die Hälfte geschrumpft.

Ich hoffe nun, die angegeben Preise mit WAPU dort entsprechen der Realität, hat man nun eine Kosten- Bandbreite des Wechseln von 350 Euro bis ca. 400 Euro.

Es grüßt,

Hannes

Also, die "Bandbreite" von nem Fuffi is schon sehr milde. Da kann man jetz definitiv nix sagen.
Und das die ersten Preise viel zu hoch waren, haben ja bereits alle festgestellt.
Ich persönlich geb nie allzuviel auf die Portale, da ich der Meinung bin, man muss den Wagen wenigstens mal gesehen haben, bevor man sich da präzise festlegt.

Ähnliche Themen

nun endlich ist es soweit... Termin gemacht... Preise aus dem Portal werkstatt/autoscout24 entsprachen der Realität.

Große Freie Werkstatt in Hamburg, 350 Euro inkl. WAPU.

Ich denke, nun kann man den Thread getrost beenden. Bleibt nur die Verwunderung, dass keiner offensichtlich in diesem Forum einen Berlingo II und einen Zahnriemenwechsel hat ausführen lassen, sodass er hier seine preislichen Erfahrung hätte bekannt geben können.

Es grüßt,

Hannes

Dazu musstes kein Berlingo sein.
Dieser Motor ist in fast jedem kleineren Modell der letzten Jahre verbaut.

Also glaub mir, sind einige Zahnriemenwechsel durch.

Du kannst nicht davon ausgehen, dass es hier in ganz Deutschland die gleichen Preise gäbe.
Jede Werkstatt hat nen anderen Stundenlohn & jeder hat seine eigene Interpretation zu dem Vorhaben.

Siehe diese extrem zu hohen Kosten an den ersten KV´s.
Diese wollten dich wahrscheinlich abschrecken & gleich in die Hände eines Verkäufers geben.

In dem Sinne.
Schönen Sonntag.

Hallo,

habe mir die Teile bei E-Bay bestellt Zahnriemen, Spannrolle + Wasserumpe 61,70 € .....eingebaut hat es ein Bekannter von meinem Stiefvater....war früher Werkstattmeister bei der Polizei :-)

Für den kompletten Einbau hat er keine 2 Stunden gebraucht und gerade mal 100 € verlangt :-)

Denke bei einer freien Werkstatt werden so ca. 200 - 300 € auf Dich zukommen, wenn es keine Abzocker sind + Teile.
Frage doch in einer freien Werkstatt ob sie Dir die teile einbauen, wenn Du sie selber besorgst.

Bin seit dem Wechsel ca. 200 km gefahren .....und der läuft besser als vorher!

Wenn Du es machen lässt solltest Du auf alle Fälle immer den Zahnriemen, die Spannrolle und die Wasserpumpe wechseln lassen .....am besten auch noch den Rippenriemen gleich mit (der Riemen hat mich keine 16 € bei E-Bay gekostet!).

Ingo

Ik hoffe doch nur das es kein NoName China müll ist?

Grüße

Nein, es ist kein Chinamüll!

Der Zahnriemensatz ist von Mapco!

Anbei mal die Links:

Zahnriemensatz:

http://www.ebay.de/itm/390425698927?...

Rippenriemen:

http://www.ebay.de/itm/310381931674?...

Ist schon komisch, dass man bei günstigen Preisen immer gleich an China denkt!

Die Teile die im Internet verkauft werden müssen ja ebenfalls den Qualitätsvorschriften entsprechen.....ich sehe aber nicht ein , dass ich wo anders das 3-4 fache bezahle!

Ingo

Sagt ja auch keiner. Fühl dich nicht gleich angegriffen.

Qualitätsprüfungen aus dem Fernen Ost. Ne Sorry nicht jede Firma.

Schon oft Luftmassenmesser gesehen dir nur 2V Spannung ans SG Schicken (Made in China) & Riemen die gerissen sind.

Für 2-3 € mehr bekomm ich die für den Preis auch von Gates o.ä.
Gerade beim Zahnriemen würd ich darauf achten.
Die Firma kommt aus Deuschland, ist doch schonmal supi.

Wenn deiner Hällt 10 weitere Jahre dann ist doch alles super 😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen