Kosten Umfrage Getriebespülung Tim Eckart Methode

Mercedes E-Klasse W212

Halo Leute,

Ich würde gerne mal Wissen wie bei euch die Kosten für die Spülung waren bzw. die Angebote.

Kostenvoranschlag für meiner sind 453.- Euro.
Die Spülung setzt sich zusammen aus der Spülung, dem Filter, dem Reiniger und dem Getriebeöl.

Kommt mir etwas Teuer vor.
Hatte bei dem Insignia 2.8er damals 289.- Euro bezahlt.

MfG
Trend

Beste Antwort im Thema

@ TE: Lass bloß den Reiniger weg, der soll diverse Kunsstoffe im 7G+ angreifen.

Spülung. Gab es früher nicht, man hat das Öl aus dem Wandler und der Getriebeölwanne abgelassen und das war's. Bis einige Kaufleute beschlossen, die Ablasschraube am Wandler einzusparen und die Ölfüllung für "lebenslang" erklärten; das war beim 210er.War das Getriebe hin, war es das Öl auch und umgekehrt genauso. Hatten also Recht, die Kaufleute.

Aber weil viele Kunden das anders sahen (sind ja nicht alle blond, blöd oder breit 😉) wurde trotzdem Öl gewechselt und für den nicht entleerbaren Wandler erfand dann Tim Eckhart die Spülung, die frisches Öl durch den Wandler drückt und damit das "Alte" raus. Und genau die braucht man jetzt nicht mehr, weil die Techniker sich durchgesetzt und wieder eine Ablasschraube am Wandler verbaut haben.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@verso33 schrieb am 3. Mai 2023 um 00:22:54 Uhr:



Zitat:

@Kanack schrieb am 2. Mai 2023 um 20:55:10 Uhr:


Update 05/2023 in Siegen bei den freundlichen für eine E Klasse Kombi w212 700-900€.

Hi, die haben mir Anfang 2022 720 Euro gesagt als ich gefragt habe für meinem W213 9G,war noch nicht so weit ,hatte 80 Tkm erst!

Hi, zu mir für Spülen ungefähr 700€ und ÖL 200€.

Hallo, ich mache das wie von MB vorgegeben.
Nach 5 Jahren oder 125tkm 11/2018 hatte mein Auto den 1. Getriebeölwechsel. Hat mit Steuer Euro 521.- gekostet.
Heuer im November wären wieder 5 Jahre vorbei, jedoch erst km-Stand ca. 170tkm.
Meine 7G+ hat bisher keine Auffälligkeiten. Ich habe bisher auch keine Hänger gezogen oder schwere Lasten transportiert und war nie an der Rennstrecke.
Ich sehe da keinen Grund für eine Spülung, ist doch reine Verschwendung und Abkassieren.
Eine Ladung Frisch-Öl wird wieder für 5 Jahre reichen.
Eine Methode aus "Seinerzeit" wo es das Getriebe und das Öl so noch gar nicht gab, finde ich etwas abwegig.

Ob das Öl stinkt oder frisch riecht, hat nichts mit der Schmier- und Kühlfähigkeit zu tun.

Also ich habe vor 1 Woche selbst gespült und das ATF (20 Liter von Mannol) hat mich exakt € 101,00 gekostet. ATF-Filter und Ölwannendichtung ca. € 30. Nen einfaches Spülgerät hat nen Kumpel und da sind alle möglichen Adapter dabei, so dass man einfach den Anschluss vom ATF-Kühler lösen konnte und dort das Spülgerät dazwischenhängen konnte (alle Anschlüsse steckbar). Die Materialkosten lagen also bei ca. € 130,00. Wenn dafür ne Werkstatt mehr als € 500 aufruft, haben die einen an der Waffel, denn das ATF bekommen die noch deutlich günstiger.

Der letzte normale Wechsel war vor ca. 50.000 KM und das ATF war schon recht dunkel. Ein reiner Wechsel holt eben nicht alles raus, da ist spülen schon deutlich effektiver.

Das sehe ich auch so das eine Spülung ab einer gewissen Laufleistung Sinn macht...bei mir z.b 145tkm und noch nie eine Spülung gemacht worden. Deswegen ist meiner demnächst dran.

Ähnliche Themen

Ich habe so lange gespült, bis das rauskommende ATF die gleiche Farbe hatte, wie das frische. Durch die transparenten Schläuche vom Spülgerät sieht man das ganz gut und es hat eine Weile gedauert, bis die Plörre ganz raus war. Mit dem 20 Liter Fass bin ich aber gut hingekommen, da dürften jetzt noch 3-4 Liter Rest übrig sein. Ich habe aber lieber etwas mehr durchgespült, als zu wenig - macht man ja nicht jeden Tag und das ATF war jetzt nicht wirklich teuer.

So habe doch nur Getiebe Öl wechseln lassen bei unseren Freundlichen für meine E kombi 250 4 -Matic .. heute Rechnung bekommen von 740€ .

Ich habe zuletzt bei meiner Werkstätte wegen einer Spülung angefragt und der Meister meinte das bei meinem Auto das nicht notwendig ist, weil er eine Ablassschraube am Wandler hat und dadurch kaum Öl drinnen bleibt und er empfiehlt spätestens nach 80tkm einen Wechsel.

@Kanack, war bei dem Ölwechsel gleich eine Anzahlung für das neue Auto dabei? 😁

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 7. Juni 2023 um 16:22:54 Uhr:


Ich habe zuletzt bei meiner Werkstätte wegen einer Spülung angefragt und der Meister meinte das bei meinem Auto das nicht notwendig ist, weil er eine Ablassschraube am Wandler hat und dadurch kaum Öl drinnen bleibt und er empfiehlt spätestens nach 80tkm einen Wechsel.

@Kanack, war bei dem Ölwechsel gleich eine Anzahlung für das neue Auto dabei? 😁

Boah stimmt, ich frage mal nach ?? ’ne ist wirklich zu heftig was die mir an eine Getriebe ÖL wechseln Rechnung erstellt haben! Am Telefon sagte der Herr zu mir, dass eine Spülung nicht notwendig ist, nur wenn sie sich die Gänge nicht weich schalten lassen, dann wäre es sinnvoll. Dann sagte der mir, das würde 560 € kosten … mit MwSt. an die 660 €. Bisschen darüber gekommen^^. Na ja und bei einer Spülung dann 1.500-2000 € oder wie ??

Zitat:

@Kanack schrieb am 7. Juni 2023 um 13:04:29 Uhr:


So habe doch nur Getiebe Öl wechseln lassen bei unseren Freundlichen für meine E kombi 250 4 -Matic .. heute Rechnung bekommen von 740€ .

Ich habe letztes Jahr eine Getriebespülung machen lassen für 450€ inkl. MwSt bei Getriebespuelung-experte.de . Durfte dabei zusehen und mir wurde jeder Arbeitsschritt erklärt, war eine kurzweilige Angelegenheit, kann die Jungs nur empfehlen.

Der Freundliche wollte damals für eine Getriebespülung (nicht Getriebeölwechsel) auch 700€ inkl. MwSt.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 7. Juni 2023 um 16:22:54 Uhr:


Ich habe zuletzt bei meiner Werkstätte wegen einer Spülung angefragt und der Meister meinte das bei meinem Auto das nicht notwendig ist, weil er eine Ablassschraube am Wandler hat und dadurch kaum Öl drinnen bleibt und er empfiehlt spätestens nach 80tkm einen Wechsel.

Über den Wandler kriegst du nur ca. 2/3 des Öles abgelassen, das Öl im Schaltteil und in der Ölpumpe bleibt drin. Im Automatikgetriebe ist ca. 7,4 Liter (7G) drin und über die Ablassschraube kommt nur ca. 5 Liter raus und vielleicht noch ein halber Liter über die Ölwanne und den Getriebeölfilter.

Kennst du Motoren-Zimmer auf Youtube ?

Auch bei einer Spülung wird die Ölwanne abgenommen, gereinigt und der ATF-Filter gewechselt. Dann wird das Spülgerät angeschlossen (am besten vorne am ATF-Kühler) und das Getriebe befüllt. Dann Motor starten und laufen lassen, dabei wird das ATF gespült. Wenn das ATF warm ist (glaube 45 Grad), wird der Füllstand geprüft.

Kann mir jemand das Arbeitsumfang bei 01 kurz erklären, warum da zweimal Ölwechsel im Automatikgetriebe da steht?

Img
Img

@kr881, klar kenne ich die Videos von MZ, jedoch ich fahre keinen AMG.

Zitat:

@Kanack schrieb am 8. Juni 2023 um 23:33:53 Uhr:


Kann mir jemand das Arbeitsumfang bei 01 kurz erklären, warum da zweimal Ölwechsel im Automatikgetriebe da steht?

Die ersten 3 AW sind die Demontage und Montage der elektrischen Zusatzölpumpe für Start/Stop, damit man an die Wandleröffnung kommt.

Zitat:

@Kanack schrieb am 8. Juni 2023 um 23:33:53 Uhr:


Kann mir jemand das Arbeitsumfang bei 01 kurz erklären, warum da zweimal Ölwechsel im Automatikgetriebe da steht?

da steht zwei Mal jeweils "Zusatz zum Service "Ölwechsel am Automatikgetriebe". Damit sind zwei zusätzliche Arbeiten gemeint, nicht 2x der ATF-Wechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen